Rückblick auf die musikalischen Höhepunkte der VirusMusikRadioShow 2020 vom 19.12.2020 in der Batschkapp
Die VirusMusik Crew (unvollständig) nach der Show. Erleichtert und gesund geblieben.
Die Playlist:
01. THE TRUE SPACEMEN – No Rest for spacemen (Demo 2020)
Die wahren Raumfahrer „The True Spacemen“ kommen aus Frankfurt.
In diesem Fall sind es 4 Jungs, Joshua, David, Samy und Camino, die im Herbst 2020 ihre erste EP „No Rest for the spacemen veröffentlicht haben. Wir hörten daraus den Titeltrack, einen von fünf Songs, die frischen Wind in die Musiklandschaft bringen. Als Raumfahrer ist man natürlich zackig unterwegs und so verwundert es nicht, daß die Band schon ein Jahr nach Gründung ein erstes kleines Album präsentiert. Bislang gibt es wenig Informationen über das junge Rock Quartett, dafür aber bereits einige spannende Videos im Netz. So z.B. eine Akustik Version von „No Rest for spacemen“, aufgenommen mit Kalimba, Stimme und zwei Gitarren in einem verlassenen Frankfurter Flugzeug Hangar. No Rest for Spacemen (Acoustic Version) – The True Spacemen – YouTube
Nur zu gerne würde ich die Band zu mir ins Studio einladen, doch was fehlt ist eine Kontaktadresse.
Deswegen jetzt einFahndungsaufruf.
Wer kennt die Frankfurter Band THE TRUE SPACEMEN oder hat Kontakt zu den Bandmitgliedern oder Angehörigen ? Hinweise bitte an die Redaktion vom Hörnerv, am besten per Email anBernd@virusmusik.de
Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung in Höhe von einer Original Gitarrenseite von Iron Maiden aus dem Konzert in der Stadthalle Offenbach vom April 1982 ausgesetzt.
Aus der VirusMusikRadioShow 2020:
Die VirusMusikRadioShow 2020 könnt ihr übrigens jederzeit als videostream im Internet abrufen. Der link:
Ich habe wieder einmal meinen fliegenden Teppich mit gebracht und lade euch ein mit zu kommen auf eine kleine Zeitreise in die Frankfurter Batschkapp. Knapp drei Wochen ist es her das dort unsere VirusmusikRadioShow über die Bühne ging – leider ohne euch, dem verehrten Publikum, dafür aber wenigstens als Onlinekonzert.
Fast 2500 ZuschauerInnen haben bislang den Konzertabend im Internet besucht. Ich präsentiere euch heute die Höhepunkte der Auftritte von FEE., FOOKS NIHIL, ROMIE und GASTONE.
02. FEE. – Nichts + Utopie (live)
FEE. & Band
Für FEE. fängt das Jahr gut an. Sie steht am Samstag, den 23. Januar gemeinsam mit der hr-Bigband auf der Bühne. Die Leitung hat Rainer Tempel, der auch die Arrangements für diese besondere Projektidee geschrieben hat. Das Online Konzert gibt es dann ab 20.00 Uhr als livestream im Internet zu sehen.
03. FOOKS NIHIL – Mirror, Mengalita, „Kleine gewischt bekommen“ (live)
FOOKS NIHIL
Max, Florentin und Maximilian, zwei Mann aus Wiesbaden und einer aus Frankfurt-Eschersheim sind FOOKS NIHIL. Aktuell sitzen sie im Studio und werkeln an ihrem zweiten Studioalbum das im Sommer erscheinen soll.
04. ROMIE – Just by the part, 34 Cigarettes, Rosewood Man, I wish I was a Punk Rocker with Flowers in my hairs (live)
ROMIE
Magie pur ! Dazu benötigen Jule Heidmann (Dreieich) und Paula Stenger (Dieburg) nur 2 Gitarren, ihre fantastischen Stimmen und ein Tambourin. Sie treten aber auch in größeren Besetzungen auf.
Am 29. Januar spielen ROMIE im Musikclub Maximal der Kulturinitiative Rodgau. Einem Konzert bei dem wohl auch mit Publikum zu rechnen ist, da zwei professionelle Luftreinigungsfilter angeschafft wurden, denen es gelingt 99% der Viren aus der Luft zu filtern. Maximal Kulturprogramm (maximal-rodgau.de)
Paula ist nicht nur eine großartige Musikerin sondern auch kreativ im Artwork, malt und hat u.a. das aktuelle Albumcover von FEE. mit dem Titel „Nachtluft“ entworfen.
Gewinnspiel: Für die Hörer und Hörerinnen von radio x habe ich aus der Festivalnacht ein paar kleine Geschenke mitgebracht. Zu gewinnen gibt es:
2 x handsignierte Postkarten von ROMIE (gemalt von Paula)
und
3 x Konzertposter mit allen Autogrammen von FEE. u. Band, FOOKS NIHIL, ROMIE und GASTONE.
*Als Podcast (für die nächsten 7 Tage) auch in der Audiothek unter www.radiox.de – +7
HÖRNERV # 336 vom Mi., 16.12. + HÖRNERV # 335 vom Mi., 03.12.20 präsentiert:
am (Sa.) 19.12. in der Batschkapp Frankfurt – als online Konzert per livestream mit den
Topacts der Szene
mit: FOOKS NIHIL – FEE – ROMIE – GASTONE
Alles was Spaß macht muss pausieren. Seit nunmehr 8 Monaten sitzen MusikerInnen, die Kulturschaffenden und das Publikum auf dem Trockenen. Jetzt endlich wissen wir es genau.
Kunst ist kein Luxus sondern Nahrung für die Seele !
Ein Grund mehr, die VMRS 2020 wenigstens als online Konzert an den Start zu bringen. Alle Informationen zum livestream, Hintergründe und Facts findet ihr unter virusmusik.de .
Die Playlist vom 03.12.20:
01. MADSEN – Quarantäne für immer
Johannes Madsen, Sebastian Madsen, Sascha Madsen, Niko Maurer sind MADSEN. Drei Brüder und ein Kumpel aus Clenze im Wendland in Niedersachsen liefern zuverlässig Indie-Rock und Punkrock seit 2004. Die Vier haben die Gunst der Stunde genutzt und aus der Not eine Tugend eingespielt. Ihre neueste Komposition „Quarantäne für immer“.
02. FOOKS NIHIL – Insight of Love (VÖ 2020) 03. – Lady from a small town
FOOKS NIHIL, die Band die plötzlich aus dem Nichts kam und sicherlich nicht vermuten lässt, dass die drei Musiker, allesamt 27 Jahre jung, aus Wiesbaden in Hessen in Germany stammen.
Ihren West Coast Sound zelebrierten sie in den letzten 4 Jahren auf und ab in den Musikclubs der regionalen Musikszene und erspielten sich so eine kleine eigene Fanbase. Zu Beginn spielten sie ihre eigenen Songs rein akustisch und kreierten ihre eigenen Sounds mit ihrem ausgereiften dreistimmigen Harmoniegesang. Nach einer Weile – als die Spielstätten größer wurden wechselten sie auf elektrisch verstärkte Instrumente und folglich auch auf ein größeres Schlagzeug. Beeinflusst von Band wie Crosby Stills & Nash, Neil Young, The Byrds und den Rest an Beat Music, Americana, Folk und auch Rock gewann ihre eigene Kreativität mehr an Bedeutung. Ganz frisch erschienen ist ihr selbst betiteltes Album mit 10 Songs am 18. September 2020 auf Unique Records.
Die Band, das sind: Max Ramdohr <guitar, vocals>, Max Schneider <drums, vocals> und Florentin Wex <bass, vocals>
Es dauerte eine ganze Weile bis die Band ihr Debüt Album aufnahm. Man entschied sich für das Frankfurter Tonstudio Lotte Lindenberg in Alt-Sachs. Früher unter dem Namen „Hazelwood“ bestens bekannt. An den Aufnahmereglern saß ihr Langzeitfreund Christoph Müller, selbst Musiker, z.B. bei Kong und Mixer für deutsche Bands wie Suzan Köcher, Blackberries und Okta Logue. Gemixt und gemastert wurde das Album in L.A. California von Glenn Brigmann von der Band Triptides. Das Debüt ist also das Ergebnis einer amerikanisch-deutschen Freundschaft. Es verbindet zwei Welten und ist vielleicht die perfekte Platte zum zuhören, zusammen sein, reden, trinken und die Schönheit zu genießen. Fooks Nihil vermengen Folk und Psychedelic Rock der 60er und 70er Jahre ohne Retro zu klingen.
Wir von VirusMusik kümmern uns seit fast 25 Jahren für den Erhalt der Livemusikkultur in der Region. Ich schätze mal, daß uns alle radio x HörerInnen kennen, z.B. durch unsere Gemeinschaftsbühne auf dem MUF. Hier kommen neben alten Hasen auch immer wieder junge frische Talente zum Zug, die es zu entdecken gilt.
Bei der Band FOOKS NIHIL lagen bereits im Jahr 2016 alle unsere Fühler richtig, denn die drei sympathischen Herren standen bereits damals – als Unbekannte ohne eigene Aufnahmen – im line up der VMRS. Das Konzert wurde auf radio x live gesendet.
Begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise, 4 Jahre zurück in den Musikclub Das Bett im Frankfurter Stadtteil Gallus.
4. FOOKS NIHIL – „First“ Live VirusMusikRadioShow 2016 05. – „Last“
Absolut bemerkenswert ist die Flexibilität und das musikalische Verständnis von Max Schneider. Er spielt bei FOOKS NIHIL das Schlagzeug und singt. In seinem zweiten Projekt mit der Darmstädter Psychedelic Rockband Band OKTA LOGUE, bedient er die Tasten also Keyboards und Synthesizer. Sänger und Bassist Benno Herz hat es mit seinem Skateboard für ein Jahr in die USA verschlagen. Deshalb liegt das Projekt etwas im Dornröschenschlaf. Im nächsten Jahr soll es aber weiter gehen mit der Karriere von OKTA LOGUE, die von Colombia Sony einen Plattenvertrag in der Tasche haben.
06. OKTA LOGUE – Part of the show (Runway Markings (VÖ 2019))
07. ROMIE – Trust in you of now + Rosewood Man
ROMIE wurden im Jahr 2013 von Paula Stenger (Vocals, Guitar, Piano) und Jule Heidmann (Vocals, Guitar, Bass, Piano) gegründet. Gefunden haben sich die beiden zu Beginn ihres Studiums in einer Kneipe, auf einen Schoppen und im Gepäck jede Menge gemeinsame musikalische Vorlieben. Ihr gemeinsamer Sehnsuchtsort ist Irland. Auf der Insel haben sie auch ihr neuestes, 2. Album „Trust in you of now“ aufgenommen und am 16. Oktober veröffentlicht. Ihre akustisch angelegte Musik birgt alle Folk-Facetten und führt zu Songpoesien unterschiedlichster Prägung. Traumwandlerisch sicher, berührend und empathisch. Von Woodstock bis Damien Rice, schreibt Musikredakteur Detlef Kinsler in der aktuellen Ausgabe des Journal Frankfurt.
Ich kann mich noch allzu gut an das Museumsuferfest 2019 erinnern. Dort hatten ROMIE am Sonntag Nachmittag ihren Auftritt auf unserer Gemeinschaftsbühne von VirusMusik und radio x. Die haben mich damals in hektischen Crew Alltag mit ihren wunderschönen Melodien und Stimmen wieder geerdet.
08. FEE. – Ein Zimmer Küche Bad
FEE. hat ihr neues Album in Hamburg aufgenommen. Im Jahr 2019 Gewinnerin des „Panikpreis“ – verliehen von der Udo Lindenberg Stiftung. Aktuell hat FEE ihre zweites Album „Nachtluft“ per Crowdfunding Campagne realisiert. Ihre Fans schätzen sie für ihre Aufrichtigkeit. Ihre Songs sind stilistisch bunt und finden die Balance zwischen Melancholie und Lebenslust.
Für ihren Auftritt in der Batschkapp hat FEE anstelle ihrer Band nur eine Pianistin geladen.
Auf dieses Set darf man sehr gespannt sein.
Seit Anfang des Jahres ist Guiseppe Porello, der Frankfurter Bub mit Wurzeln aus Sizilien, auch Mitglied der Söhne Mannheims. Guiseppe ist mittlerweile ein Meister seines Fachs, der Ska, Polka, italienische Folklore neu arrangiert und produziert. Wo er aufschlägt kommt gute Stimmung und es wird getanzt.
Die VMRS 2020 wird am Samstag, den 19. Dezember, ab 18 Uhr live gestreamt und auf radio x und im Internet auf übertragen. Den Link zum Video-Live-Stream gibt´s am Showtag auf der Homepage von VirusMusik.
Sollte es wider Erwarten möglich sein, dass in der Batschkapp Publikum zugelassen wird, werden wir das kurzfristig an euch kommunizieren. Save the date, macht euch einen Knoten ins Taschentuch, schreibt es euch hinter die Ohren und unterstützt weiter eure regionale Musikszene. Die Bands haben es verdient.
10. GASTONE & FAMIGLIA – Gastone (Album Sex, Drugs and Folklore VÖ 2020)
Stay tuned ! Ben vom Hörnerv
Ps: Nächster Hörnerv am Mittwoch, 6. Januar 2021, 17 – 18 Uhr
Die Playlist vom 16.12.20
01. ELO – Roll over Beethoven
02. FEE. – Mein Lied
03. FEE. – Immer wieder
04. FOOKS NIHIL – Homeless
05. FOOKS NIHIL – Tales
06. ROMIE – Wolves
07. ROMIE – Walls
08. GASTONE – CiuriCiuri
09. GASTONE – Femmeria
10. GASTONE – Amore
11. JERRY LEE LEWIS – Roll over Beethoven (live)
01. SONIC YOUTH – Teen Age Riot (Live in Moscow 1989)
AMSTERDAM, NETHERLANDS – MAY 11: A group portrait of American rock band Sonic Youth, (L-R) Thurston Moore, Lee Ranaldo, Steve Shelley and Kim Gordon, posing backstage at Paradiso on May 11 1986 in Amsterdam, Netherlands. (Photo by Frans Schellekens/Redferns)
02. SONIC YOUTH – Marie-Christ (Goo 1990)
SUICIDE STARS AUD OFFENBACH
03. SUICIDE STARS – Suicide Mouse
04. SUICIDE STARS – Was ist mit der Zeit 05. SUICIDE STARS – Blaue Augen
06. X-RAY SPEX – Oh bondage up yours (live at Roxy London 1977) 07. X-RAY SPEX – Day the world turned day-glo (auch Beitragsfoto)
08. OTIP – Breed (Nivana Cover)
09. ERASE ERRATA – Watch your language
Autosave-File vom d-lab2/3 der AgfaPhoto GmbH
10. ERASE ERRATA – Another reason to arrest & imprision the „Free“
11. THURSTEN MOORE – Hashish 13:24 12. THURSTEN MOORE – They believe in Love (When they look at you)
vom 23.09.2020 / Die Sendung steht als Podcast für die nächsten 7 Tage unter http://www.radiox.de/(+7) zum Nachhören und Weiterempfehlen zur Verfügung.
am 07.10., live auf http://www.radiox.de/ und per UKW 91,8.und im Anschluss für 7 Tage als podcast bei radio x (+7)
Die Playlist:
01. PHILIP JOHN LEE – Stalks and seeds
vom Album „Guitar workshop“, veröffentlicht als Doppel-LP bei Transatlantic Records im Jahre 1973.
Geboren wurde der Ausnahmegitarrist 1944 im englischen Norwich. Im Alter von 15 Jahren schmiss er die Schule hin und jobbte stattdessen, bis er das Geld für eine eigene Gitarre zusammen hatte. Ausgehend von der klassischen Gitarre entwickelte er seinen Faible für die Flamenco-Gitarre. Anfang der 1960er Jahre zog es ihn ins Zentrum des Flamenco – nach Sevilla in Spanien. Inmitten einer von Gypsies geprägten Musikszene gelang es dem Mann aus dem kühlen Norden zu einem der weltbesten Flamenco-Gitarristen aufzusteigen.
Jetzt auch bei Jimi. Mein Guitar Hero Eddie Van Halen (R.I.P.)
02. EDDIE VAN HALEN – Spanish fly
Auch mein heutiger Studiogast hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der akustischen Gitarre beschäftigt und ganz frisch sein erstes Album veröffentlicht. MATIAS WALTER – Album 2020
Matias Walter live bei radio x
03. New sky 04. Second sunrise 05. Just a tune 06. Tension 07. April + 13. Mai 08. THOMAS ZWIJSEN – Wind of change (aus dem Album „Nylon Metall II“)
Graffiti im Neuen Frankfurter Garten
09. TONGÄRTNER – Es gibt keinen Job auf einen toten Planeten
Thomas + Denis + Chris = Die Tongärtner aus Frankfurt- Bornheim
KONZERTIPS FÜR EINEN GOLDENEN OKTOBER:
Da könnt ihr z.B. nach Darmstadt in die Centralstation pilgern und eine gute alte Bekannte treffen. Am Di., den 27.10. steht dort MAIKE ROSA VOGEL, unser Frankfurter Mädche und Wahlberlinerin auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Auch Sven Regener, der Sänger von Element of Crime, ist ihr Fan und hat sogar ein Album mit Maike produziert..Ganz frisch erschienen ist ihr Album „Eine Wirklichkeit“. Mutige und schlaue Protestsongs auf der Klampfe. Eintritt 13 Euro
2. Konzerttipp. Nach dem großen Erfolg im Sommer startet unter dem Motto „Rendevouz im Gadde“ die Livemusik im Neuen Frankfurter Garten am Ostbahnhof in eine zweite Runde.
Dort könnt ihr am Freitag, , ab 19 Uhr, gleich zwei Bands erleben. Mit dabei sind gute Bekannte von radio x. Das deutschsprachige Akustik-Indie-Rock Trio TONGÄRTNER aus Frankfurt-Bornheim plus Überraschungsgast sowie einer ganz neuen Band, THE TEHERAN COWBOYS, mit (Robert Lochmann (jazz 91,8) , Jan Hopf und Said) und Hilde Aurelia mit Liedern aus Lateinamerika und auch selbst komponierten Liedern.
TONGÄRTNER könnt ihr übrigens auch am Samstag, den 17.10. live auf der Frankfurter Hauptwache erleben. Dort rocken die Drei unter dem Motto „Meinungsfreiheit in Not“ um 13 Uhr für Amnesty International auf dem Stagetruck.
in einer Liveschalte nach Berlin. Redaktion und Moderation: Niels u. Ben (VirusMusik)
Wenn auch sich unsere lokale Reggae Szene in letzten Jahren verkleinert hat, so ist die „Musik des Herzens“ (Natty Flo) trotzdem weiterhin sehr populär. Reggae Musik bedeutet ja weitaus mehr als bloße Unterhaltung sondern steht von jeher von dem Kampf der Unterdrückten gegen das System Babylon.
Berlin Boom Orchestra – „Ein Europa für Alle“ live Alte Oper 19.05.2019Berlin Boom Orchestra
In Berlin (wo sonst ?) hat sich das Berlin Boom Orchestra gefunden. Ein neunköpfiges Bandprojekt das dem Reggae frönt und dabei – trotz Einsatz moderner Techniken – die Reggae Roots und deren Erfinder huldigt. Ähnlich der Musikveteranen aus Jamaica sind die Texte von BBO-Sänger Filou wie Worte mit Feuer. Frech, unverblümt, direkt und leidenschaftlich gegen Rassismus, Nationalismus und für eine bessere Welt. Eine politische Band die zu unterhalten weiß, dass wissen wir spätestens seit Ihrem Auftritt „Deine Stimme gegen Nationalismus“ auf dem Opernplatz vom 19.05.2019.
Wäre nicht Corona hätten sie uns am 18. April in der Brotfabrik Hausen das brandheiße Album „Dub Punks“ (VÖ 20.03.20) live präsentiert. Überhaupt war eine größere Tour geplant.
Darüber und weitere aktuelle Themen wollen wir mit Filou in einem Telefoninterview mit einer Liveschalte nach Berlin sprechen. Dazu gibt’s natürlich viel Musik vom Berlin Boom Orchestra.
… anstelle der Band PAULI (Bad Nauheim) mit geplanter Live-Session und ursprünglich auch live am Do., 19. März im Musiklokal Hesseneck …
Unser Kulturleben auf allen großen Bühnen ist zum Erliegen gekommen. In fast ganz Europa ist ein Kulturelles Vakuum entstanden, eine völlig neue Situation infolge der Virus-Pandemie.
Da auch wir von radio x lieber auf Nummer sicher gehen, haben wir uns im Sender vorübergehend dazu entschieden, den Besucher- und Gastverkehr auf ein Minimum zu beschränken. Damit wollen wir unsere Mitmenschen schützen und gemeinsam helfen die Ausweitung des Corona Virus einzudämmen.
Und so sah ich mich leider gezwungen meinen heutigen Studiogästen von der Band Pauli aus Bad Nauheim kurzfristig abzusagen müssen. Dabei standen ausgerechnet für die nächsten 14 Tage großartige Konzerte lokaler und nationaler Künstler in Frankfurt auf dem Programm.
Die Sendung mit Pauli werden wir sobald wie möglich nachholen. Dann wird hier auch wieder live gejamt.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Irgendwann wird es auch wieder Livekonzerte geben., die doch so wichtig sind, denn Kultur gilt als Triebfeder des Menschen und ist Katalysator gesellschaftlichen Wandels.
Die Playlist:
(Die Sendung könnt Ihr ab heute Abend für die nächsten 7 Tage als Podcast in der Medienbibliothek von radio x nachhören und weiter empfehlen.
01. BJÖRK – Virus Album: Biophillia (VÖ 2011)
Björk
Dazu hat die Isländerin wieder einmal ein sehr sehenswertes Video produziert, gespickt mit visuellen Effekten und Viren, die bunt wie Feuerfische gemeinsam Ballett tanzen.
Björk erlernte im zarten Alter von 11 Jahren auf Ihrer Grundschule das Klavierspiel und wurde vom isländischen Radiosender Radio One entdeckt. Mit 12 veröffentlichte sie ihr erstes Album mit Kinderliedern und Coverversionen wie z.B. von den Beatles. Mit 14 gründete sie die Mädchen-Punkgruppe Spit and Snot, danach die Fusion Jazz Gruppe Exodus und schließlich 1986 die Sugarcubes. Damit begann der internationale Durchbruch der Ausnahmekünstlerin. Mit den „Zuckerwürfeln“ spielte sie 4 Studioalben ein, bevor sie 1993 ihre Solo Karriere startete. Bis heute hat Björk 11 Studioalben veröffentlicht und mehr als 20 Millionen Platten verkauft.
Romie
Jule Heidmann und Paula Stenger alias Romie, die kommenden Dienstag – gemeinsam mit Salma mit Sahne – in der Zentralbibliothek in der Hasengasse aufgespielt hätten.
Die beiden Vokalartistinnen haben sich am „Ersti Tag“ an der Uni kennen gelernt und das gemeinsame Fabel für akustische Musik mit Wurzeln aus dem Folk entdeckt. Vielleicht könnt ihr euch noch erinnern. Romie spielten auf dem Museumsuferfest im Sommer 2019 auf unserer Gemeinschaftsbühne von VirusMusik und radio x ein magisches Konzert und schickten uns auf eine Zeitreise nach Woodstock.
Keine 2 Wochen ist es her da konnte man das Odenwälder Trio Salma mit Sahne auf dem „unplugged“ Musik fürs Klima Festival im Cafe KoZ erleben. Nur ausgestattet mit klassischer Gitarre, Akkordeon und der Kontrabassbalalaika von Tonmeister Lennart und den starken Stimmen von Lisa und Songwriterin Salma verzauberte das Trio erneut. Ihr kennt sie vielleicht auch schon vom Seinbruchfestival 2018 oder aus der Virusmusikradioshow 2019.
In der aktuellen Ausgabe des Monatsmagazin Journal Frankfurt spricht Salma im Interview mit dem geschätzten Musikredakteur, Detlef Kinsler, über den natürlichen und beinah intimen Charakter ihrer Songs. Sie sagt: „Wenn ich Lieder schreibe, dann ist es immer ein Prozess in dem ich selbst gerade stecke und zudem ich ein Lösung finden möchte. Vieles klingt beschwingt, schillert in bunten Farben, verbreitet Freude. Manchmal ist die Lösung eben Leichtigkeit über oder die Traurigkeit zu legen. Das bedeutet nicht sie zu verdrängen, eher mit ihr zu lachen.“
Salma mit Sahne sollten zusammen mit Romie die Zentralbibliothek Frankfurt verzaubern. Doch auch dieses Konzert ist aus den bekannten Gründen verschoben.
Lisa, Lennart, Salma & X = SALMA MIT SAHNE (v.l.n.r.)
03. SALMA MIT SAHNE – Nasses Papier (EP 2019) 04. SALMA – Think (EP 2018)
Ganz besonders gefreut hatte ich auch schon auf das Konzert von Wolf Schubert-K, das am Sonntag im Cafe Casablanca in Bockenheim über die Bühne gehen sollte.
Wolf, Bine und Matze waren letzten Monat live zu Gast in meiner Hörnerv Sendung gewesen und hatten auch 4 Songs live gespielt. Dabei haben wir auch das aktuelle Album Odyssee
vorgestellt. Eine würzige Mischung aus Alternative Country und Delta-Blues – aber nicht vom Mississippi sondern aus Dreieich bei in Frankfurt.
05. WOLF SCHUBERT-K. – Are you man enough (Album: Odyssee, VÖ 2020) 08:27 06. WOLF SCHUBERT-K. – Beg, borrow or steal
Wolf Schubert-K.
Im Sommer 2019 habe ich auf dem echt kultigen Freiraum-Festival in Bad Nauheim die Sängerin Pauli kennengelernt. Sie war damals kurzfristig als Bühnenmoderation für den Singer- und Songwriter Contest eingesprungen. Später in der Aftershowparty verriet sie mir, dass sie ein eigenes Bandprojekt mit dem Namen Pauli verfolgt und das Album Dunkelbunt mit 12 eigenen Songs veröffentlicht hat.
Pauli und ihr grüner Hut
Pauli plus zwei ihrer Bandkollegen waren ursprünglich als heutige Studiogäste geplant.
Dabei wollten sie auch einige Songs hier live zum Besten geben und ihr Konzert für Donnerstag im Hesseneck bewerben. Auch das muss leider verschoben werden.
07. PAULI – Für alle Album Dunkelbunt 08. PAULI – Im Meer
Nachdem unser öffentliches Leben fast vollkommen zusammen gebrochen ist, hoffe ich, dass Ihr mit der vielen frei gewordenen Zeit etwas vernünftiges mit euch selbst anzufangen wisst.
Manche haben begonnen zu malen, andere lesen Bücher und ich habe mir vorgenommen endlich meine Gitarre besser zu verstehen. Endlich mal kreativ sein zu können ohne ständigen Zeitdruck. Dinge mit Bedacht und bewusst zu erleben. Aus der Not eine Tugend machen.
Immer mehr Künstler sind dazu über gegangen Ihre Konzerte ohne Publikum zu spielen und diese dafür per Live-Videostream im Internet zu übertragen. Das ist besser als nix kann aber ein persönliches Live-Erlebnis mit korrekter Dezibel-Zahl, Bier über Haare und Körper und dem glücklichen Schweiß Gleichgesinnter nicht ersetzen.
Viele Musiker und Freischaffende der Kulturbetriebe schlittern aufgrund der Konzertabsagen gerade in eine existenzbedrohende Krise. Dabei waren die Rahmenbedingungen für „Freie“ schon immer schlecht. Um die Folgen abzufedern wurde durch den Bundesverband ein Notfallfond von 1,5 Milliarden Euro von der Bundesregierung Euro gefordert, da etwa 80.000 Veranstaltungen für die nächsten 3 Monate ausgesetzt werden müssen.
Diejenigen, die wegen Arbeitsplatzverlust Sorge haben müssen, ihre Miete nicht mehr zahlen zu können, sollten sich umgehend mit der Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Hier zählt bekanntlich jeder Tag. Solltet ihr keinen persönlichen Ansprechpartner ans Telefon bekommen, macht euren Anspruch schriftlich geltend – am besten per Einschreiben.
Coogans Bluff
Coogans Bluff kommen aus Leipzig und Berlin. Ich hatte das Vergnügen das Septett bereits im Musikclub Das Bett und auch auf dem Burg Herzberg Festival live zu erleben. Sie wären Ende dieses Monats ins Cave gekommen um ihren Art- und Psychedelic-Rock zu zelebrieren. Mit Farfisa Orgel, Moog Synthesizer, Mellotron, Saxophon, Posaune zu Gitarre, Bass und Schlagzeug kreieren sie einen eigenwilligen dynamischen Rocksound, mit Abenteuerlust und Einfallsreichtum. Dabei werden sie auch mir Rockgrößen wie King Crimson in Verbindung gebracht.
Wir können uns gerne Wiederhören – heute in 2 Wochen, am Mi.,1. April, mit einem Spezial zum BERLINBOOM ORCHESTRA – die nach Plan – zum Konzert am 14.04. in die Brotfabrik Hausen kommen.
Checkt die homepages der Veranstalter und auch wir von radio x halten euch weiter auf dem Laufenden.
Stay tuned, bleibt schön (gesund) ! Ben vom Hörnerv
09. COOGANS BLUFF – Ellen James Society
Vorschau auf die nächsten Hörnerv Sendungen:
15.04. Kulturjournal
06.05. ROCK DEN ACKER 2020 – Open Air Festival mit Studiogästen
20.05. Kulturjournal
03.06. t.b.c.
17.06. Kulturjournal
01.07. t.b.c.
15.07. Kulturjournal
05.08. t.b.c.
19.08. Kulturjournal
02.09. BROTFABRIK Frankfurt – Festival 15 Jahre K21
?Soll ich denn alleine die Welt retten ??,?klagt S?nger?Jonas Kakoschke?von der Berliner Crossover Band Kafvka.
Greta Thunberg hat?s gewagt, w?hrend Bat-, Spider- und Superman unt?tig blieben, schaut die ganze Welt auf die junge Schwedin. Sie ist die Gallionsfigur des FFF-Ph?nomen. Doch l??t sich diese internationale Bewegung nicht auf einzelne Gesichter reduzieren.
Noch k?nnen wir was drehen, das ist die Botschaft der vielen Klimaexperten.
W?hrenddessen die Erwachsenenwelt gerne ?ber Klima- und Umweltschutz redet, sind weltweit Millionen Kinder und Jugendliche aufgestanden, raus auf die Stra?e gegangen um ?Den eigenen Arsch zu retten?. Auch in Frankfurt gehen die Aktivisten seit Mitte Dezember 2018 jeden Freitag auf die Stra?e und haben damit schon 40 Demos durch die Innenstadt organisiert.
Bereits am 20.M?rz haben wir hier im ABS-Magazin auf erstmals ?ber Fridays for Future in Frankfurt berichtet (Int. Demo v. 15.03.2019).
Nun ruft die Bewegung vom 20. ? 27.09.2019 eine aktive Woche zur Klimarettung aus.
FRIDAYS FOR FUTURE DEMO VOM 15.03.2019
Playlist?:
01. KAFVKA ? Hallo Welt
02. MAX RAABE ? Fahrrad fahr?n
03. K?PTN PENG & Die Tentakel von Delphi ?
04. ANTILOPENGANG ? Pizza
05.?NATTY FLO ? Weissagung der CREE
06.?ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG ??Salatisten Mambo
07.?GEM?SEHELDEN ? Lied Mix
08. JOHN LENNON & THE PLASTIC ONO BAND ? Power to the people
n?chster H?rnerv: Mi., 02.10.2019
Stay tuned ! Ben vom H?rnerv u. Niels vom ABS Magazin