Die zweite NewcomerTV Nacht, am 27. Juni 2025 in der Musikhalle Portstrasse.

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur  präsentieren:
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse
am Freitag den 27. Juni  in der Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im Abendprogramm der NewcomerTV Nacht, die für das MOK Rhein Main aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt.
Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

Ibo Knöpp & Band grooviger Alternative Rock.
Salma mit Sahne Indie, Folk, Pop.
The Salvation Gang Post-Punk, New Wave, Indie.
gahja & kdj irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei

 

 

 

…… komm und tanz die ganze Nacht – trotz der Hitze wird alles gut
Baby, weißt du nicht, dass es schade ist – die Tage können nicht wie die Nächte sein
im Sommer in der Stadt – im Sommer in der Stadt…..

Als Einladung den Abend durchzutanzen  und zur sommerlichen Endspannung gibt es die NewcomerTV-Nächte  in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel.
NewcomerTV, VirusMusik und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren nun schon seit vielen Jahren die heißesten Bands aus der Region. Auf Newcomer TV Veranstaltungen zu gehen, heißt ein aufgeschlossenes Publikum zu treffen
und die Musik neuer Bands zu entdecken.
Bei Newcomer TV Veranstaltungen spielen Bands, die heute vielleicht noch unbekannt sind, aber schon morgen auf den Bühnen der Welt von ihren Fans gefeiert werden.

Den Auftakt, sozusagen das Intro der zweiten NewcomerTV Nacht übernehmen die Raper
Gahja & kdj, irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.
Gahja & kdj sind ein dynamisches Rap-Duo, welches sich aufmacht, die regionale und überregionale Rap Szene mit ihren krassen Beats und Lyrics aufzumischen. Sie transportieren mit ihren Texten ihre innere Gefühlswelt nach Außen, spielen von Zeit zu Zeit aber auch schlichtweg mit Sprache und Flow. Rap eben. Sie wahren unter anderem erfolgreich auf dem Frankfurter 1624 Bapbeatz Hip Hop & Soul Open Mic und auf der Hip Hop Rap Stage in der Portstrasse Jugend & Kultur zu sehen. Infos unter: https://www.instagram.com/gahja.official/ und https://www.instagram.com/kdj_lockenkopf/

Wir drehen weiter an der Groove Skala. Die Bühne betreten jetzt
The Salvation Gang, mit ihren Alternative, Indie, Rock.
The Salvation Gang liefert den Soundtrack zu den Phantasien Cormac McCarthysund steht in der musikalischen Tradition von Desaparecidos oder Lemonheads.
Aus dem Raum Frankfurt am Main haben sich die vier Bandmitglieder von The Salvation Gang zusammengetan, um Musik auf die Bühne zu bringen, die Statements setzt, Geschichten erzählt und nachhallt.
Gegründet in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft wieder so labil anfühlt wie lange nicht mehr. In der Arglosigkeit und Naivität zu existentieller Bedrohung heranwachsen. The Salvation Gang wagt Ausblicke
in dystopische Zukunftswelten und will wachrütteln. Und trotzdem die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht aufgeben.
Weitere Infos unter: https://www.thesalvationgang.com/

Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik. Foto Semra Ak.

Nun kommen wir zu etwas anderem. Die Bühne wird gerockt von Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik.
Komm mit auf einen Roadtrip neben der Spur. Salma mit Sahne, das ist humorvoller Indie-Folk mit Reiselust. Steig ein in den Camper und lass dich von Salmas Stimme mitnehmen. Entdecke mit dem Trio die Zwischentöne des Lebens – die Badewannen in der Landschaft, die Beinfreiheit im Blumentopf oder das Luftschloss in der Jackentasche. Bei Salma mit Sahne trifft die Ehrlichkeit von AnnenMayKantereit auf den pulsierenden Drive von Mumford & Sons und die Energie von Wallis Bird. Wenn du dann mit Salma mit Sahne unterwegs bist stellst du fest, dass In-Bewegung-sein Ankommen bedeutet.
Weitere Infos unter: https://salmamitsahne.de/

Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.

Im Finale des Abends spielt Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.
 Ibos Musik ist sehr vielschichtig, detailreich und eingängig geschrieben. Mit kurzen Anekdoten zu seinen Songs steigert Ibo das Hörerlebnis seines Publikums, da jeder Songtext auf persönlichen Geschichten basiert.
Vor allem seine explosive Bühnenpräsenz – mal spielt er seine Gitarre auf den Knien, im Liegen oder sogar hinter dem Kopf, mal lässt er sein Publikum singen oder verblüfft mit atemberaubender
Virtuosität – bleibt sofort im Gedächtnis haften und sorgt für einen kurzweiligen Abend.
Der Hesse hat mit ´Sunny Roads` (2017), ´One Day` (2019) und ´Dance!` (2025) bereits drei Alben veröffentlicht und unzählige energiegeladene Konzerte im In-und Ausland (u.a. in Neuseeland) gegeben.
Auch ZDF übernahm Ibos Musik für Ihre Filmbeiträge.
An seiner Seite stehen die professionellen Musiker Michael Bauer (Bass), der schon mit Götz Alsman und der HR-Big Band zusammenarbeitete und Ben Böttcher (Schlagzeug/Gesang),
der sein Studium an der Los Angeles Music Academy u.a. bei Joe Porcaro (Toto/Pink Floyd) absolvierte.
Weitere Infos unter: https://app.backstagepro.de/ibo-knoepp-band-soloact

 

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren: Das Next Generation Konzert Part 6.

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 6.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.

Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Bands aus dem Raum Frankfurt.

Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic FaithAternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Nosa Rap – Rap-Music aus Wiesbaden.
Sus4 – Rock, Indie.
Imperial – Rock.

Aktuelle Infos unter:

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

 

 

 

 

 

„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen!

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 28. Juni 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „Next Generation Part 6“.
Auf dieser Veranstaltung werden fünf junge Acts die Bühne betreten. Ziel der Konzertreihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.

Die Idee hinter dem Konzept

Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.
Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.

Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen.

Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.
Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:

  • Aufbau der Instrumente & Tonanlage
  • Soundcheck & Tontechnik
  • Künstlerbetreuung & Catering
  • Gästebetreuung & Ablaufkoordination

Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.

Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.

Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Ihr habt Bock auf Süßes und sucht eine zuckersüße Band? Lieber pappsüße Pampelmusen als saure Zitronen? Aber warum nicht gleich das Obst mit dem höchsten Fruchtzuckergehalt? Die Sweet Grapes sind genau das Richtige für euch! Die bandeigenen faulen Früchtchen Julia, Daniel, Norman, Niklas & Jan² spielen frech fröhlich fruchtige Versionen ihrer Lieblingslieder – ein garantiert honigsüßer Sirup aus schnell ins Blut gehenden Melodien, garniert und glasiert mit feinsten rhythmischen Zuckerbomben. Ein Fructose Hochgenuss!

Weiter geht es mit Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Die Band Harmonic Faith freut sich auf das Konzert im Frankfurter Waggong! Sie haben sich in der örtlichen Musikschule in Langen zusammengefunden, wo ihre Leidenschaft für Musik entfacht wurde und wo sie ihr Talent weiterentwickeln konnten. Als aufstrebende Gruppe, zusammengesetzt aus talentierten Musikern, streben sie danach, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und gemeinsam mit ihren Zuhörern unvergessliche Momente zu erleben. Mit ihrem vielseitigen Sound versprechen sie ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Zuhörer mitreißen wird. Das Repertoire der Band ist so facettenreich wie ihre Mitglieder. Angeführt von Antonia Schach (19) mit ihrer kraftvollen Stimme, begleitet von den einfühlsamen Melodien des EPianos von Lukas Keller (19), den elektrisierenden E-Gitarrenklängen von Ilian Bako (15) und den mitreißenden Rhythmen von Matthis Keller (17) am Schlagzeug. Zusammen spielen sie ein breites Spektrum von rockigen Klängen über eingängige Popmelodien bis hin zu einfühlsamen Balladen.
Es besteht die Überzeugung, dass ihre Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das Publikum dazu bringen wird, mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Die Band ist fest entschlossen, ihr Bestes zu geben, um das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Jan, Bassist und Bandcoach, unterstützt sie dabei, ihren Sound zu
perfektionieren und ihre Performance auf ein neues Level zu heben. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Musik ist Jan eine wertvolle Ergänzung für die Band.
Also, Musikfans, seid dabei, wenn sie die Bühne rocken! Sie können es kaum erwarten, ihre Musik zu präsentieren und Teil dieses epischen Konzerts zu sein!

Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden

Nun kommen wir zu Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.
Noah (17) und Eren (15) bilden zusammen das Künstler-Duo „Nosa Rap“. Die beiden aufstrebenden Künstler machen schon seit über einem Jahr leidenschaftlich zusammen Musik und haben neben einigen Live-Shows, schon einige Spuren in den digitalen Medien hinterlassen. Nosa Rap ist mit eigenen Songs und Videos auf Spotify, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook zu finden. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs und sind auch sonst in Sachen Rap-Music äußerst kreativ unterwegs.
Infos unter: https://linktr.ee/NOSA_RAP

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.
Wir sind Noah (Drums), Yul (Piano), Hannes (Kontrabass) und Elias (Saxophon) – vier junge Musiker, die sich im Schüler- Jazzensemble kennengelernt
und daraufhin ihre eigene Band gegründet haben. Das Repertoire besteht aus allen bekannten Stilen: Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Imperial – Rock.

Imperial – Rock.
Eine multikulturelle Band aus Schweden, Italien und Deutschland. Die Musiker haben sich in Frankfurt kennengelernt und gleich begonnen miteinander Musik zu machen. Ihr Sound ist mehr als nur Rockmusik. Aber wie den meisten Musiker*innen fällt es auch den königlichen Musikern von Imperial schwer, ihren Sound zu definieren. Was vielen Bands erst nach Jahren gelingt, schaffte Imperial schon in der Entstehungsphase: ihr erstes Album „Revolutions of the Sun“. Neun spannende Songs, die das musikalische Potential der Band offenbaren und schon einige Fans gewinnen konnten. Anspieltipps: Flaws, Wailing, Revolution of the Sun. Von Imperial können Musikliebhaber*innen noch einiges erwarten. Die Band ist hungrig und kann es kaum erwarten, die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Infos unter: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6c9xXqz5DrhLutLhPdtDEx?si=q3QArsKqTIm9Z9dUCFGvbw

Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025

Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Newsletter Nummer I . 2025 – Infos von VirusMusik & VirusMusikRadio aus Frankfurt am Main

Beitrag anzeigenHallo liebe Freunde*Innen der (un)gepflegten Musik.
hier kommt ein Lebenszeichen von VirusMusik / Kick e.V.!
Wir sind eine nicht-kommerzielle Musikerinnen-Initiative und unterstützen seit über 30 Jahren aktiv die lokale Musikszene in Frankfurt am Main.
Wir helfen bei der Suche nach Proberäumen und bieten jungen Bands und Künstlerinnen durch regelmäßige Veranstaltungen die Möglichkeit, live vor Publikum aufzutreten.

Wie ist die Lage?
In Frankfurt gibt es aktuell ca. 3.000 Musiker*innen und Bands im Bereich Popularmusik. Dank besserer Ausbildungsmöglichkeiten – durch Musikschulen, Privatunterricht oder ein Studium an Einrichtungen wie z.B. der Popakademie,
wollen immer mehr Menschen Musik zum Beruf machen.

Das Problem: Es fehlt an bezahlbaren Proberäumen. Gleichzeitig steigen Mieten, Energie- und Lebenshaltungskosten – auch für Clubs und Veranstalter. Musikspielstätten müssen schließen, etablierte Festivals und Konzertreihen geben auf.
Für regionale Musiker*innen wird es dadurch immer schwieriger, Auftrittsmöglichkeiten zu finden.
Diese Probleme betreffen nicht nur die Musik-, sondern die gesamte Kulturbranche. Es besteht akuter Handlungsbedarf. Kulturinitiativen wie VirusMusik / Kick e.V. bringen professionelle, semiprofessionelle und Amateurmusikerinnen
zusammen und vernetzen sie mit Veranstaltern, Wirtschaft und Politik. Sie bündeln Ressourcen, organisieren Proberäume, planen Festivals und suchen aktiv nach Fördermöglichkeiten – damit in diesen schwierigen Zeiten alle Beteiligten
fair entlohnt werden können: Musikerinnen, Künstlerinnen, Veranstaltungstechnikerinnen und Helfer*innen.
Die Preise auf dem freien Kulturmarkt steigen ständig. Damit auch in Zukunft alle gesellschaftlichen Gruppen Zugang zu Sub- und Hochkultur haben, muss jetzt gehandelt werden.
Denn: Kultur ist systemrelevant.

VirusMusik / Kick e.V. – das haben wir 2025 vor:
Am Samstag, den 29. März, ein „Next Generation“-Konzert in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Vier junge Bands rocken die Bühne – Eintritt frei!
⏰ Einlass: 18:30 Uhr
ℹ️ Infos:
https://virusmusik.de/magazin/?p=15802

🎸 Ihr kennt eine junge Band (14–22 Jahre) und sie möchte auf unserer Bühne stehen?
Dann schickt eine Bewerbung unter:
radio@virusmusik.de

🎥 NewcomerTV Nächte 2025
In Kooperation mit NewcomerTV und der Portstraße Jugend & Kultur veranstalten wir vier Konzertabende. Auch dafür suchen wir noch Bands!
👉 Infos & Bewerbung:
radio@virusmusik.de

🌞 Sommerwerft 2025 – Musikbühne von VirusMusik
Das Straßenkulturfestival findet vom 25. Juli bis 10. August an der Weseler Werft in Frankfurt statt.
Infos unter: https://sommerwerft.de/
__________________________________________________________________________

Aktuelle Projekte 2025
• Vier Next Generation-Konzerte
• Vier NewcomerTV Nächte
• Diverse Festivals & Veranstaltungen mit unseren Partnern aus der Frankfurter Kultur- und Veranstalterszene: z. B. Offenes Haus der Kulturen, Bockenheimer Kulturcampus, das Gusti, das Nordpark Festival,
Frankfurter Musikbunkervereine, Kulturwerkstatt Germaniastraße, Koalition freie Szene Frankfurt, Portstraße Jugend & Kultur Oberursel, radio x, MOK Rhein-Main, Protagon e.V.,
die Landungsbrücken, der Milchsack e.V., das Bett, der Elfer, der Schöppche Keller, die Batschkapp, das Nachtleben  – und viele mehr.

Werde Fördermitglied!
Unsere Arbeit wird dankenswerterweise vom Kulturamt Frankfurt institutionell gefördert – aber die Kosten für Miete, Technik, Personal, Werbung, GEMA usw. sind stark gestiegen.
Um das abzufedern, haben wir einen Förderverein gegründet.
🧾 Der Jahresbeitrag beträgt 30 €.
👉 Werde Fördermitglied und unterstütze unsere Arbeit für die Musiker*innen- und Bandszene Rhein-Main!

Ich schicke euch mit dieser Mail einen Antrag für den VirusMusik / Kick e.V. Förderverein. Wenn ihr die Möglichkeit seht uns finaziell zu unterstützen, füllt in aus und schickt ihn per Mail an: radio@virusmusik.de
Bei allen die schon im VirusMusik / Kick e.V. Förderverein sind, möchte ich mich herzlich für die Unterstützung bedanken.

Hier geht es über den Link zum Förderdokument: https://virusmusik.de/magazin/?page_id=10050

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit & Unterstützung.
Herzliche Grüße

Sepp’l Niemeyer
VirusMusik & VirusMusikRadio
Germaniastrasse 89
60389 frankfurt am main
01 77-31 71 533

www.virusmusik.de
radio@virusmusik.de

 

 

Aufruf zur Unterstützung des VirusMusik / Kick e.V. Fördervereins

Hallo liebe Musiker*innen und Fans von VirusMusik!
Seit über 30 Jahren unterstützt VirusMusik die regionale Musikszene mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Nun brauchen wir eure Hilfe! Werdet Mitglied im Förderverein und sorgt mit nur 30 Euro im Jahr dafür, dass wir auch weiterhin Musiker*innen und Bands eine Plattform bieten können.

Warum eure Unterstützung so wichtig ist
VirusMusik erhält seit vielen Jahren wertvolle Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. Doch um unsere Veranstaltungen weiterhin kostenfrei für alle zugänglich zu halten, sind wir auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen. Deshalb gibt es den VirusMusik / Kick e.V. Förderverein.
Mit eurer Mitgliedschaft helft ihr uns, Eigenmittel bereitzustellen, die notwendig sind, um unsere vielfältigen Projekte umzusetzen. Denn Nachwuchsförderung ist keine verschwendete Ausgabe, sondern eine kluge Investition in die Zukunft der Musik- und Kulturszene.

Was VirusMusik für die regionale Musikszene leistet
Seit über drei Jahrzehnten haben zahlreiche Musikerinnen und Bands von unserer Arbeit profitiert. Wir organisieren Konzerte und Festivals, bieten tägliche Radiosendungen, stellen Proberäume bereit und unterstützen Musikerinnen mit Workshops und Coachings. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Partnern wie NewcomerTV, radio x, der Kulturwerkstatt Frankfurt, MOK Rhein-Main, Protagon e.V. und vielen regionalen Veranstaltern konnten wir unzählige Auftritte ermöglichen und die Sichtbarkeit der regionalen Musikszene stärken. Unsere Arbeit kostet jedoch Geld. Die Fördermittel aus der Kulturpolitik reichen nicht aus, um die steigenden Kosten für Energie, Lebenshaltung und Veranstaltungen zu decken. Deshalb sind wir auf die Unterstützung der regionalen Musiker*innen und Fans angewiesen.

Infos zur Geschichte und Entwicklung von VirusMusik
1990 wurde VirusMusik / Kick e.V. gegründet, um die regionale Musikszene zu fördern. Besonders wichtig war damals der Erhalt von Proberäumen in Frankfurter Luftschutzbunkern, die bis heute für regionale Musiker*innen und Bands essenziell sind.
Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche innovative Veranstaltungsformate geschaffen, darunter:

  • Die Frankfurter Rockmesse (1991, 1994)
  • Das Atemlosfestival (1992) und weitere innovative Veranstaltungskonzepte.
  • Zusammenarbeit mit NewcomerTV (seit 2002)
  • Tägliche Radiosendungen auf radio x (seit 1997)
  • Live-Radio von der Musikmesse Frankfurt (2008 – 2019) (die Frankfurter Musikmesse gibt es leider nicht mehr)
  • Live-Radio Bühne auf dem Museumsuferfest Frankfurt (2008 – 2019) (können wir aus finanziellen Gründen leider nicht mehr veranstalten).
  • Akustikbühne im Beduinenzelt auf dem Sommerwerft Theaterfestival (seit 2001)
  • Live-Radio vom Hessentag (2009–2013) (können wir aus finanziellen Gründen leider nicht mehr veranstalten)
  • Ab 2023 gibt es die Next Generation Veranstaltungen.
Bilder von der VirusMusikRadio Show 2024 – FLAUSN überzeugten das Publikum als Opener.
Bilder von der VirusMusikRadio Show 2024 – THE BAD ME – rockten heißer als die Hölle.

Diese Initiativen haben unzähligen Musiker*innen eine Bühne gegeben und das kulturelle Leben in der Region bereichert.

VirusMusik heute und morgen
Neben Veranstaltungsorganisation bietet VirusMusik auch kostenlose Beratung, Coaching und Informationen für Musiker*innen. In der Kulturwerkstatt Germaniastraße haben wir unser Büro, wo die Fäden aller Projekte zusammenlaufen.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist unser VirusMusikRadio, das täglich eine Stunde auf radio x sendet. Hier stellen wir regionale Musiker*innen vor, führen Interviews und informieren über die neuesten Entwicklungen in der Musikszene.
Unsere Arbeit wird von einem starken Netzwerk getragen, zu dem Musiker*innen, Kulturinitiativen und Veranstalter gehören. Die nachhaltige Förderung der Musikszene ist nur durch diese Zusammenarbeit möglich.

Werde Teil des Fördervereins!
Um unsere Projekte fortzusetzen und weiter auszubauen, brauchen wir euch! Mit nur 30 Euro im Jahr leistet ihr einen entscheidenden Beitrag dazu, dass VirusMusik auch in Zukunft die Musikszene in Frankfurt aktiv unterstützt.

👉 Werde Mitglied im VirusMusik / Kick e.V. Förderverein und sei Teil einer Bewegung, die Musik und Kultur in der Region lebendig hält!

Bitte folge dem Link und fülle das PDF Formular aus. Lad Dir das PDF herunter und schicke es an: radio@virusmusik.de

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Sepp’l Niemeyer
VirusMusik 2025
0177-31 71533
radio@virusmusik.de

Next Generation – die neue Konzertplattform für junge Musiker*innen und Bands.

Die Next Generation Konzertreihe 2025.
Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße im Jahr 2025 eine besondere Konzertreihe unter dem Motto: „Next Generation“. An den einzelnen Konzertabenden werden vier junge Acts, Einzelmusiker*innen oder Bands auf der Bühne stehen und ihre Musik einem aufgeschlossenen Publikum präsentieren. Für die Next Generation Konzertreihe werden jung Musiker*innen zwischen
14 & 21 Jahren gesucht, die Lust haben, auf unserer Bühne in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, Germaniastraß 89 in 60389 Frankfurt Main, ein Konzert zu geben. Auf den Next Generation Konzertabenden spielen jeweils vier junge Acts, Einzelmusiker*innen oder Bands. Die Konzertdauer liegt je nach vorhandenen Programm zwischen 20 und 45 Minuten.
Wir zahlen den Acts, Einzelmusiker*innen und Bands eine kleine Gage und der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Stilistisch ist alles erlaubt, von Covermusik bis zu eigenen Kompositionen, von Punk über Pop und Rock, Jazz, Hip-Hop, Rapmusik, elektronische Musik und Singer & Songwriter. Alles, was euch Spaß macht, passt bei uns auf die Next Generation-Bühne.

Die Idee hinter dem Konzept
Vor einigen Jahren existierte die School Jam Konzertreihe, die jungen Musiker*innen und Bands bundesweit Auftrittsmöglichkeiten bot. Wettbewerbe sind zwar nicht unser Fokus, aber School Jam war eine der wenigen Gelegenheiten für den Nachwuchs, Bühnenluft zu schnuppern. Seit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 ist auch diese Plattform verschwunden. Die Messe war ein wichtiger Förderer des Projekts – und wie so oft: Fällt ein starker Partner weg, bricht das gesamte Konzept in sich zusammen.
Hier setzen wir an: VirusMusik und die Kulturwerkstatt Germaniastraße wollen auf regionaler Ebene die neue Konzertreihe etablieren, die ganz jungen Musiker*innen und Bands wieder eine Auftrittsmöglichkeit gibt.

Mehr als ein Konzert.
Diese Konzerte sollen nicht nur eine Plattform für Musik sein, sondern auch eine Lerngelegenheit bieten. Junge Musiker*innen werden unter Anleitung selbst aktiv in die Organisation eingebunden. Von der Auswahl der Bands, über die Programmgestaltung, Promotion und technische Umsetzung, bis hin zur Künstlerbetreuung. Alle Aufgaben, die zu einer professionellen Konzertdurchführung gehören, werden von den Jugendlichen, wenn sie wollen, übernommen.
Das Projekt ist ein Experiment mit Workshop-Charakter und soll jungen Talenten nicht nur Bühnenzeit, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsbranche bieten. Wir haben in der Kulturwerkstatt eine komplette Anlage, die mitbenutzt werden kann. Wir freuen uns auf eine aufregende Reise mit kreativen Köpfen und unvergesslichen Konzerten!

Geplant sind in diesem Jahr noch drei Konzerte, am Samstag, 28. Juni, am Samstag,
den 27.  September und am Samstag, den 29. November. Schickt bitte bei Interesse eine Bewerbungsmail an: rapolas@virusmusik.de oder an radio@virusmusik.de
Telefon: 0177-31 71 533.

 

Wow – Ein großer Abend ! Bilder aus der VirusMusikRadioShow 2020

Spaß und Professionalität gehen zusammen ! Der ganze Konzertabend war magisch und ganz wundervoll. Schaut nur …

… hier die Bilder und das Video (mit fettem Sound) dazu gibt´s unter https://www.youtube.com/watch?v=_Ttj1rckGL4

Alle Fotos von Marcel Landgraf und vor der Show von Ben. Die pics sind frei verfügbar (keine Copyrights).

Stay tuned + kommt gut durch den Winter !

Eure VirusMusikRadio – Crew

Ein großer Abend ! Bilder aus der VirusMusikRadioShow 2020

Spaß und Professionalität gehen zusammen ! Der ganze Konzertabend war magisch und ganz wundervoll. Schaut nur …

… hier die Bilder und das Video (mit fettem Sound) dazu gibt´s unter https://www.youtube.com/watch?v=_Ttj1rckGL4

Alle Fotos von Marcel Landgraf und vor der Show von Ben. Die pics sind frei verfügbar (keine Copyrights).

Stay tuned + kommt gut durch den Winter !

Eure VirusMusikRadio – Crew