Hierkommt die Playliste zur heutigen VirusMusikRadio „Für eine Handvoll Metal“ Sendung. Ihr könnt die Sendung noch bis zum 14. März unter folgenden Link, auf radio x + 7 hören. http://www.radiox.de/plus7/ajax/player/21611
In unserer Sendung ging es um Frauen, das heißt um weibliche Musiker im Genre Metal und Hart & Heftig. Wer glaubt, Frauen seien im Metal eine Ausnahme und würden nur durch ihre Männer mit der Musik in Kontakt kommen, muss sich eines Besseren belehren lassen. Wir haben zum Tag der Frau recherchiert und sind fündig geworden. Es gibt da einige Ladys im Metal-Genre – Diamon Rowe – Nita Strauß – Mercedes Lander von der Goth/Nu-Metal Band Kittie – oder die Ladys der japanischen Band Aldious, die sogar japanisch singen – reine Frauenbands wären beispielsweise Nervosa, Astarte, Burning Witches, Sisters of Suffocation, Flagitious Idiosyncrasy in the Dilapidation, Cycle Sluts from Hell, Rockbitch und viele weitere Frauenbands.
Eigentlich wäre heute meine Rock`n`Roll High-School Sendung am Start gewesen. Aber weil die Internationalen Musikmesse ihre Zelte abgebaut hat, weiß ich im Moment nicht, wie es mit diesem Sendeformat weitergeht. Deshalb habe ich zwei fantastische Musiker als Gesprächspartner in meine Sendung eingeladen. Den Singer & Songwriter Marian Kleebaum und den Singer & Songwriter Klaus Michel. Beide sind mit ihren neuen Alben am Start (Marian Kleebaum – Blaue Sonne – Klaus Michel – The End) und wir sprachen über ihre Musik, über ihre Songtexte, Studiosessions, wir sprachen über den Frühling, über den Sommer – über Wünsche, Träume und über musikalische Erfolge. Wir sprachen über Fans, über das Musikbusiness – und was uns sonst noch so einfiel.
01. GROBSCHNITT – Der Farbtest + Illegal
live aus der Grugahalle in Essen vom 08.05.1982
Grobschnitt 1978
… Illegal — scheissegal — ein Spruch den man in den 80ern oft hören konnte.
In diesem Fall inspirierte er die Band GROBSCHNITT zu den Songs „Farbtest“ und „Illegal“ und erzählt die krasse Geschichte eines Straßenmusikers der wegen eines durchgeknallten Diktators übel in einer Klapse landete. Aufgenommen wurde das Spektakel live am 8. Mai 1982 in der Grugahalle in Essen.
GROBSCHNITT – da ist der Name schon Programm, denn sie spielen einen wilden Mix aus Psychedelic-, Kraut-, Progressiv- und Deutschrock.
Im Jahre 1970 verschmolzen in Hagen mehrere Schülerbands zu GROBSCHNITT. Namensgebend war die Kapelle Elias Grobschnitt. Die bildete sich im Ersten Weltkrieg aus Soldaten mit selbstgebastelten Musikinstrumenten. GROBSCHNITT galten in den 70er und 80ern Jahren als populäre deutsche Live-Band. Sie galten als innovative Gruppe, die sich mit einer Mischung aus Theater, optischen Effekten, Klamauk und langen musikalischen Improvisationen präsentierte. Ihre pyrotechnischen Anteile der Bühnenshow waren wegweisend.
Yvonne Mwale ist immer einen Ausflug wert. Ich habe sie vor 6 Jahren auf der großen Bühne des Burg Herzberg Festivals erlebt und konnte nicht glauben, dass sie eine Eingeplackte ist.
Ursprunglich stammt sie aus dem ostafrikainischen Sambia. Schon in ihrer Jugend war sie dort musikalisch aktiv und erfolgreich. Doch sie musste wegen miltärischen Unruhen ihre Heimat verlassen. Seit etwa 10 Jahren lebt sie zusammen mit ihrem Ehemann und Produzenten Matthias in der Nähe von Limburg. Seitdem hat sie 3 Alben veröffentlicht – zuletzt „Free Soul“ im Jahre 2020.
TIP ! Heute Abend live: Das Yvonne Mwale Trio mit Tillmann Höhn an der Gitarre und Andreas Neubauer an der Percussion in der Fabrik in Sachsenhausen, Mittlerer Hasenpfad 5. Die Tix an der AK kosten 20 Euro. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Home – Yvonne Mwale
03. UWE LULIS PROJECT feat. CORD KUNZE – Emerald in the dark + RED HOT CHILIE PEPPERS – Black summer (VÖ 02.2022)
Unverkennbar mit ihrer Musik sind die ehemaligen Schulfreunde Anthony Kiedis und Michael „Flea“ Balzary. Nur ein bischen Stimme und etwas Bass und man erkennt sofort um welche Band es sich handelt. Seit 1983 sind die beiden mit ihrer Band „Red Hot Chilie Peppers“ aktiv und zählen zu einen der erfolgreichsten Acts im Showgeschäft. Dabei ist Musikmix aus Crossover, Funk- und Alternative Rock gar nicht dafür prädestiniert. Die Jungs haben es geschafft auch nach 39 Jahren Showgeschäft noch frisch zu klingen. Wir hörten „Black summer“, eine Vorabsingle aus dem kommenden 12. Studioalbum mit dem Titel „Unlimted Love“, das im April erscheinen soll. Dieses Mal wieder mit Johny Frusciante an der Gitarre und Chad Smith, der seit 1988 an der RHCP-Schiessbude sitzt.
04. HEAVY FEATHER – Mountain of sugar (Stockholm, Schweden)
HEAVY FEATHER aus Stockholm (Schweden) stehen im line up des Burg Herzberg Festival 2022
Man mag es kaum glauben.
Seit nunmehr fast 2 Jahren hält uns das Corona im Würgegriff. Mehr als 700 Tage und Nächte prägen unseren Kampf mit einem unsichtbaren Feind im Nacken. Auch mich hatte es trotz 3-fach Impfung, also mit Booster-Staus mit Omikron erwischt. Nach 2 Jahren Krise scheinen wir Menschen doch recht ratlos im richtigen Umgang mit dem Virus.
Aber immerhin, weiter gilt: Erst kommt der Frühling, dann der Sommer. Und dann sollten im Hinblick auf Open Air Festivals und Konzerten viele oder alle Beschränkungen aufgehoben sein. Eine brutale Rückkehr zur Normalität steht ins Haus. So wie Konzerte vor dem 8. März 2020 eben waren.
Den Sommer 2022 empfehle ich euch im schönen Hesseland zu machen. Auch hier gibt es wunderbar grüne Autobahndreiecke und andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Und die Natur, die hat es besonders in sich. Dort inmitten von Burgen, Pferdekoppeln und Fachwerkhäuschen finden seit Jahren zwei ganz besondere Open Air Festivals statt.
Viele Besucher und BesucherInnen – vor allem Hippies und Fans der „Woodstock-Ära“ verbringen ihren kompletten Sommerferien dort in den Regionen Schwalm Eder und am östlichen Ausläufers des Vogelsberg. Nach 2 Jahren Zwangspause wird das World Music Festival in Loshausen vom 23. – 25. Juli ihre Pforten wieder öffnen und die Jungs aus Fulda werden für euch dann eine Woche später die Pferde und Kühe von den Koppeln scheuchen damit auch das legendäre Burg Herzberg Festival endlich weiter machen kann. Beides sind Orte auf denen man immer wieder spannende Bands und Menschen entdecken kann. Magische Momente beim Tanzen ums Lagerfeuer inklusive.
Die Burg Herzberg Crew hat bereits das line up veröffentlicht.
The True Spacemen sind eine junge frische Band von Studenten die in Franfurt abhängen und dann nix besseres zu tun wissen als Musik zu machen. Die Vier Weltraumfahrer um Sänger Camino zusammen mit Joshua, David und Samy habe ich eingeladen für meine Sendung am 20. April. Dann werden wir ihre Musik aus dem Indie-Kosmos ausführlich vorstellen und bei ihrer Fahrt durch All begleiten. The True Spacemen – Startseite | Facebook
06. TONGÄRTNER – Das ist Magie (Album Leinen los VÖ 2021) Tip ! Freitag, 4. März im Kulturlabor Berliner Str. 32, 20:45 – 21:30 Uhr – Eintritt frei !
TONGÄRTNER in einer Schaffenspause im Hinterhofgarten vom Kulturbunker Germaniastraße in Frankfurt-Bornheim
Am kommenden Freitag, den 4. März öffnet nach kurzer einmonatiger Verschnaufpause das Kulturlabor in der Berliner Straße 32 wieder seine Pforten.
Das ehemalige Ladenlokal wird ab sofort jeden Freitag wieder und bis zum 23. April von der Kulturinitiative „KulturzeiterIn“ bespielt. Die stellen den Raum vornehmlich spannenden Künstlern aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung. Von Livemusik, DJ-Sets über Lesungen, Film und Performances wird ein buntes Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Zugelassen für die Innenräume sind aktuell 25 Personen. Und wenn´s zu voll wird – macht nix, denn man kann die Show auch von draußen – durch die große Fensterscheibe beobachten, denn der Sound wird mit Lautsprechern nach draußen übertragen. Kulturzeiter*in (kulturzeiterin.de)
Zur Wiedereröffnung des Kulturlabors haben sich die Eventplaner u.a. gute alte Bekannte von radio x eingeladen. Ein Akustik-IndieRock-Trio das bereits schon 2 Mal den Tag der offenen Tür bei radio x gerockt hat. Die Frankfurter Jungs um Sänger und Texter Thomas Löw, zusammern mit seinem Bruder Chris an der Cachon und Dennis Bergmann am Bass haben im Mai 2021 ihr erstes Album mit dem Titel „Leinen los“ veröffentlicht. Tongärtner – Live ist unser Gemüse (tongaertner.de)
TONGÄRTNER live @ Studio 8 (Nov. 2021)
Nächster TIP: Und auch am Donnerstag, also morgen, 3. März bekommt ihr live Musik in Frankfurt geboten. Dann lädt der Rock´n´Roll Revolution Club um Sänger und Impressario Chris Tucker zur Music-Session ein nach Bockenheim. Bei Costas im Traditionslokal „Hesseneck“, am Hessenplatz 9, soll es wieder – wie vor Corona – jeden Donnerstagabend Live Musik geben. Das klingt gut ! Hesseneck – Startseite | Facebook
07. SCORPIONS – Catch your train (Album: Virgin Killer)
Leider wurde meine riesengroße Vorfreude auf die kommenden Konzerte und Festivals durch den mörderischen Einmarsch der russischen Truppen um Vladimir Putin, einem Kriegsverbrecher, schwer getrübt. Bei soviel Brutalität fehlen einem die Worte.
Anstelle einer Gedenkminute für alle Leidenden dieses Wahnsinns habe ich mich für einen Song von „Uns Udo“ entschieden.
Der hat schon oft die richtigen Worte getroffen und sogar mit seinem Song „Sonderzug nach Pankow“ erheblich am Fall der Mauer zwischen Ost und West im Jahre 1989 beitragen.
Udo Lindenberg | Die offizielle Homepage (udo-lindenberg.de)
Im Mai feiert Udo Lindenberg seinen 76. Geburtstag. Vom 24. Mai bis 10. Juli. Treibt es ihn mit seiner Bühnenshow „Udopium“ nochmal raus auf die Bühnen der Republik. Am 31. Mai taucht er in Frankfurt auf. Die Tickets für die Festhalle gibt es ab 80 Euro.
Aus dem 1985 erschienenen Album „Radio Eriwahn“ der Song „Wozu sind Kriege da ?“, aufgenommen live in Moskau.
08. UDO LINDENBERG & ALLA PUGATSCHOWA – Wozu sind Kriege da ???????????
Album: Radio Eriwahn (VÖ 1985)
Stay tuned ! Ben vom Hörnerv
Ps: Nächster Hörnerv am Mittwoch, 16. März, 17 – 18 Uhr auf radio x
Hallo Ihr Menschen da draußen.
In meiner heutigen Sendung hatte ich die Indie, Postrock Band Paper Planes zu Gast. Ihr könnt die Sendung noch bis zum Mittwoch, den 16. Februar auf +7 radio x nachhören. Folgt bitte folgenden Link: http://www.radiox.de/plus7/ajax/player/21176
Irgendwo zwischen instrumentellem Indie und vertracktem Postrock, verträumten Melodien und 7/8-Takt, Pop-Appeal und Punk-Attitüde haben es sich PAPER PLANES bequem gemacht. Barry White meets the Clash, nur ohne Gesang. Wir sprachen über ihr aktuelles Album – über ihre Konzertpläne in diesem Jahr und wie sie es geschafft haben trotz Corona kreativ zu bleiben.
Es war heute eine extrem lustige und auch etwas chaotische Sendung. Der Michael ist wieder da und es hat Spaß gemacht wieder zu dritt eine Sendung zu machen. Im Grunde ging es um die Frage: Ob man mit zunehmenden Alter Metal unempfänglich wird? – Ansonsten gab es Musik von Black Parable – Third Wave – Ronni James Dio – und einer seltsamen Metalcore Band mit grünem Cover.
Heute am Montag, den 07. Februar, habe ich in meiner VirusMusikRadio Sendung mit dem großartigen Musiker, Songschreiber, Texter, Produzenten und Tonmenschen Frank (Zumby) Zumbroich telefoniert.
Wir sprachen über sein neues Album „12459 Berlin“. Er hat viele Jahre hier in Frankfurt als Schlagzeuger in Bands gespielt. Irgendwann trieb es ihn über Umwege nach Berlin. Wir sprachen über sein aufregendes Leben als Musiker, über seine Texte, über seine Arbeit als Produzent, über sein fantastisches Album „12459 Berlin“ und über die Frage, ob es irgendwann eine Live-Band gibt, die mit seinen Songs unterwegs ist. Natürlich hören wir dabei viele Songs aus seinem Album. Das Album wird im Februar auf allen angesagten Internetplattformen erscheinen. Infos über die Homepage oder Facebookseite von Frank Zumbroich.
Hallo ihr Menschen da draußen.
Hier kommt die Playliste von der VirusMusikRadio Backspace Sendung am Montag, den 31. Januar 2022. Ihr könnt die Sendung von noch bis zum 6. Februar auf +7 bei Radio x, unter folgendem Link hören: http://www.radiox.de/plus7/ajax/player/21020
Heute ging es in meiner Sendung musikalisch etwas härter zur Sache. Wie ihr sicher schon gehört habt, bekomme ich viele Mails von regionalen Bands, die gerne musikalisch in meine Sendungen kommen möchten. Ich würde gerne live in den Sendungen wieder Interviews mit kompletten Bands führen – aber das ist leider momentan nicht möglich. Aber ich habe euch heute Musik von coolen Metalband aus der Region mitgebracht. Als erstes wäre da die Band Black Parable aus Groß-Umstadt. Sie machen einen coolen Sound und ich habe ihre aktuelle EP Absinthe mitgebracht. Weiter ging es mit einer Bands, die Black Parable so inspiriert hat, dass sie sich entschlossen, selber eine Band zu gründen. Willkommen in meiner Sendung Third Wave aus Frankfurt. Dann habe ich noch ein paar Songs von Silent Fox aus Rottweil gespielt, die Gewinner der diesjährigen Schooljam Finale.
Die Links zu den in meiner Sendung vorgestellten Bands.
Playliste von der VirusMusikRadio-Sendung „Jam Schwätzen“ für Szene Sachsenhausen – 30. Januar 2022.
Hallo ihr Menschen da draußen.
Jam Schwätzen, die Gitarrenshow von VirusMusikRadio, bringt das Beste, was die Region Rhein-Main in der Gitarrenkunst zu bieten hat. Es wird live gejammt und ausgiebig geschwätzt über Bands und Trends aus der Szene, mit Moderator Johannes Kohrs.
Folgende Bands wurden in der Sendung von Johannes vorgestellt:
FreeZeeBee – eine der geilsten Bands, die die Live-Szene in Frankfurt je gekannt hat
Außerdem die Band, mit der mein Einstieg in die Bandszene begann
Freezeebee: die Alternative Lokalmatadoren in den 90ern und 2000ern
Tokyo – eine der ersten richtig großen Pop-Rock-Formationen in Frankfurt
Supergroup aus Studiomusikern, die über diverse Banden zusammenfanden
Rödelheim Hartreim Projekt – Rödelheim Hartreim Projekt: Live-Album „Live aus Rödelheim“ {1995) mit Studiogitarrist Marcus Deml – der deutsche Michael Landau
Geboren in Prag machte Marcus Deml nach Wien/Salzburg und Ludwigshafen Station in Ffm.
Memphis – Rockband aus Frankfurt, mit dem großartigen Tom Knauer an der Gitarre.
Rodgau Monotones – Galionsfiguren der hessischen Rockmusik
ganz oben auf dem Podest der Mundart-Mucke neben Flatsch und den Quietschboys
Was ihren Erfolg seit ihrer Gründung 1977 ausmacht: nicht nur die gewitzten Texte oder ihr
ehemaliger Saxophonist Henni Nachtsheim, die bessere Hälfte von Gerd Knebel bei Badesalz
Sie sind einfach eine verdammt geile Gitarrenband! Die beiden Gitarristen Ali Neander und Raimund Salg besitzen ebenso viel südliches Lokalkolorit und rockige Coolness wie ihre großen Gitarrenvorbilder von ZZ Top.
Hole Full of Love – Seit 1994 eine der besten ACDC Tribute Bands Aushängeschild: Sound der 70er Besetzung mit Bon Scott Lead-Gitarrist und Angus-Double Karsten Kutscher, mit Foreigner und Dave Evans {ACDC Mitgründer und Ex-Sänger) getourt
Medley
Nungo {werden was ich bin), morningboy {Just 19), Ego {Star), Cellard’or {Wie ein junger Beatle),
Wagner Love {Doin lt), Simonout {Kissing the Rage), Großes Kino {Anrufbeantworter), Honestly Yours
{Drifting in the Wind), At the Farewell Party {Mechanism of bad taste)
Dana Maria – feinster Country-Pop aus Neu-Isenburg Tochter von Country-Fans, mit Stevie Ray Vaughan groß geworden, Verwandte in Austin, TX – Vorbilder: Emmylou Harris, Sheryl Crow
Gitarrenunterricht ab 5 Jahren, 2008er Talentwettbewerb in der Schule gewonnen – 1. Große
Auftritt mit eigenen Songs. Erfolgreiches Debütalbum 11 Desert Diamond“ (2020}: Single 11 Girl with the Guitar“ gewann den Deutschen Rock&Pop Preis als bester Country Song 2021
In meiner heutigen Sendung habe ich Bands aus der Region und darüber hinaus vorgestellt, die sich bei mir per E-Mail gemeldet haben, mit der Bitte, mal bei VirusMusikRadio in den Sendungen gespielt zu werden.
Die Sendung habe ich mit einem Song der Band „Von Spotz“ eröffnet.
„Wir haben mit Von Spotz (Trio, Indie-Punk/Post-Post-Modern-Pop) gerade unsere erste EP „Die einfachen Leute“ veröffentlicht und sind drauf und dran allen lieben Leuten diese frohe Botschaft zuzurufen. Wenn wir uns bei VirusMusik einmal dazu äußern dürfen, werden wir das mit aller gebotenen Eloquenz tun und sind auch bereit live zu performen, wenn es gilt.“
Mir hat die Musik der Band so gut gefallen, dass ich in der Sendung gleich zwei Songs gespielt habe.
Als nächstes habe ich die Band „The True Spacemen“ vorgestellt.
„Wir sind The True Spacemen, eine lokale alternative Band aus Frankfurt. Stetig unterwegs in den Tiefen des Universums, empfangen wir dennoch hin und wieder ein Signal eurer Sendung! Wir gerade erst unsere neue Single „Too Long“ rausgebracht und sind gerade generell sehr aktiv am Releasen von neuen Liedern. Uns würde es voll freuen, wenn wir vielleicht Mal zu euch in die Sendung kommen könnten oder ihr einfach Mal nen Track von uns spielt!“ Von „The True Spacemen“ habe ich ebenfalls zwei Songs gespielt. Dann ging es weiter mit der Psychedelic Rock, kraut Rock, Elektro Rock Band VigJohn. Die Band kommt eigentlich aus Fulda. Zwei Brüder, die von klein auf zusammen Musik machen und sie haben mich mit ihrer Musik ziemlich geflasht. Am Schluss meiner Sendung habe ich noch den Sänger Thorsten Funk vorgestellt. Er hat viele Jahre in der Region unterschiedlichen Bands gespielt, unter anderem bei „Cheap Turtle“, „SERIOUS MOONLIGHT“, „TAB – acoustic Rock“ etc. Sein Künstlername ist Tarum und produziert auch eigene Songs. Er hat unter anderem den Song „Pray for me“ geschrieben, den ich in dieser Sendung auch spielen möchte. Der Song ist eine Ich-Erzählung der Gefühle und Gedanken eines Individuums in Gefangenschaft, der sich bewusst ist, dass diese Situation nur mit dem Tod enden kann. Damit meint Tarum vor allem die Milliarden von Tieren, die in Gefangenschaft leben und dieses Schicksal zu unserem privaten und kulinarischen Vergnügen ertragen müssen.
Heute bin ich für den Cord ins Studio geeilt – leider hatte er keine Zeit seine Sendung Szene Sachsenhausen an diesem schönen Januar-Sonntag zu machen. Deshalb haben wir getauscht – ich heute und Cord am kommenden Sonntag – habe mir deshalb die Nacht um die Ohren geschlagen, um viel Musik für die Sendung zusammen zu packen. Als erstes Thema habe ich eine Mail von dem Rapper MiDO bekommen, den ich euch heute vorstellen möchte.
Dann ging es weiter der Band „Wir sind Sperling“ aus dem schönen Rhein-Hunsrück-Kreis.
Weiter ging es mit der wunderbaren Band „Van Holzen“, einer Rockband aus Ulm.
Danach habe ich die Band „still sane“ aus Süddeutschland vorgestellt.
Links zu den in der Sendung vorgestellten Musiker*innen und Bands.