Coming up : Hörnerv # 445 präsentiert das 17. Afrikanisches Kulturfest

Am Mittwoch, den 2. Juli stellen wir das 17. Afrikanisches Kulturfest im Rebstockpark Frankfurt (18. – 20.07.) live von 17 – 18 Uhr auf radio x vor.      Frankfurts unabhängiges, werbefreies Stadtradio – radio x | Frankfurter Stadtradio | FM 91,8

www.afrikanisches-kulturfest.de

Studiogast: Manga und Telefon IV-Gast: Fatou Mbengue als Sprecherin von Afrika Kulturprojekte e.V. (t.b.c.)

WIR VERLOSEN 5 TAGESTICKETS ! Haltet Stift und Zettel bereit.

Die vorläufige Playlist:

01. LEE SCRATCH PERRY – Erroll Walker better eatire (Mix)
Intro Words by BOB MARLEY

Musik aus dem Programm vom Afrikanischen Kulturfest 2025

02. ANTHONY B. – Global Awerness

03.

04.

05.

06.

07.

08.

09. STEWART COPELAND – Koteja (Oh Bolilla) (Album: The Rhythmatist VÖ 1985)

*Beitragfoto „Der Bernemer Löwe“ – entdeckt beim Uhrtürmche um die Eck.

Wir wünschen gute Unterhaltung !

Das Kulturcampus Open Air auf dem alten Universitätscampus Bockenheim.

Das Kulturcampus Open Air 2025 „Für Solidarität und Zusammenhalt!“
am Samstag, den 5. Juli, ab 14 Uhr.

VirusMusik & VirusMusikRadio unterstützen auch im dritten Jahr in Folge, dass  am 5. Juli 2025
stattfindende Kulturcampus Open Air, auf dem alten Universitätscampus Bockenheim.
Auf drei Bühnen gibt es Live-Musik, Diskussionen,
Kinderprogramm und vieles mehr. Auch dieses Jahr soll dafür wieder die Bockenheimer
Landstraße für einen Tag gesperrt werden. Organisiert wird es von der Zweiten Chance
Campus Bockenheim, einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus soziokulturellen
Initiativen, Kulturschaffenden und Studierenden.
„Das diesjährige Kulturcampus Open Air steht unter dem Motto ‚Für Solidarität und
Zusammenhalt!‘. Wir wollen deutlich machen, wie bedeutsam Kunst und Kultur für unser
Miteinander sind und wie sehr sie uns zusammenbringen können.“, sagt Enida Delalić vom
Verein Offenes Haus der Kulturen, welcher Teil des Bündnisses ist.
Dafür haben die Organisatorinnen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt:
Auf der Bühne an der Bockenheimer Warte sind einige der aktuell interessantesten Hip-
Hop Acts aus der Region vertreten, so der Offenbacher Rapper Diyar Gerillya, dessen
deutsch-kurdischer Rap tiefgründige Texte mit energiegeladenen Beats kombiniert, der
Frankfurter Rapper Kuzeng Kerim, der mit nachdenklichen Texten und starken Punchlines
überzeugt und die gerade bei einem jungen Publikum sehr angesagte Frankfurter
Rapperin Josi from da block.
Highlight auf der Bühne vor dem Cafe KoZ ist Chocolate remix aus Buenos Aires mit ihren
queeren Mischungen aus Rap und Reggaeton. Daneben wartet Kerker, das Solo-Projekt
von Jonah Holzrichter, der Bassist:in der Band Lyschko, mit Post Punk und die in Brooklyn
lebende Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin Erin Hoagg a.k.a. Rare DM mit
romantischer Darkwave-Dance-Pop-Musik auf. Abgerundet wird das Program von der
Band Drawn und dem Frankfurter Rapper bombay.
Auf der Vision 31 Bühne vor dem Juridicum bezaubert die Frankfurter Singerin und
Songwriterin Tigisti das Publikum mit Akustik Gitarre und prägnant einfühlsamer Stimme. Gefolgt von einem vielfältigen Dj Line-Up mit alternativen Lateinamerikanischem Klängen von Latinoamerica Rebelde und Salsa von Son Obrero. Dazwischen gibt es Diskussionen zu stadtpolitischen Themen, Theater, Führungen über den Kulturcampus, einen Marktplatz kritischer Initiativen, ein phantasievolles ein Kinderprogramm und ein vielfältiges kulinarisches Angebot.
Dieses Jahr erstmals beim Fest mit dabei ist die Schirn Kunsthalle, die ab September übergangsweise in die Dondorfsche Druckerei im Norden des Geländes ziehen wird. Daneben gibt es eine Vorschau auf die ab Herbst geplante Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek durch das Bündnis Vision 31.
Erklärtes Ziel sei es, einen Kulturcampus zu schaffen, der vielfältige kulturelle Ansätze vereint und insbesondere ehrenamtlichen Initiativen von unten die Möglichkeit bietet, sich zu entfalten. Um dies für alle erlebbar zu machen, bespielt ihn das Bündnis nun zum dritten Mal in Folge mit Kunst und Kultur und lädt alle herzlich ein, sich aktiv in die  Organisation einzubringen und mitzumachen. „Wir als Initiativen von unten streben niedrigschwellige Nutzungsmöglichkeiten durch alle an. Räume für Kunst und Kultur in Frankfurt und Umgebung sind schwierig zu finden und teuer. Auf dem Kulturcampus bietet sich die Chance, auch weniger finanzstarken Initiativen Räume zur Verfügung zu stellen. Diese Möglichkeiten fordern wir als Bündnis ein.“, sagt Josefine Klaus, Co-Kuratorin der Ausstellung Leerstand & Utopie. Die Kämpfe um den Campus Bockenheim und Mitglied des Bündnisses. Martina van Holst vom Bündnis Zweite Chance Campus Bockenheim betont: „Erst ohne Autoverkehr merken wir, wie viel Platz hier zur Verfügung steht. Im Zuge der Umgestaltung des Kulturcampus könnte hier ein neuer Quartiersplatz entstehen, der genügend Raum bietet für Kultur und konsumfreies Zusammensein von Menschen. Genau
das testen wir beim Campus Open Air einen Tag lang.” Deshalb soll erneut die Bockenheimer Landstraße gesperrt werden, die das Areal des Kulturcampus momentan noch zerschneidet. Sie wird mit einem Kinderprogramm und einem reichhaltigen Bühnenprogramm bespielt werden.  Um das gemeinnützige Open Air zu finanzieren, ist das Bündnis, neben der tatkräftigen  Unterstützung aus der Stadtgesellschaft, auch auf Spenden angewiesen. Es hat hierfür eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, welche unter dem link gofund.me/d48ea841
zugänglich ist. Wer zudem Lust hat, sich aktiv zu beteiligen, kann sich unter folgende EMail-
Adresse beim Bündnis melden: info@freunde-bockheims.de

Die zweite NewcomerTV Nacht, am 27. Juni 2025 in der Musikhalle Portstrasse.

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur  präsentieren:
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse
am Freitag den 27. Juni  in der Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im Abendprogramm der NewcomerTV Nacht, die für das MOK Rhein Main aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt.
Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

Ibo Knöpp & Band grooviger Alternative Rock.
Salma mit Sahne Indie, Folk, Pop.
The Salvation Gang Post-Punk, New Wave, Indie.
gahja & kdj irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei

 

 

 

…… komm und tanz die ganze Nacht – trotz der Hitze wird alles gut
Baby, weißt du nicht, dass es schade ist – die Tage können nicht wie die Nächte sein
im Sommer in der Stadt – im Sommer in der Stadt…..

Als Einladung den Abend durchzutanzen  und zur sommerlichen Endspannung gibt es die NewcomerTV-Nächte  in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel.
NewcomerTV, VirusMusik und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren nun schon seit vielen Jahren die heißesten Bands aus der Region. Auf Newcomer TV Veranstaltungen zu gehen, heißt ein aufgeschlossenes Publikum zu treffen
und die Musik neuer Bands zu entdecken.
Bei Newcomer TV Veranstaltungen spielen Bands, die heute vielleicht noch unbekannt sind, aber schon morgen auf den Bühnen der Welt von ihren Fans gefeiert werden.

Den Auftakt, sozusagen das Intro der zweiten NewcomerTV Nacht übernehmen die Raper
Gahja & kdj, irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.
Gahja & kdj sind ein dynamisches Rap-Duo, welches sich aufmacht, die regionale und überregionale Rap Szene mit ihren krassen Beats und Lyrics aufzumischen. Sie transportieren mit ihren Texten ihre innere Gefühlswelt nach Außen, spielen von Zeit zu Zeit aber auch schlichtweg mit Sprache und Flow. Rap eben. Sie wahren unter anderem erfolgreich auf dem Frankfurter 1624 Bapbeatz Hip Hop & Soul Open Mic und auf der Hip Hop Rap Stage in der Portstrasse Jugend & Kultur zu sehen. Infos unter: https://www.instagram.com/gahja.official/ und https://www.instagram.com/kdj_lockenkopf/

Wir drehen weiter an der Groove Skala. Die Bühne betreten jetzt
The Salvation Gang, mit ihren Alternative, Indie, Rock.
The Salvation Gang liefert den Soundtrack zu den Phantasien Cormac McCarthysund steht in der musikalischen Tradition von Desaparecidos oder Lemonheads.
Aus dem Raum Frankfurt am Main haben sich die vier Bandmitglieder von The Salvation Gang zusammengetan, um Musik auf die Bühne zu bringen, die Statements setzt, Geschichten erzählt und nachhallt.
Gegründet in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft wieder so labil anfühlt wie lange nicht mehr. In der Arglosigkeit und Naivität zu existentieller Bedrohung heranwachsen. The Salvation Gang wagt Ausblicke
in dystopische Zukunftswelten und will wachrütteln. Und trotzdem die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht aufgeben.
Weitere Infos unter: https://www.thesalvationgang.com/

Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik. Foto Semra Ak.

Nun kommen wir zu etwas anderem. Die Bühne wird gerockt von Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik.
Komm mit auf einen Roadtrip neben der Spur. Salma mit Sahne, das ist humorvoller Indie-Folk mit Reiselust. Steig ein in den Camper und lass dich von Salmas Stimme mitnehmen. Entdecke mit dem Trio die Zwischentöne des Lebens – die Badewannen in der Landschaft, die Beinfreiheit im Blumentopf oder das Luftschloss in der Jackentasche. Bei Salma mit Sahne trifft die Ehrlichkeit von AnnenMayKantereit auf den pulsierenden Drive von Mumford & Sons und die Energie von Wallis Bird. Wenn du dann mit Salma mit Sahne unterwegs bist stellst du fest, dass In-Bewegung-sein Ankommen bedeutet.
Weitere Infos unter: https://salmamitsahne.de/

Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.

Im Finale des Abends spielt Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.
 Ibos Musik ist sehr vielschichtig, detailreich und eingängig geschrieben. Mit kurzen Anekdoten zu seinen Songs steigert Ibo das Hörerlebnis seines Publikums, da jeder Songtext auf persönlichen Geschichten basiert.
Vor allem seine explosive Bühnenpräsenz – mal spielt er seine Gitarre auf den Knien, im Liegen oder sogar hinter dem Kopf, mal lässt er sein Publikum singen oder verblüfft mit atemberaubender
Virtuosität – bleibt sofort im Gedächtnis haften und sorgt für einen kurzweiligen Abend.
Der Hesse hat mit ´Sunny Roads` (2017), ´One Day` (2019) und ´Dance!` (2025) bereits drei Alben veröffentlicht und unzählige energiegeladene Konzerte im In-und Ausland (u.a. in Neuseeland) gegeben.
Auch ZDF übernahm Ibos Musik für Ihre Filmbeiträge.
An seiner Seite stehen die professionellen Musiker Michael Bauer (Bass), der schon mit Götz Alsman und der HR-Big Band zusammenarbeitete und Ben Böttcher (Schlagzeug/Gesang),
der sein Studium an der Los Angeles Music Academy u.a. bei Joe Porcaro (Toto/Pink Floyd) absolvierte.
Weitere Infos unter: https://app.backstagepro.de/ibo-knoepp-band-soloact

 

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren: Das Next Generation Konzert Part 6.

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 6.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.

Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Bands aus dem Raum Frankfurt.

Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic FaithAternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Nosa Rap – Rap-Music aus Wiesbaden.
Sus4 – Rock, Indie.
Imperial – Rock.

Aktuelle Infos unter:

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

 

 

 

 

 

„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen!

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 28. Juni 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „Next Generation Part 6“.
Auf dieser Veranstaltung werden fünf junge Acts die Bühne betreten. Ziel der Konzertreihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.

Die Idee hinter dem Konzept

Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.
Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.

Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen.

Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.
Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:

  • Aufbau der Instrumente & Tonanlage
  • Soundcheck & Tontechnik
  • Künstlerbetreuung & Catering
  • Gästebetreuung & Ablaufkoordination

Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.

Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.

Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Ihr habt Bock auf Süßes und sucht eine zuckersüße Band? Lieber pappsüße Pampelmusen als saure Zitronen? Aber warum nicht gleich das Obst mit dem höchsten Fruchtzuckergehalt? Die Sweet Grapes sind genau das Richtige für euch! Die bandeigenen faulen Früchtchen Julia, Daniel, Norman, Niklas & Jan² spielen frech fröhlich fruchtige Versionen ihrer Lieblingslieder – ein garantiert honigsüßer Sirup aus schnell ins Blut gehenden Melodien, garniert und glasiert mit feinsten rhythmischen Zuckerbomben. Ein Fructose Hochgenuss!

Weiter geht es mit Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Die Band Harmonic Faith freut sich auf das Konzert im Frankfurter Waggong! Sie haben sich in der örtlichen Musikschule in Langen zusammengefunden, wo ihre Leidenschaft für Musik entfacht wurde und wo sie ihr Talent weiterentwickeln konnten. Als aufstrebende Gruppe, zusammengesetzt aus talentierten Musikern, streben sie danach, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und gemeinsam mit ihren Zuhörern unvergessliche Momente zu erleben. Mit ihrem vielseitigen Sound versprechen sie ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Zuhörer mitreißen wird. Das Repertoire der Band ist so facettenreich wie ihre Mitglieder. Angeführt von Antonia Schach (19) mit ihrer kraftvollen Stimme, begleitet von den einfühlsamen Melodien des EPianos von Lukas Keller (19), den elektrisierenden E-Gitarrenklängen von Ilian Bako (15) und den mitreißenden Rhythmen von Matthis Keller (17) am Schlagzeug. Zusammen spielen sie ein breites Spektrum von rockigen Klängen über eingängige Popmelodien bis hin zu einfühlsamen Balladen.
Es besteht die Überzeugung, dass ihre Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das Publikum dazu bringen wird, mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Die Band ist fest entschlossen, ihr Bestes zu geben, um das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Jan, Bassist und Bandcoach, unterstützt sie dabei, ihren Sound zu
perfektionieren und ihre Performance auf ein neues Level zu heben. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Musik ist Jan eine wertvolle Ergänzung für die Band.
Also, Musikfans, seid dabei, wenn sie die Bühne rocken! Sie können es kaum erwarten, ihre Musik zu präsentieren und Teil dieses epischen Konzerts zu sein!

Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden

Nun kommen wir zu Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.
Noah (17) und Eren (15) bilden zusammen das Künstler-Duo „Nosa Rap“. Die beiden aufstrebenden Künstler machen schon seit über einem Jahr leidenschaftlich zusammen Musik und haben neben einigen Live-Shows, schon einige Spuren in den digitalen Medien hinterlassen. Nosa Rap ist mit eigenen Songs und Videos auf Spotify, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook zu finden. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs und sind auch sonst in Sachen Rap-Music äußerst kreativ unterwegs.
Infos unter: https://linktr.ee/NOSA_RAP

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.
Wir sind Noah (Drums), Yul (Piano), Hannes (Kontrabass) und Elias (Saxophon) – vier junge Musiker, die sich im Schüler- Jazzensemble kennengelernt
und daraufhin ihre eigene Band gegründet haben. Das Repertoire besteht aus allen bekannten Stilen: Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Imperial – Rock.

Imperial – Rock.
Eine multikulturelle Band aus Schweden, Italien und Deutschland. Die Musiker haben sich in Frankfurt kennengelernt und gleich begonnen miteinander Musik zu machen. Ihr Sound ist mehr als nur Rockmusik. Aber wie den meisten Musiker*innen fällt es auch den königlichen Musikern von Imperial schwer, ihren Sound zu definieren. Was vielen Bands erst nach Jahren gelingt, schaffte Imperial schon in der Entstehungsphase: ihr erstes Album „Revolutions of the Sun“. Neun spannende Songs, die das musikalische Potential der Band offenbaren und schon einige Fans gewinnen konnten. Anspieltipps: Flaws, Wailing, Revolution of the Sun. Von Imperial können Musikliebhaber*innen noch einiges erwarten. Die Band ist hungrig und kann es kaum erwarten, die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Infos unter: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6c9xXqz5DrhLutLhPdtDEx?si=q3QArsKqTIm9Z9dUCFGvbw

Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025

Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Newsletter Nummer I . 2025 – Infos von VirusMusik & VirusMusikRadio aus Frankfurt am Main

Beitrag anzeigenHallo liebe Freunde*Innen der (un)gepflegten Musik.
hier kommt ein Lebenszeichen von VirusMusik / Kick e.V.!
Wir sind eine nicht-kommerzielle Musikerinnen-Initiative und unterstützen seit über 30 Jahren aktiv die lokale Musikszene in Frankfurt am Main.
Wir helfen bei der Suche nach Proberäumen und bieten jungen Bands und Künstlerinnen durch regelmäßige Veranstaltungen die Möglichkeit, live vor Publikum aufzutreten.

Wie ist die Lage?
In Frankfurt gibt es aktuell ca. 3.000 Musiker*innen und Bands im Bereich Popularmusik. Dank besserer Ausbildungsmöglichkeiten – durch Musikschulen, Privatunterricht oder ein Studium an Einrichtungen wie z.B. der Popakademie,
wollen immer mehr Menschen Musik zum Beruf machen.

Das Problem: Es fehlt an bezahlbaren Proberäumen. Gleichzeitig steigen Mieten, Energie- und Lebenshaltungskosten – auch für Clubs und Veranstalter. Musikspielstätten müssen schließen, etablierte Festivals und Konzertreihen geben auf.
Für regionale Musiker*innen wird es dadurch immer schwieriger, Auftrittsmöglichkeiten zu finden.
Diese Probleme betreffen nicht nur die Musik-, sondern die gesamte Kulturbranche. Es besteht akuter Handlungsbedarf. Kulturinitiativen wie VirusMusik / Kick e.V. bringen professionelle, semiprofessionelle und Amateurmusikerinnen
zusammen und vernetzen sie mit Veranstaltern, Wirtschaft und Politik. Sie bündeln Ressourcen, organisieren Proberäume, planen Festivals und suchen aktiv nach Fördermöglichkeiten – damit in diesen schwierigen Zeiten alle Beteiligten
fair entlohnt werden können: Musikerinnen, Künstlerinnen, Veranstaltungstechnikerinnen und Helfer*innen.
Die Preise auf dem freien Kulturmarkt steigen ständig. Damit auch in Zukunft alle gesellschaftlichen Gruppen Zugang zu Sub- und Hochkultur haben, muss jetzt gehandelt werden.
Denn: Kultur ist systemrelevant.

VirusMusik / Kick e.V. – das haben wir 2025 vor:
Am Samstag, den 29. März, ein „Next Generation“-Konzert in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Vier junge Bands rocken die Bühne – Eintritt frei!
⏰ Einlass: 18:30 Uhr
ℹ️ Infos:
https://virusmusik.de/magazin/?p=15802

🎸 Ihr kennt eine junge Band (14–22 Jahre) und sie möchte auf unserer Bühne stehen?
Dann schickt eine Bewerbung unter:
radio@virusmusik.de

🎥 NewcomerTV Nächte 2025
In Kooperation mit NewcomerTV und der Portstraße Jugend & Kultur veranstalten wir vier Konzertabende. Auch dafür suchen wir noch Bands!
👉 Infos & Bewerbung:
radio@virusmusik.de

🌞 Sommerwerft 2025 – Musikbühne von VirusMusik
Das Straßenkulturfestival findet vom 25. Juli bis 10. August an der Weseler Werft in Frankfurt statt.
Infos unter: https://sommerwerft.de/
__________________________________________________________________________

Aktuelle Projekte 2025
• Vier Next Generation-Konzerte
• Vier NewcomerTV Nächte
• Diverse Festivals & Veranstaltungen mit unseren Partnern aus der Frankfurter Kultur- und Veranstalterszene: z. B. Offenes Haus der Kulturen, Bockenheimer Kulturcampus, das Gusti, das Nordpark Festival,
Frankfurter Musikbunkervereine, Kulturwerkstatt Germaniastraße, Koalition freie Szene Frankfurt, Portstraße Jugend & Kultur Oberursel, radio x, MOK Rhein-Main, Protagon e.V.,
die Landungsbrücken, der Milchsack e.V., das Bett, der Elfer, der Schöppche Keller, die Batschkapp, das Nachtleben  – und viele mehr.

Werde Fördermitglied!
Unsere Arbeit wird dankenswerterweise vom Kulturamt Frankfurt institutionell gefördert – aber die Kosten für Miete, Technik, Personal, Werbung, GEMA usw. sind stark gestiegen.
Um das abzufedern, haben wir einen Förderverein gegründet.
🧾 Der Jahresbeitrag beträgt 30 €.
👉 Werde Fördermitglied und unterstütze unsere Arbeit für die Musiker*innen- und Bandszene Rhein-Main!

Ich schicke euch mit dieser Mail einen Antrag für den VirusMusik / Kick e.V. Förderverein. Wenn ihr die Möglichkeit seht uns finaziell zu unterstützen, füllt in aus und schickt ihn per Mail an: radio@virusmusik.de
Bei allen die schon im VirusMusik / Kick e.V. Förderverein sind, möchte ich mich herzlich für die Unterstützung bedanken.

Hier geht es über den Link zum Förderdokument: https://virusmusik.de/magazin/?page_id=10050

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit & Unterstützung.
Herzliche Grüße

Sepp’l Niemeyer
VirusMusik & VirusMusikRadio
Germaniastrasse 89
60389 frankfurt am main
01 77-31 71 533

www.virusmusik.de
radio@virusmusik.de

 

 

Aufruf zur Unterstützung des VirusMusik / Kick e.V. Fördervereins

Hallo liebe Musiker*innen und Fans von VirusMusik!
Seit über 30 Jahren unterstützt VirusMusik die regionale Musikszene mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Nun brauchen wir eure Hilfe! Werdet Mitglied im Förderverein und sorgt mit nur 30 Euro im Jahr dafür, dass wir auch weiterhin Musiker*innen und Bands eine Plattform bieten können.

Warum eure Unterstützung so wichtig ist
VirusMusik erhält seit vielen Jahren wertvolle Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt. Doch um unsere Veranstaltungen weiterhin kostenfrei für alle zugänglich zu halten, sind wir auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen. Deshalb gibt es den VirusMusik / Kick e.V. Förderverein.
Mit eurer Mitgliedschaft helft ihr uns, Eigenmittel bereitzustellen, die notwendig sind, um unsere vielfältigen Projekte umzusetzen. Denn Nachwuchsförderung ist keine verschwendete Ausgabe, sondern eine kluge Investition in die Zukunft der Musik- und Kulturszene.

Was VirusMusik für die regionale Musikszene leistet
Seit über drei Jahrzehnten haben zahlreiche Musikerinnen und Bands von unserer Arbeit profitiert. Wir organisieren Konzerte und Festivals, bieten tägliche Radiosendungen, stellen Proberäume bereit und unterstützen Musikerinnen mit Workshops und Coachings. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Partnern wie NewcomerTV, radio x, der Kulturwerkstatt Frankfurt, MOK Rhein-Main, Protagon e.V. und vielen regionalen Veranstaltern konnten wir unzählige Auftritte ermöglichen und die Sichtbarkeit der regionalen Musikszene stärken. Unsere Arbeit kostet jedoch Geld. Die Fördermittel aus der Kulturpolitik reichen nicht aus, um die steigenden Kosten für Energie, Lebenshaltung und Veranstaltungen zu decken. Deshalb sind wir auf die Unterstützung der regionalen Musiker*innen und Fans angewiesen.

Infos zur Geschichte und Entwicklung von VirusMusik
1990 wurde VirusMusik / Kick e.V. gegründet, um die regionale Musikszene zu fördern. Besonders wichtig war damals der Erhalt von Proberäumen in Frankfurter Luftschutzbunkern, die bis heute für regionale Musiker*innen und Bands essenziell sind.
Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche innovative Veranstaltungsformate geschaffen, darunter:

  • Die Frankfurter Rockmesse (1991, 1994)
  • Das Atemlosfestival (1992) und weitere innovative Veranstaltungskonzepte.
  • Zusammenarbeit mit NewcomerTV (seit 2002)
  • Tägliche Radiosendungen auf radio x (seit 1997)
  • Live-Radio von der Musikmesse Frankfurt (2008 – 2019) (die Frankfurter Musikmesse gibt es leider nicht mehr)
  • Live-Radio Bühne auf dem Museumsuferfest Frankfurt (2008 – 2019) (können wir aus finanziellen Gründen leider nicht mehr veranstalten).
  • Akustikbühne im Beduinenzelt auf dem Sommerwerft Theaterfestival (seit 2001)
  • Live-Radio vom Hessentag (2009–2013) (können wir aus finanziellen Gründen leider nicht mehr veranstalten)
  • Ab 2023 gibt es die Next Generation Veranstaltungen.
Bilder von der VirusMusikRadio Show 2024 – FLAUSN überzeugten das Publikum als Opener.
Bilder von der VirusMusikRadio Show 2024 – THE BAD ME – rockten heißer als die Hölle.

Diese Initiativen haben unzähligen Musiker*innen eine Bühne gegeben und das kulturelle Leben in der Region bereichert.

VirusMusik heute und morgen
Neben Veranstaltungsorganisation bietet VirusMusik auch kostenlose Beratung, Coaching und Informationen für Musiker*innen. In der Kulturwerkstatt Germaniastraße haben wir unser Büro, wo die Fäden aller Projekte zusammenlaufen.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist unser VirusMusikRadio, das täglich eine Stunde auf radio x sendet. Hier stellen wir regionale Musiker*innen vor, führen Interviews und informieren über die neuesten Entwicklungen in der Musikszene.
Unsere Arbeit wird von einem starken Netzwerk getragen, zu dem Musiker*innen, Kulturinitiativen und Veranstalter gehören. Die nachhaltige Förderung der Musikszene ist nur durch diese Zusammenarbeit möglich.

Werde Teil des Fördervereins!
Um unsere Projekte fortzusetzen und weiter auszubauen, brauchen wir euch! Mit nur 30 Euro im Jahr leistet ihr einen entscheidenden Beitrag dazu, dass VirusMusik auch in Zukunft die Musikszene in Frankfurt aktiv unterstützt.

👉 Werde Mitglied im VirusMusik / Kick e.V. Förderverein und sei Teil einer Bewegung, die Musik und Kultur in der Region lebendig hält!

Bitte folge dem Link und fülle das PDF Formular aus. Lad Dir das PDF herunter und schicke es an: radio@virusmusik.de

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Sepp’l Niemeyer
VirusMusik 2025
0177-31 71533
radio@virusmusik.de

Der VirusMusik Open Air Festival Kalender 2025 für Hessen

Der Sommer ist zurück und die wunderbare Zeit der Festivals ist da ! Ihr könnt nun endlich Euren Taschenkalender zücken und die schönste Zeit des Jahres planen. Bleibt am besten Co2 neutral in Hessen, denn hier erwarten Euch mehr als 30 spannende Open Air Musik Festivals von überwiegend Null bis 200 Euro. Hier findet Ihr bestimmt eine passende Gelegenheit um mit Gleichgesinnten durch eine laue Sommernacht zu tanzen. 

Stand: 29.06.2025 (Das Beitragsfoto mit den fröhlichen Schlammspringern stammt vom Trebur Open Air (Foto: regioactive.de)

Noch recht aktuell ist ein spannender Beitrag von Michael Erle zum Thema „Festivalsterben – Welche Faktoren verhelfen Festivals zum Erfolg ?“ Hier nachzulesen auf der Musikerplattform backstage pro Welche Faktoren verhelfen Festivals zum Erfolg? – Backstage PRO

Und los geht´s endlich schon im …

MAI

Rock den Acker                                                                                   29. – 31.05.

www.rockdenacker.com

Festivalstart in 2015, ca. 2.500 Besucher, ca. 19 Acts, 2 Livebühnen, Tix ab 20 Euro, Kombi ohne Camping = 39,-, mit 59 Euro, in 61130 Nidderau-Erbstadt (bei  Friedberg), info@rockdenacker.com Festivalpräsentation auf radio x am Mi., 21.05., 17 – 18 Uhr im „Hörnerv“ – www.radiox.de

 

Berger Straßenfest – Die Ponyhof Bühne                                                    31.05 – 01.06.                       Eintritt frei !

Die fabelhaften KANT rockten die Ponyhof Bühne 2025 vom Feinsten.

„Die untere Berger Straße, zwischen Bethmannpark und Höhenstraße gelegen, ist eine attraktive Einkaufs- und Flaniermeile mit kleinen Ladengeschäften, gemütlichen Straßencafes und Szene-Treffs. Verschiedenste Kulturen prägen hier ein nahezu mediterranes Straßenbild und im Sommer findet hier ein multikulturelles Großereignis statt. Das Traditionsfest, wieder veranstaltet von der IG „Untere Bergerstraße“ e.V., lockt tausende Besucher aus der gesamten Rhein-Main-Region an. Die anliegenden Restaurants und Bars stellen ihre Bänke und Tische auf die Straße und bieten internationale Speisen und Getränke an. Nachmittags gibt es Kuchen und Kaffee und auch ein Kinderprogramm, am Abend Cocktails, Apfelwein und Bier. Mehrere Bühnen mit Live-Musik sorgen für musikalische Unterhaltung und ein Non-Stop-Kulturprogramm.“ (Text aus www.frankfurt.de – das offizielle Stadtportal). Anmerkung der Redaktion: Ganz, ganz unne von de Berscher Strass da steht die Bühn vom PONYHOF (www.ponyhof-club.de). Und da geht´s ab – nett verpasse gell ! Auch in diesem Jahr wieder mit einem ausgezeichneten line up.

JUNI 

Moon Festival in Schlitz                              06. – 09.06. – Achtung ! Verlegt auf neuen Termin vom 05. – 07.09.

Foto:wallhere.com

Moon-Festival 2025 | Das Psychedelic-Space-Festival am Pfordter See

Neu mit im Festivalkalender. Ein Psychedelic Rock Festival am See mit knapp 30 Acts, 2 Bühnen, Festivalticket 85 Euro inkl. Camping, Veranstalter: Point Of UG, Mühlweg 3, 36355 Ilbeshausen-Hochwaldhausen

 

41. AU-Fest in Frankfurt-Rödelheim                                                     07.06.                                  Eintritt ca. 10 Euro   

Für die Liebhaber von Punkmusik ein muss ! AU – autonomes Kulturzentrum und Wohnprojekt (au-frankfurt.org)

Schlossgrabenfest                                                                                05. – 08.06. 

Das Schlossgrabenfest in Darmstadt. Mit ca. 400.000 Besuchern das größte Innenstadt Open Air Festival in Hessen

www.schlossgrabenfest.de

Von Stars bis Newcomer Acts als Stadtevent. Gestartet in 1999, geschätzte Besucherzahl: 400000, ca. 60 Acts, 3 Live Bühnen, Tagestickets:  17 bis 25.- , 4 Tage Festivalticket 46 Euro, Veranstalter: Stage Groove Festival GmbH, Erbacher Straße 91, 64287 Darmstadt, Tel.: (0 61 51) 3607-220

 

 

 

Stoffel  Open Air Festival                                                          19.06. – 08.07                Eintritt frei / Spendenbasis

Auch wieder in 2025. Das STOFFEL Festival im Frankfurter Günthersburgpark bei freien Eintritt.

 

 

Startseite — Stalburg Theater Frankfurt am Main

Seit 2004, ca. 80000 Besucher, ca. 60 Acts, kein Camping, Festivalort: Günthersburgpark  in Frankfurt-Bornheim, Veranstalter: Stalburg Theater, Büro: Spohrstr. 39, 60318 Frankfurt/Main, info@stalburg.de, Tel.: 069 – 25627744 Frankfurt-Bornheim

 

„Uff die Gass“ – NEU & HEISS !  Open Air Paradiesplatz Frankfurt-Sachsenhausen  ab 21.06 bis 20.07. 

Eintritt frei !

Veranstalter: Altsax für Kunst und Kultur e.V.. „Uff die Gass!“ füllt den Paradiesplatz in Frankfurt-Alt-Sax mit Leben: live, lokal und leidenschaftlich. Von hier – für hier – gemeinsam für ein neues Altsax.
Mit der kulturellen Initiative „Uff die Gass!“ entsteht im Sommer 2025 ein neues Kapitel für Alt-Sachsenhausen: Der Paradiesplatz wird an mehreren Wochenenden zur offenen Bühne für Musik, Kunst, Sport und Mitmachangebote – niedrigschwellig, vielfältig und kostenlos. Federführend in der Organisation sind die ansässigen Musikclubs wie Elfer, Schöppche-Keller und Ponyhof in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt.

„Uff die Gass“ ist ein schönes neues Festival in Alt-Sax.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

31. Steinbruchfestival in Mühlheim am Main                                           27. – 29.06.       

www.artifly.de

Seit 1992, ca. 2000 Besucher, 13 Acts, Tickets: Fr. 15,-, Sa. 25.-, So. 15.-, 3 Tage 40 Euro (2024). Veranstalter: Artificial Family e.V. in 63154 Mühlheim am Main , Camping begrenzt möglich, Bandbewerbungen (für das kommende Jahr) per Email an info@artifly.de, Telefon: 6108-79 63 64

„Ein bunt gemischtes Festivalkomitee aus altbekannten und neuen Gesichtern hat ein mindestens genauso buntes Programm zusammengestellt. An drei Festivaltagen lädt die Artificial Family vom 27.06. bis zum 29.06. wieder zum Tanzen, sich Ausleben, Vernetzen und Genießen verschiedenster Musikgenres ein. Der Freitag steht dieses Jahr im Zeichen von Punk und Ska, diverse Bands und DJs bespielen unseren elektronischen Samstag, und am Sonntag lassen wir das Festival traditionell bei mindestens genauso tanzbarer Weltmusik ausklingen.“

Festivalpräsentation im Radio : live am Mi., 18.06., 17 – 18 Uhr im „Hörnerv“ auf www.radiox.de

JULI

Noch ist alles ruhig im Solmspark …

33. Solmsparkfest in Frankfurt-Rödelheim, http://www.insel14.de/             06.07.                             Eintritt frei !

Echt kultig und schön relaxt gelegen. Mit Flohmarkt und Händchen für gute Musik. Headliner in diesem Jahr – so              munkelt man – ist die Wiesbadener Ska Formation FRAU DOKTOR. Auch die sind kult !

 

 

Kulturcampus Open Air Festival in Frankfurt-Bockenheim                              05.07.                                   Eintritt frei !

Kulturcampus Open Air: Räume für alle!: OFFENES HAUS (ohdk.de)

 

 

 

Nonstock Festival                                                                                                  11. – 12.07. 

Out in the Fields – das Nonstockfestival im Fischbachtal

www.nonstock.de

Seit 1998, ca. 3000 Besucher, ca. 24 Acts, Festivalticket 60 Euro, Camping plus 10 Euro, Tagestickets 37 Euro, Veranstalter: Kulturwiese Nonstock e.V., Verein für Jugend, Freizeit, Kultur, Rodensteiner Straße 87, 64405 Fischbachtal, info@kulturwiese-nonstock.de

Bandbewerbungen an: booking@nonstock.de

 

 

Open Doors  Neu Isenburg                                                                                 11. – 13.07.                                   Eintritt frei !

Der musikalische Stadtevent in Neu Isenburg

www.open-doors-festival.de

Seit 1993, ca. 35000 Besucher, ca. 50 Acts, Kein Camping
Veranstalter: Magistrat der Stadt Neu-Isenburg, FB: Stadtbelebung, c/o Hugenottenhalle,
Frankfurter Straße 152, 63263 Neu-Isenburg

Organisation: 12 Löwen GmbH, Löwengasse 12, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 06102 – 7996 60, www.12loewen.de

Traffic Jam in Dieburg                                                                                       18. + 19.07.          

Garant für gute Laune für die Fans der härteren Klänge: Das TRAFFIC JAM Festival in Dieburg (Foto OP online)

www.trafficjam.de

team@trafficjam.de

Gestartet in 1999, ca. 6000 Besucher, ca. 24 Acts,  Tickets ab 30 – 40 Euro, Ermäßigung für U18, Kinder, Auszubildende, Studierende, Camping 20.- extra, Veranstalter: Schallkultur e.V., 64807 Dieburg, Bandbewerbungen an bands@trafficjam.de

 

 

48. Flörsheim Open Air                                                       18. – 20.07.   Eintritt frei ! Camping gratis ! Direkt am Main.

Eine starke Crew die für freien Eintritt sorgt. Das Team des Flörsheim Open Air (aus 2016). Respekt !

www.floersheimer-openair.de

„Zwei Bühnen, umsonst und draußen.“ Seit 1979, ca. 2000 Besucher, ca. 13 Acts, Veranstalter: Old Company e.V., Verein für Jugend, Freizeit,Kultur, c/o Burkhard Ilsen, Hospitalstrasse 22, 65439 Flörsheim am Main, kontakt@old-company.de . Bewerbungen für Bands und Künstler über die homepage. Festivalhelferleins sind gerne willkommen !

Festivalpräsentation im Radio : live am Mi., 16.07., 17 – 18 Uhr im „Hörnerv“ auf www.radiox.de

 

World Music Festival Loshausen                                       18. – 20.07.           Festivalticket inkl. Camping 85 – 115 Euro

Das WORLD MUSIC FESTIVAL in der hessischen Provinz. Direkt am Flüsschen Schwalm gelegen.

www.worldmusicfestival.de

Seit 2001, ca. 2000 Besucher im Schlosspark, ca. 13 Acts, Festivalticket: VVK 85 Euro inkl. Camping, AK 115 Euro (t.b.c.)

Veranstalter: Klangfreunde e.V.,Hermannsburg 6, 34590 Wabern – Unshausen , info@world-music.festival.de

 

 

 

17. Afrikanisches Kulturfest Rebstockpark Frankfurt                        18. – 20.07.                  

www.Afrikanisches-kulturfest.de

Start in 2005, ca. 3000 Festivalbesucher, ca. 8 Acts, Festivalticket 27 Euro, Veranstalter: Afrika Kulturprojekte e.V., Im Weimel 12, 60439 Frankfurt, 069/24 14 38 89. War in 2024 „wegen verspäteter Anmeldung“ ausgefallen und ist zum Glück wieder am Start !

 

 

Burg Herzberg Festival                                                                         24. – 27.07.

„Mountain full of Love“ Das Motto für 2025.

www.burgherzberg-festival.de

Seit 1968 und damit das älteste Hippie Festival in Europa ! Ca. 20.000 Festivalbesucher, etwa 80 Acts, mehrere Musikbühnen, Festivalticket im VVK: 195 Euro inkl. Camping, Wochenendticket 120.-, nur Sonntag 60 Euro.  Festivalgelände: 36287 Breitenbach am Herzberg, Veranstalter: Herzberg Festival GmbH, Karlstr. 17, 36037 Fulda, Tel.: 0661 250 555 25, info@burgherzberg-festival.de

Sommerwerft  Theater- u. Musikfestival                            25.07. – 10.08.                           Eintritt frei / Spenden    

Immer ein Spektakel – die Sommerwerft.

www.sommerwerft.de

Seit 2000, ca. 45 Musikacts, direkt am Main an der Weseler Werft gelegen, kein Camping, Veranstalter:Veranstalter: protagon e.V., Orber Str. 57, 60386 Frankfurt/Main, Tel.: 069 94147717

Das Musikprogramm im Beduinenzelt wird kuratiert von Sepp´l Niemeyer, Bandbewerbungen an: elli-pirelli@t-online.de

 

Trebur Open-Air                                                                                    25. – 27.07.

Auch in Trebur wird vornehmlich gerockt ! Das Motto: „3 Tage Festival, Freibad & Freundschaft“.

www.treburopenair.de

Erstmals in 1993, ca. 4.500 Besucher, ca. 40 Acts, Festivalticket 85.-, mit Camping u. Schwimmbad 115.-,  Tagestickets ab 42 Euro, Veranstalter: Gemeinde Trebur, Stefan Kasseckert, – Trebur Open Air – , Herrngasse 3, 65468 Trebur, Telefon: 06147 – 20849, info@treburopenair.de

 

 

 

Sound of the Forest                                                                               31.07. – 03.08.

Fein in der Natur – am Marbachstausee im Odenwald –  gelegen (Foto: regioactive.de)

www.sound-of-the-forest.de

Beginn in 2009, ca. 5000 Festivalbesucher am Marbachstausee (Bei Michelstadt) , ca. 30 Acts, Early Bird Festivalticket ab 91 Euro, Camping 39 Euro pro 2-3er Zelt o.ä., Veranstalter: Sound of the Forest e.V., Kimbacher Str. 209, D-64732 Bad König, info@soundoftheforest.de, Fon: +49 (0)6063-577277

 

 

 

AUGUST

Open Flair                                                                                                 06. – 10.08.

Ein Dauerbrenner im Sommer. Das OPEN FAIR in Eschwege

www.open-flair.de

Seit 1985, ca. 20000 Besucher, über 100 Acts, Festivalticket  ab 139 Euro, Camping 50.-, Veranstalter: Arbeitskreis Open Flair e.V., Mangelgasse 19, 37269 Eschwege, Telefon:+49-5651-96153, info@open-flair.de

 

 

 

 

Rock auf der Burg Königstein                                                                      09.08.24

Eine ganz besondere Location: Rock auf der Burg Königstein im Taunus

www.rockaufderburg.de

2 Bühnen, 13 Acts, Ticket: 35,- zzgl. Gebühr, Veranstalter: Rock AG e.V., Kuckucksweg 33, 61462 Königstein, info@rockag.net

 

 

 

 

Tells Bells                                                                                                         08. – 09.08.  

Garantiert rockig – das TELLS BELLS Festival – 10 km östlich vor den Toren von Limburg gelegen. (Foto: awayfromlife.com)

www.tellsbells.de

Seit 2004, ca. 4000 Besucher, ca. 19 Acts, Festivalticket inkl. Camping 64 Euro, Tagestickets 52 Euro, Veranstalter: Villmar Kult e.V., Am Weyrer Kreuz 6, 65606 Villmar, Tel.: 06482/3771809,

 

 

 

 

Finki Open Air                                                                                                     t.b.a.

www.finki-festival.de

Das Kultfestival in Finkenbach im Odenwald  – zwischen Heidelberg und Darmstadt gelegen. Tickets ab ca. 50 Euro.

 

 

 

Karben Open Air                                                                                             15. – 17.08.

Auch in der Wetterau wird kräftig gerockt !

 

Startseite – Karben Open Air 2025

Gestartet in 2006, ca. 1500 Besucher, ca. 34 Acts, Festivalticket 94 Euro inkl. Camping, Tageskarten 40 Euro, Veranstalter: Kulturscheune Karben e.V., Brunnenstr. 2, 61184 Karben,  www.kulturscheune-karben.de, Telefon: 177 – 26 70 33 2, Tickets an der Abendkasse ca. 30 Euro (genauere Infos folgen), Camping möglich. Bandbewerbungen an: info@kulturscheune-karben.de

 

Mind on Fire Festival, Schlitz                                                                     21. – 24.08.     

MIND ON FIRE FESTIVAL – Kunst, Musik & Workshops im Schlosspark Schlitz

Neu dabei  im Festivalkalender. „Das Kulturfestival der Seele“. 20 Konzerte mit Bands und Künstlern aus aller Welt. Breiter Stilmix aus Reggae, Pop, Cumbia, Punk, Afrobeat u.ä., Festivalticket 139 Euro inkl. Camping, Tagesticket 50 Euro, Veranstalter: Mind on Fire GmbH, Scharfreiterplatz 16, 81549 München, Bandbewerbungen an: musik@mind-on-fire.de

Neuborn Open Air                                                                                          29. – 30.08.

Das NOAF aus der Vogelperspektive

www.noaf.de

Gestartet in 2005, ca. 2500 Besucher, ca. 7 Acts, Festivalticket 89.- Euro, Tagesticket 59.-, Veranstalter: Martin Lauterbach, Gemeinde Wörrstadt – Metal Festival -, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, noaf@vgwoerrstadt.de

 

 

Sommerschein in Hofheim                                                             22. – 24.08.          Eintritt (wahrscheinlich) frei ! 

Das Sommerschein Festival – wunderbar auf einer Alm gelegen.

Sommerschein

bei Hofheim/Taunus, Veranstalter: Förderkreis Kultur regional e.V..

Bandbewerbungen ab Herbst des Vorjahres an: info@sommerschein.de

In 2024 ausgefallen und zum Glück wieder mit am Start !

 

 

Golden Leaves Festival                                                                                  30. + 31.08.

Ab in die Natur bei Darmstadt – Das GOLDEN LEAVES FESTIVAL (Foto www.p-stadtkultur.de)

Golden Leaves Festival

In Darmstadt am Steinbrücker Teich, Festivalticket ab 75 Euro, Tagesticket 52 Euro, 30 Bühnen, 30 Acts.

 

 

 

 

Rock im Schlosspark                                                                                     30.08.                                 Eintritt frei !

RiS – Rock im Schlosspark Open Air (jimdofree.com)

Seit 2012, ca. 400 Besucher, 6 Acts, Festivalort: 61137 Schöneck (Ortsteil Büdesheim) zwischen Bad Vilbel, Hanau und Friedberg. Bandbewerbungen via homepage.

September

Höchster Bunkerfest – Frankfurt-Höchst    KulturBunker – Höchst e.V. (kbhev.de)       05.09. (t.b.c.)  Eintritt frei !

Der Leuna Musikbunker in Frankfurt-Höchst

Kultstatus hat das jährlich im August stattfindende Bunkerfest. Bereits seit 1986 geben sich Bands aus dem Leunabunker auf einer professionellen Bühne vor dem Bunkereingang ein Stelldichein. Von Alternativrock über Metall bis Pop und Punk ist für jeden Musikfan etwas dabei. Das Open Air-Fest findet direkt am Bunker auf der vorgelagerten Wiese statt.

 

 

 

(Sorry – noch der alte Flyer)

Riviera Festival Offenbach              05. – 07.09.  Festivalticket im VVK 52  Euro, Tagestickets t.b.a.

Riviera – Riviera Festival | Offenbach (riviera-offenbach.de)           Das Festival für Pop- und Clubcultur. 3 Tage, 8 Locations im Umkreis von 2 KM am Main gelegen, 40 Konzerte, Lesungen und DJ-Sets.                                                                                                 

 

 

Weitere Festivals: www.festivalhopper.de

Ausserhalb von Hessen:

Rheinland-Pfalz

OPEN OHR Festival in Mainz                                                                      06. – 09.06.

Immer einen Ausflug wert ! Das OPEN OHR Festival in Mainz. (Foto: Freunde der Künste)

50. OPEN OHR Festival 2024

Seit 1995, ca. 5000 Besucher auf der Zitadelle in Mainz, ca. 25 Acts, Dauerkarte inkl. Camping 100 Euro, Tageskarten ab 18.-, viele Ermäßigungen im Angebot, Veranstalter: Landeshauptstadt Mainz, Amt für Jugend und Familie, Martina Zendel, Kaiserstr. 3 – 5,  55116 Mainz, Tel.: 06131 122173, Bandbewerbungen im Herbst für´s nächste Jahr per Email an:  Martina.zendel@@stadt.mainz.de

Eurofolk Festival Ingelheim am Rhein                                                        20. – 22.06.

Tanzen am Rhein – Das Eurofolk Festival in Ingelheim (Foto: Allgemeine Zeitung)

www.eurofolkfestival.de

Erstmals in 1977, ca. 3000 Besucher, ca. 22 Acts, 2 Bühnen, Festivalticket ca. 65 Euro, Camping möglich, Tagesticket ab 15 Euro (in 2023),
Veranstalter: Eurofolk Festival e.V., Location: Burgkirchengelände, Gehauweg 12, 55218 Ingelheim.

 

 

Make Music Not War ! Der Ben vom Hörnerv

Kontakt: Bernd@VirusMusik.de (Schickt mir gerne Kritik, Ratschläge und weitere spannende Festivals zu).

Alle Angaben ohne Gewähr !

Next Generation – die neue Konzertplattform für junge Musiker*innen und Bands.

Die Next Generation Konzertreihe 2025.
Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße im Jahr 2025 eine besondere Konzertreihe unter dem Motto: „Next Generation“. An den einzelnen Konzertabenden werden vier junge Acts, Einzelmusiker*innen oder Bands auf der Bühne stehen und ihre Musik einem aufgeschlossenen Publikum präsentieren. Für die Next Generation Konzertreihe werden jung Musiker*innen zwischen
14 & 21 Jahren gesucht, die Lust haben, auf unserer Bühne in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, Germaniastraß 89 in 60389 Frankfurt Main, ein Konzert zu geben. Auf den Next Generation Konzertabenden spielen jeweils vier junge Acts, Einzelmusiker*innen oder Bands. Die Konzertdauer liegt je nach vorhandenen Programm zwischen 20 und 45 Minuten.
Wir zahlen den Acts, Einzelmusiker*innen und Bands eine kleine Gage und der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Stilistisch ist alles erlaubt, von Covermusik bis zu eigenen Kompositionen, von Punk über Pop und Rock, Jazz, Hip-Hop, Rapmusik, elektronische Musik und Singer & Songwriter. Alles, was euch Spaß macht, passt bei uns auf die Next Generation-Bühne.

Die Idee hinter dem Konzept
Vor einigen Jahren existierte die School Jam Konzertreihe, die jungen Musiker*innen und Bands bundesweit Auftrittsmöglichkeiten bot. Wettbewerbe sind zwar nicht unser Fokus, aber School Jam war eine der wenigen Gelegenheiten für den Nachwuchs, Bühnenluft zu schnuppern. Seit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 ist auch diese Plattform verschwunden. Die Messe war ein wichtiger Förderer des Projekts – und wie so oft: Fällt ein starker Partner weg, bricht das gesamte Konzept in sich zusammen.
Hier setzen wir an: VirusMusik und die Kulturwerkstatt Germaniastraße wollen auf regionaler Ebene die neue Konzertreihe etablieren, die ganz jungen Musiker*innen und Bands wieder eine Auftrittsmöglichkeit gibt.

Mehr als ein Konzert.
Diese Konzerte sollen nicht nur eine Plattform für Musik sein, sondern auch eine Lerngelegenheit bieten. Junge Musiker*innen werden unter Anleitung selbst aktiv in die Organisation eingebunden. Von der Auswahl der Bands, über die Programmgestaltung, Promotion und technische Umsetzung, bis hin zur Künstlerbetreuung. Alle Aufgaben, die zu einer professionellen Konzertdurchführung gehören, werden von den Jugendlichen, wenn sie wollen, übernommen.
Das Projekt ist ein Experiment mit Workshop-Charakter und soll jungen Talenten nicht nur Bühnenzeit, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsbranche bieten. Wir haben in der Kulturwerkstatt eine komplette Anlage, die mitbenutzt werden kann. Wir freuen uns auf eine aufregende Reise mit kreativen Köpfen und unvergesslichen Konzerten!

Geplant sind in diesem Jahr noch drei Konzerte, am Samstag, 28. Juni, am Samstag,
den 27.  September und am Samstag, den 29. November. Schickt bitte bei Interesse eine Bewerbungsmail an: rapolas@virusmusik.de oder an radio@virusmusik.de
Telefon: 0177-31 71 533.