Calendar

Dez
9
Sa
„The Next Generation Concert – Part 1.“
Dez 9 um 18:00 – 22:00

VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
„The Next Generation Concert – Part 1.“
am Samstag den 9. Dezember 2023
In der Kulturwerkstatt Germaniastraße – Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt Main.

Im Programm des Next Generation Konzert spielen drei junge talentierte Schülerbands aus Frankfurt.

The Anachronists, ein talentiertes Rock Trio aus Frankfurt.

Devil’s Maiden aus Frankfurt, mit einem aktuellen Set ihrer Liebling-Metal-Songs.

D.I.N.S. aus Frankfurt, mit alternativen Rocksongs.

Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik  plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 9. Dezember einen Konzertabend unter der Überschrift: Next Generation. Auf diesem Konzert sollen insgesamt drei junge Bands spielen und dieses Konzert ist die Auftaktveranstaltung einer Konzertreihe, die von jungen Musiker*innen für junge Musiker*innen und Bands organisiert werden soll.

Die ersten Veranstaltungen finden am 9. Dezember hier bei uns in der Kulturwerkstatt, in der Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt-Bornheim statt. Das ist die Auftaktveranstaltung  und die Konzertreihe soll im kommenden Jahr im  vierteljährlichen Rhythmus fortgesetzt werden.

Die Auftaktveranstaltung  wird von  den Musiker*innen der Band D.I.N.S. organisiert, die sich hier im Rahmen einer Workshopreihe in der Kulturwerkstatt zusammengefunden haben. Die Musiker*innen werden langsam an die Organisation der Veranstaltung herangeführt und vielleicht sind sie auch im kommenden Jahr dabei. Neben der Konzertreihe gibt es hier seit ein paar Monaten auch eine regelmäßige Session für junge Musiker*innen, die hervorragend angenommen wird. Vielleicht haben die Musiker*innen von Devil’s Maiden und The Anachronists, die neben D.I.N.S. im Programm der Veranstaltung spielen, ja Lust mal vorbeizukommen um mit anderen Musiker*innen zu jammen.

Nun kommen wir zum Programm der geplanten Veranstaltung.

D.I.N.S. aus Frankfurt

D.I.N.S. aus Frankfurt, mit alternativen Rocksongs.
Die jungen Musiker*innen haben sich in einem Bandprojekt der Frankfurter Kulturwerkstatt gesucht und gefunden. Sie präsentieren einen Mix aus gecoverten und eigenen Songs. Eine supertalentierte und sympathische Band, von der auf YouTube schon ein eigenes Video zu sehen ist.
Weitere Infos unter: https://www.youtube.com/watch?v=F88H8Hzn3Kw
https://www.instagram.com/__d.i.n.s__/

Devil’s Maiden aus Frankfurt

Devil’s Maiden aus Frankfurt, mit einem aktuellen Set ihrer Liebling-Metal-Songs.
Die Schulband der Otto-Hahn-Schule eröffnet das Next Generation Konzert am Samstag, dem 09. Dezember. Die talentierten Nachwuchs-Musiker*innen präsentieren uns ihr aktuelles Set und ihre Lieblingssongs. Nach dem Motto lasst Musik und nicht Worte unsere Message sein, hatten Deviil´s Maiden noch keine Zeit, so etwas wie ein Info über ihre Band zu verfassen. Sie treffen sich lieber, um gemeinsam Musik zu machen, um sich musikalisch und auch kompositorisch mit ihrer Lieblingsmusik auseinander zu setzten – Metal. Davon werden sie beim Next Generation Konzert eine große Portion mitbringen.

The Anachronists aus Frankfurt.

The Anachronists, ein talentiertes Rock Trio aus Frankfurt.
The Anachronists sind ein junges aufstrebendes Rock Trio, dass sich Anfang 2023 an der Musikschule Frankfurt e.V. zusammengefunden hat.
Der Bandname suggeriert schon den Bezug auf die alten Helden der Rockmusik. Ehrliches, direktes Musikmachen ohne Digitaltechnik und Tricks ist die Devise der drei Jugendlichen.
Neben einer eklektischer Auswahl an rohen Klassikern, treten zunehmend eigene Songs in den Mittelpunkt des Schaffens, dessen Stil sich zwischen Progressive und Alternative Rock offenbart.

The Anachronists sind:
Aurelijus Göhle – Gesang, Gitarre 15)
Ivan Antlitz – Bass (14)
Jakob Krieger – Schlagzeug (16)

Die Bands arbeiten noch an ihrem Webauftritt.

Dez
21
Do
Die VirusMusikRadio Show 2023! @ In den Landungsbrücken
Dez 21 um 19:00 – 23:45

VirusMusik, VirusMusikRadio, radio x, dass HORST & die Landungsbrücken präsentieren:
Die VirusMusikRadio Show 2023!
„Schöne Grüße aus Bottrop!“

Am Donnerstag, dem 21.12.2023 in den Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel, Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt am Main:

Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen Jahresshow von VirusMusikRadio, sieben fantastische Bands.
Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x 91.8 MHz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.
Aktuelle Informationen unter: www.virusmusik.de

06 The Black Cat’s EyePsychedelic Rock band from Frankfurt am Main.
06 Elay –  Indie-Tunes, darker Pop, trappige Beats.
05 The Bad MeBrittle Indie-Crash.
04 Uncle MazeBlues, Folk, mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära.
03 VigJohn psychdelic Rock, Kraut Rock, electro Rock.
02 Suicide OutfitThe Balkan Punk ’n‘ Roll Syndicate aus Frankfurt am Main.
01 Celia May, Dark Pop aus Frankfurt am Main.

Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr – der Eintritt ist frei.
Aktuelle Infos unter: https://virusmusik.de

Ein kulturell sehr aufregendes Jahr liegt hinter VirusMusik & VirusMusikRadio. Viele Menschen sind wieder auf Konzerte gegangen. Festivals und Open-Air-Konzerte konnten wieder mit einem sich frei bewegenden Publikum stattfinden. VirusMusik konnte in diesem Jahr wieder viele Live-Veranstaltungen mit befreundeten Kulturvereinen und Initiativen veranstalten, wie im Juni das Kulturcampusfestival in Bockenheim, das Sommerfestival in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, das Beduinenzelt und die Finale Veranstaltung auf der Sommerwerft, verschiedene Konzertveranstaltungen mit dem Offenen Haus der Kulturen, die NewcomerTV Konzerte, das Nordparkfestival, um nur einige Veranstaltungen zu nennen. VirusMusik konnte mit dem VirusMusikRadio auf radio x in diesem Jahr wieder viele neue Bands, Musiker*innen und Bands vorstellen und, mit dem ersten New Generation Konzert im November, eine Veranstaltungsreihe für junge Musiker*innen und Bands eröffnen. Die seit vielen Jahren immer am Jahresende stattfindende VirusMusikRadio Show beendet die von VirusMusik & VirusMusikRadio in diesem Jahr mit einem rauschenden Fest. Im Programm spielen Musiker*innen und Bands, die von der VirusMusikRadio Redaktion gemeinsam ausgewählt und auf die zwei Bühnen der Show gevotet wurden. Es handelt sich um Künstler*innen, die der Redaktion 2023 durch besondere Konzerte, durch aktuelle Album- und Video-Veröffentlichungen etc. ans Herz gewachsen sind und deshalb mit ihrer wunderbaren Musik auf der VirusMusikRadio Show, das Jahr musikalisch verabschieden werden.

Celia May – Photo: Bernd Roselieb

Celia May, Dark Pop aus Frankfurt am Main.
Im Nebel der Großstadt aufzuwachsen, kann einen schnell aus der Spur bringen. Permanente Veränderung und Unklarheit sind die Schatten unserer Zeit. Scheinbar von Nirgendwo zu kommen und zu Nichts zu gehören ist die Bürde, die wir alle tragen. Celia May ist ein Unikat. Sie verbindet intuitiv Urnatur mit versteckter Poesie und verzaubert uns mit ihrer warmen Stimme.
Weitere Infos: https://www.celiamayofficial.com

Suicide Outfit

Suicide OutfitThe Balkan Punk ’n‘ Roll Syndicate aus Frankfurt am Main.
Düstere Geschichten wie eine Revolte der Unterwelt. Treibende Beats und kraftvolle Melodien mit einem Hauch von Balkan wehen durch die Straßen der Großstadt. Mal rau, mal sanft, bittersüß bis aggressiv, aber immer ehrlich und energiegeladen. Dafür steht Suicide Outfit. Aus einer Allianz aus verschiedenen Musikeinflüssen hat sich ein sowohl außergewöhnlicher als auch eingängiger Musikstil entwickelt. Gegründet im Herbst 2018, rockt die female-fronted Band aus Hessen nun seit November 2019 sehr erfolgreich auch live on Stage, in neuer Formation und seit 2022 mit zusätzlicher Verstärkung an der Trompete, stets mit Spaß & Liebe zur Musik und das in vier Sprachen.
Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/suicideoutfit/

VigJohn

VigJohn psychdelic Rock, Kraut Rock, electro Rock.
VigJohn! Der Name steht für die verheißungsvolle Verschmelzung von sphärisch-psychedelischen Klangteppichen, gewebt aus feinsten Synth-Sounds, Frankfurter Frühaufsteher-Techno, kratzig, knarzigen Gitarren-Grooves und kompromisslos lautem Vollröhren-Rock. Emerson Lake and Palmer im heutigen Zeitgeist. Röhrenamp trifft TR909. Inspiriert von Black Keys, Moderat und alt-J wird der harte Rock mit Elektronik verbandelt. Dabei geht es stets traditionell krautig zu. Das Trio besteht aus Gitarre/Gesang, Synthesizer und Drums. Wer eine amtliche Schau mit viel Glitzer, pfiffiger Garderobe und Aperol Spritz nicht verpassen will, kommt zur gegebenen Zeit zur VirusMusikRadioShow.
Mehr Infos unter: https://www.instagram.com/vigjohnband/

Uncle Maze

Uncle MazeBlues, Folk, mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära.
Ruhige, minimalistische Songs, dargeboten in einem ähnlichen Stil von Künstlern wie Fink oder Beck. Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle typischen Harmonien, bilden zusammen einen rundes, angenehmes, melancholisches und versöhnliches Songarrangement. Uncle Maze verbindet das Blues/Folk Genre auf seine Art mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära und formte so mit der Zeit einen schon fast roadmovie-ähnlichen, intimen und erdenden Uncle Maze Sound für den Sonnenuntergang und danach.
Weitere Infos unter: www.instagram.com/uncle_maze

The Bad Me

The Bad MeBrittle Indie-Crash.
Zwei, die wissen sollten, wie es geht. Suse Michel und Oli Rüger haben ein Album aufgenommen, das irgendwo im Morast aus sprödem Indierock und zeitlosem Schöngeist ins Herz und in die Ohren will. Mal klein und zerbrochen, aber auch laut und auf eigene Art brachial sind die Songs der beiden.
Im Mai 2023 veröffentlichten sie ihr Debütalbum mit dem Titel „Built to Crack“ auf dem eigenen Label SLAGrec. Auf der Bühne toben sich die Songs mit Tobi Wehner und Patrick Bayer an Schlagzeug und Bass deutlich bandlastiger aus. 80er No Wave, zeitloser Indie-Sound und clashiger Pop kreuzen sich mit modernem Irgendwas. Aber auch hier mal leise und klein – und im nächsten Moment spröde und rau.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/the_bad_me_/ 

Elay

Elay Indie-Tunes, darker Pop, trappige Beats. ELAY ist das neue Musikprojekt der Musikerin und Songwriterin Leila Antary. In ihrer upcoming EP „In the zone“ wandert ELAY genreübergreifend von sweetem Indie über darken Pop zu trappigen Beats und lässt einen dabei an ihrer inneren Gefühlswelt teilhaben. Soft und gleichzeitig selbstbewusst thematisiert sie in englisch und deutschsprachigen Texten feministische Themen und mentale Gesundheit und verwebt ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Beobachtungen und Perspektiven als postmigrantische Frau in unserer Gesellschaft. Es geht um Selbstliebe, Identitätssuche und Empowerment. ELAY liebt es live zu spielen und um das zu tun schaffte sie sich diesen Sommer einfach ihren eigenen Rahmen. Anfang August organisiert sie kurzerhand ihre eigene City Kiosk Tour und präsentierte unveröffentlichte Songs ihrer upcoming EP „in the zone“. Begleitet wurde sie dabei von der Female Producer Price Winning Produzentin aufmischen (Annelie Schwarz), die nicht nur für die Mixe von Elay Tracks verantwortlich ist, sondern auch in das Producing und Writing der Beats involviert ist.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/iamelay__

The Black Cat´s Eye

The Black Cat´s EyePsychedelic rock band from Frankfurt am Main.
– das sind gleißende Fuzz-, Bass- und Drumriffs, ineinander verwobene Akkord-Pickings und im Blues verwurzelte Leadgitarren – mal schreiend, singend oder rau. Und über allem schweben hymnische Instrumental- und Gesangsmelodien. Mit ihrem Musikstil knüpft die Band, die 2018 in Frankfurt am Main gegründet wurde, direkt an die 60er und 70er Jahre an – die große Ära des Psychedelic Rock. Erfahren lässt sich das am besten bei ihren Live-Konzerten, wo THE BLACK CAT’S EYE ihr Publikum in den hypnotischen Strudel echter psychedelischer Rockmusik ziehen.
Klingt wie: 70er Pink Floyd, King Crimson, Tangerine Dream.
Weitere Infos unter: https://www.theblackcatseye.com/