- Kategorien
-
Schlagwörter
1. Mai 20 Jahre radio x 2Acoustical Acht Ohren Adam Green Afrikanisches u. Karibisches Kulturfest Rebstock Aladdin All Colurs Alternativ Appice Au-Fest Autonomes Zentrum Au Bernd Friedrich Besser als Nix festival Blues Pills Brotfabrik Burg Herzberg Festival 2016 Club Voltaire Cynthia Nickschass D?sterLust Damage Daniel Clarkston Daniel Cuberos Das Bett DeWolff Die Au Dr. Feelgood Echolons El Maachi Musique du Grand Maghreb Electric Soup Estricalla F*cking Angry Feedback Club Festival Festival Freibeuter Festivalplaner 2016 Folk Frank Dietrich Frankfurter Garten Gemeinschaftsb?hne radio x virusmusik H?rnerv heimspiel Hip Hop Indie Indischer Abend Indra Dhanush Insulter Jaime Sanjuan Jazz Katinka Kommune 2010 Konzert Kulturpass Frankfurt Kulturwerkstatt Frankfurt Kulturwerkstatt Germaniastr. Kumpo Lady Moustache Leyla Trebbien Band Magma Manitoba NYC Mathias Baumgardt METAL FORGE FESTIVAL mit THE TEX AVERRY SYNDROME Mother?s Cake Mother?s Finest Motorpsycho Museumsuferfest 2016 Musikhalle Portstr. Oberursel Musikveranstaltung nachtleben Nachwuchsförderung Natty Flo NewcomerTV Nosliw Nuwanda Offener Kanal Open Air Festival 2016 Orange Peel Paramagnet Paul F. Cowlan Peoples Temper Ponyhof Pop Punk radio x Rap Refugees Welcome Rene Moreno Revolte Tanzbein Rhein Main Rockt Rock Rock den Acker Open Air 2018 Rock Frankfurt Rock gegen Rechts Rope?s End Ruby Riot saasfee Schooljam Silvester Live Musik Silvester Party 2017 Simo Simon Reverb SINDUSTRY & MERCURY FALLING SKY HIGH FESTIVAL Sofar Sounds sofar sounds Frankfurt Solar Penguin Sookee Soul Spritzehaus STAGEWAR Tanz in den Mai The Brew The Dictators THE DOORS THE DOORS ALIVE The Fiend The Garciass The Jukes The Kids The Pukes The Tubes Tiefengrund Tong?rtner Traffic Jam Dieburg Urban Gardening Vanilla Junction VirusMusik VirusMusikRadio Waggong Wedge Wolf Schubert-K. Wucan Z?hne zeigen gegen Rechts Zak Gammour Zoom Zoom Frankfurt Zukunftspavillon Goetheplatz
Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 6.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.
Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Bands aus dem Raum Frankfurt.
Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic Faith – Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Nosa Rap – Rap-Music aus Wiesbaden.
Sus4 – Rock, Indie.
Imperial – Rock.
Aktuelle Infos unter:
Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!
„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen!
Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 28. Juni 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „Next Generation Part 6“.
Auf dieser Veranstaltung werden fünf junge Acts die Bühne betreten. Ziel der Konzertreihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.
Die Idee hinter dem Konzept
Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.
Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.
Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen.
Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.
Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:
- Aufbau der Instrumente & Tonanlage
- Soundcheck & Tontechnik
- Künstlerbetreuung & Catering
- Gästebetreuung & Ablaufkoordination
Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.


Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Ihr habt Bock auf Süßes und sucht eine zuckersüße Band? Lieber pappsüße Pampelmusen als saure Zitronen? Aber warum nicht gleich das Obst mit dem höchsten Fruchtzuckergehalt? Die Sweet Grapes sind genau das Richtige für euch! Die bandeigenen faulen Früchtchen Julia, Daniel, Norman, Niklas & Jan² spielen frech fröhlich fruchtige Versionen ihrer Lieblingslieder – ein garantiert honigsüßer Sirup aus schnell ins Blut gehenden Melodien, garniert und glasiert mit feinsten rhythmischen Zuckerbomben. Ein Fructose Hochgenuss!
Weiter geht es mit Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Die Band Harmonic Faith freut sich auf das Konzert im Frankfurter Waggong! Sie haben sich in der örtlichen Musikschule in Langen zusammengefunden, wo ihre Leidenschaft für Musik entfacht wurde und wo sie ihr Talent weiterentwickeln konnten. Als aufstrebende Gruppe, zusammengesetzt aus talentierten Musikern, streben sie danach, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und gemeinsam mit ihren Zuhörern unvergessliche Momente zu erleben. Mit ihrem vielseitigen Sound versprechen sie ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Zuhörer mitreißen wird. Das Repertoire der Band ist so facettenreich wie ihre Mitglieder. Angeführt von Antonia Schach (19) mit ihrer kraftvollen Stimme, begleitet von den einfühlsamen Melodien des EPianos von Lukas Keller (19), den elektrisierenden E-Gitarrenklängen von Ilian Bako (15) und den mitreißenden Rhythmen von Matthis Keller (17) am Schlagzeug. Zusammen spielen sie ein breites Spektrum von rockigen Klängen über eingängige Popmelodien bis hin zu einfühlsamen Balladen.
Es besteht die Überzeugung, dass ihre Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das Publikum dazu bringen wird, mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Die Band ist fest entschlossen, ihr Bestes zu geben, um das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Jan, Bassist und Bandcoach, unterstützt sie dabei, ihren Sound zu
perfektionieren und ihre Performance auf ein neues Level zu heben. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Musik ist Jan eine wertvolle Ergänzung für die Band.
Also, Musikfans, seid dabei, wenn sie die Bühne rocken! Sie können es kaum erwarten, ihre Musik zu präsentieren und Teil dieses epischen Konzerts zu sein!

Nun kommen wir zu Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.
Noah (17) und Eren (15) bilden zusammen das Künstler-Duo „Nosa Rap“. Die beiden aufstrebenden Künstler machen schon seit über einem Jahr leidenschaftlich zusammen Musik und haben neben einigen Live-Shows, schon einige Spuren in den digitalen Medien hinterlassen. Nosa Rap ist mit eigenen Songs und Videos auf Spotify, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook zu finden. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs und sind auch sonst in Sachen Rap-Music äußerst kreativ unterwegs.
Infos unter: https://linktr.ee/NOSA_RAP

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.
Wir sind Noah (Drums), Yul (Piano), Hannes (Kontrabass) und Elias (Saxophon) – vier junge Musiker, die sich im Schüler- Jazzensemble kennengelernt
und daraufhin ihre eigene Band gegründet haben. Das Repertoire besteht aus allen bekannten Stilen: Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Imperial – Rock.
Eine multikulturelle Band aus Schweden, Italien und Deutschland. Die Musiker haben sich in Frankfurt kennengelernt und gleich begonnen miteinander Musik zu machen. Ihr Sound ist mehr als nur Rockmusik. Aber wie den meisten Musiker*innen fällt es auch den königlichen Musikern von Imperial schwer, ihren Sound zu definieren. Was vielen Bands erst nach Jahren gelingt, schaffte Imperial schon in der Entstehungsphase: ihr erstes Album „Revolutions of the Sun“. Neun spannende Songs, die das musikalische Potential der Band offenbaren und schon einige Fans gewinnen konnten. Anspieltipps: Flaws, Wailing, Revolution of the Sun. Von Imperial können Musikliebhaber*innen noch einiges erwarten. Die Band ist hungrig und kann es kaum erwarten, die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Infos unter: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6c9xXqz5DrhLutLhPdtDEx?si=q3QArsKqTIm9Z9dUCFGvbw