Unser Beitrag zum „Weltradiotag“ auf radio x : PRIMA KLIMA

für Do., den 13.02., von 13 – 14 Uhr hier bei Frankfurts unabhängiges, werbefreies Stadtradio – radio x | Frankfurter Stadtradio | FM 91,8

Wie klimaneutral sind Radio und Musikszene In Zeiten von Internet und On-Demand-Diensten? Die VirusMusik-Redaktion beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit, CO2 -Neutralität und dem „Klimawandel“ im Bereich Veranstaltungen, Konzerten, Internetnutzung und Radio. Es gibt ein Interview mit Zoe von Fridays for Future Frankfurt und wir spielen themengerechte Musik dazu. Durch die Sendung führen Sepp´l, Niels und Ben vom Hörnerv.

Der Weltradiotag wurde 2011 von den UNESCO-Mitgliedsstaaten ausgerufen und 2012 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Internationaler Tag der UNO anerkannt. Seitdem wird er jedes Jahr am 13. Februar gefeiert.

Die UNESCO betont, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für den Klimaschutz ist: Laut Pariser Abkommen müssen die Treibhausgasemissionen spätestens dann ihren Höchststand erreichen. Radio spielt dabei eine zentrale Rolle, denn es ist eines der vertrauenswürdigsten Medien, das unabhängig über Klimawandel und Umweltschutz informiert. Es hilft, Fake News zu entlarven, gibt Expert:innen und Betroffenen eine Stimme und bietet Raum für Lösungen. Besonders lokale Sender leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie direkte Erfahrungsberichte aus ihren Gemeinschaften senden. Zudem kann Radio in Krisensituationen Leben retten – etwa bei Umweltkatastrophen, wenn andere Informationsquellen ausfallen.

Schaltet ein und feiert mit uns die Kraft des Radios!

Die Playlist:

01. CYNTHIA NICKSCHAS – Nich´auf die hör´n (Is´ halt so! VÖ 2023) *Beitragsfoto

02. SPLIFF – Radio (Schwarz auf Weiß VÖ 1984)

KAFVKA aus Berlin-Lichtenberg. Mit ihrer frechen wie schlauen Schnauze die Crossover Band für Fridays for Future

 

03. KAFVKA – Hallo Welt (VÖ 2018)

04. PRIMA KLIMA – Tango (Das Wetter ist für alle da VÖ 1981)


05. DIE ÄRZTE – Radio brennt (Ist das alles? VÖ 1987)

 06. THE SCREWJETZ – SUV (Single VÖ ca. 2023)

07. NINA HAGEN – Universelles Radio (In Ekstasy VÖ 1985)

Wir wünschen gute Unterhaltung !

Das Next Generation Konzert Part 5.

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 5.
Am Samstag, den 29. März in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.

Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Schülerbands aus dem Raum Frankfurt.

01 SkandaalPop und Rock Cover.

02 New DuskRock.

03 Wojtek – Rock & Pop Cover und eigene Songs.

04 Die Zirkus Zarakali Jugendband feat. D.I.N.S.Rock, Pop, experimentelle  Filmmusik.

05 RNB – Rap

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

 

 

 

 

„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen und ihre Musikfans.

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 29. März 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „The Next Generation“ .

Bei diesem ersten Event einer Konzertreihe werden fünf junge Acts die neue Bühne betreten. Ziel der Reihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.

Die Idee hinter dem Konzept
Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.

Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „The Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.

Die Zirkus Zarakali Jugendband beim proben.

Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen
Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.

Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:

  • Aufbau der Instrumente & Tonanlage
  • Soundcheck & Tontechnik
  • Künstlerbetreuung & Catering
  • Gästebetreuung & Ablaufkoordination

Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.

Skandaal, mit einen Mix aus Pop und Rock Cover.

Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Skandaal, mit einen Mix aus Pop und Rock Cover.
Skandaal lernten sich 2024 beim Bandcamp „Tut Klong La“ in der Musikschule Langen kennen. Seit September proben Jannik, Daniel, Flo, Chris, Niklas und Friedrich zusammen mit ihrem Bandcoach Jan Jansohn einmal in der Woche ihre Lieblingssongs, z. Bsp. von Green Day oder Linkin Park. Wir freuen uns auf ein schönes Konzert bei euch!

New Dusk – Rock-Musik.

New DuskRock-Musik.
Unsere Band besteht aus Sängerin Julia, Keyboarder Jan, Gitarrist*innen/Bassist*innen Clarissa, Elif und Daniel, und unserem Schlagzeuger und Bandleiter Jan. Wir sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und spielen am liebsten Rock Songs. Durch das Musikcamp TutKlongLa in der Musikschule Langen haben wir uns kennengelernt und proben seit zwei Jahren einmal die Woche.

Die Zirkus Zarakali Jugendband feat. D.I.N.S.Rock, Pop, experimentelle Filmmusik.
Die Zirkus Zarakali Jugendband hat sich zusammengefunden, um die Produktion des Jugendzirkus Zarakali 2025 musikalisch zu begleiten. Die Musiker*innen sind Jugendliche im Alter von 17 bis 20 Jahren, die von der Kulturwerkstatt aus verschiedenen Bands und musikalischen Richtungen zusammengecasted wurden. Die Jugendlichen aus dem Zirkus Zarakali haben sich mit ihren alltäglichen Themen auseinandergesetzt und daraus die Zirkusshow 2025 entwickelt, in der sie diese Themen artistisch umsetzen werden. Musikstilistisch bewegt sich die Band in den unterschiedlichsten Stilen, wie Rock, Pop, Alternative, Indie, Jazz, Noise bis hin zur experimentellen Filmmusik.

Wojtek – Rock & Pop Cover und eigene Songs.

Wojtek – Rock & Pop Cover und eigene Songs.
Mit unserer Musik wollen wir unsere eigenen Geschichten erzählen, aus Dingen, die wir erleben, Ängste, die wir fühlen und Fragen, die sich uns stellen. Jeder von uns fünf ist motiviert und trägt seinen eigenen individuellen Teil dazu bei, dass wir uns in vielen Bereichen, wie Kreativität, Musikalität, Vermarktung und letztlich Professionalität ständig entwickeln und unserem langfristigen Ziel, professionelle Musiker zu werden, immer näherkommen.
Weitere Infos unter: www.wojtek-band.de

RNB – Rap aus Frankfurt.

RNB – Rap aus Frankfurt.
Wir , das sind RNB, eine Rap Formation aus Frankfurt, bestehend aus 3 Einzelkünstlern.
Noah, aka No3zino, Ben, aka Benzen und Ronnie, aka Yung Kido.
Wir, M32, sind ein Studio und Label aus Frankfurt. Wir produzieren und veröffentlichen 4 aufstrebende junge Rap Künstler aus Frankfurt. Durch ihre lyrische Gewandtheit stechen sie aus der Masse der Goldkettchen Rapper heraus und überraschen immer wieder durch tiefsinnige Texte, bei denen auch gesungene Refrains nicht fehlen dürfen. Nach verschiedenen gegenseitigen Features ist die Band RNB entstanden, stilistisch ganz anders als die jeweiligen Künstler alleine, eine Rap Boyband. Durch die 3 verschiedenen Charaktere wird diese Band zu etwas ganz Eigenem.
Weitere Infos unter:
No3zino:
https://www.instagram.com/no3zino/
Yung Kido:
https://www.instagram.com/yungkidooo/
Kommaklar:
https://www.instagram.com/kommakla1/
Benzen:
https://www.instagram.com/benzen.wi1/
RNB:
https://open.spotify.com/intl-de/artist/16GdqeAwkUyvqs0QefONdh?si=SvUKd7cVSBO0Au8T_a9Qog