RAINBOW : Cozy Powell (Dr.), Jimmy Bain (Bass), Ronny James Dio (Vocals), „My Neighbour“ Tony Carey (Keyboards) & Mr. Ritche Blackmore (guitars) v.l.n.r.
01. RAINBOW – Still I´m sad (DoLP Live on Stage) VÖ 1977
TIPP: Den Frankfurter Konzertalk mit dem Organisator und Moderator Gregor Praml (Beitragsfoto) gibt es bereits seit 2017. Am Samstagabend, 25. Nov., heißt es im Frankfurter Mousonturm„Bühne frei“ für „The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft Jimi Hendix.“ mit: Mit Katharina Bach & Tomek Witiak, Sun’s Sons, Bosca, Wolf Schubert-K., Christopher Herrmann und Burkhard Kunkel)
In der Einladung heißt es:
Johnny Allen Hendrix kommt am 27. November 1942 in Seattle zu Welt. Seine Heimatstadt wird in den 1990er Jahren zum Geburtsort von Grunge mit Bands wie Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden. Sie alle haben Jimi Hendrix dabei im Ohr gehabt. Er kam vom schwarzen Rhythm & Blues, brachte mit seinem Gitarrenspiel aber Experimentelles und zugleich Innovatives in die Musik ein. Er spielte als Linkshänder eine Gitarre für Rechtshänder, drehte sie einfach um, sodass die höchste Saite plötzlich oben war. Rückkopplungen und Frequenzüberlagerungen gehörten zu seinem Sound, unvergessen ist seine Performance der US-amerikanischen Nationalhymne „The Star-Spangled Banner“ beim Woodstock Festival 1969. Gregor Praml und Gäste ehren diese unvergleichliche Rockikone nun mit einem LOKAL Listener Special in Form eines Konzert-Talk-Abends: Sängerin und Schauspielerin Katharina Bach begeisterte das Schauspiel Frankfurt mit einem Nick Cave und leiht jetzt Hendrix ihre Stimme. Zur Seite steht ihr ein Gitarrist, mit dem sie lange zusammenarbeitet: Tomek Witiak. Hip-Hop ist die musikalische Heimat von Bosca. Der Rapper ist ausgewiesener Eintracht-Fan und wird sich zum ersten Mal einer Coverversion widmen. Cellist Christopher Herrmann und Burkard Kunkel an Bassklarinette, Bassetthorn und Zither zählen zu den innovativsten Instrumentalisten zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik in der Region. Wolf Schubert-K. ist als Folk- und Bluesmusiker wohl am nächsten an Hendrix dran. Die junge Frankfurter Band Sun’s Sons hat mit Gitarrist Marius Wunderlich einen echten Hendrix-Fan in den eigenen Reihen. Mit ihrem Indie-Sound lassen sie Jimi noch einmal ganz anders klingen. Ein Abend im Künstler*innenhaus Mousonturm für eine etwas andere Jimi Hendrix-Experience. Das Ticket gibt’s für 21 Euro. Künstler*innenhaus Mousonturm
03. GOV´T MULE – Play with fire (Album: Mighty high) VÖ 2007
04. CROSBY, STILLS & NASH – Long time gone (First Album) VÖ 1969
05. SHANTEL – Today is life, tommorrow never comes (Album: Viva Diaspora) VÖ 2015
06. ELDA – What if (Album: Golden Bowl) VÖ 2021
ELDA – Female Fronted und schwer innovativ aus Frankfurt am Main
Nicht vergessen ! Tag der Offenen Tür bei radio x am Samstag, den 18. Nov. ! Ich komme auch !
07. THE BLACK CAT´S EYE – Wintersong (Album The Empty Space Between A Seamount And Shock-Headed Julia) VÖ 2023
TIPP: Im line up der VirusMusikRadioShow 2023 in den Landungsbrücken in Frankfurt-Gutleut am Do., 21.12.. Natürlich wie immer bei freien Eintritt plus 5 weiteren Bands.
Die nächsten Hörnerv Shows – jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat live von 17 – 18 Uhr auf radio x:
06.12. # 407 : THE BAD ME, 20.12. # 408 : VirusMusikRadioShow 2023 – Präsentation des line up – Liveshow am Do., 21.12.2023 in den Landungsbrücken in Frankfurt-Gutleut
03.01.2024 # 409 : Best of VirusMusikRadioShow 2023
06. THOMAS LANGNER – Moo 10 (Niels) Telefon IV zum Konzert im Wiener Hof
Live-Set
07. Thomas Löw & Jason Fretz – Stadt am Fluss (live Radio Premiere)
Stay tuned ! Der Ben vom Hörnerv
Die nächsten Hörnerv Shows:
15.11. # 406 : Konzertvorschau für spannende Konzerte und heißen Herbst in Rhein-Main
06.12. # 407 : t.b.a.
20.12. # 408 : VirusMusikRadioShow 2023 – Präsentation des line up Liveshow am Do., 21.12.2023 in den Landungsbrücken in Frankfurt-Gutleut (freier Eintritt)
Hörnerv – meine Musikshow über das Geschehen in der regionalen Livemusikszene gibt es seit 25 Jahren nur hier – 2 x im Monat exklusiv auf radio x. Heute am Mi., den 4. Oktober, in Sendung Nummer 403 – wie immer live aus dem Studio 1, präsentiere ich euch Konzerttipps für einen goldenen Oktober. Und der verspricht heiß zu werden !
Die Playlist:
01. TILL LINDEMANN – Zunge (VÖ 08.09.2023)
Ein Song aus dem kommenden Soloalbum des Rammstein Sängers, dass bestimmt wieder von Millionen Fans weltweit kräftig abgefeiert wird, denn auch hier stehen die brachialen Riffs wieder im Focus der Musik. Ohne seine Schock-Rocker-Gruppe klingt Herr Lindemann vielleicht etwas nachdenklicher – vielleicht auch poetisch. Ob dem so ist, könnt ihr selbst erfahren auf dem Konzert am 17. November in der Jahrhunderthalle zu Frankfurt. Um mit dabei zu sein müsst ihr aber mindestens 80 Euro berappen insofern es überhaupt noch Tickets für das Spektakel gibt.
live Mo., 09.10., Schlachthof Wiesbaden 02. THE SISTERS OF MERCY – Gimme Shelter
Mit ihrem eigenwilligen Sound – geprägt aus Hard Rock, New Wave, Post-Punk und Dark Wave – zählen Sisters of Mercy mit zu den Wegbereitern des Gothic Rock. Ihre musikalischen Höhepunkte erzielte die Band von Mitte der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre. Die Bandgeschichte ist gezeichnet durch Streits, Trennungen, Wiederbeginn und neuen Streits. Doch für jetzt scheint alle gut zu sein. Deswegen mein Veranstaltungstipp Numero 2 für euch – The Sisters of Mercy – am kommenden Montag, den 9. Oktober im Schlachthof zu Wiesbaden. Die Tickets bewegen sich um die 45 Euro.
The Rolling Stones Birtday Show, Parkside Studios Offenbach, Sa., 7.10.2023 03. ROLLING STONES – 2000 Light Years from home
Wer die Rolling Stones mag, der ist vielleicht schon am kommenden Samstag, den 7. Oktober in den Parkside Studios in Offenbach gut aufgehoben. Dort erwartet euch „The Rolling Stones Birthday Show mit einer Tonbildschau von Hans-Jürgen Lenhart über Dartford – der Geburtsstadt der Rolling Stones und einem anschliessenden Tribute-Konzert von „The Oldies go Stones“. Eintritt 20 Euro.
Live am Sa., 07.10. Das Bett, Elfmorgen + Frau Doktor + Die Mimmies 04. ELFMORGEN – Kapitän (auch Beitragsfoto)
05. ELFMORGEN – Kind 06. ELFMORGEN – Nur für Dich
Nicht nur Elfmorgen sondern gemeinsam mit den Wiesbadener Kult- und Ska-Punk-Soul-Helden von „Frau Doktor“ und der Band „Die Mimmis“ laden euch 3 Bands zu einem heißen Ritt in den Musikclub „Das Bett“ ein. Die Tickets zum Mitgrölen und Mithüpfen gibt es im VVK für 22, und an der AK für 25 Euro und das Ticket berechtigt gleichzeitig zur Fahrt mit dem RMV.
07. FRAU DOKTOR – Pommes Schranke (Album: Super Penner Disco VÖ 2009)
08. TOTEN HOSEN – 1000 gute Gründe (Album: Alles ohne Strom VÖ 2019)
live am Fr., 20.10., Hafen 2, Offenbach, 12 Euro 09. URLAUB IN POLEN – Impulse response
Als Musikjournalist muss man immer bereit sein für den nächsten verrückten Bandnamen, wie es sich eben nur Künstler ausdenken können. So ist es bei der Kölner Band „Urlaub in Polen“. Hinter dem unscheinbaren Namen verbirgt sich eine Band an deren Musik sich die Geister scheiden. Das liegt wahrscheinlich an ihren abstrus, dubiosen Klangkonstruktionen, die zwischen Gitarrenmusik, Elektro und Noiserock, zwischen atmosphärischen Klangausfransungen, strangem Effektgefrickel und dadaistischer Textbastelei wirbeln. Da kann man schon stutzig werden. Wer wie ich „Urlaub In Polen“ schon einmal live erlebt, staunt sogar noch mehr. Da sind ja nur zwei Musiker auf der Bühne. Georg Brenner und Jan Philipp Janzen legen sich auf der Bühne ganz schön ins Zeug – mit Händen und Füßen werden da neben Gitarre und Schlagzeug, noch zahlreiche weitere Effektgeräte bedient – voller Körpereinsatz also. Ihre Show am Fr., den 20.10. im Hafen 2 in Offenbach kostet im VVK 10 Euro und an der AK das Doppelte.
live am Fr., 20.10., Schlachthof Wiesbaden, 20 Jahre Staatsakt 10. DIE TÜREN – Pop ist tot
(Foto laut.de)
„20 Jahre Staatsakt“ lautet die Show, die am Freitag, den 20. Oktober im Schlachthof über die Bühne geht. „Staatsakt“ – eigentlich als Indie Label im Jahr 2003 am Prenzlauer Berg in Berlin gegründet, präsentieren auf ihrer Labeltour 3 Bands für um die 30 Euro.
Mit dabei ist der Leipziger Ausnahme-Künstler Ralf Blumig, der eine Symbiose aus Helge Schneider, Roland Kaiser, Patti Smith und Captain Beefheart verkörpert, die IndierockerInnen von Locas In Love aus Köln, die es nach einer längeren Pause wieder zurück auf die Bühnen zieht und die Labelchefs selbst mit ihrer Indie-Rockband Die Türen.
live am Do., 26.10, Brotfabrik Frankfurt, VVK 20 Euro 11. M.WALKING ON THE WATER – Party in the cementary (Album: M.Walking on the water VÖ 1988/89)
Mein letzter Ausgehtipp führt uns in die Brotfabrik nach Frankfurt-Hausen. Dort gastieren für knapp 25 Euro im VVK, am Do., den 26. Oktober die Krefelder Jungs von „M.Walking on the water“. Gegründet hat sich das Quintett bereits im Jahr 1985. Ihre erste Single „Party in the cementary“ erschien noch in Eigenregie. 1987 gewann die Band das „Ruhr Rock Festival“ und selbst Herbert Grönemeyer zeigte sich sehr angetan. Im Laufe ihrer Karriere tourten sie im Auftrag des Goethe-Institut durch Länder in Ostafrika und Zentralasiens. Nachdem die beiden Gründungsmitglieder Markus Maria Jansen und Mike Pelzer zwischenzeitlich mehrere Jahre eigene Bandprojekte verfolgten, standen „M.Walking on the water“ im Jahr 2007 zum ersten Mal nach zehn Jahren wieder gemeinsam auf einer Bühne. Im November 2021 erschien nach 36 Jahren Bandgeschichte mit dem Album „Lov“ ihre zwölfte Veröffentlichung. Die Band bezeichnet ihren Musikstil als „Short-Distance-Psycho-Folk“ und von Beginn an war das Akkordeon ein wichtiges Erkennungsmerkmal ihrer Musik.
Geht raus auf die Konzerte denn man lebt nur einmal ! Viel Spaß dabei wünscht euch Der Ben vom Hörnerv
Nächste Hörnerv Radioshow am Mi., den 18. Oktober von 17 – 18 Uhr. Stay tuned !
Aktuell bastelt das Trio aus dem Musikbunker Schmidtstrasse im Frankfurter Stadtteil Gallus am letzten Feinschliff für ihr Debütalbum das im Winter erscheinen soll.
Ihr Credo sind Psychedelische Klangkollagen aus einem Sockel periodischer Rythmen, irgendwo zwischen Spacerock, Psychedelic, Shoegaze und Kraut Rock. Ein Flug durch Raum und Zeit. Halt die Klappe und hebe ab ins Unbekannte …
Bandbesetzung: Dietrich (guitar, sax., theremin), Gerd (drums), Arun (guitar), Frank (bass)
Die Playlist:
01. HIGHEST PRIMZAHL ON MARS – Dwarfs on the hill 13:24
02. HIGHEST PRIMZAHL ON MARS – Herber Äppelwoi 14:49
Studiogäste: Suse Michel, Wolf Schubert K. & Conny Maly (aus dem Nordpark Orgateam)
Im heutigen Hörnerv lade ich euch ein auf ein Vorglühen auf ein außergewöhnlich spannendes Open Air, das zudem das letzte der Saison 2023 ist.
Bereits zum 3. Mal organisiert das außergewöhnliche Netzwerk aus Frankfurter Musiker:innen & Kulturaktivistas am Main das 2tägige Open Air. Auch wir von VirusMusik werden mit am Start sein um das Festival zu unterstützen, denn was da auf uns zu kommt kann man getrost als Geheimtipp bezeichnen. Ein wunderbares line up mit der Creme de la Creme der regionalen Musikszene spannt den musikalischen Bogen von Hip Hop, Indie, Psychedelic, Rock, Folk bis zu Elektro.
Allen Fans der handgemachten Livemusik steht ein fantastisches Wochenende bevor. Auf 2 Bühnen zeigen knapp 20 heiße Acts und Bands ihr Können. Das solltet ihr nicht verpassen. Der Eintritt zur großen Festivalsause ist frei und vor Ort erwarten euch faire Preise für Essen und Trinken. Obendrein ist die Location direkt am Flüsschen Nidda in einer wunderschönen Natur gelegen.
Europafestival am 31. August an der Weseler Werft zu Frankfurt 01. JOY DENALANE feat. LUPE FIASKO – Change (Albumsampler: Starke Stimmen gegen Rechts (VÖ 2008)
Joy aus Kreuzberg kommt an den Main um mit der HR BigBand zu musizieren
Hanau Bürgerfest 2023 am kommenden Wochenende 02. BANJOORY – Was soll ich tun (Album Chill and Junp)
03. DER LUGER – Puls
Höchster Bunkerfest am Samstag, 2. September 04. SPYFLY & THE DEAF DUDES – Direction down (EP, VÖ 2020)
05. JASON FRETZ – Kamikaze (VÖ 2023)
Beats gegen Rechts am Samstag, 2. September auf dem Kulturcampus in Frankfurt-Bockenheim 06. GASTONE – Mademoiselle (Album Tricke Tracke VÖ 2018)
Zum Gedenken an Raimund Salg (2. Gitarre bei den Rodgau Monotones) findet ein Gedenkkonzert am Sa., 09. September im Ampheretheater in Hanau statt (bereits ausverkauft) 07. RODGAU MONOTONES – Hörmerdochuff
Die Location zum Nordparkfestival 2023 : Natur Pur !
3. Nordparkfestival in Frankfurt-Bonames am 9. + 10. September
08. THE BLACK CAT´S EYE – The Ancient Garden
THE BLACK CAT´S EYE aus Frankfurt – Unsere neuen Shooting Stars: Live auf dem Nordparkfestival 2023, Showtime von 23:15 – 24:00 Uhr.
Moderation: Ben vom Hörnerv & Niels von OF Scene (Das Sondereinsatzkommando)
Heute in einer Woche, also am 6. September, 17 – 18h, werde ich in meiner Sendung „Hörnerv“ nochmal mit Studiogästen das letzte Open Air der Festivalsaison 2023 ausführlich beleuchten. Stay tuned !
Studiogäste: Wendy Elsner und Joachim Schäfer (Afrikanischer- & Karibischer Kulturverein)
die Playlist:
Unvergesslich: SINEAD O`CONNOR – geboren am 08.12.1966 und verstorben im Juli 2023
01. SINEAD O´CONNOR – Marcus Garvey (Irland)
Eine unverwechselbare Stimme die uns fehlen wird. Auch eine Rebellin, eine Kämpferin der Unterdrückten, die sich was traute und von Anbeginn ihrer Karriere mit dem Patriarchat und der Kirche anlegte.
Wir hörten den Dub Reggae Song „Marcus Garvey“ – eine Hommage – benannt nach dem Jamaikanischen National Helden und Propheten der Rastafari Bewegung. Im Original bereits 1975 eingespielt und veröffentlicht von der Roots Reggae Legende BURNING SPEAR.
Der internationale Durchbruch gelang ihr im Jahr 1990 mit der Cover-Version „Nothing compares to you“, der eigentlich aus der Feder von PRINCE stammt. Das dazugehörige Album („I do not want what I havent got“) stand in Europa, England und den USA viele Wochen auf Platz Eins der Charts.
Ihr Höhenflug endete abrupt mit einem Auftritt im Oktober 1992 in der US-amerikanischen Comedyshow Saturday Night Live. Vor laufenden Kameras zerriss sie ein Bild des Papstes Johannes Paul den II um auf den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche und deren Umgang mit diesen Fällen aufmerksam zu machen.
Ihre Liebe zur Musik entdeckte sie im „Magdalenen-Internat der „Sisters of Our Lady of Charity“ – ein „Heim für gefallene Mädchen“. Dorthin wurde sie für 18 Monate wegen Schulschwänzens und Ladendiebstahl verbannt. Von einer Nonne bekam sie ihre erste Gitarre geschenkt und erhielt auch Unterricht. Dabei nutzte sie aber jede Möglichkeit abzuhauen um in Dublin Straßenmusik zu spielen. Sie nahm an Talentwettbewerben teil und wechselte auf ein Internat. Mit Hilfe ihres Lehrers kam sie zu weiteren Auftritten und zum ersten eigenen Demotape. Mit 16 Jahren verließ sie das Internat vorzeitig, um Singen und Klavierspielen zu lernen. Mit 21 veröffentlichte sie ihr Debüt Album und wurde zum Superstar.
Ein Stern, der letzte Woche leider erloschen ist. Scotland Yard fand ihren leblosen Körper in ihrer Londoner Wohnung. Sie wurde nur 56 Jahre alt. Noch sind die Todesumstände ungeklärt.
02. NINA HAGEN – Gloria halleluja amen (Freud Euch, VÖ 1995) + PETER TOSH – Equal Rights (live) (Deutschland/Jamaika)
03.FATALA – Timini (für KUMPA) (West-Afrika)
Aus dem Programm des Afrika & Karibik Festival 2023
Die Open Air Festival Saison 2023 erreicht mit Monat Juli so ziemlich seinen Höhepunkt. Endlich kann man unter freien Himmel wieder Konzerte erleben und mit Gleichgesinnten durch die Nächte tanzen.
Um euch die Auswahl ein bisschen zu erleichtern, besuchen wir heute schon mal vorab 10 Festivals und Straßenfeste in Frankfurt um Umgebung. Und passend dazu präsentiere ich euch die Musik der Künstler und Bands aus dem line up.
Das Stoffel Open Air Festival 2023 wurde wie immer vom Stalburg Theater konzeptioniert, ist am 22. Juni gestartet und läuft – mit einem täglichen Programm – noch bis zum 11. Juli.
Der Günthersburgpark oder wie die Bernemer ihn nennen „Den Günni“ findet ihr im Stadtteil Bornheim und die Bühne zum Spektakel – die steht auf der oberen Wiese.
01. WOLF SCHUBERT-K. – Time to get up (Free Spirit) VÖ 2017 (*Beitragsfoto)
„Time to get up“ – in der Tat. Wenn ihr das Konzert von Wolf Schubert-K. heute Abend live erleben wollt, dann solltet ihr so langsam in die Pötte kommen. Das Urgestein der deutschen Americana-Szene kommt extra aus Dreieich angereist um auf dem Stoffel Open Air Festival im Günthersburgpark für euch zu spielen. Der Eintritt ist dankenswerter Weise – wie immer beim Stoffel – frei. Für die Gage an die Künstler wird ein Hut herumgereicht – bzw. sympathisch junge Menschen kommen mit einem Eimer auf euch zu. Um 20 Uhr wird Wolf Schubert-K. die Bretter die die Welt bedeuten besteigen und seinen Alternativ Country, gespickt aus Folk und Rootsmusik zum Besten geben.
02. TONGÄRTNER – Hört nie auf (neue Single) VÖ Mai 2023
TONGÄRTNER – live in der TV-Box im Club 8 (2021)
Das KuFü-Fest in Bockenheim ist ein kleines und feines Festival im Park des Kurfürstenplatz – direkt um die Ecke von radio x gelegen. Es wird eine große und eine kleine Bühne geben, die jeweils überwiegend von regionalen Acts und Bands bespielt werden. Und auch wir von VirusMusik werden vor Ort mit einem Infopavillon vor Ort sein. Organisiert wird das Festival mit viel Herz und ehrenamtlichen Engagement von der Stadtteilinitiative Bockenheim. Die große Sause beginnt am Sasmtag, den 8.7. um 10 und endet um 22 Uhr. Es gibt keine Zäune und der Eintritt ist frei ! Die Tongärtner rocken um 16 Uhr auf der Mainstage.
Ein Wermutstropfen aber bleibt, denn das „KuFü-Festival“ kollidiert leider mit dem 31. Solmsparkfest in Rödelheim, dass ebenfalls am 8. Juli über die Bühne geht. Auch hier ist der Eintritt frei. Ab 14 Uhr erwartet euch der Flohmarkt mit Essen und Trinken sowie die Bands: THE SCHOGETTES (Queens of Premium Soul), KICK JONESES (Power Pop Punk), Frood (Groove Rock), PULSE (Indie Pop), SWING EASY QUARTETT (Rumpel Jazz) und DTS (Punk-, Kraut u. Surfrock)
03.REVOLTE TANZBEIN – Der Despot (Tanz Hart) VÖ 2021
Revolte – Revolte !
Der Name ist Programm – Deutscher SkaReggaeBalkanRock mit frecher Zunger dank Frontman Alex Bartsch. „Revolte“ rocken und zocken am Do., den 13. Juli den Roßmarkt zu Frankfurt. Richtig dufte ist, das erstmalig auf auf eine Sichtschutzzaunabsperrung verzichtet wurde und der Eintritt zu den „Grüne Soße Festspielen“ frei ist. Die Bühne mit ihrem Schwebedach ist in diesem Jahr eine ganz besondere Augenweide. Das gesamte Festival läuft seit dem 23. Juni und endet am 15. Juli.
04. ELFMORGEN – Wenn wir nicht zwei sind (Wenn wir nicht zwei sind) VÖ 2011
ELFMORGEN ROCKT !
Seit dem Jahr 1999 organisiert der Schallkultur e.V. für die Fans der härteren Gangart im Rock das „Traffic Jam Open Air“ in Dieburg. Für das 2tägige Spektakel mit 18 Bands und dem Headliner „Soulfly“ werden am 21. und 22. Juli etwa 5000 Fans erwartet. Unsere 3 Jungs von „Elfmorgen“ stehen am Sa., 22.07., ab 20 Uhr auf der Bühne. Die Ticketpreise bewegen sich zwischen 49.- und 85.- Euro – je nachdem mit oder ohne Camping.
Begeben wir uns jetzt mit unserem „Fliegenden Teppich“ zum Open Noise Festival in Niederrodenbach. Ein neues Festival das in 2023 zum ersten Mal an den Start geht.
FELLAWS KINGDOM – die neuen Shooting Stars aus Frankfurt
Das Open Noise Festival öffnet am 21. + 22. Juli seine Pforten. Mit 10.000 qm Festivalgelände ist gut Platz für Fans der härteren Gangart im Rock. Es spielen 12 Acts: Nämlich: Malm, Scheissediebullen, Wrackspurts, 120Minds, Aardvark, Burnswell, DoXa, Fellaws Kingdom, Ingrane, Malstrom, Sands Of Polaris und Shok Güzel. Der Eintritt liegt bei 20 – 25 Euro für beide Tage und Camping ist möglich.
Der Sizilianische Werwolf in seiner charmantesten Form: Guiseppe Porrelo von GASTONE
Gastone könnt ihr am live am Do., den 13. Juli und bei freien Eintritt auf den „Grüne Soße Festspielen“ am Roßmarkt in der Frankfurter Innenstadt erleben.
Unser nächster Trip führt uns zum 46. Flörsheim Open Air, das vom 21. – 23. Juli stattfindet. Und auch hier ist der Eintritt wieder frei weil es von vielen Ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen gestemmt wird. Das Festivalgelände liegt direkt am Ufer des Main. Veranstalter ist seit 1979 der Old Company e.V. aus Flörsheim. 13 Bands werden an den Tagen auftreten und mächtig Lärm machen. Mit im line up stehen die Band Crossplane aus Essen. Sie werden als Headliner am Samstag die Bühne ab 22:45h zum Einstürzen bringen, denn sie klingen stark nach Motorhead.
Das waren im Doppelpack die Bands „Crossplane“ und zuletzt die „Rockbombs“ aus der Umgebung von Hanau mit „Rock´n´Roll“. Beide Acts habe ich im Mai auf dem „Rock den Acker Festival“ in Nidderau kennengelernt. Ein durchweg sehr sympathisches Open Air – allerdings in der Provinz und etwas schlecht zu erreichen. Aber ich komme im nächsten Jahr gerne wieder.
Das „Sommerwerft Theater- und Musikfestival“ unter der Regie des Veranstalters, dem Protagon eV. öffnet zusammen mit dem antagon Aktionstheater vom 21. Juli bis 6. August seine Tore. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Dafür gehen Hüte und Fischernetze herum.Das abwechslungsreiche Musikprogramm wurde wieder von Käpt´n Kick alias Sepp´l Niemeyer kuratiert. Am Freitag den 4. August spielt dort im Beduinenzelt an der Weseler Werft die Frankfurter Band „Erde Enkheim“ auf. Sie setzen die Segel für einen Törn ins Hier und Jetzt. Mitreisende werfen Zweifel über Bord und konzentrieren sich auf das Wesentliche: Auf uns, die Liebe und das Leben.
Es ist schon toll, daß hier bei uns doch eine ganze Menge guter Festivals bei freien oder kleinen Eintritt gibt. Ich denke bei dieser Auswahl kann man den Sommer auch bei uns Zuhause – im schönen Hessenland – geniessen.
Natürlich können Gratis-Festivals keine „Big Names“ – keine wirklichen Superstars präsentieren. Die Gagen dieser müssen erstmal erwirtschaftet werden.
Das Burg Herzberg Festival in Breitenbach bei Alsfeld in Oberhessen gilt als das älteste Hippie Festival in Europa. Seit 1968 gehen sie an den Start und präsentieren auf 3 Bühnen mit fast 100 Acts und einem Lesezelt vom 27. – 30.07.23 ihr Musikspektakel. Das Festivalticket kostet im VVK zwischen 190 bis 209 Euro inkl. Camping. Nicht ganz billig – aber hier werden sie geboten – die Stars und Sternchen aus Übersee. Wie z.B. die begnadete US-Rockröhre Beth Hart aus L.A.. Sie hat im letzten Jahr ein Led Zeppelin Tribute Album veröffentlicht. Damit landete sie in Holland und England auf Platz 1 und Deutschland auf Platz 4 der Charts.
Ganz schön was los in Breitenbach – dem dem ältesten Hippiefestivals Europas
10. BETH HART – Good times bad times
(A tribute to Led Zeppelin) VÖ 2022 (Im Original erschienen auf dem „Zepp“-Debut Album von 1969)
Wir können uns gerne wieder hören am Mittwoch den 19. Juli, 17 – 18 Uhr live auf radio x mit einem weitern Festival Spezial. Geht raus und rockt schön, denn man lebt nur einmal !
01. PAULI – Im Meer (Album: Dunkelbunt) VÖ 2018 (*Beitragsfoto)
Eine junge Singer- u. Songwriterin aus Bad Nauheim. Ihr Markenzeichen ist ein auffallend grüner Hut)
Big Fellaws aus Frankfurt-Bornheim
02. FELLAWS KINGDOM – Im Dub vom Günni (Ein Lied über den Günthersburgpark)
Fellaws Kingdom verhandeln die Themen, die uns auf den Nägeln brennen, geben Denkanstöße und Sound bis die Ohren glühen und das T-
Shirt klebt. … und sie haben sogar einen Song für die heldenhaften Startbahn-West Gegener auf Lager ! TIPP ! Beide Bands spielen am Do., 22. Juni zur Festival-Eröffnung beim Stoffel Open Air – Eintritt frei – dafür geht ein Hut geht rum !
06. BOB MARLEY – No woman no cry (Album: Dreams of Freedom – Ambient translations of Bob Marley in Dub) VÖ 1997 auf Island Records (Mir liegt leider keine Musik aus dem Festivalprogramm vor. Stattdessen stellvertretend spiele ich Bob Marley in einer ganz speziellen Dub Version.
BURG HERZBERG FESTIVAL 2023 (27. – 30.07.) Herzberg Festival (herzberg-festival.com)
Kommen wir zum größten Hippie Festivals Europas, dass auf einer riesigen Pferdekoppel unterhalb der Burg Herzberg seit 1968 in Breitenbach (bei Alsfeld) Zuhause ist. Hier versammeln sich nicht nur Gleichgesinnte aus ganz Europa, sondern auch das Programm
zeigt viel internationalen Charakter und hat auch Superstars mit im Gepäck. Das Burg Herzberg Festival ist mit 4 Bühnen und etwa 100 Live-Acts, Lesezelt und vielem mehr, dass Größte aber leider auch ein teures Festival. 4 Tage Spektakel kosten knapp über 200 Euro.
Qualität hat seinen Preis. Es sind aber auch Tagestickets für den Sonntag mit 90 Euro im Angebot.
07. CYNTHIA NICKSCHASS & Friends – Musik (Album: Egoschwein) VÖ 2018 08. BRUSHY ONE STRING – Rising up
09. BETH HART – Whole lotta Love (A tribute to Led Zeppelin) VÖ 2022 09:37 10. WILLE & THE BANDITS – Butterfly for a day (Grow) VÖ 2012
01. TONGÄRTNER – Hört nie auf (neue Single) Tongärtner – Wir rocken euch mit Gitarre, Bass und Cajón 2.0 (tongaertner.de)
Ei – schee war´s gewesen – das letzte Wochenende in Frankfurt – mit viel LiveMusik uff de Gass beim Berger Straße Festival. Auf der Open Air Musikbühne vom Ponyhof stand u.a. das Frankfurter Indie-Rock-Pop-Trio Tongärtner. Die haben dort auch ihre brandheiße Single „Hört nie auf“ vorgestellt. Ihr könnt die TONGÄRTNER das nächste Mal live erleben – am 8. Juli, auf dem „Kurfü“ – dem Kurfürstenpark Open Air, gleich um die Ecke von radio x in Frankfurt-Bockenheim. Ein kleines schnuckliges Festival das – bei freien Eintritt – viel zu bieten hat.
Heute geht es um ein Open Air das ich sehr schätze weil es a) im Grünen liegt und b) von tollen Menschen mit viel Leidenschaft und Freude organisiert wird.
Aus dem Programm des 29. STEINBRUCHFESTIVAL 2023 (24. + 25. Juni) *Beitragsfoto
06. BANJOORY – Schobbe und Spliff (Album: Tunesday VÖ 2019)
TIPP! Live heute Abend am Mi., 07.06. in der Batschkapp Frühlingsfest –
zusammen mit HELIUM 6, 20 Euro AK, morgen ist Fronleichnam !
Nächster Hörnerv am Mittwoch, den 21. Juni, 17 – 18 Uhr, mit noch mehr Open Air Festivals in Hessen