Mein heutiger Studiogast ist ein Aktivposten in der Frankfurter Musikszene. Er ist der George Harrison in der Beatles Revival Band, Sänger und Gitarrist im Rock´n´Roll Revolution Club, dieser organisiert aktuell die Sessions im Hesseneck, er ist Moderator der Livemusik Videoplattform Club 8 in Neu Isenburg, betreut und produziert ein Band-Nachwuchsprojekt im Kulturbunker Germaniastrasse Frankfurt. Dort unterrichtet er seit vielen Jahren als Musikdozent und gibt sein Wissen über die Gitarre weiter. Ein Tausendsasser !
Das Motto der Sendung lautet:
„2 alte Hasen treffen sich – so wie Frank Elstner u. Thomas Gottschalk zu Frank´s 80ten …“
die vorläufige Playlist:
01. BERLIN BOOM ORCHESTER – Berlin Connection
Album: Reggae Punks (2019) TIP!! Live am kommenden Fr., 22. April, 20 Uhr, Brotfabrik in Frankfurt-Hausen, AK 12 Euro
Berlin Boom Orchester : 9 Leute kümmern sich um guten Reggae
02. RADIO ROAD WEST – Rough Mix April 2022Exklusiv auf radio x
03. PROJEKT MIT KÜNSTLERN VOM CLUB 8 – Wait (Rough Mix April 2022) Exklusiv auf radio x
04. D.I.N.S – How much for the fish(Video)
05. DeWOLFF – Sugar Moon (Roux-GA-Roux) TIPP! Live am kommenden So., den 24. April, 20 Uhr, im Musikclub Das Bett, AK 25 Euro, Tagesaktueller Test (Testmöglichkeit vor Ort), Kulturpass 1 Euro
06. BEATLES REVIVAL BAND – Come together
WEITERE KONZERTTIPPS:
FOOKS NIHIL TIPP! Live am Sa., 25.06., Album Release Show „Tranquility“ in der Brotfabrik, AK 12 Euro (verlegt vom Zoom vom 29.04) Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit
TONGÄRTNER TIPP! Live am Sa., 30.04., 19:30 Uhr, beim TORTUGA Stadtteil und Straßenfest, Alter Wasserturm, U-Bahn Station Lindenbaum
TONGÄRTNER – 2021 Livegäste im Studio 8
Love & Peace ! Ben vom Hörnerv
Nächster Hörnerv am Mi., 4. Mai mit THE TRUE SPACEMEN
Alle Musikvideos vom STUDIO 8 könnt ihr euch hier anglotzen:
Hallöchen hallo ihr Menschen da draußen.
In unserer heutigen Sendung ging es in erster Linie um alte Blechbläser-Traditionen, um Musik und natürliche um Ska. Eigentlich ging es nur um Ska, Bukowina, Balkanbeats und Paulos liebe beim Tanzen. Leider sind wir ein bisschen zu spät zur Sendung gekommen. Deshalb hört ihr am Anfang des Mitschnitts noch in eine andere Sendung rein – so ab ca. 3.50 geht unsere Sendung los – aber dann geht es um Ska Musik – von Madness bis Revolte Tanzbein – über Fellaws Kingdom, The Busters, Frau Doktor und dem Absinto Orchestra (ist eine Balkan-Beat und Gipsy-Swing Band). Irgendwie ging es dann aber auch um die am 22. Dezember in der Batschkapp stattfinde VirusMusikRadio Show 2021.
Infos unter: http://virusmusik.de/magazin/?p=12113
Hier die Links zu den Bands, die in unserer Sendung Musik machen.
01. SEED – Komm in mein Haus (Album: BamBam VÖ 10/2019) 02. EL FLECHA NEGRA – El Capitán Matarraya (Album: Tropical Passport VÖ 2017) (TIP!) kommenden Samstag, den 23.10.,im Musikclub Das Bett.
Die Sause startet um 20 Uhr und ein Ticket kostet an der AK nur 15 Euro. Das Konzert findet unter Anwendung der 2G Regel statt. (El Flecha Negra ist auch Beitragsfoto mit Dank an www.milla-club.de)
Aus dem Programm am 29. und 30. Oktober – zusammengestellt und organisiert von VirusMusik:
03. MALY MACHT MUSIK – Meisterwerke 04. KENZO LOOPS – Beatboxing (live MUF) 05. LINDNER – Wie es schmeckt (Demo live) 05. JASON FRETZ – Brot und Spiele (Album: Endspurt (VÖ 2019) 06. GWEN DOLYN (& THE TOY BOYS) – Uncool 07. WRONG VAGABONDS – Toxicator 08. MR. JEE JID – Who is Mr. Jee Jid
09. JOHN LENNON & YOKO ONO – We´re all water (Beitragfoto von radioz.pe)
DoLP Sometime in New York City (VÖ 1972)
Infos zum Tributabend am Freitag, den 22.10. unter
03. JASON FRETZ – Parasiten des Planeten & Flaschen Sammeln (Album: Endspurt, VÖ 2019) TIP ! live am Sa., 30.10. Open Air vor dem Haus der Offenen Kultur in Bockenheim – mehr Infos auf dieser homepage
04. REVOLTE TANZBEIN (LINDNER) – Revolte & Weltnation TIP ! LINDNER live am 30.10.
05. BERLIN BOOM ORCHESTER – Dub_eror & Alles was ich hab dub (Umberto Echo Mix) live am Di., 19.10.2021, Kesselhaus Wiesbaden (Schlachthof)
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK 13, 18 Euro AK
Eine Konzertvorschau mit den Bands Enemy Inside, Spy#Row, Farewell Spit und Coma 12, die morgen im Stadion zu Neu Isenburg bei freien Eintritt rocken !
Dark Rock oder Modern Metal mit einer poppigen Note von der Band ENEMY INSIDE aus Aschaffenburg. Wir hörten die Songs Alien und Christallize. Nach ihrer Gründung vor 4 Jahren haben sie im August 2021 Album Nr. 2 mit dem Titel „Seven“ veröffentlicht und stehen morgen live – mit 3 weiteren Bands auf den Brettern die die Welt bedeuten – auf der Open Air- Bühne im Sportpark zu Neu Isenburg.
Ein Termin den sich alle Hard Rock und Metalfans merken und hingehen sollten. Der Eintritt für die große Sause ist sogar frei.
Wir, mein heutiger Studiogast, Dominik Stotzem und ich, der Ben, werden euch über das morgige Rockspektakel informieren, die Bands und ihre Musik vorstellen.
03. ENEMY INSIDE – In my blood 04. ENEMY INSIDE – Release me
05. SPY ROW – Blood Brothers
06. SPY ROW – I ain´t falling
07. FAREWELL SPIT – Low tide
Das Quartett FAREWELL SPIT aus Koblenz. Sie haben im März 2020 ihre erste EP „Clouded Truth“ veröffentlicht und beschreiben ihren Sound als fröhlich, ermutigend, mit einem Hauch von Melancholie. 6 facettenreiche Songs, die ein Gedankenchaos und den verzweifelten Weg hinaus beschreiben.
*und danach für 7 Tage als Podcast bei radio x (+7)
Besuch aus der 1. Rock´n´Roll Bundesliga mit den Studiogästen:
Uwe Lulis (Guitar) und Cord Kunze (Bass)
Die Playlist:
01. ACCEPT – Fast as a shark (Live in Moscow 2015)
02. UWE LULIS PROJECT – The battle (2021)
03. UWE LULIS PROJECT – Emerald in the dark (2021)
04. UWE LULIS PROJECT – The Drive (The story of Solomon Epstein) (2021)
05. UWE LULIS PROJECT – The great deceiver (2021)
06 UWE LULIS PROJECT – You don´t know my name (2021)
07. 4ZKB – Zuschauer (nur angespielt)
Album: Lasst Liebe regieren (VÖ 2021)
Feiner deutschsprachiger Hard Rock aus Limburg an der Lahn Konzert-TIP! Heute Abend, am 4. August live im Batschkapp Sommergarten Open Air Einlass 18 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, AK 13 Euro, Kulturpassinhaber 1 Euro (Frank Dietrich Booking). Im Vorprogramm steht die Frankfurter Band Fellwas Kingdom (Ska, Punk, Hip Hop)
SAPIENCY : Konzert-TIP! Mi., 11.08.2021 live im Sommergarten der Batschkapp, zusammen mit der Band „Mein Kopf ist ein brutaler Ort“
Stay tuned ! Ben vom Hörnerv
Nächste Sendung am Mi., 18. August, 17 – 18 Uhr auf gleicher Welle
* Die Sendung steht für euch ab heute Abend zum Nachhören oder Weiterempfehlen als Podcast für die nächsten 7 Tage bei radio x unter der Rubrik +7 zur Verfügung.
WUCAN Spezial (live am Samstag, den 31.07. im Museumshof in Fulda)
die Playlist:
01. WUCAN – Night to fall (Single VÖ 2018)
Ihr wisst, der Cord ist Berufsmusiker und einer der begehrtesten Bassspieler in der Region. Genau jetzt steht er mit dem Bandprojekt Element of Touch auf der Musikbühne der Sommerwerft am Main und lässt die Popos wackeln. Aber das Gleiche habe ich mit euch auch vor. Vielleicht nur noch etwas härter und schneller – in einer Symbiose aus Retro-, Kraut- und Psychedelic Rock.
03. WUCAN – Franis Vikarma 04. WUCAN – Wie die Welt sich dreht
Sängerin Francis Tubolsky ist eine Tausensasserin. Sie singt in Englisch und Deutsch, spielt zudem die Querflöte, wirbelt die Gitarre und zaubert mit dem Theremin, einem berührungsfreien Musikinstrument, das bereits 1920 erfunden wurde.
Auf der Bühne wird sie zum Wirbelwind und erinnert mich mit ihrer Stimmgewalt und Gestik an die Perfamance eines Ronnie James Dio. Nein ich übertreibe nicht.
Kuratiert und organisiert wird nicht nur dieser Abend (in Fulda), sondern eine ganze Woche lang mit abwechselnden Programm, von der Crew des Burg Herzberg Festivals.
Das gilt seit 1968 als eines der ältesten und größten Hippie-Festivals in Europa und ist ausgerechnet in unserem schönen Hessenland, im Bermuda-Dreieck zwischen Alsfeld, Bad Hersfeld und Fulda gelegen. Dort steht auch das Festivalbüro mit dem Gunter, der es wie ich kaum erwarten kann, wenigstens im nächsten Jahr wieder mit 20.000 Gleichgesinnten, 4 Tage und Nächte lang auf einer Pferdekoppel zu Fuße der Burg Breitenbach durchzutanzen.
05. WUCAN – Looking in the Past
WUCAN wurde vor 10 Jahren von Francis Tubolsky ins Leben gerufen. Sie fand ihre drei Mitstreiter anhand eines Inserates in einem Dresdener Studentenmagazin. Ihr Gitarrist Tim George ist immer mit am Start, während Bass und Schlagzeug innerhalb einer kleinen aber sehr feinen Musiker-Crew rotieren.
Die Band hatte im April die Türen Ihres Proberaumes geöffnet und eine 30 minütige Session ihres aktuellen Schaffens gezeigt. Das Video ist unter dem Titel „Proberaum-Sessions“ weiterhin im Netz zu finden. PROBERAUM SESSIONS: Wucan – YouTube
live aus den Proberaum Sessions 06. WUCAN – Vendetta (Fette Deutsche) 07. WUCAN – Zwischen Liebe und Zorn
Ja, WUCAN rocken offensichtlich gerne auch auf Deutsch. Und das passt dann ja
auch schliesslich prima zum Begriff Krautrock, dem wir den Engländern zu verdanken haben. Die meinten damit nicht – wie man vermuten könnte – das allseits beliebte und süsslich duftende Kraut, sondern schlicht und einfach Sauerkraut. Eine Folge des Krieges.
Aber immerhin, so erhielten dann doch erstmals einige Deutsche Bands die Möglichkeit als Krautrocker durch England zu touren.
Manch ein Musikkritiker bezeichnet den Musikstil von WUCAN auch gerne als Retro-Rock, weil er den Freigeist der 1970er Jahre beschwört.
Und so verwundert es auch nicht, dass sich WUCAN – wie eben im Lied „Zwischen Liebe und Zorn“ zu hören – auch bei Künstlern aus dieser Epoche bedienen. Der stammt im Original aus dem Jahre 1972 aus dem Repertoire der DDR Rockband „KLAUS RENFT COMBO“, die – obwohl beim Volk sehr beliebt, 1975 – 17 Jahre nach Gründung – durch das DDR Regime aufgelöst wurde. Für den Staatsapparat waren viele Liedtexte zwischen den Zeilen mit jeder die Kritik am „real existierenden Sozialismus“ behaftet. Musikalisch wurde die RENFT-COMBO inspiriert von Künstlern wie Fats Domino und Little Richard, später auch von den Beatles und den Rolling Stones. Seit 1990 – einem Jahr nach Mauerfall – gibt es eine Auferstehung der DDR Legende.
Im Jahre 1974, auf dem DDR-Kult-Label AMIGA erschienen:
Und was lernen wir aus der Geschichte ?
Nicht jeder Witz ist witzig – schon gar nicht aus dem Mund von Diktatoren.
Es kommt eben schon d´rauf an, wer einem was erzählt und – das sahen wir bei Erich Honecker deutlich – Lügen haben nicht kurze sondern auch krumme Beine.
09. WUCAN – Am I Evil (live im Hamburg (VÖ 2019)
Foto: Rockpalast.de
Die Tickets für das Konzert am 31. Juli in Fulda – zusammen mit der Band Siena Root aus Stockholm in Schweden kosten knapp 30 Euro. Ich meine, dass es laut Buchungssystem im Internet – Stand gestern – noch ein paar Restkarten gibt.
Der Museumsinnenhof ist überdacht und das Konzert mit ca. 300 Plätzen bestuhlt. Es gelten auch hier die AHA-Regeln und am Stuhl darf sogar getanzt werden. Auf dem Stuhl wahrscheinlich nicht.
Wir können uns gerne Wiederhören – ganz regulär – am Mittwoch, den 4. August in meiner Sendung „Hörnerv“ mit Studiogästen der besonderen Art. Wir erwarten Uwe Lulis, ja – der Accept-Gitarrist zusammen mit meinem Kollegen von VirusMusik, unserem Cord, der in Uwe Lulis Projekt den Bass peitscht. Da geht es ähnlich rockig zur Sache.