Calendar

Aug.
23
Fr.
Die Club 8 Bühne auf dem Museumsuferfest 2024.
Aug. 23 um 15:00 – Aug. 25 um 22:00

Kelterei Nöll, Club8 und VirusMusik präsentieren gemeinsam die Club 8 Bühne auf dem Museumsuferfest 2024.

Die Kelterei Nöll, das Online-Musikformat Club8 und VirusMusik, drei Frankfurter Marken, die sich der Förderung von handgemachter Kunst und Kultur in der Stadt verschrieben haben, schließen sich in diesem Jahr für eine gemeinsame Bühne beim Museumsuferfest vom 23. bis 25. August zusammen. Unter dem Motto „Äppler Rocks” präsentieren sie auf ihrer Bühne ein vielfältiges Programm aus Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Es erwarten euch lokale Musikgrößen und frische Talente!
Das Line-up der Bühne umfasst sowohl etablierte Frankfurter Bands wie Revolte Tanzbein, Bird’s View und Dana Maria als auch aufstrebende Talente wie Sammy Milo und Darius Blair. Die Mischung aus verschiedenen Genres garantiert ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für alle Musikliebhaber.

Gemeinsam für die Frankfurter Kulturszene.
„Wir freuen uns sehr, mit Club8  und VirusMusik zusammenzuarbeiten, um eine Bühne zu schaffen, die die Vielfalt und Kreativität der Frankfurter Musikszene widerspiegelt“, so Alex Nöll, Geschäftsführer der Kelterei Nöll. „Die Verbindung von handgemachter Musik mit unseren handwerklich hergestellten Apfelweinen ist für uns die perfekte Art und Weise, unsere Leidenschaft für Frankfurt zu zeigen.”
„Club8 hat sich zum Ziel gesetzt, lokalen Künstlern eine Plattform zu bieten und die Musikszene Frankfurts zu stärken”, erklärt Flo Fischer, Mitbegründer von Club8. „Die Zusammenarbeit mit der Kelterei Nöll ist eine großartige Chance, unser Ziel einem noch größeren Publikum näherzubringen. Gleichzeitig können wir die einzigartige Atmosphäre des Museumsuferfests nutzen, um unsere Leidenschaft für handgemachte Musik und Kultur zu zelebrieren.”

Weitere Informationen:
• Website der Kelterei Nöll: https://www.noell-apfelwein.de/
• Website von Club8: https://www.club8.tv
• Website des Museumsuferfests: https://www.museumsuferfest.de/
• Website VirusMusik: https://www.virusmusik.de

 Zum Programm der Club 8 Bühne
auf dem Museumsuferfest 2024:

An der Untermainbrücke Sachsenhausenseite, Nähe Maincafe.

Freitag, der 23.08.2024

SAMMY MILO akustisch

14 Uhr – SAMMY MILO akustisch – Indie Soul, die Funk-, und Rap-Elemente atmet. Der Frankfurter Musiker begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Indie Soul, Funk und Rap. Seine Songs sind autobiografisch und erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens. Die Gitarrenmelodien, die direkt ins Herz gehen, lassen einen in den Kosmos des Musikers eintauchen. SAMMY MILO und seine Band ziehen vom ersten Ton an das Publikum magisch in ihren Bann und runden ihre Konzerte mit einer Portion Humor ab. Bei den funkigen Beats & Grooves und dynamischen Arrangements ist es einfach unmöglich, nicht in voller Ekstase zu tanzen! Kontakt: www.sammymilo.de

Ryan & Friends – Singer & Songwriter

16 Uhr – Ryan & Friends – Singer & Songwriter in Sachen Pop und Soul.
Wenn Pop und Funk in einer heißen Mowtown-Nacht ein Kind gezeugt hätten, würden sie dieses „Hybrid Groove” nennen. So der Name des zweiten Studioalbums von Ex-Wiesbadener Ryan De Rama. Inspiriert von Stevie Wonder und Charlie Puth kreiert der Sänger/Produzent mit seinen Friends in einer Mischung aus souligen Vocals, groovigen Basslines und mellow Keys sein nächstes Projekt. Mit Hip-Hop-Größen wie den Fantastischen Vier und ESC-Teilnehmerin Jamie Lee hatte er das Vergnügen zu arbeiten. Wir kennen Ryan aus der vierten Staffel von „The Voice of Germany“. Infos unter: https://app.backstagepro.de/ryan-friends

Jason Fretz Band

18 Uhr – Jason Fretz Band – Deutschsprachiger Rock, Pop und Punk .
Als treibender Rhythmusgitarrist bei einer der bekanntesten AC/DC-Tribute-Bands Deutschlands, HOLE FULL OF LOVE, hat Jason eine Rolle gefunden, die er sehr schätzt und die ihn immer noch live auf die Bühnen quer durch Deutschland führt. Das Songwriting kann er jedoch nicht lassen und somit sind die Auftritte mit der JASON FRETZ BAND eine gute Gelegenheit, Jasons eigene Lieder authentisch und live zu erleben.
Infos unter: https://www.facebook.com/JasonFretzBand

The Beatles Revival Band – Das Original –

20 Uhr – The Beatles Revival Band – Das Original –
Nach nunmehr 48 Jahren „on the road“ ist die Beatles Revival Band die dienstälteste und – gemessen am Durchschnittsalter der Mitglieder – die jüngste Beatles-Tribute-Band Deutschlands zugleich. 2021 präsentiert sich die Formation wieder so frisch und energetisch wie in den Anfangsjahren, wobei sich die musikalischen Fähigkeiten deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Formation besteht aus Claus Fischer (George Harrison), Oliver Bick (Paul McCartney), Chris Tucker (John Lennon) und Peter Zettl (Ringo Starr). Die Beatles Revival Band nimmt ihr Publikum mit auf eine Zeitreise in die Sechziger. Von „Please, Please Me“ über „Sgt. Pepper“ bis hin zu „Let It Be“ gibt es einen Streifzug durch die gesamte Schaffensperiode des genialen Quartetts aus Liverpool. A splendid time is guaranteed for allMehr Infos unter: https://www.beatlesrevivalband.info/

 

Samstag, der 24.08.2024

Jam-Box – Groovigen Indierock

14 Uhr – Jam-Box – Groovigen Indierock aus Frankfurt.
Verpassen Sie auf keinen Fall die sensationelle Love-Show der talentierten Band Jam-Box! Diese Musiker haben jahrelang populäre Covermusik gespielt und bringen nun endlich ihre eigene Musik der Welt zu Gehör. Unter der Leitung des überaus gefühlvollen und fesselnden Gesangs von Andy aus England besteht die Band aus einer internationalen Gruppe talentierter Musiker, darunter Dusko aus Mazedonien am Schlagzeug und Nieg aus Spanien am Bass. Daniel aus Russland steuert seinen einzigartigen Gitarrensound bei und sorgt für eine aufregende und dynamische Performance, die das Publikum so schnell nicht vergessen wird. Die Live-Show der Band ist ein absolutes Highlight und verspricht, das Publikum zu fesseln und tief zu berühren. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/jamboxfrankfurt

Pauli – Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.

16 Uhr – Pauli – Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.
Die Musik von Liedermacherin PAULI ist ein deutschsprachiger, dunkelbunter Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock. Eine absolut gelungene Symbiose aus Nina Hagen und Nirvana, wie die Presse schreibt, oder auch „Poetgrunge“ – so bezeichnet die Bad Nauheimer Sängerin und Gitarristin ihr Musikgenre selbst. Man erlebt eine atemberaubende Stimmakrobatik zu sanften und harten Klängen, die zum Nachdenken, aber auch zum Tanzen einladen. Kontakt: https://paulimusik.de/

Uncle Maze – Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle-Sound.

18 Uhr – Uncle Maze – Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle-Sound.
Die Songs sind ruhig und minimalistisch, im Stil von Fink oder Beck. Dazu kommen 90s Seattle-typische Harmonien, die für ein rundes, angenehmes, melancholisches und versöhnliches Songarrangement sorgen. Uncle Maze verbindet das Blues/Folk-Genre auf seine ganz eigene Art mit den ruhigeren Tönen der Grunge-Ära und formte so einen absolut einzigartigen, mitreißenden Uncle Maze-Sound, der einfach perfekt ist für einen Sonnenuntergang und danach. Kontakt: https://www.instagram.com/uncle_maze/

Bird’s View – Alternative-Rock.

20 Uhr – Bird’s View – Alternative-Rock.
Nach ihrem hochgelobten Debütalbum „Red Light Habits” ist ihr Weg seit dem Sommer 2023 von einer unaufhaltsamen Vorwärtsdynamik geprägt. Jede Show ist eine explosive Mischung aus schweißtreibenden Rhythmen, wilden Gitarrenriffs und roher Bewegung. Mit einem Ausdruck, der an die besten Tage des Grunge erinnert, reißen sie ihr Publikum vom ersten bis zum letzten Takt mit – das ist einfach mitreißend! Mit Bands wie Soulfly, Skid Row oder Dirty Honey auf Tour zu sein, ist schon eine ziemlich große Nummer. Da kann man sich sicher sein, dass die Jungs wissen, wie man richtig rockt! Kein Wunder, dass sie als „eine der besten jungen Rockbands in Deutschland” bezeichnet wurden.
Kontakt unter: https://www.birdsview.eu/

 

Sonntag, der 25.08.2024

Discovery Collective – Jazz Fusion mit Darius Blair.

14 Uhr – Discovery Collective – Jazz Fusion.
Unkonventionelle Strukturen, komplexe Rhythmen, anspruchsvolle Klangfarben und die Kombination von elektronischer Klanggestaltung und akustischen Sounds ergeben das Klangbild des Discovery Collectives. Das Quintett, bestehend aus Colin Schulte (Drums), Baruna Dimaz (Bass), Finn Heine (Guitar), Darius Blair (Saxophon) bedient sich verschiedener Einflüsse, die von Drum and Bass, Jazz-Fusion, Rock bis hin zum zeitgenössischen Jazz reichen. Mit ihren Kompositionen erforschen sie die Verschmelzung dieser verschiedenen musikalischen Welten mit dem Vorsatz singbare Melodien in einem anspruchsvollen musikalischen Kontext einzigartige Grooves schaffen zu lassen. Die Band sucht in und außerhalb der Kompositionen stets den Raum für Improvisation, Interaktion und die Entstehung einzigartiger Momente.
Infos unter: https://www.dariusblair.com/discoverycollective

Dana Maria – Pop, Blues, Folk, Country.

16 Uhr – Dana Maria – Pop, Blues, Folk, Country.
Mit ihrer unglaublichen Stimme und der Gitarre in der Hand verfolgt DanaMaria eine klare Vision: Eine zeitgemäße und eigene Version von Country, die es so noch nie gab! Ihre klare Stimme und die erfrischenden Western-Vibes der Songs geben ihren Zuhörern dabei einen Einblick in die Welt ihrer Country Music. Danas Texte inspirieren dazu, tiefer zu blicken und das Positive in den Dingen zu erkennen. Es geht um Träume – und wie man sie entwickelt, verfolgt, erreicht und manchmal auch scheitert. Und natürlich geht es auch darum, alle Facetten dazwischen zu erleben. Die musikalische Umsetzung ist dabei moderner als im traditionellen Country, wobei die Einflüsse von Rock- und Popmusik klar erkennbar sind. Infos unter: https://www.danamariamusic.de/

Grundfunk – Hip Hop, Rap, Bigband.

18 Uhr – Grundfunk – Hip Hop, Rap, Bigband.
Smarte Raps, treibende Bässe, fette Gitarren, Bläser-Power und souliger Gesang – das ist Grundfunk! Die zwanzigarmige Bigband aus Mainz macht Rapmusik, aber nicht nur: Pop, Rock, Jazz, Elektro und selbst klassische Elemente finden sich im genreübergreifenden Soundmix. Grundfunk wurde 2012 als Studio-Projekt der beiden Rapper Arro und KFJ sowie Produzent Simon mit dem Debütalbum „Bitte kommen“ gestartet. Die Bandgründer haben seit 2012 eine Reihe erstklassiger Musiker*innen um sich geschart, um die sehr melodiösen und energetischen Songs live umzusetzen. Heute tritt Grundfunk als 10er-Kombo auf – inklusive Gesang, Posaune, Saxophon, Trompete, Gitarren, Bass und Drums.
Infos unter: www.grundfunk-musik.com

TomRobin – queerer, optimistischer Rap.
Dez.
23
Mo.
Die VirusMusikRadio Show 2024! @ Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel,.
Dez. 23 um 19:00 – Dez. 24 um 0:00

VirusMusik, VirusMusikRadio, radio x, Gusti & die Landungsbrücken präsentieren:
Die VirusMusikRadio Show 2024!

„Gitarren statt Granaten!“

Am Montag, dem 23.12.2024 in den Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel, Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt am Main
Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen Jahresshow von VirusMusikRadio, sieben Bands und Solo-Acts.
Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x 91.8 MHz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.
Aktuelle Informationen unter: www.virusmusik.de

The Bad Mepost-punk / no-wave.
Dascha Reimt conscious rap.
Kenneth Minor – garage rock & psych..
MimiiDeutschrap.
375 CEGMischung aus Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.
Reni Singer & Songwriterin.
Flausen – Deutschsprachiger Indie- Rock.

Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr – der Eintritt ist frei.

Ein kulturell sehr aufregendes Jahr liegt hinter VirusMusik & VirusMusikRadio. Viele Menschen sind wieder auf Konzerte gegangen. Festivals und Open-Air-Konzerte konnten wieder mit einem sich frei bewegenden Publikum stattfinden. VirusMusik konnte in diesem Jahr viele Live-Veranstaltungen mit befreundeten Kulturvereinen und Initiativen veranstalten, wie im Juni das Kulturcampusfestival in Bockenheim, das Sommerfestival in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, die Musikbühne im Beduinenzelt auf der Sommerwerft, verschiedene Konzertveranstaltungen mit dem Offenen Haus der Kulturen, die NewcomerTV Konzerte, das Nordparkfestival, um nur einige Veranstaltungen zu nennen. VirusMusik konnte mit dem VirusMusikRadio auf radio x wieder viele neue Bands und Musiker*innen vorstellen und, mit den New Generation Konzerten eine Veranstaltungsreihe für junge Musiker*innen und Bands etablieren. Die seit vielen Jahren immer am Jahresende stattfindende VirusMusikRadio Show beendet die Arbeit von VirusMusik & VirusMusikRadio in diesem Jahr mit einem rauschenden Fest. Im Programm spielen Musiker*innen und Bands, die von der VirusMusikRadio Redaktion gemeinsam ausgewählt und auf zwei Bühnen der Show gevotet wurden. Es handelt sich um Künstler*innen, die der Redaktion 2024 durch besondere Konzerte, durch aktuelle Album- und Videoveröffentlichungen etc. ans Herz gewachsen sind und deshalb mit ihrer wunderbaren Musik auf der VirusMusikRadio Show, das Jahr musikalisch verabschieden werden.

Infos zum Programm.

Flausen – Deutschsprachiger Indie- Rock.

Flausen Deutschsprachiger Indie- Rock.
Flausn sind eine 4-köpfige Indie-Rock-Band aus Frankfurt, die deutschen Singer-Songwriter-Sound mit einem dynamischen Indie-Vibe verbindet. Ein zentrales Element ihrer Musik sind die Texte, die sowohl düster und sehnsuchtsvoll als auch voller alltäglicher Beobachtungen sind und tiefere Emotionen offenbaren. Von Indie-Rock über alternative Klänge bis hin zu komplexeren Arrangements – die Musik von Flausn bekommt durch das harmonische Zusammenspiel der Musiker mehr Tiefe. So entsteht der eigene Sound: melancholisch gefärbt durch introspektive Texte, treibend durch kraftvolle Rhythmen und geprägt von eingängigen Melodien, die im Gedächtnis bleiben.
Weitere Infos: https://www.instagram.com/flausn.band/

Reni – Singer & Songwriterin.

Reni Singer & Songwriterin.
Eine Gitarre und ihre Stimme, mehr braucht Reni nicht um auf der Bühne große Emotionen zu erschaffen und alle in ihren Bann zu ziehen. Die 21-jährige Singer-Songwriterin aus Frankfurt am Main überzeugt mit deutschsprachigen, unvorhersehbaren Texten und gewährt durch feingeistige Bildsprache einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. 2023 begann Reni regelmäßig aufzutreten und konnte mit ihrer Musik seitdem bereits diverse Song Slams (z.B. in Heidelberg, Erfurt, Berlin) und „Kunst gegen Bares“ (z.B. in Köln, Quartalsfinale in Düsseldorf, Jahresfinale in Frankfurt) gewinnen.
Im Mai 2024 belegte sie den 1. Platz des Wetzlarer Straßenmusikfestivals und wurde mit dem 1. Platz des Dieter Wasilke Folk-Förderpreises ausgezeichnet.
Mehr Infos unter: https://instagram.com/reni.musik

375 CEG – Mischung aus Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.

375 CEG – Mischung aus Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.
375 CEG sind Christina Drees (Ida Red, Good Heart Boutique) mit ihrer Panther Duo Orgel, Matthias Vatter (The Swunk, Vivienne) an der Gitarre, der fantastische Gerd Böhme (Primaboy, Highest Primzahl on Mars) am Schlagzeug und Dietrich Skrock (Primaboy, Das Öl brennt Trio) mit einem Koffer voller Zeug. Gewappnet für alle Eventualitäten bringen sie Euch einen Mix aus Krautpunk, „Experimental Electronics and oldschool Technology“, Rock ’n‘ Roll Trouble und anderen Alternativen.
Weitere Infos unter: https://www.youtube.com/@375CEG
und: https://www.facebook.com/p/375-CEG-100090817823254/

Mimii – Deutschrap

MimiiDeutschrap.
MIMII ist in den Straßen Rödelheims und in Butzbach aufgewachsen. Erste Sichtbarkeit als Rapperin erzielte sie in ihrer ehemaligen Wahlheimat Mainz, ehe sie nach Darmstadt zog. Von dort aus lebt und liebt sie die Kultur – und mausert sich mit ihren ersten beiden EPs “3 Meter Straßenlicht” und “Hunter” zum Underground-Geheimtipp für all jene Hip-Hop-Fans, die auf der Suche nach deepen Lyrics und warmen, verspulten Beats sind. Zwischen Abstraktion und entwaffnender Ehrlichkeit bietet MIMII ihren Fans vor allem eins: Identifikationsfläche. Zahlreiche Bühnen – von Hip-Hop-Jam bis zur Philosophie-Ausstellung – bespielt sie, bevor sie 2022 schließlich ihren ersten Album-Deal mit dem Label 365XX eintütet.
Infos: https://soundcloud.com/mimi-mittelfinger
auf Instagram: https://www.instagram.com/mimiioffiziell/
auf Bandcamp: https://mimiioffiziell.bandcamp.com/
auf linker.ee: https://linktr.ee/mimiioffiziell

Kenneth Minor – garage rock & psych.

Kenneth Minor – garage rock & psych.
Kenneth Minor ist eine Band. Ein Sternensystem. In unterschiedlichen Konstellationen kreisend um einen fixen Punkt. Bird Christiani. Die Konstante. Der Ruhepol. Seit 2007 Gründungsvater und Mastermind. Gitarrist und Sänger. Und Songschreiber in einer Zeit, in welcher der inflationäre Gebrauch des Singer-Songwriter-Begriffs denselben ja beinahe hierzulande zum Schimpfwort degradiert hat. Nicht im Falle von Kenneth Minor.  Hier treffen handwerkliche Fertigkeiten, u.a. abgeguckt bei den US-Folk-Bluesern der 1920er-Jahre, auf postmoderne Ideen, kreative Spielereien und unorthodoxe Arrangements. Hier freut man sich und leidet echt.  Hier prangert man an und regt sich auf, hier liebt man, tobt, doch hasst niemals. Hier wird erzählt und mit Sprache gemalt. Hier spricht die Musik. „Es ist Rockmusik, die ihre Wurzeln im Blues nicht verschleiert. In dermaßen hübscher Einfachheit, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. So kann man auch ertragen, dass so was 2022 Garage-Rock und Psych genannt wird. Die tatsächlich deutsche Band zelebriert auf ihrem aktuellen Album eine musikalische Reise durch die USA in einem Greyhound-Bus. Und zwischenzeitlich steigt doch wirklich Lou Reed zu. Das ist erfrischend oldschool und trotzdem niemals langweilig.“
Infos unter: https://www.kennethminor.com/

Dascha Reimt –  conscious rap.

Dascha Reimt –  conscious rap.
Ein bisschen Feminismus und Selbstbestimmung für die Seele! “Kein Bock” ist eine zugegebenermaßen humoristisch zugespitzte Antwort auf den Umgang von Männern mit Frauen in dieser Gesellschaft! Dascha Reimt ist Rapperin, Freestyle MC und 1624 Rapbeatz Hip-Hop Open Mic Host mit Akanni Humphrey. Dascha schreibt eigene Songs, ist aber auch aus Battlerapformaten wie Toptiertakeover, Future of Battlerap und Don´t let the label you durch written- und freestylebattles bekannt.  Die gebürtige Frankfurterin lebte 10 Jahre in Köln und Wuppertal und ist nun in ihre Heimatstadt zurückgekehrt und lässt seitdem die Frankfurter Szene mit ihrem und Akannis Hip-Hop Open Mic im Schöppche Keller jeden ersten Donnerstag im Monat aufleben. Freut euch auf eine wilde Mischung aus tiefsinnigen, gesellschaftskritischen Texten, feministischem Battlerap und obligatorischen Freestylebars.
Weitere Infos unter: https://www.daschareimt.de/

The Bad Me – Brittle Indie-Crash.

The Bad MeBrittle Indie-Crash.
Zwei, die wissen sollten, wie es geht. Suse Michel und Oli Rüger haben ein Album aufgenommen, das irgendwo im Morast aus sprödem Indierock und zeitlosem Schöngeist ins Herz und in die Ohren will. Mal klein und zerbrochen, aber auch laut und auf eigene Art brachial sind die Songs der beiden.
Im Mai 2023 veröffentlichten sie ihr Debütalbum mit dem Titel „Built to Crack“ auf dem eigenen Label SLAGrec/Freibank.
Auf der Bühne toben sich die Songs mit Tobi Wehner und Patrick Bayer an Schlagzeug und Bass deutlich bandlastiger aus. Post-Punk, 80er No Wave, zeitloser Indie-Sound und clashiger Pop kreuzen sich mit modernem Irgendwas. Aber auch hier mal leise und klein – und im nächsten Moment spröde und rau.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/the_bad_me_/

Mai
16
Fr.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 16 um 20:00 – Mai 18 um 19:00
Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Mai
17
Sa.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 17 um 20:00 – Mai 19 um 19:00
Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Mai
18
So.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 18 um 16:00 – 17:00

Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Juni
13
Fr.
EMOM goes Gusti @ Gusti Kulturkiosk
Juni 13 um 19:00 – 23:45

OPEN STAGE

for Electronic Music Artists and Experimental Sound Performers.

BRING YOUR GEAR!

Special Guest: „Porco Rosso“ (Zuperflex/Ffm)

Juni
27
Fr.
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse. @ Portstrasse Jugend und Kultur
Juni 27 um 20:00 – 23:30

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur  präsentieren:
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse
am Freitag den 27. Juni  in der Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im Abendprogramm der NewcomerTV Nacht, die für das MOK Rhein Main aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt.
Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

Ibo Knöpp & Band grooviger Alternative Rock.
Salma mit Sahne Indie, Folk, Pop.
The Salvation Gang Post-Punk, New Wave, Indie.
gahja & kdj irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei

 

 

 

…… komm und tanz die ganze Nacht – trotz der Hitze wird alles gut
Baby, weißt du nicht, dass es schade ist – die Tage können nicht wie die Nächte sein
im Sommer in der Stadt – im Sommer in der Stadt…..

Als Einladung den Abend durchzutanzen  und zur sommerlichen Endspannung gibt es die NewcomerTV-Nächte  in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel.
NewcomerTV, VirusMusik und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren nun schon seit vielen Jahren die heißesten Bands aus der Region. Auf Newcomer TV Veranstaltungen zu gehen, heißt ein aufgeschlossenes Publikum zu treffen
und die Musik neuer Bands zu entdecken.
Bei Newcomer TV Veranstaltungen spielen Bands, die heute vielleicht noch unbekannt sind, aber schon morgen auf den Bühnen der Welt von ihren Fans gefeiert werden.

Den Auftakt, sozusagen das Intro der zweiten NewcomerTV Nacht übernehmen die Raper
Gahja & kdj, irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.
Gahja & kdj sind ein dynamisches Rap-Duo, welches sich aufmacht, die regionale und überregionale Rap Szene mit ihren krassen Beats und Lyrics aufzumischen. Ihre Texte transportieren politische und sozialkritische Inhalte.
Sie wahren unter anderem erfolgreich auf dem Frankfurter 1624 Bapbeatz Hip Hop & Soul Open Mic und auf der Hip Hop Rap Stage in der Portstrasse Jugend & Kultur zu sehen.
Infos unter: https://www.instagram.com/gahja.official/ und https://www.instagram.com/kdj_lockenkopf/

Wir drehen weiter an der Groove Skala. Die Bühne betreten jetzt
The Salvation Gang, mit ihren Alternative, Indie, Rock.
The Salvation Gang liefert den Soundtrack zu den Phantasien Cormac McCarthysund steht in der musikalischen Tradition von Desaparecidos oder Lemonheads.
Aus dem Raum Frankfurt am Main haben sich die vier Bandmitglieder von The Salvation Gang zusammengetan, um Musik auf die Bühne zu bringen, die Statements setzt, Geschichten erzählt und nachhallt.
Gegründet in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft wieder so labil anfühlt wie lange nicht mehr. In der Arglosigkeit und Naivität zu existentieller Bedrohung heranwachsen. The Salvation Gang wagt Ausblicke
in dystopische Zukunftswelten und will wachrütteln. Und trotzdem die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht aufgeben.
Weitere Infos unter: https://www.thesalvationgang.com/

Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik. Foto Semra Ak.

Nun kommen wir zu etwas anderem. Die Bühne wird gerockt von Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik.
Komm mit auf einen Roadtrip neben der Spur. Salma mit Sahne, das ist humorvoller Indie-Folk mit Reiselust. Steig ein in den Camper und lass dich von Salmas Stimme mitnehmen. Entdecke mit dem Trio die Zwischentöne des Lebens – die Badewannen in der Landschaft, die Beinfreiheit im Blumentopf oder das Luftschloss in der Jackentasche. Bei Salma mit Sahne trifft die Ehrlichkeit von AnnenMayKantereit auf den pulsierenden Drive von Mumford & Sons und die Energie von Wallis Bird. Wenn du dann mit Salma mit Sahne unterwegs bist stellst du fest, dass In-Bewegung-sein Ankommen bedeutet.
Weitere Infos unter: https://salmamitsahne.de/

Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.

Im Finale des Abends spielt Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.
 Ibos Musik ist sehr vielschichtig, detailreich und eingängig geschrieben. Mit kurzen Anekdoten zu seinen Songs steigert Ibo das Hörerlebnis seines Publikums, da jeder Songtext auf persönlichen Geschichten basiert.
Vor allem seine explosive Bühnenpräsenz – mal spielt er seine Gitarre auf den Knien, im Liegen oder sogar hinter dem Kopf, mal lässt er sein Publikum singen oder verblüfft mit atemberaubender
Virtuosität – bleibt sofort im Gedächtnis haften und sorgt für einen kurzweiligen Abend.
Der Hesse hat mit ´Sunny Roads` (2017), ´One Day` (2019) und ´Dance!` (2025) bereits drei Alben veröffentlicht und unzählige energiegeladene Konzerte im In-und Ausland (u.a. in Neuseeland) gegeben.
Auch ZDF übernahm Ibos Musik für Ihre Filmbeiträge.
An seiner Seite stehen die professionellen Musiker Michael Bauer (Bass), der schon mit Götz Alsman und der HR-Big Band zusammenarbeitete und Ben Böttcher (Schlagzeug/Gesang),
der sein Studium an der Los Angeles Music Academy u.a. bei Joe Porcaro (Toto/Pink Floyd) absolvierte.
Weitere Infos unter: https://app.backstagepro.de/ibo-knoepp-band-soloact

 

Juni
28
Sa.
Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren: Das Next Generation Konzert Part 6.
Juni 28 um 19:00 – 22:30

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 6.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.

Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Bands aus dem Raum Frankfurt.

Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic FaithAternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Nosa Rap – Rap-Music aus Wiesbaden.
Sus4 – Rock, Indie.
Imperial – Rock.

Aktuelle Infos unter:

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

 

 

 

 

 

„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen!

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 28. Juni 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „Next Generation Part 6“.
Auf dieser Veranstaltung werden fünf junge Acts die Bühne betreten. Ziel der Konzertreihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.

Die Idee hinter dem Konzept

Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.
Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.

Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen.

Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.
Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:

  • Aufbau der Instrumente & Tonanlage
  • Soundcheck & Tontechnik
  • Künstlerbetreuung & Catering
  • Gästebetreuung & Ablaufkoordination

Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.

Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.

Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Ihr habt Bock auf Süßes und sucht eine zuckersüße Band? Lieber pappsüße Pampelmusen als saure Zitronen? Aber warum nicht gleich das Obst mit dem höchsten Fruchtzuckergehalt? Die Sweet Grapes sind genau das Richtige für euch! Die bandeigenen faulen Früchtchen Julia, Daniel, Norman, Niklas & Jan² spielen frech fröhlich fruchtige Versionen ihrer Lieblingslieder – ein garantiert honigsüßer Sirup aus schnell ins Blut gehenden Melodien, garniert und glasiert mit feinsten rhythmischen Zuckerbomben. Ein Fructose Hochgenuss!

Weiter geht es mit Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Die Band Harmonic Faith freut sich auf das Konzert im Frankfurter Waggong! Sie haben sich in der örtlichen Musikschule in Langen zusammengefunden, wo ihre Leidenschaft für Musik entfacht wurde und wo sie ihr Talent weiterentwickeln konnten. Als aufstrebende Gruppe, zusammengesetzt aus talentierten Musikern, streben sie danach, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und gemeinsam mit ihren Zuhörern unvergessliche Momente zu erleben. Mit ihrem vielseitigen Sound versprechen sie ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Zuhörer mitreißen wird. Das Repertoire der Band ist so facettenreich wie ihre Mitglieder. Angeführt von Antonia Schach (19) mit ihrer kraftvollen Stimme, begleitet von den einfühlsamen Melodien des EPianos von Lukas Keller (19), den elektrisierenden E-Gitarrenklängen von Ilian Bako (15) und den mitreißenden Rhythmen von Matthis Keller (17) am Schlagzeug. Zusammen spielen sie ein breites Spektrum von rockigen Klängen über eingängige Popmelodien bis hin zu einfühlsamen Balladen.
Es besteht die Überzeugung, dass ihre Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das Publikum dazu bringen wird, mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Die Band ist fest entschlossen, ihr Bestes zu geben, um das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Jan, Bassist und Bandcoach, unterstützt sie dabei, ihren Sound zu
perfektionieren und ihre Performance auf ein neues Level zu heben. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Musik ist Jan eine wertvolle Ergänzung für die Band.
Also, Musikfans, seid dabei, wenn sie die Bühne rocken! Sie können es kaum erwarten, ihre Musik zu präsentieren und Teil dieses epischen Konzerts zu sein!

Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.

Nun kommen wir zu Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.
Noah (17) und Eren (15) bilden zusammen das Künstler-Duo „Nosa Rap“. Die beiden aufstrebenden Künstler machen schon seit über einem Jahr leidenschaftlich zusammen Musik und haben neben einigen Live-Shows, schon einige Spuren in den digitalen Medien hinterlassen. Nosa Rap ist mit eigenen Songs und Videos auf Spotify, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook zu finden. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs und sind auch sonst in Sachen Rap-Music äußerst kreativ unterwegs.
Infos unter: https://linktr.ee/NOSA_RAP

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.
Wir sind Noah (Drums), Yul (Piano), Hannes (Kontrabass) und Elias (Saxophon) – vier junge Musiker, die sich im Schüler- Jazzensemble kennengelernt
und daraufhin ihre eigene Band gegründet haben. Das Repertoire besteht aus allen bekannten Stilen: Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Imperial – Rock.

Imperial – Rock.
Eine multikulturelle Band aus Schweden, Italien und Deutschland. Die Musiker haben sich in Frankfurt kennengelernt und gleich begonnen miteinander Musik zu machen. Ihr Sound ist mehr als nur Rockmusik. Aber wie den meisten Musiker*innen fällt es auch den königlichen Musikern von Imperial schwer, ihren Sound zu definieren. Was vielen Bands erst nach Jahren gelingt, schaffte Imperial schon in der Entstehungsphase: ihr erstes Album „Revolutions of the Sun“. Neun spannende Songs, die das musikalische Potential der Band offenbaren und schon einige Fans gewinnen konnten. Anspieltipps: Flaws, Wailing, Revolution of the Sun. Von Imperial können Musikliebhaber*innen noch einiges erwarten. Die Band ist hungrig und kann es kaum erwarten, die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Infos unter: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6c9xXqz5DrhLutLhPdtDEx?si=q3QArsKqTIm9Z9dUCFGvbw

Juli
5
Sa.
Das Kulturcampus Open Air 2025 „Für Solidarität und Zusammenhalt!“ am Samstag, den 5. Juli, ab 14 Uhr. @ Kulturcampus Bockenheim
Juli 5 um 14:00 – 22:00

Das Kulturcampus Open Air 2025 „Für Solidarität und Zusammenhalt!“
am Samstag, den 5. Juli, ab 14 Uhr.

VirusMusik & VirusMusikRadio unterstützen auch im dritten Jahr in Folge, dass  am 5. Juli 2025
stattfindende Kulturcampus Open Air, auf dem alten Universitätscampus Bockenheim.
Auf drei Bühnen gibt es Live-Musik, Diskussionen,
Kinderprogramm und vieles mehr. Auch dieses Jahr soll dafür wieder die Bockenheimer
Landstraße für einen Tag gesperrt werden. Organisiert wird es von der Zweiten Chance
Campus Bockenheim, einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus soziokulturellen
Initiativen, Kulturschaffenden und Studierenden.
„Das diesjährige Kulturcampus Open Air steht unter dem Motto ‚Für Solidarität und
Zusammenhalt!‘. Wir wollen deutlich machen, wie bedeutsam Kunst und Kultur für unser
Miteinander sind und wie sehr sie uns zusammenbringen können.“, sagt Enida Delalić vom
Verein Offenes Haus der Kulturen, welcher Teil des Bündnisses ist.
Dafür haben die Organisatorinnen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt:
Auf der Bühne an der Bockenheimer Warte sind einige der aktuell interessantesten Hip-
Hop Acts aus der Region vertreten, so der Offenbacher Rapper Diyar Gerillya, dessen
deutsch-kurdischer Rap tiefgründige Texte mit energiegeladenen Beats kombiniert, der
Frankfurter Rapper Kuzeng Kerim, der mit nachdenklichen Texten und starken Punchlines
überzeugt und die gerade bei einem jungen Publikum sehr angesagte Frankfurter
Rapperin Josi from da block.
Highlight auf der Bühne vor dem Cafe KoZ ist Chocolate remix aus Buenos Aires mit ihren
queeren Mischungen aus Rap und Reggaeton. Daneben wartet Kerker, das Solo-Projekt
von Jonah Holzrichter, der Bassist:in der Band Lyschko, mit Post Punk und die in Brooklyn
lebende Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin Erin Hoagg a.k.a. Rare DM mit
romantischer Darkwave-Dance-Pop-Musik auf. Abgerundet wird das Program von der
Band Drawn und dem Frankfurter Rapper bombay.
Auf der Vision 31 Bühne vor dem Juridicum bezaubert die Frankfurter Singerin und
Songwriterin Tigisti das Publikum mit Akustik Gitarre und prägnant einfühlsamer Stimme. Gefolgt von einem vielfältigen Dj Line-Up mit alternativen Lateinamerikanischem Klängen von Latinoamerica Rebelde und Salsa von Son Obrero. Dazwischen gibt es Diskussionen zu stadtpolitischen Themen, Theater, Führungen über den Kulturcampus, einen Marktplatz kritischer Initiativen, ein phantasievolles ein Kinderprogramm und ein vielfältiges kulinarisches Angebot.
Dieses Jahr erstmals beim Fest mit dabei ist die Schirn Kunsthalle, die ab September übergangsweise in die Dondorfsche Druckerei im Norden des Geländes ziehen wird. Daneben gibt es eine Vorschau auf die ab Herbst geplante Zwischennutzung der ehemaligen Kunstbibliothek durch das Bündnis Vision 31.
Erklärtes Ziel sei es, einen Kulturcampus zu schaffen, der vielfältige kulturelle Ansätze vereint und insbesondere ehrenamtlichen Initiativen von unten die Möglichkeit bietet, sich zu entfalten. Um dies für alle erlebbar zu machen, bespielt ihn das Bündnis nun zum dritten Mal in Folge mit Kunst und Kultur und lädt alle herzlich ein, sich aktiv in die  Organisation einzubringen und mitzumachen. „Wir als Initiativen von unten streben niedrigschwellige Nutzungsmöglichkeiten durch alle an. Räume für Kunst und Kultur in Frankfurt und Umgebung sind schwierig zu finden und teuer. Auf dem Kulturcampus bietet sich die Chance, auch weniger finanzstarken Initiativen Räume zur Verfügung zu stellen. Diese Möglichkeiten fordern wir als Bündnis ein.“, sagt Josefine Klaus, Co-Kuratorin der Ausstellung Leerstand & Utopie. Die Kämpfe um den Campus Bockenheim und Mitglied des Bündnisses. Martina van Holst vom Bündnis Zweite Chance Campus Bockenheim betont: „Erst ohne Autoverkehr merken wir, wie viel Platz hier zur Verfügung steht. Im Zuge der Umgestaltung des Kulturcampus könnte hier ein neuer Quartiersplatz entstehen, der genügend Raum bietet für Kultur und konsumfreies Zusammensein von Menschen. Genau
das testen wir beim Campus Open Air einen Tag lang.” Deshalb soll erneut die Bockenheimer Landstraße gesperrt werden, die das Areal des Kulturcampus momentan noch zerschneidet. Sie wird mit einem Kinderprogramm und einem reichhaltigen Bühnenprogramm bespielt werden.  Um das gemeinnützige Open Air zu finanzieren, ist das Bündnis, neben der tatkräftigen  Unterstützung aus der Stadtgesellschaft, auch auf Spenden angewiesen. Es hat hierfür eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, welche unter dem link gofund.me/d48ea841
zugänglich ist. Wer zudem Lust hat, sich aktiv zu beteiligen, kann sich unter folgende EMail-
Adresse beim Bündnis melden: info@freunde-bockheims.de

Juli
10
Do.
EMOM goes YokYok @ YokYok City Kiosk
Juli 10 um 19:00
EMOM goes YokYok

Open Stage für Elektronische live Musik und experimentelle Performances.

Bring Your Gear!