Calendar

Juni
13
Fr.
EMOM goes Gusti @ Gusti Kulturkiosk
Juni 13 um 19:00 – 23:45

OPEN STAGE

for Electronic Music Artists and Experimental Sound Performers.

BRING YOUR GEAR!

Special Guest: „Porco Rosso“ (Zuperflex/Ffm)

Juni
27
Fr.
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse. @ Portstrasse Jugend und Kultur
Juni 27 um 20:00 – 23:30

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur  präsentieren:
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse
am Freitag den 27. Juni  in der Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im Abendprogramm der NewcomerTV Nacht, die für das MOK Rhein Main aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt.
Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

Ibo Knöpp & Band grooviger Alternative Rock.
Salma mit Sahne Indie, Folk, Pop.
The Salvation Gang Post-Punk, New Wave, Indie.
gahja & kdj irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei

 

 

 

…… komm und tanz die ganze Nacht – trotz der Hitze wird alles gut
Baby, weißt du nicht, dass es schade ist – die Tage können nicht wie die Nächte sein
im Sommer in der Stadt – im Sommer in der Stadt…..

Als Einladung den Abend durchzutanzen  und zur sommerlichen Endspannung gibt es die NewcomerTV-Nächte  in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel.
NewcomerTV, VirusMusik und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren nun schon seit vielen Jahren die heißesten Bands aus der Region. Auf Newcomer TV Veranstaltungen zu gehen, heißt ein aufgeschlossenes Publikum zu treffen
und die Musik neuer Bands zu entdecken.
Bei Newcomer TV Veranstaltungen spielen Bands, die heute vielleicht noch unbekannt sind, aber schon morgen auf den Bühnen der Welt von ihren Fans gefeiert werden.

Den Auftakt, sozusagen das Intro der zweiten NewcomerTV Nacht übernehmen die Raper
Gahja & kdj, irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.
Gahja & kdj sind ein dynamisches Rap-Duo, welches sich aufmacht, die regionale und überregionale Rap Szene mit ihren krassen Beats und Lyrics aufzumischen. Ihre Texte transportieren politische und sozialkritische Inhalte.
Sie wahren unter anderem erfolgreich auf dem Frankfurter 1624 Bapbeatz Hip Hop & Soul Open Mic und auf der Hip Hop Rap Stage in der Portstrasse Jugend & Kultur zu sehen.
Infos unter: https://www.instagram.com/gahja.official/ und https://www.instagram.com/kdj_lockenkopf/

Wir drehen weiter an der Groove Skala. Die Bühne betreten jetzt
The Salvation Gang, mit ihren Alternative, Indie, Rock.
The Salvation Gang liefert den Soundtrack zu den Phantasien Cormac McCarthysund steht in der musikalischen Tradition von Desaparecidos oder Lemonheads.
Aus dem Raum Frankfurt am Main haben sich die vier Bandmitglieder von The Salvation Gang zusammengetan, um Musik auf die Bühne zu bringen, die Statements setzt, Geschichten erzählt und nachhallt.
Gegründet in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft wieder so labil anfühlt wie lange nicht mehr. In der Arglosigkeit und Naivität zu existentieller Bedrohung heranwachsen. The Salvation Gang wagt Ausblicke
in dystopische Zukunftswelten und will wachrütteln. Und trotzdem die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht aufgeben.
Weitere Infos unter: https://www.thesalvationgang.com/

Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik. Foto Semra Ak.

Nun kommen wir zu etwas anderem. Die Bühne wird gerockt von Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik.
Komm mit auf einen Roadtrip neben der Spur. Salma mit Sahne, das ist humorvoller Indie-Folk mit Reiselust. Steig ein in den Camper und lass dich von Salmas Stimme mitnehmen. Entdecke mit dem Trio die Zwischentöne des Lebens – die Badewannen in der Landschaft, die Beinfreiheit im Blumentopf oder das Luftschloss in der Jackentasche. Bei Salma mit Sahne trifft die Ehrlichkeit von AnnenMayKantereit auf den pulsierenden Drive von Mumford & Sons und die Energie von Wallis Bird. Wenn du dann mit Salma mit Sahne unterwegs bist stellst du fest, dass In-Bewegung-sein Ankommen bedeutet.
Weitere Infos unter: https://salmamitsahne.de/

Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.

Im Finale des Abends spielt Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.
 Ibos Musik ist sehr vielschichtig, detailreich und eingängig geschrieben. Mit kurzen Anekdoten zu seinen Songs steigert Ibo das Hörerlebnis seines Publikums, da jeder Songtext auf persönlichen Geschichten basiert.
Vor allem seine explosive Bühnenpräsenz – mal spielt er seine Gitarre auf den Knien, im Liegen oder sogar hinter dem Kopf, mal lässt er sein Publikum singen oder verblüfft mit atemberaubender
Virtuosität – bleibt sofort im Gedächtnis haften und sorgt für einen kurzweiligen Abend.
Der Hesse hat mit ´Sunny Roads` (2017), ´One Day` (2019) und ´Dance!` (2025) bereits drei Alben veröffentlicht und unzählige energiegeladene Konzerte im In-und Ausland (u.a. in Neuseeland) gegeben.
Auch ZDF übernahm Ibos Musik für Ihre Filmbeiträge.
An seiner Seite stehen die professionellen Musiker Michael Bauer (Bass), der schon mit Götz Alsman und der HR-Big Band zusammenarbeitete und Ben Böttcher (Schlagzeug/Gesang),
der sein Studium an der Los Angeles Music Academy u.a. bei Joe Porcaro (Toto/Pink Floyd) absolvierte.
Weitere Infos unter: https://app.backstagepro.de/ibo-knoepp-band-soloact

 

Juni
28
Sa.
Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren: Das Next Generation Konzert Part 6.
Juni 28 um 19:00 – 22:30

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 6.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.

Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Bands aus dem Raum Frankfurt.

Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic FaithAternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Nosa Rap – Rap-Music aus Wiesbaden.
Sus4 – Rock, Indie.
Imperial – Rock.

Aktuelle Infos unter:

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

 

 

 

 

 

„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen!

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 28. Juni 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „Next Generation Part 6“.
Auf dieser Veranstaltung werden fünf junge Acts die Bühne betreten. Ziel der Konzertreihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.

Die Idee hinter dem Konzept

Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.
Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.

Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen.

Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.
Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:

  • Aufbau der Instrumente & Tonanlage
  • Soundcheck & Tontechnik
  • Künstlerbetreuung & Catering
  • Gästebetreuung & Ablaufkoordination

Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.

Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.

Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Ihr habt Bock auf Süßes und sucht eine zuckersüße Band? Lieber pappsüße Pampelmusen als saure Zitronen? Aber warum nicht gleich das Obst mit dem höchsten Fruchtzuckergehalt? Die Sweet Grapes sind genau das Richtige für euch! Die bandeigenen faulen Früchtchen Julia, Daniel, Norman, Niklas & Jan² spielen frech fröhlich fruchtige Versionen ihrer Lieblingslieder – ein garantiert honigsüßer Sirup aus schnell ins Blut gehenden Melodien, garniert und glasiert mit feinsten rhythmischen Zuckerbomben. Ein Fructose Hochgenuss!

Weiter geht es mit Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Die Band Harmonic Faith freut sich auf das Konzert im Frankfurter Waggong! Sie haben sich in der örtlichen Musikschule in Langen zusammengefunden, wo ihre Leidenschaft für Musik entfacht wurde und wo sie ihr Talent weiterentwickeln konnten. Als aufstrebende Gruppe, zusammengesetzt aus talentierten Musikern, streben sie danach, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und gemeinsam mit ihren Zuhörern unvergessliche Momente zu erleben. Mit ihrem vielseitigen Sound versprechen sie ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Zuhörer mitreißen wird. Das Repertoire der Band ist so facettenreich wie ihre Mitglieder. Angeführt von Antonia Schach (19) mit ihrer kraftvollen Stimme, begleitet von den einfühlsamen Melodien des EPianos von Lukas Keller (19), den elektrisierenden E-Gitarrenklängen von Ilian Bako (15) und den mitreißenden Rhythmen von Matthis Keller (17) am Schlagzeug. Zusammen spielen sie ein breites Spektrum von rockigen Klängen über eingängige Popmelodien bis hin zu einfühlsamen Balladen.
Es besteht die Überzeugung, dass ihre Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das Publikum dazu bringen wird, mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Die Band ist fest entschlossen, ihr Bestes zu geben, um das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Jan, Bassist und Bandcoach, unterstützt sie dabei, ihren Sound zu
perfektionieren und ihre Performance auf ein neues Level zu heben. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Musik ist Jan eine wertvolle Ergänzung für die Band.
Also, Musikfans, seid dabei, wenn sie die Bühne rocken! Sie können es kaum erwarten, ihre Musik zu präsentieren und Teil dieses epischen Konzerts zu sein!

Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.

Nun kommen wir zu Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.
Noah (17) und Eren (15) bilden zusammen das Künstler-Duo „Nosa Rap“. Die beiden aufstrebenden Künstler machen schon seit über einem Jahr leidenschaftlich zusammen Musik und haben neben einigen Live-Shows, schon einige Spuren in den digitalen Medien hinterlassen. Nosa Rap ist mit eigenen Songs und Videos auf Spotify, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook zu finden. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs und sind auch sonst in Sachen Rap-Music äußerst kreativ unterwegs.
Infos unter: https://linktr.ee/NOSA_RAP

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.
Wir sind Noah (Drums), Yul (Piano), Hannes (Kontrabass) und Elias (Saxophon) – vier junge Musiker, die sich im Schüler- Jazzensemble kennengelernt
und daraufhin ihre eigene Band gegründet haben. Das Repertoire besteht aus allen bekannten Stilen: Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Imperial – Rock.

Imperial – Rock.
Eine multikulturelle Band aus Schweden, Italien und Deutschland. Die Musiker haben sich in Frankfurt kennengelernt und gleich begonnen miteinander Musik zu machen. Ihr Sound ist mehr als nur Rockmusik. Aber wie den meisten Musiker*innen fällt es auch den königlichen Musikern von Imperial schwer, ihren Sound zu definieren. Was vielen Bands erst nach Jahren gelingt, schaffte Imperial schon in der Entstehungsphase: ihr erstes Album „Revolutions of the Sun“. Neun spannende Songs, die das musikalische Potential der Band offenbaren und schon einige Fans gewinnen konnten. Anspieltipps: Flaws, Wailing, Revolution of the Sun. Von Imperial können Musikliebhaber*innen noch einiges erwarten. Die Band ist hungrig und kann es kaum erwarten, die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Infos unter: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6c9xXqz5DrhLutLhPdtDEx?si=q3QArsKqTIm9Z9dUCFGvbw

Juli
5
Sa.
Das Kulturcampus Open Air 2025 „Für Solidarität und Zusammenhalt!“ am Samstag, den 5. Juli, ab 14 Uhr. @ Kulturcampus Bockenheim
Juli 5 um 14:00 – 22:00

Das Kulturcampus Open Air 2025 „Für Solidarität und Zusammenhalt!“
am Samstag, den 5. Juli, ab 14 Uhr.

VirusMusik & VirusMusikRadio unterstützen auch im dritten Jahr in Folge, dass  am 5. Juli 2025
stattfindende Kulturcampus Open Air, auf dem alten Universitätscampus Bockenheim.
Auf drei Bühnen gibt es Live-Musik, Diskussionen,
Kinderprogramm und vieles mehr. Auch dieses Jahr soll dafür wieder die Bockenheimer
Landstraße für einen Tag gesperrt werden. Organisiert wird es von der Zweiten Chance
Campus Bockenheim, einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus soziokulturellen
Initiativen, Kulturschaffenden und Studierenden.
„Das diesjährige Kulturcampus Open Air steht unter dem Motto ‚Für Solidarität und
Zusammenhalt!‘. Wir wollen deutlich machen, wie bedeutsam Kunst und Kultur für unser
Miteinander sind und wie sehr sie uns zusammenbringen können.“, sagt Enida Delalić vom
Verein Offenes Haus der Kulturen, welcher Teil des Bündnisses ist.
Dafür haben die Organisatorinnen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt:
Auf der Bühne an der Bockenheimer Warte sind einige der aktuell interessantesten Hip-
Hop Acts aus der Region vertreten, so der Offenbacher Rapper Diyar Gerillya, dessen
deutsch-kurdischer Rap tiefgründige Texte mit energiegeladenen Beats kombiniert, der
Frankfurter Rapper Kuzeng Kerim, der mit nachdenklichen Texten und starken Punchlines
überzeugt und die gerade bei einem jungen Publikum sehr angesagte Frankfurter
Rapperin Josi from da block.
Highlight auf der Bühne vor dem Cafe KoZ ist Chocolate remix aus Buenos Aires mit ihren
queeren Mischungen aus Rap und Reggaeton. Daneben wartet Kerker, das Solo-Projekt
von Jonah Holzrichter, der Bassist:in der Band Lyschko, mit Post Punk und die in Brooklyn
lebende Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin Erin Hoagg a.k.a. Rare DM mit
romantischer Darkwave-Dance-Pop-Musik auf. Abgerundet wird das Program von der
Band Drawn und dem Frankfurter Rapper bombay.
Auf der Vision 31 Bühne vor dem Juridicum bezaubert die Frankfurter Singerin und
Songwriterin Tigisti das Publikum mit Akustik Gitarre und prägnant einfühlsamer Stimme. Gefolgt von einem vielfältigen Dj Line-Up mit alternativen Lateinamerikanischem Klängen von Latinoamerica Rebelde und Salsa von Son Obrero. Dazwischen gibt es Diskussionen zu stadtpolitischen Themen, Theater, Führungen über den Kulturcampus, einen Marktplatz kritischer Initiativen, ein phantasievolles ein Kinderprogramm und ein vielfältiges kulinarisches Angebot.
Dieses Jahr erstmals beim Fest mit dabei ist die Schirn Kunsthalle, die ab September übergangsweise in die Dondorfsche Druckerei im Norden des Geländes ziehen wird. Daneben gibt es eine Vorschau auf die ab Herbst geplante Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek durch das Bündnis Vision 31.
Erklärtes Ziel sei es, einen Kulturcampus zu schaffen, der vielfältige kulturelle Ansätze vereint und insbesondere ehrenamtlichen Initiativen von unten die Möglichkeit bietet, sich zu entfalten. Um dies für alle erlebbar zu machen, bespielt ihn das Bündnis nun zum dritten Mal in Folge mit Kunst und Kultur und lädt alle herzlich ein, sich aktiv in die  Organisation einzubringen und mitzumachen. „Wir als Initiativen von unten streben niedrigschwellige Nutzungsmöglichkeiten durch alle an. Räume für Kunst und Kultur in Frankfurt und Umgebung sind schwierig zu finden und teuer. Auf dem Kulturcampus bietet sich die Chance, auch weniger finanzstarken Initiativen Räume zur Verfügung zu stellen. Diese Möglichkeiten fordern wir als Bündnis ein.“, sagt Josefine Klaus, Co-Kuratorin der Ausstellung Leerstand & Utopie. Die Kämpfe um den Campus Bockenheim und Mitglied des Bündnisses. Martina van Holst vom Bündnis Zweite Chance Campus Bockenheim betont: „Erst ohne Autoverkehr merken wir, wie viel Platz hier zur Verfügung steht. Im Zuge der Umgestaltung des Kulturcampus könnte hier ein neuer Quartiersplatz entstehen, der genügend Raum bietet für Kultur und konsumfreies Zusammensein von Menschen. Genau
das testen wir beim Campus Open Air einen Tag lang.” Deshalb soll erneut die Bockenheimer Landstraße gesperrt werden, die das Areal des Kulturcampus momentan noch zerschneidet. Sie wird mit einem Kinderprogramm und einem reichhaltigen Bühnenprogramm bespielt werden.  Um das gemeinnützige Open Air zu finanzieren, ist das Bündnis, neben der tatkräftigen  Unterstützung aus der Stadtgesellschaft, auch auf Spenden angewiesen. Es hat hierfür eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, welche unter dem link gofund.me/d48ea841
zugänglich ist. Wer zudem Lust hat, sich aktiv zu beteiligen, kann sich unter folgende EMail-
Adresse beim Bündnis melden: info@freunde-bockheims.de

Juli
10
Do.
EMOM goes YokYok @ YokYok City Kiosk
Juli 10 um 19:00
EMOM goes YokYok

Open Stage für Elektronische live Musik und experimentelle Performances.

Bring Your Gear!

Benefiz-Konzert für Michael Kercher
Juli 10 um 20:00 – 23:30

#FÜR MICHA

GYPSYS & Friends Benefizkonzert

Hugenottenhalle, Neu-Isenburg

Ein besonderer Abend für einen besonderen Menschen: Unter dem Motto „Gypsys & Friends“ findet ein bewegendes Benefizkonzert zugunsten von Michael Kercher statt. Unterstützt wird der Abend von langjährigen musikalischen Weggefährten sowie dem Magier Dr. Harry Keaton, der mit seiner Kunst zusätzliche Magie auf die Bühne bringt.

Michael Kercher, bekannt als Initiator und Gesicht des überregional renommierten Open Doors Festivals, wurde im vergangenen Jahr durch eine Hirnblutung schwer getroffen. Die Folge: ein Verlust des Sprachvermögens. Seitdem kämpft er sich mit großem Willen, unermüdlicher Motivation und der Unterstützung seiner Familie und Freunde Stück für Stück ins Leben zurück.

Der Erlös des Konzerts wird dazu beitragen, die aufwendige und kostspielige therapeutische Versorgung, einschließlich innovativer Hilfsmittel, weiterhin zu ermöglichen.

Michael Kercher, dessen Engagement die Kulturszene Neu-Isenburgs seit Jahrzehnten prägt, findet trotz aller Herausforderungen Worte – vermittelt über andere, die nun für ihn sprechen. Seine Botschaft: „Ich bin noch da, ich bleibe dran – und ich freue mich darauf, euch alle zu sehen.“

Das Benefizkonzert steht nicht nur im Zeichen musikalischer Begegnung, sondern ist auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Freundschaft. Es lädt ein zum Zuhören, Staunen, Mitfühlen – und vor allem zum Unterstützen.

Aug.
14
Do.
Konglomerat Festival (Burg Herzberg) 14.-17.08.25 @ Burg Herzberg
Aug. 14 um 1:00 – Aug. 17 um 23:00
Konglomerat Festival (Burg Herzberg) 14.-17.08.25 @ Burg Herzberg
🚨 Der Vorverkauf fürs KONGLO 2025 läuft – über die Hälfte der Tickets sind schon weg!
🎟 Jetzt sichern: https://pretix.eu/konglo/2025🗓 14.–17.08.2025
📍 Burg Herzberg, nördlich von Frankfurt🎶 Line-up: 19 Live-Acts & 20+ DJs – Techno, Jazz, Punk & mehr
🛠 Workshops: Theater, DIY, DJ-Training, Bewegungsangebote,  u.v.m.🍲 Wichtig: Verpflegung!
Veganes Essen gibt’s nur mit genug Helfer*innen. Tragt euch bis 1.7. in die Küchenschichten ein:
https://tinyurl.com/Schichten-Konglo

🚌 Anreise:
– Bahn bis Alsfeld / Bad Hersfeld + Shuttle (6–8 €)
– Auto: ca. 1h20 von FFM, Parken vor Ort
– 🚲 1 Radler for free für alle Radler*innen

💶 Tickets: 90 €, inkl. zusätzlichem Festivaltag & mehr Acts
❤️ Solitickets verfügbar – schreibt uns bei Bedarf!

📣 Packt eure Liebsten ein – wir freuen uns riesig auf euch! Unsere Signal Channel : https://tinyurl.com/konglo069