Calendar

Dez.
21
Do.
Die VirusMusikRadio Show 2023! @ In den Landungsbrücken
Dez. 21 um 19:00 – 23:45

VirusMusik, VirusMusikRadio, radio x, dass HORST & die Landungsbrücken präsentieren:
Die VirusMusikRadio Show 2023!
„Schöne Grüße aus Bottrop!“

Am Donnerstag, dem 21.12.2023 in den Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel, Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt am Main: Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen Jahresshow von VirusMusikRadio, sieben fantastische Bands.
Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x 91.8 MHz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.
Aktuelle Informationen unter: www.virusmusik.de

The Black Cat’s EyePsychedelic Rock band from Frankfurt am Main.
Elay Indie-Tunes, darker Pop, trappige Beats.
The Bad MeBrittle Indie-Crash.
Uncle MazeBlues, Folk, mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära.
Bird’s View – Loud music from Frankfurt.
VigJohn psychdelic Rock, Kraut Rock, electro Rock.
Celia May – Dark Pop aus Frankfurt a. M.

Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr – der Eintritt ist frei.
Aktuelle Infos unter: https://virusmusik.de

Ein kulturell sehr aufregendes Jahr liegt hinter VirusMusik & VirusMusikRadio. Viele Menschen sind wieder auf Konzerte gegangen. Festivals und Open-Air-Konzerte konnten wieder mit einem sich frei bewegenden Publikum stattfinden. VirusMusik konnte in diesem Jahr wieder viele Live-Veranstaltungen mit befreundeten Kulturvereinen und Initiativen veranstalten, wie im Juni das Kulturcampusfestival in Bockenheim, das Sommerfestival in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, das Beduinenzelt und die Finale Veranstaltung auf der Sommerwerft, verschiedene Konzertveranstaltungen mit dem Offenen Haus der Kulturen, die NewcomerTV Konzerte, das Nordparkfestival, um nur einige Veranstaltungen zu nennen. VirusMusik konnte mit dem VirusMusikRadio auf radio x in diesem Jahr wieder viele neue Bands, Musiker*innen und Bands vorstellen und, mit dem ersten New Generation Konzert im November, eine Veranstaltungsreihe für junge Musiker*innen und Bands eröffnen. Die seit vielen Jahren immer am Jahresende stattfindende VirusMusikRadio Show beendet die von VirusMusik & VirusMusikRadio in diesem Jahr mit einem rauschenden Fest. Im Programm spielen Musiker*innen und Bands, die von der VirusMusikRadio Redaktion gemeinsam ausgewählt und auf die zwei Bühnen der Show gevotet wurden. Es handelt sich um Künstler*innen, die der Redaktion 2023 durch besondere Konzerte, durch aktuelle Album- und Video-Veröffentlichungen etc. ans Herz gewachsen sind und deshalb mit ihrer wunderbaren Musik auf der VirusMusikRadio Show, das Jahr musikalisch verabschieden werden.

Celia May – Photo: Bernd Roselieb

Celia May, Dark Pop aus Frankfurt am Main.
Im Nebel der Großstadt aufzuwachsen, kann einen schnell aus der Spur bringen. Permanente Veränderung und Unklarheit sind die Schatten unserer Zeit. Scheinbar von Nirgendwo zu kommen und zu Nichts zu gehören ist die Bürde, die wir alle tragen. Celia May ist ein Unikat. Sie verbindet intuitiv Urnatur mit versteckter Poesie und verzaubert uns mit ihrer warmen Stimme.
Weitere Infos: https://www.celiamayofficial.com

 

 

VigJohn

VigJohn – psychdelic Rock, kraut Rock, electro Rock.
VigJohn! Der Name steht für die verheißungsvolle Verschmelzung von sphärisch-psychedelischen Klangteppichen, gewebt aus feinsten Synth-Sounds, Frankfurter Frühaufsteher-Techno, kratzig, knarzigen Gitarren-Grooves und kompromisslos lautem Vollröhren-Rock. Emerson Lake and Palmer im heutigen Zeitgeist. Röhrenamp trifft TR909. Inspiriert von Black Keys, Moderat und alt-J wird der harte Rock mit Elektronik verbandelt. Dabei geht es stets traditionell krautig zu. Das Trio besteht aus Gitarre/Gesang, Synthesizer und Drums. Wer eine amtliche Schau mit viel Glitzer, pfiffiger Garderobe und Aperol Spritz nicht verpassen will, kommt zur gegebenen Zeit zur VirusMusikRadioShow.
Mehr Infos unter: https://www.instagram.com/vigjohnband/

Bird’s View – Loud music from Frankfurt.

 Bird’s View – Loud music from Frankfurt.
Laut spielen? Zu viel trinken? Zu viele Pillen? Lange Nächte, die Welt verändern und verwüstete Hotelzimmer? Proteste, Partys, kaputte Verstärker, wilde Auftritte und Zerstörung der Nachbarschaft? Wer weiß. Aber „Bird’s View“ klingt nach Rock ’n’ Roll. Nachdem sich die deutsche Vierergruppe 2019 mit neuer Besetzung neuformiert hat, kennt sie nur eine Richtung: nach vorne.
20–23 Jahre alt und gerade erst am Anfang, haben bereits prestigeträchtige Preise gewonnen (Deutscher Rock & Pop-Preis 2019, JBL Back to Stage usw.) und die Bühne mit einigen großen Namen geteilt in der Musikszene wie Skid Row und Soulfly, nicht zu vergessen Planet of Zeus, Cold Years und Itchy. Mit einer Debüt-EP voller lauter, eingängiger, Riff-getriebener Musik und ihrem Debütalbum „Red Light Habits“ „Bird’s View“, veröffentlicht am 19. Mai 2023 über Drakkar/Soulfood, sollten Sie sich unbedingt ansehen – vielleicht lernen Sie etwas über Rock ’n’ rollen.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/birdsview_official

Uncle Maze

Uncle MazeBlues, Folk, mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära.
Ruhige, minimalistische Songs, dargeboten in einem ähnlichen Stil von Künstlern wie Fink oder Beck. Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle typischen Harmonien, bilden zusammen einen rundes, angenehmes, melancholisches und versöhnliches Songarrangement. Uncle Maze verbindet das Blues/Folk Genre auf seine Art mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära und formte so mit der Zeit einen schon fast roadmovie-ähnlichen, intimen und erdenden Uncle Maze Sound für den Sonnenuntergang und danach.
Weitere Infos unter: www.instagram.com/uncle_maze

The Bad Me

The Bad MeBrittle Indie-Crash.
Zwei, die wissen sollten, wie es geht. Suse Michel und Oli Rüger haben ein Album aufgenommen, das irgendwo im Morast aus sprödem Indierock und zeitlosem Schöngeist ins Herz und in die Ohren will. Mal klein und zerbrochen, aber auch laut und auf eigene Art brachial sind die Songs der beiden.
Im Mai 2023 veröffentlichten sie ihr Debütalbum mit dem Titel „Built to Crack“ auf dem eigenen Label SLAGrec. Auf der Bühne toben sich die Songs mit Tobi Wehner und Patrick Bayer an Schlagzeug und Bass deutlich bandlastiger aus. 80er No Wave, zeitloser Indie-Sound und clashiger Pop kreuzen sich mit modernem Irgendwas. Aber auch hier mal leise und klein – und im nächsten Moment spröde und rau.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/the_bad_me_/

Elay

Elay Indie-Tunes, darker Pop, trappige Beats. ELAY ist das neue Musikprojekt der Musikerin und Songwriterin Leila Antary. In ihrer upcoming EP „In the zone“ wandert ELAY genreübergreifend von sweetem Indie über darken Pop zu trappigen Beats und lässt einen dabei an ihrer inneren Gefühlswelt teilhaben. Soft und gleichzeitig selbstbewusst thematisiert sie in englisch und deutschsprachigen Texten feministische Themen und mentale Gesundheit und verwebt ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Beobachtungen und Perspektiven als postmigrantische Frau in unserer Gesellschaft. Es geht um Selbstliebe, Identitätssuche und Empowerment. ELAY liebt es live zu spielen und um das zu tun schaffte sie sich diesen Sommer einfach ihren eigenen Rahmen. Anfang August organisiert sie kurzerhand ihre eigene City Kiosk Tour und präsentierte unveröffentlichte Songs ihrer upcoming EP „in the zone“. Begleitet wurde sie dabei von der Female Producer Price Winning Produzentin aufmischen (Annelie Schwarz), die nicht nur für die Mixe von Elay Tracks verantwortlich ist, sondern auch in das Producing und Writing der Beats involviert ist.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/iamelay__

The Black Cat´s Eye

The Black Cat´s EyePsychedelic rock band from Frankfurt am Main.
– das sind gleißende Fuzz-, Bass- und Drumriffs, ineinander verwobene Akkord-Pickings und im Blues verwurzelte Leadgitarren – mal schreiend, singend oder rau. Und über allem schweben hymnische Instrumental- und Gesangsmelodien. Mit ihrem Musikstil knüpft die Band, die 2018 in Frankfurt am Main gegründet wurde, direkt an die 60er und 70er Jahre an – die große Ära des Psychedelic Rock. Erfahren lässt sich das am besten bei ihren Live-Konzerten, wo THE BLACK CAT’S EYE ihr Publikum in den hypnotischen Strudel echter psychedelischer Rockmusik ziehen.
Klingt wie: 70er Pink Floyd, King Crimson, Tangerine Dream.
Weitere Infos unter: https://www.theblackcatseye.com/

 

Dez.
22
Fr.
TroubadiX
Dez. 22 um 17:00 – 18:00

TroubadiX – Sounds aus der Region an jedem vierten Freitag im Monat.

Der unglaubliche Markus legt die heißeste Musik auf und interviewt Musiker*innen und Bands aus der Region Frankfurt Main.

Dez.
23
Sa.
Radio Hessisch Uganda
Dez. 23 um 17:00 – 18:00

Am vierten Samstag im Monat

Kultur und Veranstaltungen aus dem Gro?raum Hanau, Main-Kinzig-Kreis, in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein KUZ Pumpstation e.V.

Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz

Regelmäßig jeden vierten Samstag im Monat von 17 bis 18 Uhr heißt es bei VirusMusikRadio auf RadioX (fm 91,8 stereo, 99,85 Kabel & Stream: www.radiox.de/live) Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz.

Ins Leben gerufen wurde die Sendung bereits 1997 von Mitgliedern des Trägervereins KUZ Pumpstation e.V., damals Betreiber der Schweinehalle (mittlerweile abgerissen), später der halle2 (mittlerweile geschlossen). Der Name ist abgeleitet vom Nummernschild der VerkehrsteilnehmerInnen aus Hanau (damals noch des gesamten Main-Kinzig-Kreises) und einem alten Gag, der mit diesem Kennzeichen spielt (HU für Hanau für Hessisch Uganda).

2005 übernahm das heutige Redaktionsteam die Sendung von den ursprünglichen Machern und gestaltet sie weiterhin einmal im Monat – immer noch redaktionell und in der Ausführung komplett ehrenamtlich, jedoch stets um Professionalität bemüht.

Kultur aus der Hanauer Provinz
Wie der Untertitel zur Sendung schon sagt, dreht es sich immer um Kultur in und um und aus Hanau und der weiteren Umgebung. Seit den Anfängen kümmert sich die Redaktion um Sendeschwerpunkte wie „Hoffnungsträger“, den Hanauer Newcomer Contest, das Hanauer Bürgerfest, neue Hanauer Bands, Neues von alten Hanauer Bands, Labels aus der Heimat, ihre Kultfiguren und und und?

Jeden Monat geht man mit den neusten Neuigkeiten aus der Kulturszene rund um Hanau auf Sendung. Auftritte, Veröffentlichungen, Aufführungen, Ausstellungen- werden hier präsentiert – nie trocken, sondern engagiert und in Form von Live-Interviews & Features, immer mit einer großen Portion Humor und auch dem nötigen Chaos.

Hier werden etwa den Siegern des Hoffnungsträgers die wirklich wichtigen Fragen gestellt (Wer war der Lieblingslehrer in der 2. Klasse oder: Welches Gemüse lässt sich am besten verstecken, wenn man es nicht essen will?). Stets erfährt der geneigte Hörer, was er schon immer über die Newcomer und Local Heroes wissen wollte. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Musik-Szene der Region, aber auch alle anderen Formen der Kultur haben ihren Platz – von Kunst über Kino zu Kindern und Kitsch.

Ausgehtips für den aktiven Provinzler
So bildet jede Sendung einen aktuellen Kulturkalender voller Veranstaltungshinweise, Ausgehtips und Informationen in und um Hanau und der erweiterten Provinz – natürlich immer mit dem Blick über den Tellerrand hinaus. So wird selbstverständlich auch berichtet, wohin der Hanauer ausgeht (oder ausgehen kann), wenn er die Provinz verlässt oder wo man die Hanauer Neulinge und Größen sehen, hören und treffen kann, wenn sie ihr Schaffen über die Grenzen des Stadtgebiets tragen.

Musik – immer außergewöhnlich, häufig provinziell
Dazu läuft jede Menge Musik, von der Redaktion geschmackssicher ausgewählt und immer daran orientiert, sich vom üblichen Formatsender-Einheitsbrei abzuheben. Das Außergewöhnliche, Rare, Interessante, irgendwie Verrückte und natürlich vor allem anderen die regionalen Erzeugnisse haben hier den klaren Vorrang.

Eine Sendung also, die nicht nur für Menschen da ist, die HU auf ihrem Auto stehen haben, sondern auch für alle, die kein Auto haben oder einfach interessiert daran sind, zu hören, was die Provinz in Mittelhessen alles hervorbringt.

Kontakt: Lucas Schobert Schobert – HessischUganda

Dez.
24
So.
Szene Sachsenhausen
Dez. 24 um 17:00 – 18:00

Letzter Sonntag im Monat.

Musik und Musiker, die man in den Clubs südlich des Mains findet.

Eine Sendung über die Clubszene (nicht nur) südlich des Mains.

Bands und Instrumentalisten können sich und ihr Soundmaterial in diesem Forum dem Publikum vorstellen. Denn in der Sendung „Szene Sachsenhausen“ ist immer Platz für Neuvorstellungen.
überregionale acts sowie besonders Bands aus dem Rhein-Main Gebiet können gewiss sein, hier ernst genommen, gehört und gespielt zu werden.
Wer live auftreten kann, kann sich hier auch unseren Hörern präsentieren.

E-mail genügt oder ruft an.

sachsenhausen

Szene Sachsenhausen
Cord Kunze

Offenbacher Landstraße 239
60599 Frankfurt

Mobil0163-1730162

Email
Websitewww.cord-kunze.de

Dez.
25
Mo.
Konglomeradio am vierten Montag im Monat.
Dez. 25 um 17:00 – 18:00

Konglomeradio am vierten Montag im Monat.

Von 17-18 Uhr.

Konglomeradio – Egal ob HipHop, Jazz, Techno, Punk oder Ska. Hier findet jedes Genre Gehör. Freut euch auf spannende Gäste und Musik von top Künstler*Innen aus dem Rhein-Main oder auch darüber hinaus.
von und mit Enrique Heil

 

 

Dez.
26
Di.
Rock Garage am 4ten Dienstag
Dez. 26 um 17:00 – 18:00

An jedem vierten Dienstag im Monat.

Die Rock Garage präsentiert unter anderem auch Coverbands aus der Region

Wenn ihr zu Herdan Dachroth und Marcus Löffler in die Sendung wollt, dann bewerbt euch mit eurem Info und aktuellem Tonträger bei ihnen.

 

Rock Garage
Herdan Dachroth & Marcus Löffler

oder

Dez.
27
Mi.
OF Scene am vierten Mittwoch
Dez. 27 um 17:00 – 18:00

jeder vierte Mittwoch im Monat.

OF Scene – Neues aus der Frankfurter Musikszene.

Mit Niels Björn Schmidtke

Email: niels(a)virusmusik.de

Dez.
28
Do.
Smokin‘ Sisters
Dez. 28 um 17:00 – 18:00

Für, mit, von und nur Musikerinnen

Jeden vierten Donnerstag im Monat.

Seit Beginn von Radio X 1997 präsentiert „smokin‘ sisters“ in ihrer Sendung Musikerinnen und ihre Musik, mit CD-Neuerscheinungen, mit Live-Gästen und Interviews, lokal aus Frankfurt oder überregional. Außerdem gibt es immer einen Überblick aktueller Konzerttermine und News über spannende Projekte von und für Musikerinnen.

Die Macherinnen der Sendung arbeiten in Frankfurter Musikinitiativen und sind:

Hildegard Bernasconi, Frauen Musik Büro (musik@melodiva.de)
Maria Schmitt, Waggong (info@waggong.de)
Dada Drazenka Vecerin, Virusmusik (dada@virusmusik.de)

… übrigens ist smokin‘ ein Begriff bei Jam-Sessions und hat mit Rauchen erst mal nichts zu tun…der Atem und die Kraft der Stimme, die Pracht der Muse in der Entstehung der Improvisation!

Dez.
29
Fr.
Backspace am 5ten Freitag
Dez. 29 um 17:00 – 18:00

01 SeppL Buero 2020 internetBei Backspace heute aktuelle News aus der regionalen Musikszene. Neue Bands, interessante MusikerInnen aus der Region. Kleine und große Geschichten aus der Subkultur. Akribisch recherchiert und zusammengestellt auf nächtelangen Expeditionen in den Straßen dieser Stadt.

 

 

Kontakt: radio@virusmusik.de
Moderation: Sepp’l Niemeyer

 

Dez.
30
Sa.
Backspace am 5ten Samstag im Monat.
Dez. 30 um 17:00 – 18:00

02 Foto radio x buehne Museumsuferfest 2019 internetHallo ihr neugierigen Menschen da draußen!

In den Backspace-Sendungen werden Musiker/innen und Bands aus unterschiedlichen Musikrichtungen zu ihren Bandgeschichten, ihrer Musik und sonstigen aktuellen Themen interviewt. Hier werden frisch eingetroffene CDs aus dem VirusMusikRadio-Archiv vorgestellt und es gibt immer wieder aktuelle Nachrichten aus der Szene Rhein-Main. Das ultimative Infomagazin für, mit und von Musiker/innen aus der Region.

 

 

 

Backspace
Sepp’l Niemeyer
Germaniastraße 89
60389 Frankfurt

Telefon: 069-94590017
Mobil: 0177-3171533

Kontakt: radio@virusmusik.de