EMOM_Ffm goes Cityghost Takeover Party at Klapper 33

Am 23. Oktober 2025 erwarten Euch 4 elektronische live (!) Acts in der Klapper 33.

Das Ganze findet im Rahmen der Cityghost Takeover Party anlässlich des Erscheinens des Buches „Geisterstunden – 25 Jahre Cityghost“ beim Gutleut Verlag statt.

Los geht’s um 19Uhr. – Eintritt frei.

Aufruf zur Unterstützung des VirusMusik / Kick e.V. Fördervereins

Hallo liebe Musiker*innen und Fans von VirusMusik!
Seit über 30 Jahren unterstützt VirusMusik die regionale Musikszene mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Nun brauchen wir eure Hilfe! Werdet Mitglied im Förderverein und sorgt mit nur 30 Euro im Jahr dafür, dass wir auch weiterhin Musiker*innen und Bands eine Plattform bieten können.

Warum eure Unterstützung so wichtig ist
VirusMusik erhält seit vielen Jahren wertvolle Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. Doch um unsere Veranstaltungen weiterhin kostenfrei für alle zugänglich zu halten, sind wir auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen. Deshalb gibt es den VirusMusik / Kick e.V. Förderverein.
Mit eurer Mitgliedschaft helft ihr uns, Eigenmittel bereitzustellen, die notwendig sind, um unsere vielfältigen Projekte umzusetzen. Denn Nachwuchsförderung ist keine verschwendete Ausgabe, sondern eine kluge Investition in die Zukunft der Musik- und Kulturszene.

Was VirusMusik für die regionale Musikszene leistet
Seit über drei Jahrzehnten haben zahlreiche Musikerinnen und Bands von unserer Arbeit profitiert. Wir organisieren Konzerte und Festivals, bieten tägliche Radiosendungen, stellen Proberäume bereit und unterstützen Musikerinnen mit Workshops und Coachings. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Partnern wie NewcomerTV, radio x, der Kulturwerkstatt Frankfurt, MOK Rhein-Main, Protagon e.V. und vielen regionalen Veranstaltern konnten wir unzählige Auftritte ermöglichen und die Sichtbarkeit der regionalen Musikszene stärken. Unsere Arbeit kostet jedoch Geld. Die Fördermittel aus der Kulturpolitik reichen nicht aus, um die steigenden Kosten für Energie, Lebenshaltung und Veranstaltungen zu decken. Deshalb sind wir auf die Unterstützung der regionalen Musiker*innen und Fans angewiesen.

Infos zur Geschichte und Entwicklung von VirusMusik
1990 wurde VirusMusik / Kick e.V. gegründet, um die regionale Musikszene zu fördern. Besonders wichtig war damals der Erhalt von Proberäumen in Frankfurter Luftschutzbunkern, die bis heute für regionale Musiker*innen und Bands essenziell sind.
Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche innovative Veranstaltungsformate geschaffen, darunter:

  • Die Frankfurter Rockmesse (1991, 1994)
  • Das Atemlosfestival (1992) und weitere innovative Veranstaltungskonzepte.
  • Zusammenarbeit mit NewcomerTV (seit 2002)
  • Tägliche Radiosendungen auf radio x (seit 1997)
  • Live-Radio von der Musikmesse Frankfurt (2008 – 2019) (die Frankfurter Musikmesse gibt es leider nicht mehr)
  • Live-Radio Bühne auf dem Museumsuferfest Frankfurt (2008 – 2019) (können wir aus finanziellen Gründen leider nicht mehr veranstalten).
  • Akustikbühne im Beduinenzelt auf dem Sommerwerft Theaterfestival (seit 2001)
  • Live-Radio vom Hessentag (2009–2013) (können wir aus finanziellen Gründen leider nicht mehr veranstalten)
  • Ab 2023 gibt es die Next Generation Veranstaltungen.
Bilder von der VirusMusikRadio Show 2024 – FLAUSN überzeugten das Publikum als Opener.
Bilder von der VirusMusikRadio Show 2024 – THE BAD ME – rockten heißer als die Hölle.

Diese Initiativen haben unzähligen Musiker*innen eine Bühne gegeben und das kulturelle Leben in der Region bereichert.

VirusMusik heute und morgen
Neben Veranstaltungsorganisation bietet VirusMusik auch kostenlose Beratung, Coaching und Informationen für Musiker*innen. In der Kulturwerkstatt Germaniastraße haben wir unser Büro, wo die Fäden aller Projekte zusammenlaufen.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist unser VirusMusikRadio, das täglich eine Stunde auf radio x sendet. Hier stellen wir regionale Musiker*innen vor, führen Interviews und informieren über die neuesten Entwicklungen in der Musikszene.
Unsere Arbeit wird von einem starken Netzwerk getragen, zu dem Musiker*innen, Kulturinitiativen und Veranstalter gehören. Die nachhaltige Förderung der Musikszene ist nur durch diese Zusammenarbeit möglich.

Werde Teil des Fördervereins!
Um unsere Projekte fortzusetzen und weiter auszubauen, brauchen wir euch! Mit nur 30 Euro im Jahr leistet ihr einen entscheidenden Beitrag dazu, dass VirusMusik auch in Zukunft die Musikszene in Frankfurt aktiv unterstützt.

👉 Werde Mitglied im VirusMusik / Kick e.V. Förderverein und sei Teil einer Bewegung, die Musik und Kultur in der Region lebendig hält!

Bitte folge dem Link und fülle das PDF Formular aus. Lad Dir das PDF herunter und schicke es an: radio@virusmusik.de

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Sepp’l Niemeyer
VirusMusik 2025
0177-31 71533
radio@virusmusik.de

Next Generation – die neue Konzertplattform für junge Musiker*innen und Bands.

Die Next Generation Konzertreihe 2025.
Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße im Jahr 2025 eine besondere Konzertreihe unter dem Motto: „Next Generation“. An den einzelnen Konzertabenden werden vier junge Acts, Einzelmusiker*innen oder Bands auf der Bühne stehen und ihre Musik einem aufgeschlossenen Publikum präsentieren. Für die Next Generation Konzertreihe werden jung Musiker*innen zwischen
14 & 21 Jahren gesucht, die Lust haben, auf unserer Bühne in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, Germaniastraß 89 in 60389 Frankfurt Main, ein Konzert zu geben. Auf den Next Generation Konzertabenden spielen jeweils vier junge Acts, Einzelmusiker*innen oder Bands. Die Konzertdauer liegt je nach vorhandenen Programm zwischen 20 und 45 Minuten.
Wir zahlen den Acts, Einzelmusiker*innen und Bands eine kleine Gage und der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Stilistisch ist alles erlaubt, von Covermusik bis zu eigenen Kompositionen, von Punk über Pop und Rock, Jazz, Hip-Hop, Rapmusik, elektronische Musik und Singer & Songwriter. Alles, was euch Spaß macht, passt bei uns auf die Next Generation-Bühne.

Die Idee hinter dem Konzept
Vor einigen Jahren existierte die School Jam Konzertreihe, die jungen Musiker*innen und Bands bundesweit Auftrittsmöglichkeiten bot. Wettbewerbe sind zwar nicht unser Fokus, aber School Jam war eine der wenigen Gelegenheiten für den Nachwuchs, Bühnenluft zu schnuppern. Seit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 ist auch diese Plattform verschwunden. Die Messe war ein wichtiger Förderer des Projekts – und wie so oft: Fällt ein starker Partner weg, bricht das gesamte Konzept in sich zusammen.
Hier setzen wir an: VirusMusik und die Kulturwerkstatt Germaniastraße wollen auf regionaler Ebene die neue Konzertreihe etablieren, die ganz jungen Musiker*innen und Bands wieder eine Auftrittsmöglichkeit gibt.

Mehr als ein Konzert.
Diese Konzerte sollen nicht nur eine Plattform für Musik sein, sondern auch eine Lerngelegenheit bieten. Junge Musiker*innen werden unter Anleitung selbst aktiv in die Organisation eingebunden. Von der Auswahl der Bands, über die Programmgestaltung, Promotion und technische Umsetzung, bis hin zur Künstlerbetreuung. Alle Aufgaben, die zu einer professionellen Konzertdurchführung gehören, werden von den Jugendlichen, wenn sie wollen, übernommen.
Das Projekt ist ein Experiment mit Workshop-Charakter und soll jungen Talenten nicht nur Bühnenzeit, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsbranche bieten. Wir haben in der Kulturwerkstatt eine komplette Anlage, die mitbenutzt werden kann. Wir freuen uns auf eine aufregende Reise mit kreativen Köpfen und unvergesslichen Konzerten!

Geplant sind in diesem Jahr noch drei Konzerte, am Samstag, 28. Juni, am Samstag,
den 27.  September und am Samstag, den 29. November. Schickt bitte bei Interesse eine Bewerbungsmail an: rapolas@virusmusik.de oder an radio@virusmusik.de
Telefon: 0177-31 71 533.