Calendar

Mai
22
Mi.
radio x und VirusMusik präsentieren: die radio x Bühne auf dem Freßgass Fest, vom 22. – 31.05 2024.
Mai 22 um 18:00 – Mai 30 um 22:00

radio x und VirusMusik präsentieren:
die radio x Bühne
auf dem Freßgass Fest, vom 22. – 31.05 2024

Es geht wieder los – man mag es kaum glauben, aber radio x ist wieder mit einer Live-Bühne in Frankfurt zu hören und zu erleben. Seit 1997 ist radio x täglich 24 Stunden „On Air“. Eine Radiostation ohne Chefredakteure, ohne Einschaltquoten und ohne Werbung. Radio x war auch viele Jahre mit diversen Live-Veranstaltungen in Frankfurt unterwegs. Die radio x Bühne auf dem Museumsuferfest und die Zusammenarbeit mit vielen Veranstaltern aus der Region, wie z.B. Mousonturm, Gallus-Theater, Stalburg, Batschkapp, Hafen 2, Theaterhaus etc.
Die Veranstaltungsaktivitäten bei radio x wurden durch Corona 2020 auf Null gefahren. Mit der Live-Bühne auf dem Freßgass Fest, meldet sich radio x wieder zurück. Der Standort der radio x Bühne ist an der Börsenstraße 1, in 60313 Frankfurt am Main (Am Hilfiger Store). Das Bühnenprogramm geht täglich von 18.00 – 22.00 Uhr und an den Feiertagen von
15.00 – 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Programm wird getragen von namenhaften DJs aus Frankfurt und spannenden Live-Acts.

Hier kommt das Programm der radio x Bühne.

VB Kühl & Mario Gaetano - House/Funk/Global/Beats
VB Kühl & Mario Gaetano – House/Funk/Global/Beats

Mittwoch 22.05.2024
18.00 – 19.30 Uhr – VB Kühl & Mario Gaetano – House/Funk/Global/Beats
Von vintage bis progressiv, die beiden gehen ab zu Funk, Soul und House, in the Mix mit Worldbeats, Rare Grooves und Elektronik. Seit über zwei Jahrzehnten sind V.B.Kühl und Mario Gaetano musikalisch aktiv, mit einer großen Leidenschaft für Tanzflächen und hüftschwingenden Klängen mit Verve.
V.B.Kühl produziert mit Rabii Harnoune afroelektronische Clubmusik, unter anderem für das renommierte englische Label Tru Thoughts, und ist auch solo unterwegs. Mario Gaetano ist nicht nur DJ und Producer, er tritt vor allem als Zeichner, Spielplatzbauer und Erfinder schöner Welten in Erscheinung. Zusammen sind die beiden unschlagbar. Und stets auf der Suche nach dem Heiligen Groove.
Weitere Infos: https://soundcloud.com/mario-gaetano-brucculeri/jack-stone-res-q-digger-rmx

Gnawa Electric Laune – Afroelektronik

19.30 – 20.15 Uhr – Gnawa Electric Laune – Afroelektronik
Rabii Harnoune & VB Kühl – Der magische Moment geschah, als Rabii Harnoune, ein junger marokkanischer Gnawa-Meister (Maalim) und VB Kühl, ein deutscher Produzent elektronischer Musik, 2019 begannen, ihre ersten Aufnahmen zu machen. Rabii spielte einige traditionelle Lieder und als VB Kühl einige seiner funky Beats hinzufügte , beginnt ein mystischer Fluss zu wachsen…

Mit unaufhaltsamen Grooves, die eine Brücke von Alt zu Neu und eine Verbindung über Kontinente schlagen, spielen sie in ihrem Live-Set eine erstaunliche globale Mischung aus elektronischen, organischen Klängen, gemischt mit traditionellen Instrumenten. Mit VB Kühl an Elektronik, Keys, Backing Vocals und Percussions und Rabii Harnoune an Lead Vocals, Guimbri, Keys und Effekten bewegt dieses Projekt die Menge auf der Tanzfläche und darüber hinaus. Weitere Infos unter: www.gnawa-electric-laune.com

20.15 – 22.00 Uhr – VB Kühl & Mario Gaetano – House/Funk/Global/Beats
Von vintage bis progressiv, die beiden gehen ab zu Funk, Soul und House, in the Mix mit Worldbeats, Rare Grooves und Elektronik. Seit über zwei Jahrzehnten sind V.B.Kühl und Mario Gaetano musikalisch aktiv, mit einer großen Leidenschaft für Tanzflächen und hüftschwingenden Klängen mit Verve.
V.B.Kühl produziert mit Rabii Harnoune afroelektronische Clubmusik, unter anderem für das renommierte englische Label Tru Thoughts, und ist auch solo unterwegs. Mario Gaetano ist nicht nur DJ und Producer, er tritt vor allem als Zeichner, Spielplatzbauer und Erfinder schöner Welten in Erscheinung. Zusammen sind die beiden unschlagbar. Und stets auf der Suche nach dem Heiligen Groove.
Weitere Infos: https://soundcloud.com/mario-gaetano-brucculeri/jack-stone-res-q-digger-rmx

 

————————————————————————————————————-

 

Donnerstag 23.05.2024

18.00 – 19.30 Uhr – DJ Jazzmadass – feel good freestyle, soulful jazz & funk
DJ Jazzmadass ist auf Sendung bei Radio X seit 25 Jahren und aktiv sowohl als DJ als auch als Musiker im Rhein-Main Gebiet und darüber hinaus. Das Spektrum seiner musikalischen Interessen reicht von Jazz, Soul, Global Sounds bis elektronischer Musik. Seine Sets zeichnen sich durch Bandbreite und Wärme im Sound aus, natürlich immer den Venues entsprechend und sind immer für Überraschungen und neue Entdeckungen gut.

QUICO – Elektro-Act

19.30 – 20.15 Uhr QUICO – Elektro-Act.
Seit 2008 widmet sich „QUICO“ mit Leidenschaft der elektronischen Musik. Inspiriert von Minimal-Techno der 2000er Jahre legt er seit 2010 als DJ in Clubs wie dem U60311 in Frankfurt am Main auf und produziert selbst Tracks, welche er seit 2017 als Liveperformances spielt. Das Jazz-Studium im Fach Posaune prägt seit 2015 seine eigenen Produktionen, in welchen er neben Minimal-Techno und House auch freie Improvisation auf der Posaune, experimentelle Musik sowie Modern Jazz und Pop verarbeitet. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/enriqueheil1992

20.15 – 22.00 UhrDJ Jazzmadass – feel good freestyle, soulful jazz & funk
DJ Jazzmadass ist auf Sendung bei Radio X seit 25 Jahren und aktiv sowohl als DJ als auch als Musiker im Rhein-Main Gebiet und darüber hinaus. Das Spektrum seiner musikalischen Interessen reicht von Jazz, Soul, Global Sounds bis elektronischer Musik. Seine Sets zeichnen sich durch Bandbreite und Wärme im Sound aus, natürlich immer den Venues entsprechend und sind immer für Überraschungen und neue Entdeckungen gut.

—————————————————————————————————-

Phil the Gap & Ecuadorindio – Funk/Disco/Afro/House

Freitag 24.05.2024
18.00 – 19.30 Uhr –
DJ Phil The Gap: Die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart Erleben Sie die einzigartige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart mit DJ Phil The Gap. Seine Sets sind eine Hommage an die unvergesslichen Klänge der 80er Jahre, durchtränkt mit einer Energie, die die Gäste auf die Tanzfläche lockt. Seine Hingabe, die Lücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu überbrücken, führt zu sorgfältig kuratierten Soundlandschaften, die die Essenz eines unvergesslichen musikalischen Zeitalters einfangen. Als Mitglied des „Funkfreaks Frankfurt“ DJ-Kollektivs arbeitet er gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten daran, das Erbe der Funkkultur lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/djphil_the_gap/

PAULI – Singer & Songwriterin

19.30 – 20.15 Uhr – PAULI – Singer & Songwriterin
Die Musik von Liedermacherin PAULI ist ein deutschsprachiger, dunkelbunter Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.
Eine gelungene Symbiose aus Nina Hagen und Nirvana; wie die Presse schreibt; „Poetgrunge“ wie die Bad Nauheimer Sängerin und Gitarristin ihr Musikgenre selbst benennt. Zwischen glasklar bis rau erlebt man Stimmakrobatik zu sanften und harten Klängen, die zum Nachdenken aber auch zum Tanzen einladen. Sie jongliert mit Worten, die einem auf dem Herzen liegen und aus der Seele sprechen. Aus Wahrheit und Pflicht kocht sie ein Gericht, kreiert aus Liebe und Kritik einen inneren Blick. Weitere Infos unter: https://paulimusik.de/

20.15 – 22.00 Uhr – Phil the Gap & Ecuadorindio – Funk/Disco/Afro/House
DJ Phil The Gap: Die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart Erleben Sie die einzigartige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart mit DJ Phil The Gap. Seine Sets sind eine Hommage an die unvergesslichen Klänge der 80er Jahre, durchtränkt mit einer Energie, die die Gäste auf die Tanzfläche lockt. Seine Hingabe, die Lücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu überbrücken, führt zu sorgfältig kuratierten Soundlandschaften, die die Essenz eines unvergesslichen musikalischen Zeitalters einfangen. Als Mitglied des „Funkfreaks Frankfurt“ DJ-Kollektivs arbeitet er gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten daran, das Erbe der Funkkultur lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/djphil_the_gap/

—————————————————————————————————————

Beatriz Monteiro – House

Samstag 25.05.2024
18.00 – 19.30 Uhr – Beatriz Monteiro – House
Beatris ist eine deutsch-brasilianische DJ mit Sitz in Frankfurt am Main, die seit mehr als 20 Jahren für den wahren, schönen und guten Sound kämpft.  Sie ist eine begeisterte Plattensammlerin mit großer Leidenschaft für sorgfältig ausgewählte, hochwertige House-Musik mit Einflüssen aus RnB, Jazz, Soul, Funk, Afro, Latin, Disco, Breaks, Electronica. Als eine der gefragtesten weiblichen Selectorinnen der Stadt ist sie an unzähligen Veranstaltungsorten und Festivals der Bankenstadt aufgetreten. Darüber hinaus spielte sie bereits in anderen Städten rund um FFM wie Mainz, Darmstadt, Offenbach und Wiesbaden. Außerdem hatte sie vor 2 Jahren ihr Debut in Berlin und letztes Jahr bei einem Festival in Straßburg.

PLEIL – Singer & Songwriter.

19.30 – 20.15 Uhr – PLEIL – Singer & Songwriter.
PLEIL, 1 Mann mit seiner Stromgitarre aus Rhein Main. Singt deutsche Texte über den Wahnsinn und die Welt in der wir (über-)leben. Beeinflusst vom Indierock der Achtziger und Neunziger, sowie Brit-Pop und New Wave. Album-Debüt 2020 mit „Die Spur des Kalenders“, nachgelegt 2021 mit der Vinyl-Single „Liebe Grüße/Jazz ist keine Option“. Aktuelles 2tes Album „KEINE ZEIT“ seit 01.07.22! PLEIL hat bis heute über 150 deutschlandweite
(Solo-)Shows gespielt, u.a. als Support für The Wedding Present, Wayne Hussey (The Mission), Tito & Tarantula, Therapy?, Dirk Darmstaedter (The Jeremy Days), Parquet Courts, Shonen Knife, Erdmöbel, Acht Eimer Hühnerherzen, Maifeld Derby (Mannheim) usw. …“
Weitere Infos unter: https://pleilmusik.bandcamp.com/

20.15 – 22.00 Uhr – Beatriz Monteiro – House
Beatris ist eine deutsch-brasilianische DJ mit Sitz in Frankfurt am Main, die seit mehr als 20 Jahren für den wahren, schönen und guten Sound kämpft.  Sie ist eine begeisterte Plattensammlerin mit großer Leidenschaft für sorgfältig ausgewählte, hochwertige House-Musik mit Einflüssen aus RnB, Jazz, Soul, Funk, Afro, Latin, Disco, Breaks, Electronica. Als eine der gefragtesten weiblichen Selectorinnen der Stadt ist sie an unzähligen Veranstaltungsorten und Festivals der Bankenstadt aufgetreten. Darüber hinaus spielte sie bereits in anderen Städten rund um FFM wie Mainz, Darmstadt, Offenbach und Wiesbaden. Außerdem hatte sie vor 2 Jahren ihr Debut in Berlin und letztes Jahr bei einem Festival in Straßburg.

—————————————————————————————————–

Sonntag, 26.05.2024

Schulte & Senegal – Afro, Reggae, Dub, Club

15.00 – 16.30 UhrSchulte & Senegal – Afro, Reggae, Dub, Club
Ihre monatliche Radio X-DJ Nacht „Low Frequency Dance Club“ widmen Miriam Schulte und Horst Senegal der Basskultur: Von der Ursuppe des Dub Reggae bis hin zu futuristischer UK-Clubmusic weben die beiden einen Klangteppich aus tiefen Basslines und splitternden Breakbeats. Entlang der vielen musikalischen und interkulturellen Windungen von Grime, Jungle, Dubstep, UK-Garage und Global Bass schlittern Schulte, Senegal und ihre Gäste durch London, Bristol, Jamaika, Afrika und den Rest der Welt. Immer im Gepäck sind politische Grundgedanken von Soundsystemkultur: Stand up against racism and sexism, smash capitalism, fight fascism. Denn Bassmusik ist Rebel Music.
DJ-Horst Senegal ist seit Anfang der 90er Jahre mit dem Wildpop Sound System unterwegs und agiert seit 1994 als Reggae/Dub/Jungle-Flügel des Systems.
DJ Miriam Schulte legt seit über 20 Jahren elektronische Clubmusik zwischen Frankfurt und Berlin auf und ist mittlerweile spezialisiert auf UK-Bass und Dubstep.

Vanja Dingeldein – Singer & Songwriter

16.30 – 17.15 Uhr – Vanja Dingeldein – Singer & Songwriter
Vanja Dingeldein singt hauptsächlich auf Englisch und seltener auf Deutsch. Seine besten Ideen kamen ihm bisher beim Radeln oder kurz nach dem Aufwachen. Seine Musik ist eine Mischung aus Indie, Pop, Folk, Rock und Soul/Funk; er tritt sowohl alleine (u.a. mit Live-Looping) als auch im Bandformat auf. Weitere Infos unter: https://vanjadingeldein.com/

17.15 – 19.00 Uhr – Schulte & Senegal – Afro, Reggae, Dub, Club
Ihre monatliche Radio X-DJ Nacht „Low Frequency Dance Club“ widmen Miriam Schulte und Horst Senegal der Basskultur: Von der Ursuppe des Dub Reggae bis hin zu futuristischer UK-Clubmusic weben die beiden einen Klangteppich aus tiefen Basslines und splitternden Breakbeats. Entlang der vielen musikalischen und interkulturellen Windungen von Grime, Jungle, Dubstep, UK-Garage und Global Bass schlittern Schulte, Senegal und ihre Gäste durch London, Bristol, Jamaika, Afrika und den Rest der Welt. Immer im Gepäck sind politische Grundgedanken von Soundsystemkultur: Stand up against racism and sexism, smash capitalism, fight fascism. Denn Bassmusik ist Rebel Music.
DJ-Horst Senegal ist seit Anfang der 90er Jahre mit dem Wildpop Sound System unterwegs und agiert seit 1994 als Reggae/Dub/Jungle-Flügel des Systems.
DJ Miriam Schulte legt seit über 20 Jahren elektronische Clubmusik zwischen Frankfurt und Berlin auf und ist mittlerweile spezialisiert auf UK-Bass und Dubstep.

———————————————————————————————————

Montag, 27.05.2024

Elaine & Angermausi – House

18.00 – 19.30 Uhr – Elaine & Angermausi – House
Lea aka Angermausi aus Offenbach, legt sich ungern auf eine bestimmte Musikrichtung fest.
In ihren progressiven Sets sind oft verschiedene musikalische Einflüsse präsent, diese einzig Arten Mischungen regen zum Tanzen an! Es wird also kein ,klassisches’ House Set.

Otis Xo – Trance DJ aus Frankfurt.

19.30 – 20.15 Uhr – Otis Xo – Trance DJ aus Frankfurt.
Steht für musikalische Vielfalt. Mit seiner Mischung aus Trance und Indie verzaubert er seine Zuhörer. Die Show profitieren aus der perfekten Mischung aus Action und Melancholie.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/kiran_otis_xo/

20.15 – 22.00 Uhr – Elaine & Angermausi – House
Lea aka Angermausi aus Offenbach, legt sich ungern auf eine bestimmte Musikrichtung fest.
In ihren progressiven Sets sind oft verschiedene musikalische Einflüsse präsent, diese einzig Arten Mischungen regen zum Tanzen an! Es wird also kein ,klassisches’ House Set.

—————————————————————————————————

Funk Freaks – Funk, Boogie

Dienstag, 28.05.2024
18.00 – 19.30 Uhr – Funk Freaks – Funk, Boogie
Das DJ-Kollektiv Funkfreaks Frankfurt ist schon seit über 10 Jahren in Frankfurt und Umgebung unterwegs. Gespielt werden ausschließlich Vinyl und Musik,- Boogie, Disco, Funk, aus den 80er Jahren, garantiert tanzbar!
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/funkfreaksfrankfurt/

Michael Wiebusch – Singer & Songwriter.

19.30 – 20.15 Uhr – Michael Wiebusch – Singer & Songwriter.
Er ist schon seit über 20 Jahren in verschiedensten Rockmusik-Formationen auf den Bühnen Hessens unterwegs und hat vorranging als Sänger und Frontmann den Sound und die Erscheinung der jeweiligen Band geprägt. Doch auch einzeln, unplugged und mit seinen ganz eigenen Songs hat der langhaarige schlaksige Riese einiges zu bieten.
Technisch betrachtet ist er ein Singer/Songwriter, der mit Folk-Picking auf der akustischen Stahlsaiten-Gitarre arbeitet, doch sein Songwriting zeigt starke Einflüsse aus dem Progressive- und Alternative Rock und passt so gar nicht in die Kiste mit der Aufschrift „typischer Junge mit Gitarre“. Fast alle die ihn einmal live gehört haben sprechen aber sowieso nur von seiner markanten Stimme.
Weitere Infos unter: http://mwiebusch.de/

20.15 – 22.00 Uhr – Funk Freaks – Funk, Boogie
Das DJ-Kollektiv Funkfreaks Frankfurt ist schon seit über 10 Jahren in Frankfurt und Umgebung unterwegs. Gespielt werden ausschließlich Vinyl und Musik,- Boogie, Disco, Funk, aus den 80er Jahren, garantiert tanzbar!
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/funkfreaksfrankfurt/

——————————————————————————————————-

Mittwoch, 29.05.2024

SK LIbra & DJ Stelze – Drum&Bass, Breaks.

18.00 – 19.30 Uhr – SK LIbra & DJ Stelze – Drum&Bass, Breaks.
Frankfurts SK LIBRA hat sich mit der Zeit einen eigenen Stil angeeignet, ohne sich dabei auf ein bestimmtes Genre festzulegen. Er ist immer gespickt mit einem unerschrockenem Genremix und dynamischen Übergängen. Die passionierte DJ und Ravekultur-Enthusiastin liebt es, zwischen harten, derben Sounds und bewegenden, sanften Melodien zu switchen. Ihr Anspruch ist dabei immer, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen.
Neben zahlreichen Gigs in verschiedenen Clubs und Venues im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus, moderiert und kuratiert sie seit Sommer 2022 gemeinsam mit DJ-Stelze die Radio Show „Pull Up!“ bei Radio X. Ein Jahr später wurde das Musik- und Veranstaltungskollektiv „Intense Bass Box“ zusammen mit DJ-Stelze und MessiasElias ins Leben gerufen.

UGLY SPECIES – Breakbeat, Drum’n’Bass.

19.30 – 20.15 Uhr – UGLY SPECIES – Breakbeat, Drum’n’Bass.
Hier kämpfen zwei Wesen – Mann gegen Machine – auf einer Bühne. Pure Energie prallt auf kühle Eleganz. Weitere Infos unter: https://www.uglyspecies.de/

20.15 – 22.00 Uhr – SK LIbra & DJ Stelze – Drum&Bass, Breaks.
Frankfurts SK LIBRA hat sich mit der Zeit einen eigenen Stil angeeignet, ohne sich dabei auf ein bestimmtes Genre festzulegen. Er ist immer gespickt mit einem unerschrockenem Genremix und dynamischen Übergängen. Die passionierte DJ und Ravekultur-Enthusiastin liebt es, zwischen harten, derben Sounds und bewegenden, sanften Melodien zu switchen. Ihr Anspruch ist dabei immer, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen.
Neben zahlreichen Gigs in verschiedenen Clubs und Venues im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus, moderiert und kuratiert sie seit Sommer 2022 gemeinsam mit DJ-Stelze die Radio Show „Pull Up!“ bei Radio X. Ein Jahr später wurde das Musik- und Veranstaltungskollektiv „Intense Bass Box“ zusammen mit DJ-Stelze und MessiasElias ins Leben gerufen.

————————————————————————————————-

Donnerstag, 30.05.2024

D’George – Freestyle

15.00 – 16.30 Uhr D’George – Freestyle
D‘George. Musiker, Komponist, Produzent und DJ-Urgestein der Frankfurter Clubszene.
Der gebürtige Österreicher emigrierte 79 nach Frankfurt, ist seit 84, ein fester Bestandteil des Frankfurter Club Szenarios.
Die DJ Vita ist für das Rhein Main Gebiet wohl singulär, aber zu umfangreich, um sie an dieser Stelle aufzulisten. Auszugsweise wäre anzuführen: Roxanne, Wartburg, Omen, Sky Fantasy (Fernsehturm), Park Café, Opium, Cookys, HR3 Party Grooves … Als Verfechter der Philosophie G.Clintons „Free your mind and your ass will follow“, begründet er auch das Motto seiner radio x Sendung „These ever changing moods“.
Styles sind Optionen, die Wahrheit liegt im Groove. (simple facts simply)

Coodiny – Rap

16.30 – 17.15 Uhr – Coodiny – Rap
Coodiny alias Nikita Kudakov ist Rapper, Musikproduzent und Kurator des „About The Feeling“-Festivals, der die Grenzen zwischen den Musikgenres konsequent verwischt. Seine Musik ist ein fortwährendes Experiment, wobei er besonderen Wert auf Live-Auftritte legt. Dieser Leidenschaft widmet er sich auch akademisch in seiner Dissertation über Rap-Performance. Weitere Infos unter: https://coodiny.com/

17.15 – 19.00 Uhr – D’George – Freestyle
D‘George. Musiker, Komponist, Produzent und DJ-Urgestein der Frankfurter Clubszene.
Der gebürtige Österreicher emigrierte 79 nach Frankfurt, ist seit 84, ein fester Bestandteil des Frankfurter Club Szenarios.
Die DJ Vita ist für das Rhein Main Gebiet wohl singulär, aber zu umfangreich, um sie an dieser Stelle aufzulisten. Auszugsweise wäre anzuführen: Roxanne, Wartburg, Omen, Sky Fantasy (Fernsehturm), Park Café, Opium, Cookys, HR3 Party Grooves … Als Verfechter der Philosophie G.Clintons „Free your mind and your ass will follow“, begründet er auch das Motto seiner radio x Sendung „These ever changing moods“.
Styles sind Optionen, die Wahrheit liegt im Groove. (simple facts simply)

————————————————————————————————-

Freitag, 31.05.2024

MoDJoe – HipHop

18.00 – 19.30 Uhr – MoDJoe – HipHop
Mo’DJoe ist ein umtriebiger DJ aus Frankfurt und Sendungsmacher bei radio x. HipHop ist eine Collage von Samples aus allen Genres, davon inspiriert ist der Sound seiner Sendung und auch seiner DJ-Sets. Von Rap über Jazz bis hin zu House ist die Musikpalette genauso bunt wie die HipHop Kultur.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/mo_djoe/

19.30 – 20.15 Uhr – JAYTOWN – HipHop

 

20.15 – 22.00 Uhr – MoDJoe – HipHop
Mo’DJoe ist ein umtriebiger DJ aus Frankfurt und Sendungsmacher bei radio x. HipHop ist eine Collage von Samples aus allen Genres, davon inspiriert ist der Sound seiner Sendung und auch seiner DJ-Sets. Von Rap über Jazz bis hin zu House ist die Musikpalette genauso bunt wie die HipHop Kultur.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/mo_djoe/

 

————————————————————————————————————-

 

Juli
26
Fr.
Das Programm der Musikbühne, im Beduinenzelt auf der Sommerwerft 2024.
Juli 26 um 17:30 – Aug. 11 um 23:00

Das Programm der Musikbühne, im Beduinenzelt auf der Sommerwerft 2024.

Das Thema der Sommerwerft 2024 lautet:

Friedenskultur!

VirusMusik organisiert auch in diesem Jahr das Programm auf der Musikbühne im Beduinenzelt, der Sommerwerft 2024. 17 Tage Theater, Tanz, Musik und Performance: Vom 26. Juli bis 11. August 2024 verwandelt die Sommerwerft – Internationales Theaterfestival am Fluss das Mainufer an der Weseler Werft im Frankfurter Osten zu einem Kulturfreiraum.

Mit dem Thema „FRIEDENSKULTUR“ knüpft die Sommerwerft an unsere gegenwärtige Realität an: In Zeiten, in denen Hass und Aggression wieder salonfähig werden, und in denen auf allen Ebenen wieder hochgerüstet wird, ist es die dringende Verantwortung der Kulturschaffenden, eine andere Geschichte zu weben, der Erzählung von „wir gegen die anderen“ eine andere entgegenzustellen, und in Inhalten wie Formaten dem Reichtum Raum zu geben, der aus Vielfalt und Unterschiedlichkeit entsteht. Wie können wir die Gräben, die unsere Gesellschaft durchziehen, überwinden? Wie lassen sich Brücken bauen zwischen Stadt und Land, zwischen Jung und Alt, zwischen den vielfältigen Kulturen, Geschlechtern und Hintergründen, die wir als Individuen mitbringen? Wie lässt sich ein Dialog etablieren, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen? Es braucht für einen solchen Dialog Plattformen, „runde Tische“. Mit der Sommerwerft schaffen wir einen solchen Raum – alle zusammen

Kultur für alle
Das Festival steht seit Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog – und diese Atmosphäre entsteht nicht zuletzt, weil das Projekt maßgeblich von freiwilligem Engagement getragen wird und getragen werden muss. Heute, zwei Jahrzehnte nachdem die Sommerwerft ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer festen Größe in der Freien Theaterszene geworden. Mittlerweile tragen rund 200 Künstler*innen und Gruppen mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance zu einem der größten deutschen Festivals für Theater im öffentlichen Raum bei.

Und dennoch steht die Sommerwerft bis zuletzt auf wackeligen Beinen: „Wir müssen auch in diesem Jahr wieder bis zum letzten Moment um Unterstützung kämpfen. Schließlich haben wir uns entschieden, das Risiko einzugehen und gesagt; ‚Ja, wir machen es‘“, sagt Bernd Abraham vom Veranstalter protagon – international performing arts.

Nichtsdestotrotz geben sich die Veranstalter*innen kämpferisch: „Wir halten am Konzept des freien Zugangs fest und wollen die Werft so niedrigschwellig zugänglich wie möglich gestalten“. Denn, so Abraham: „Kultur ist für alle da!“  Darin sehe man beim Verein auch seine Verantwortung als freie Veranstalter.

In diesem Jahr wird die Sommerwerft wie bisher mit fünf verschiedenen Bühnen für Theater, Tanz, Performance, Musik sowie Kinder- und Jugendtheater stattfinden. Daneben erwarten die Besucher*innen allerlei theatrale Überraschungen im Kulturfreiraum auf dem weitläufigen Gelände, sowie ein Rahmenprogramm aus Workshops, Vorträgen, Ausstellungen und mehr. Und am Porto Brasil, am Babushka Café oder der Haifischbar lässt sich entspannen und über das Erlebte austauschen.

Hier kommt das Programm der Musikbühne, nach Datum und Uhrzeit geordnet. Jeder Tag steht wie in den vergangenen Jahren unter einer poetischen dem Thema der Sommerwerft 2024 angepassten Headline.

 

Make Love, not War!

01 Frei 26.07.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Mrs. Linda & Mr. Hell with Fritz’e Cat, – Blues, Swing und Rockabilly

Mrs. Linda & Mr. Hell with Fritz’e Cat,  Blues, Swing und Rockabilly.
Mrs. Linda und Mr. Hell vereinen die Liebe zu frühem Blues, Swing und Rockabilly. Sehnsuchtsvolle Ukulele-Klänge treffen auf eine ausdrucksstarke Blues Harp und treibende Gitarren Riffs. Ihre Musik führt entlang an Flussdeltas bis hin zu belebten Hafenstädten und Plätzen, wo nachts der „Railroad Stomp“ getanzt wird. Auf stürmischer See ging ihnen Fritz’e Cat samt Kontrabass ins Netz…Aloha!
Kontakt: http://www.lindakrieg.de/

02 Frei 26.07.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Die DoubleDylans, lässiger Folk- und Country-infizierter Rock’n’Roll.

Die DoubleDylans, lässiger Folk- und Country-infizierter Rock’n’Roll.
Allein der Bandname ist ein Genuss: DoubleDylans, auch gerne mit einem ”devilish” davor. Teuflisch und legendär ist es jedenfalls, wie sie die Songs von Bob Dylan adaptieren. „Keiner spielt Dylan wie die DoubleDylans. “ (Detlef Kinsler)
Kontakt: www.doubledylans.de

03 Frei 26.07.2024 20.30 – 21.30 Uhr l
Das ACHT OHREN TRIO, MUSIK aus allen ECKEN des GLOBUS.

Das ACHT OHREN TRIO, MUSIK aus allen ECKEN des GLOBUS.
Die drei hessischen Weltbürgerinnen des Acht Ohren Trios loten mit ihrem Spiel die Grenzen des Jazz und anderer Musikstile aus – mit offenem Herzen für die Musik und das Publikum! Es erklingen u.a. Kompositionen von Carla Bley, Don Cherry, Abdullah Ibrahim, John McLaughlin,  John Zorn, und Anka Hirsch – stets in den eigenwilligen Arrangements, die eine Spezialität der Band sind.
Kontakt: https://www.achtohren.de/acht-ohren-trio/

Im Verstehen liegt Freiheit.

04 Sa 27.07.2024 17.30 – 18.30 Uhr
TOMMES on the ROCKZ, Singer & Songwriter.

TOMMES on the ROCKZ, Singer & Songwriter.
Der Frankfurter Singer-Songwriter Thomas Hoffmann, unter dem Künstlernamen TOMMES on the ROCKZ bekannt, nimmt seine Zuhörer*innen mit auf eine emotionale Reise durch sein Leben. Songs voller Gefühl und Authentizität. Ein Wellenritt der Emotionen. Die Lieder mit der rauchig, rockigen Stimme von TOMMES werden von Jörg Kintopf am Klavier begleitet. Kontakt: https://www.tommes.rocks/

05 Sa 27.07.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Kabul Couture: The Trans Afghan Drag Heritage, Bitte Queer Flag

Kabul Couture: The Trans Afghan Drag Heritage, Bitte Queer Flag
Das bezaubernde Drag-Trio Jamila, Nora und Queer Jelabee vereint afghanischen und indischen Tanz mit Drag und Poesie zu einer einzigartigen Performance. Ihre Choreografie ist eine Symphonie aus transkulturellen Einflüssen, begleitet von politisch inspiriertem afg Stand-up-Comedy, dass das Publikum zum Nachdenken anregt.
Konzept & Regie: Shivā Amiri – Choreografie: Shivā Amiri, Nora Z. & Jamila H. –  Tanz: Nora Z. & Jamila H.

 06 Sa 27.07.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Las Marikarmen, queer, urbaner Rap, elektronische Beats

Las Marikarmen, queer, urbaner Rap, elektronische Beats
Las Marikarmen sind eine transvestitische, transfeministische und queere Band, die Musik, Performance, Drag und Erlebnisse mischt. Wir machen unsere Dissidenten Identitäten auf der Bühne sichtbar. Wir machen urbane Musik mit der Kraft von Saxofonen, um das Publikum zum Vibrieren zu bringen und es einzuladen, in unsere Welt der Fantasie und des Glitzers einzutreten. Zerstört das Heteropatriarchat,  die Cis-Normalität  und den erzwungenen Binarismus! Kontakt: https://lasmarikarmen.com/

 

Keine Gerechtigkeit, keinen Frieden.

07 So 28.07.2024 16.00 – 17.00 Uhr
Die Märchenoase, Märchen für Jung & Alt.

Die Märchenoase, Märchen für Jung & Alt.
Die Märchenoase stellt sich zur Aufgabe, die Erzähltradition zu fördern, die Literaturgattung Märchen stärker ins Bewusstsein zu rufen und zum Lesen und eigenen Erzählen anzuregen. Märchen sind nicht allein zur Unterhaltung da, sie sind eine Schatzkammer voller Weisheiten aus vielen Generationen. Erzählt werden die Märchen von Sivia Hilcher, Helmut Frank und Niels Björn Schmidtke, musikalisch werden wir dieses Jahr von dem Gitarristen Thomas Löw begleitet. Kontakt: http://www.radiox.de/sendungen/maerchenoase

08 So 28.07.2024 17.30 – 18.30 Uhr
sangfroid foxfires, jazzig, elektronisch, ambient.

sangfroid foxfires, jazzig, elektronisch, ambient.
Wir sind ein Frankfurter Kollektiv bestehend aus Gitarre, Schlagzeug, Keyboard und Elektronik. Es geht um Beziehungen zwischen akustischen Instrumenten und deren „Interpretation“ durch einen modularen Synthesizer. Andererseits vermischen wir verschiedene musikalische Genres, um jazzige, elektronische, ambiente, klassische und experimentelle Elemente zu einer elektro-akustischen Klangreise zu verschmelzen.

09 So 28.07.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Jetlagged, Indie, Folk, Pop.

Jetlagged, Indie, Folk, Pop.
Jetlagged klingt nach deiner Auslandsreise, erinnert dich an deinen Roadtrip im Bulli und regt gleichermaßen zum Träumen, Mitsingen und Mitklatschen an. ​Das Frankfurter Akustik-Duo spielt von Westerngitarre, Percussion, Akustik-Bass und Banjo getriebene eigene Songs, sowie handverlesene Coversongs aus den letzten Jahrzehnten.  Die Songs von Hoffnung, Liebe & Verlust, Abschied & Neuanfang werden in bewegende Metaphern, Melodien und Rhythmus gehüllt. Kontakt: https://www.jetlaggedband.com/

10 So 28.07.2024 20.30 – 21.30 Uhr
STEVEN COLE & THE SANDWICH LIFE, Indie, Pop, Rock, Surf und Folk.

STEVEN COLE & THE SANDWICH LIFE, Indie, Pop, Rock, Surf und Folk.
Ein Mix aus Indie und Pop mit Einflüssen von Rock, Surf und Folk – das sind STEVEN COLE & THE SANDWICH LIFE. Wer Weezer, Jimmy Eat World und The Kooks mag, wird die Musik des Trios zu schätzen wissen. Die selbstgeschriebenen Songs sind für STEVEN COLE & THE SANDWICH LIFE Flucht vor den Sorgen des Alltags und dem Älterwerden. Eine Art disziplinierte Selbstmotivation, das Leben so zu leben, wie es kommt – und den Moment zu genießen. Kontakt:  https://steven-cole.de/

Im Schatten der Wahrheit.

11 Mo 29.07.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Moritz von Eschersheim, Singer & Songwriter.

Moritz von Eschersheim, Singer & Songwriter.
Seine Fans machen klar, dass eine besondere, fest zusammengeschweißte Gemeinschaft hinter einem wirklich gewöhnlichen Liedermacher steht: „Anfang, Mitte, Ende 40, schütteres Haar – vier Kinder aus zwei Beziehungen, kein Eintrag bei der Schufa“.  Moritz von Eschersheim geht völlig neue Wege auf der Suche nach gesellschaftlichem Wandel und echter Gemeinschaft in einem stereotypisch vorgegebenen Musik-Genre.
Kontakt:  https://moritzvoneschersheim.de 

12 Mo 29.07.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Body Memory Orchestra, wild, poetisch, polyphon, folkloristisch, analog.

Body Memory Orchestra, wild, poetisch, polyphon, folkloristisch, analog.
Ruben Wielsch & Bobby Packham präsentieren euch einen wilden, poetischen, polyphonischen, klassischen, Folkloristischen & analogen Einblick in ihre musikalischen Erfahrungen auf Reisen mit dem Antagon Theater Ensemble quer durch die Welt. Aus dem Kreis der Ensemble Kollektivist* Innen kann man mit einigen Überraschungen rechnen.

13 Mo 29.07.2024 20.30 – 21.30 Uhr
DAS PERSONAL, eigenwillige Kompositionen der letzten hundert Jahre.

DAS PERSONAL, eigenwillige Kompositionen der letzten hundert Jahre.
Die Musikerinnen Lil von Essen (voice/drama), Katrin Zurborg (git) und Uta Wagner (drums) haben sich als „Personal“ von Waggong e.V. in der Kulturwerkstatt Germaniastraße kennen und schätzen gelernt. Nun haben sie sich zusammengetan, um zu Unrecht vergessene, aber auch allseits bekannte, und bevorzugt eigenwillige Kompositionen der letzten 100 Jahre mit eigenen Arrangements und in neuen Zusammenhängen in einem neuen Licht zu präsentieren.

Wir müssen reden

14 Die 30.07.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Quico, Minimal-Techno und House, freie Improvisation auf der Posaune.

Quico, Minimal-Techno und House, freie Improvisation auf der Posaune.
Seit 2008 widmet sich „QUICO“ mit Leidenschaft der elektronischen Musik. Inspiriert von Minimal-Techno der 2000er Jahre legt er als DJ in Clubs wie dem U60311 in Frankfurt am Main auf und produziert selbst Tracks, welche er als Live-Performances spielt. Das Jazz-Studium im Fach Posaune prägt seine eigenen Produktionen, in welchen er neben Minimal-Techno und House auch freie Improvisation auf der Posaune, experimentelle Musik sowie Modern Jazz und Pop verarbeitet.
Kontakt: https://www.facebook.com/enriqueheil1992

15 Die 30.07.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Salon Erika, Singer & Songwriter.

Salon Erika, Singer & Songwriter.
Manchmal klingt sie durch, die Sehnsucht nach von Schweigen umtosten Kneipen. Und manchmal reißt einen das Kleinstadt-Rock’n’Roll-Gefühl schon mit, da ist der erste Refrain noch gar nicht gesungen. Salon Erika spielen Lieder über das Leben, über die feinen Risse in der Fassade des Hier und Jetzt, und ja, auch die Scherben, die wir aufsammeln, wenn alles doch ein bisschen anders gekommen ist. Und auch wenn die fünf Herren nicht ganz ohne Melancholie auskommen, ein Konzert mit ihnen ist immer beschwingt und bewegend.

16 Die 30.07.2024 20.30 – 21.30 Uhr
The Urban Socks, Indie, Pop, mit Jazz, Soul, Rock-Elementen.

The Urban Socks, Indie, Pop, mit Jazz, Soul, Rock-Elementen.
The Urban Socks zeigen, wie aus einem “Alles klappt immer irgendwie”- Mentalität und fünf drastisch unterschiedlichen Charakteren emotionaler Indie-Rock entsteht. Die Songs behandeln Themen über Freundschaft, Selbstfindung und Liebe und unlocken Gefühle von schmerzhafter Intensität bis zu befreiender Energie. Das Publikum schwankt zwischen Feuerzeug-schwingend, in den Armen liegend, auch mal ein Tränchen verdrücken bis hin zu euphorischem Mitgrölen. Kontakt: https://urbansocks.de/

Alle Menschen sind Menschen.

17 Mit 31.07.2024 17.30 – 18.30 Uhr
MILLER & WALDO, Bluesmusik.

MILLER & WALDO, Bluesmusik.
Akustische Klänge aus Mundharmonika, Gitarre und den frischen Kehlen der beiden Musiker mit Bluesmusik von Willie Brown, Robert Johnson, Big Bill Broonzey & Co. und auch eigenen Kompositionen erinnern uns an die Bilder und Melodien, die wir im Namen des Blues so lebhaft in uns gespeichert haben, gestalten den Abend mit Kurzweil, ein bisschen Nachdenken und guter Laune und wecken Freude, auf ein nächstes Mal.
Kontakt: https://bernard-g-muller.jimdofree.com/

18 Mit 31.07.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Frankfurter Beschwerdechor, Chorlieder.

Frankfurter Beschwerdechor, Chorlieder.
Der Frankfurter Beschwerdechor spezialisiert sich auf politische und soziale Themen: engagierte Menschen, die populäre Melodien nutzen, um Protest und Kritik in die Öffentlichkeit zu tragen. Das gemeinsame Ziel ist es, Missstände anzuprangern und positive Veränderungen zu bewirken. Außerdem sind sie lustig und haben Spaß, besonders mittwochs, wenn sie proben. Kontakt: https://www.frankfurterbeschwerdechor.de/

 

19 Mit 31.07.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Das King & Baumgardt Duo, Blues, Soul, Rock.

Das King & Baumgardt Duo, Blues, Soul, Rock.
April King und Matthias Baumgardt sind gemeinsam ein Erlebnis, packend und mitreißend. Die amerikanische Sängerin aus Kentucky gehört zu den besten des Rhein-Main-Gebiets. Matthias Baumgardt kann mit seiner Energie, Leidenschaft und seiner Virtuosität jedem sogenannten Gitarrengott das Wasser reichen.
Kontakt unter:  https://www.facebook.com/matthias.baumgardt.9

Neben mir ist noch Platz.

20 Do 01.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Pauli, Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.

Pauli, Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.
Die Musik von Liedermacherin PAULI ist ein deutschsprachiger, dunkelbunter Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock. Eine gelungene Symbiose aus Nina Hagen und Nirvana; wie die Presse schreibt; „Poetgrunge“, wie die Bad Nauheimer Sängerin und Gitarristin ihr Musikgenre selbst benennt. Zwischen glasklar bis rau erlebt man Stimmakrobatik zu sanften und harten Klängen, die zum Nachdenken, aber auch zum Tanzen einladen.  Kontakt: https://paulimusik.de/

21 Do 01.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Maly macht Musik, Foam Rock, Art Rock, Indie.

Maly macht Musik, Foam Rock, Art Rock, Indie.
Das Solo- und Bandprojekt von Conni Maly (Lava303, The Slags, Weltraum). In ihren Produktionen aus dem Homerecording Studio im Wohnprojekt am Frankfurter Berg verarbeitet sie ihr Leben, das sich zwischen DIY-Musiktherapie, Kultur Aktivismus und tanzbarem Krautrock bewegt. Musik, die die Seele berührt, das Herz tanzen lässt und die Füße wippen dazu im Takt.
Kontakt: http://www.conni-maly.info/

22 Do 01.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
ERDE ENKHEIM, Folk, Rock, Liebe.

ERDE ENKHEIM, Folk, Rock, Liebe.
ERDE ENKHEIM setzt die Segel für einen Törn ins Hier und Jetzt. Mitreisende werfen Zweifel über Bord und konzentrieren sich auf das Wesentliche: Auf uns, die Liebe und das Leben. zur Steigerung der Lebensfreude – zur Unterstützung glorreicher Zukunftsvisionen -bei alltagsbedingtem Mangel an Rhythmus und Mitgefühl.
Kontakt:  https://erde-enkheim.de/

Niemand ist wie Du.

23 Frei 02.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Uusikuu, Weltmusik-Ensemble.

Uusikuu, Weltmusik-Ensemble.
Im Jahr 2006 gründete die finnische Sängerin Laura Ryhänen mit ihren damaligen Kollegen das Weltmusik-Ensemble Uusikuu (Neumond). Die Band nennt ihren Stil „Vintage Sounds of Finland“. Das Kleinorchester tourt durch Europa, und zusammen zeigen sie, dass die Finnen nicht nur den Tango erfunden haben, sondern auch den wilden Humppa beherrschen; dass sie den zärtlich-verträumten Walzer ebenso lieben wie vornehmen Swing.
Kontakt: https://www.uusikuu.com/

24 Frei 02.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Turnalar Quartett, Musik aus der Türkei, Balkan, Iran, arabischen Ländern, Klezmer.

Turnalar Quartett, Musik aus der Türkei, Balkan, Iran, arabischen Ländern, Klezmer.
Das Turnalar Quintett ist ein Ensemble des Frankfurter Projekts „Bridges – Musik verbindet“. Ihre verschiedenen Erfahrungen und Hintergründe verschmelzen zu einer neuen Einheit. Sie spielen Musik aus dem Iran, der Türkei, vom Balkan und aus arabischen Ländern, tänzerische Klezmer-Stücke, sowie eigene Kompositionen und lassen diese in den unterschiedlichsten Farben erklingen: sehnsüchtige Lieder, energiegeladene Melodien, meist in ungeraden Rhythmen, zum Zuhören und zum Tanzen. Kontakt:  https://bridges-kammerorchester.de/

 25 Frei 02.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Wolf Schubert-K. & Friends, Singer & Songwriter.

Wolf Schubert-K. & Friends, Singer & Songwriter.
Sad Songs Vol.1 ist der ironische Titel des neuen Albums von Wolf Schubert-K. und seiner Friends,  Julia Embers und Steffen Huther. Die 3 haben sich mit den Aufnahmen einem ruhigen Genre zwischen Country-, Crooner-, und Duettsongs mit zum Teil jazzigem Einschlag gewidmet. Neben den original Songs aus Wolfs Feder, finden sich Klassiker von Hank Williams, den Everly Brothers, und Balladen von Townes van Zandt und Neil Young.
Kontakt:  www.wolfschubert-k.com

In Freiheit geboren.

26 Sa 03.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Von Flocken, Indie-Songs zwischen Melancholie und Adrenalin.

Von Flocken, Indie-Songs zwischen Melancholie und Adrenalin.
Indie-Songs zwischen Melancholie und Adrenalin – mit kleinen Abgründen unter der eingängigen Oberfläche. Von Flocken lassen mit Charme und Groove Funken von der Bühne sprühen. Aktuell arbeitet die Band an ihrem ersten Album und verspricht: Wer den „Palmen von Cannes“ lauscht, wird das Meer schmecken, die Sonne riechen und den Staub an den Festivalfüßen spüren.
Kontakt: https://www.musikmaschine.net/kuenstler/von-flocken/

27 Sa 03.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Mira Zounogo, Einflüsse aus Soul, Folk und RnB.

Mira Zounogo, Einflüsse aus Soul, Folk und RnB.
Mira Zounogos‘ Indie-Songs schaffen eine ruhige, verträumte Atmosphäre. Im Gegensatz zur lauten Welt um uns herum sind ihre Lieder eher leise. Inspiriert von der Natur fängt sie Stimmungen ein und lässt sie in ihren Melodien widerhallen. Mit Einflüssen aus Soul, Folk und RnB kreiert sie fesselnde Songs, die das Publikum mit sanften Klängen und kraftvollen Texten verzaubern. Musik so sanft und ruhig wie die Musikerin selbst.
Kontakt: http://mirazounogo.com

28 Sa 03.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Marius Wunder, inspiriert vom Folk der 70er und Dreampop der 90er.

Marius Wunder, inspiriert vom Folk der 70er und Dreampop der 90er.
Die Musik von Newcomer Marius Wunder ist gefüllt mit Poesie und Melancholie. Mit seiner Stimme und seiner elektrischen Gitarre möchte er Klangwelten öffnen, die im Duett aus Musik und Lyrik jeden gerne lauschen lassen. Dabei setzt er auf poetische Bilder und teils mehrstimmigen Gesang. Inspiriert vom Folk der 70er und Dreampop der 90er, singt Marius Wunder eigene Lieder auf englisch zum Augen schließen, lauschen und fallen lassen. Kontakt: https://www.instagram.com/marius.wunder/

 

Wenn Worte nicht reichen.

29 So 04.08.2024 16.00 – 17.00 Uhr
Amarank, Irish Folk Music.

Amarank, Irish Folk Music.
Amarank machen seit mehr als 25 Jahren begeistert Irish Folk Music, spielen die heiteren Melodien und frechen Songs von der grünen Insel, abwechslungsreich arrangiert, 3-stimmig mit verschiedenen akustischen Instrumenten. Igor spielt Fiddle, Cajon, Gitarre, Mandoline und singt. Tommi spielt Gitarre, Mandoline, Cajon und singt. Lead-Sänger Hüni spielt Gitarre, Bodhran und moderiert die Songs an. Kontakt unter: https://www.amarank.de/

30 So 04.08.2024 17.30 -18.30 Uhr

Gelinde gesagt, Folk, Pop, Chanson.
gelinde gesagt macht Folk Pop Chanson mit überwiegend deutschen Texten. Das Trio aus Mainz verbindet gesellschaftskritische Themen mit Lebensgeschichten vom Suchen und vielleicht Finden, vom Aufbrechen und vielleicht Ankommen. Musik zum Mitwippen, die im Kopf bleibt. Gitarre, Gesang: Sara Walther – Kontrabass: Fritzekatze – Perkussion: Leon Senger. Kontakt unter: https://www.instagram.com/gelindegesagt_band/

31 So 04.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr

Uma Hora de Fado, portugiesische Folklore.
Traditionelle portugiesische Lieder, die von Sehnsucht, Traurigkeit und vom Leben der Menschen in Portugal erzählen. Fado ist der musikalische Ausdruck von etwas, was wir als „Weltschmerz“ oder „Wehmut“ bezeichnen. Fado verlangt nicht nach Mitleid oder Hilfe, sondern wird einfach als Teil des gemeinsamen Lebens in Schönheit und Bescheidenheit empfunden. Sänger Tony Riga erklärt die Lieder. Mit dem Bluesgitarristen Matthias Baumgardt zeigt das Duo, dass „Saudade“ in jedem von uns liegt.

 

32 So 04.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Cris Cosmo, Singer & Songwriter.

Cris Cosmo, Singer & Songwriter.
Cris Cosmo ist ein Songwriter, Live-Musiker und Coach aus Bühl in Baden-Württemberg. Seine Band kommt aus Mannheim, Frankfurt und Mainz. Den Künstlernamen „Cosmo“ erhielt Cris in Südamerika, als er mit Straßenmusik um die Welt zog. Diese Zeit hat auch seinen Musikstil nachhaltig beeinflusst. Er nennt es „Conscious Pop“ [= bewusste Popmusik] und mischt dafür Singer-Songwriter mit Pop, Reggae, Dancehall, HipHop, Funk und EDM.
Kontakt: https://www.criscosmo.com/

Gewalt ist keine Lösung.

33 Mo 05.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
EDDY ZINN, Singer & Songwriter.

EDDY ZINN, Singer & Songwriter.
Eddy Zinn, der Singer-Songwriter, der durch mitreißende Auftritte und emotional aufgeladene Songs bekannt ist. Mit Themen, die von Liebe, über psychische Gesundheit bis hin zur Freude am Feiern reichen, spricht Eddys Musik Menschen weltweit an. Durch ehrliche und kraftvolle Texte bietet er Trost und Verständnis und schafft ein unvergessliches Erlebnis sowohl auf der Bühne als auch in seinen Aufnahmen. Kontakt: https://app.backstagepro.de/eddyzinnmusic

34 Mo 05.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Jonas Noak, Singer & Songwriter.

Jonas Noak, Singer & Songwriter.
Beeinflusst von der englischsprachigen Folk-Tradition schreibt, spielt und singt Jonas Noack poetische Songs, bei denen fingerfertiges Gitarrenspiel und einprägsamer Gesang das Fundament für sorgfältig gearbeitete Texte bilden. Nach Veröffentlichung einer ersten EP und Konzerten von Trier bis Budapest arbeitet er momentan an den Songs für sein Debutalbum.
Weitere Infos unter: www.jonasnoack.com

35 Mo 05.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Uncle Mace, Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle.

Uncle Mace, Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle.
Ruhige, minimalistische Songs, dargeboten im Stil von Künstlern wie z.B. Fink oder Beck. Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle typischen Harmonien, bilden zusammen einen rundes, angenehmes, melancholisches und versöhnliches Songarrangement. Uncle Maze verbindet das Blues/Folk Genre auf seine Art mit den ruhigeren Tönen der Grunge Ära und formte so mit der Zeit einen schon fast Roadmovie-ähnlichen, intimen und erdenden Uncle Maze Sound für den Sonnenuntergang und danach.
Kontakt: https://www.instagram.com/uncle_maze/

 

Wissen ist Macht.

36 Die 06.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
5/4, Rock, Pop, Synthwave.

5/4, Rock, Pop, Synthwave.
„5/4“ ist eine Alternative Rockband aus Frankfurt am Main. Die Musiker verstehen ihr Genremix mit elektronischen und instrumentalen Elementen aus Rock, Pop, Synthwave und sogar Reggae als eine universelle Sprache, um aktuelle und ewige gesellschaftliche Themen anzusprechen. Das 4-köpfige Projekt plant in diesem Jahr die Veröffentlichung ihres Debutalbums „Carpe Diem“.
Kontakt: https://app.backstagepro.de/5-4

 

37 Die 06.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Gottfried Lehr, hessischer Singer & Songwriter.

Gottfried Lehr, hessischer Singer & Songwriter.
Gottfried Lehr, musikalisch irgendwo zuhause zwischen Heinz Schenck und Metallica;   ist schon längere Zeit für ironisch, bestechende Lyrik bekannt. Mit rockig, bluesigem Ambiente auf der Akustik Gitarre sorgt er mit nicht ganz ironiefreien Songs über Frieden, Demokratie und Toleranz dafür, dass die Texte nicht zur Nebensache verkommen. Seine Songs legen  immer wieder den Finger in die Wunde, wenn es um Toleranz und Freiheit  „lokal, aber auch global“ geht. Kontakt: https://gottfried-lehr.de/

38 Die 06.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Daylight Music, Latin, Pop.

Daylight Music, Latin, Pop.
„Daylight Music“ kommen mit der Energie und den Rhythmen Südamerikas. Die Band mischt Latin mit Pop. Ihre Songs sind mitreißend und stimmungsvoll, genau wie die Live-Shows. Motto: Fiesta Y Nada Mas! Neben ihren eigenen Titeln spielen die Vollblutmusiker live ein paar Klassiker des Genres. Keyboarder Jorge Porras stammt aus Kolumbien, Bassist Geovany da Solveira aus Brasilien und Drummer Frank Vollet betreibt die „Escola de Samba“. Kontakt: https://www.daylightmusic.de/

Vom Können und Wollen.

39 Mi 07.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Kaŝita Kanto, deutschsprachiges Singer & Songwriter Duo.

Kaŝita Kanto, deutschsprachiges Singer & Songwriter Duo.
Kaŝita Kanto sind ein deutschsprachiges Singer-Songwriter-Duo, das seit der Pandemie auch in Indien zu Hause ist. Auf ihrer „Auch wenn es laut ist“ – Tour geben sie Raum für Themen, die im Rauschen unserer Zeit zu verblassen scheinen. Ihre Mischung aus philosophischem Indie-Folk, sanfter Liedermalerei, frechem Irgendwie-Pop, unterlegt mit dem unnachahmlich sphärischen Sound der Shruti Box, ist ein erfrischender Geheimtipp in der Flut des Mainstreams. Kontakt unter: https://www.kasitakanto.com/

40 Mi 07.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Mayiia, Jazz, Pop, Weltmusik.

Mayiia, Jazz, Pop, Weltmusik.
„Mayiia ist eine deutsche Sängerin, Komponistin und Handpan-Spielerin, deren Musik sich zwischen Jazz, Pop und Weltmusik bewegt. Ihre Kompositionen zeichnen sich durch weite, sich verwebende Klanglandschaften aus. Mit der Handpan reist sie um die Welt und trat bereits auf dem Ding in Balance Festival in Peking, dem Copenhagen Songwriters Festival und im Beethoven-Haus Bonn auf. Kontakt:  https://mayiia.com/

41 Mi 07.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
Die Schwindler, Jazz.

Die Schwindler, Jazz.
Die Jazzband Die Schwindler des Frankfurter Saxofonisten Tobias Rüger spielt zusammen mit Sängerin Helena Fin ein buntes Programm aus hundert Jahren Pop. Alles akustisch, handgemacht. Und tanzbar. Swing-Tänzerin Giuseppina Galloro zeigt während des Programms leichte Schritte zum Mitmachen bzw. -swingen und würzt den Auftritt zusammen mit ihrer Tanzgruppe ‚Die blaue Stunde‘ mit stilechten Choreografien. Kontakt: https://www.tobiasruger.com/

 

Hinter dem Horizont geht es weiter.

42 Do 08.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
DYAK, Elektro-Duo.

DYAK, Elektro-Duo.
Das frischgegründete Elektro-Duo mit Namen „DYAK“ beseelt alles durch ihre starksehnig poetischen und quecksilbrig mischfreudigen Klänge. Ihr endloser Einfallsreichtum zeigt, wie steinalt und roboterhaft die Gesellschaft mittlerweile geworden ist… Und wie das klingt, müsst ihr selbst erleben!
Kontakt: https://www.instagram.com/dyak_music/

43 Do 08.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Marguerite, poetischer Singer & Songwriter.

Marguerite, poetischer Singer & Songwriter.
Marguerite singt von der Liebe und den Gewürzen, die unser Leben prägen. Er und sie hinterfragen unsere Geschlechter und unsere Identität und beleuchten die zerbrechlichen und wackeligen Momente, die unsere schönsten Kräfte beherbergen. Lassen Sie sich durch ihre eigenen Lieder und die anderer schwindelerregender Träumer in Marguerites einzigartigem Universum entführen: Sie werden mit Schmetterlingen im Herzen zurückkehre. Kontakt: https://www.instagram.com/quiestumarguerite/

44 Do 08.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr
The Slags, Pop, Rock, Punk.

The Slags, Pop, Rock, Punk.
THE SLAGS haben ihre lautesten Zeiten hinter sich. Immerhin sind sie seit ein paar Jahren unplugged unterwegs. Musikalische Energie versprühen die drei Frankfurter Musikerinnen so oder so – mit oder ohne Verstärker. Das hört man selbstverständlich auch in den Songs ihres neuen Albums BABYTREE. Es ist das mittlerweile siebte Studiowerk, eine Reise durch die gesamte Weite des SLAGS-Universums. Kontakt unter:  https://the-slags.de/

 

Von Kindern lernen.

45 Frei 09.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr

Crossroads of voices.
Leider wird das auf der Sommerwerft langerwartete Konzert von Gina Livingston wegen Krankheit ausfallen. Aber ganz spontan haben sich Musiker: innen gefunden, die am 09. August für Gina Livingston um 17.30 Uhr einspringen werden.
In der Sommerwerft Kulturkommune gibt es eine Vielzahl an Internationalen Musiker: innen und Künstler: innen. Sie haben sich zusammengesetzt und an einer Songrevue gearbeitet. Gemeinsam mit dem Publikum zu neuen Horizonten aufbrechen. Eine Reise durch die Zeit und die Kontinente machen. Mehrstimmiger Gesang und Folklore, die an vergessene Geschichten erinnern. Melodien aus alten Zeiten, vom Wind getragen. Der Wind bringt die Freiheit der Vögel zu den Menschen. Ein Seemannslied, dass noch immer nachhallt. Das Lachen der Dorfmädchen. Erinnerungen an die Kindheit und die Stille, inmitten des Lärms der Städte.
Eine Songrevue mit Clémence Demay, Lauren Boissonnet, Francesca Jouaux, Joaquin Alaña Puente, Edith van den Elzen.

46 Frei 09.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Abass Ndiaye & Band, Pop, Folk, Funk, Reggae.

Abass Ndiaye & Band, Pop, Folk, Funk, Reggae.
Der Singer & Songwriter Abass Ndiaye aus dem Senegal bringt Musik pur mit inniger Freude und Gefühl auf die Bühne. Er performt seinen eigenen Musikstil, der Pop, Folk, Funk und Reggae verbindet. Abass Ndiaye: Gesang, Gitarre  – Thore Benz: Bass – Baye Cheikh Matala: Percussion – Burkhard Mayer Gitarre –
Kontakt:  https://www.facebook.com/abass.ndiaye.52 

47 Frei 09.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr

Jens Breidenstein, Singer & Songwriter.
Töne wie den kraftvollen Rock. Er versteht es, die Zuhörer geradezu in seine Songs zu entführen. Die deutschsprachigen Texte fügen sich dabei wie bildreiche Puzzleteile in mitreißenden Geschichten zusammen. Mit Einflüssen aus Country, Rock/Pop und Rhythm and Blues schafft Jens Breidenstein einen vielschichtigen Sound. Kontakt: http://www.jensbreidenstein.de/

 

Frieden ist menschlich.

48 Sa 10.08.2024 17.30 – 18.30 Uhr
Mehr Impulse, Singer & Songwriter, Protestsongs mit Soul- und Pop-Elementen.

Mehr Impulse, Singer & Songwriter, Protestsongs mit Soul- und Pop-Elementen.
„mehr impulse“ versteht sich als Musik- und Kulturkollektiv, das seit 2021 zusammenspielt. Ihre Lieder handeln von der Absurdität unseres Menschseins und dem Leben. in einem kapitalistischen System auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen. Aber sie besingen ebenso den Zauber des Lebens und eine neue Kultur des Miteinanders. Wer Genuss an Mehrstimmigkeit und einer spannenden Konstellation von Cello, Violine, Gitarre, Querflöte, Saxofon, Piano und Banjo hat, kann gut in ihren sphärischen Sound eintauchen.
Kontakt: https://mi-kollektiv.org

49 Sa 10.08.2024 19.00 – 20.00 Uhr
Nomadenpuls, Weltmusik.

Nomadenpuls, Weltmusik.
„Mit seidenen Koffern ziehen wir in die Welt“ beschreibt die Liedzeile ein Lebensgefühl der Band: Nomadenpuls. Immer wieder inspiriert vom Reisen und dem Sammeln neuer Klänge, teilt die Band ihre Leidenschaft für Weltmusik. Aus ganz verschiedenen Welten setzt sich Nomadenpuls zusammen. Das Repertoire umfasst viele Roma Lieder und Osteuropäischer Folklore zudem auch jiddische Texte und orientalische Akzente. Kontakt: https://nomadenpuls.de/

50 Sa 10.08.2024 20.30 – 21.30 Uhr

Terminal Requin, eine musikalische Reise..
Terminal Requin wird im Herbst 2024 eine EP veröffentlichen, die die Geschichte einer Reise durch unruhige Gewässer erzählt. Im Konzert muss sich das Publikum nur von einer mündlichen Erzählung leiten lassen, um diese Meeresatmosphären in Symbiose mit dem Duo zu erkunden, Mehr als ein gewöhnliches Konzert ist das, was Terminal Requin bietet, ein wahres Eintauchen, eine Flucht in eine Raumzeit jenseits der Realität.
Kontakt: https://www.facebook.com/TerminalRequin
———————————————————————————————————–

Nun kommen wir zum Finale.

Wir haben einen Traum.

51 So 11.08.2024 16.00 – 16.50 Uhr
Odd Structures – Junges Fusion-Sextett aus Rodgau.

Odd StructuresJunges Fusion-Sextett aus Rodgau.
Odd Structures sind ein junges Fusion-Sextett aus Rodgau. Matthias Fenchel (Klavier), Jan Iser (Drums), Paula Weilmünster (Bass), Laurens Tauber (Posaune), Felix Zander (Saxofon, Querflöte) und Jan Reiser (Trompete, Flügelhorn) schaffen in ihren modernen Eigenkompositionen sowie Bearbeitungen eine einzigartige Klangwelt jenseits des Konventionellem, mit deutlichen Wurzeln in Jazz, Klassik und Rock.
Kontakt: https://www.instagram.com/odd_structures_official

52 So 11.08.2024 17.40 – 18.30 Uhr
RAGAWERK – Foto @ Neven Allgeier

RAGAWERK
Frankfurt – Mumbai, Loops und Ragas, Elektronik, Jazz und eine Prise Krautrock. Ragawerk spannen neue Saiten zwischen Europa und dem indischen Subkontinent – und bespielen sie virtuos. Das neue Projekt von Max Clouth und Martin Standke entwickelt treibende Grooves, kosmische Klangpanoramen und tiefgründige Meditationen. Fluide Sounds treffen auf kantige Beats, raumöffnende Gitarrenklänge schweben über den elektronischen Schraffuren eines Modular-Synthesizers. Kontakt unter: https://www.ragawerk.com

53 So 11.08.2024 19.15 – 20.05 Uhr
XHOL CARAVAN, Krautrock, psychedelischer Jazzrock.

XHOL CARAVAN, Krautrock, psychedelischer Jazzrock.
Die Band “Xhol Caravan” ging 1968 aus der renommierten deutsch-amerikanischen Band Soul Caravan hervor und wurde oft als Pionier des “Krautrock” bezeichnet. Durch vielerlei Einflüsse wandelten die Mitglieder ihren Sound um zu einer psychedelischen Musik mit Jazzkomponenten und spontanen Kollektivimprovisationen bei Verwendung von Hall‑, Echo- und Filtereffekten. Ihre LP “Electrip” von 1969 gilt noch heute als “Meilenstein der Undergroundmusik”. Das Konzert bietet Jazz-Rock und psychdelic Rock. Weitere Infos unter: https://www.bear-family.de/xhol-caravan/

54 So 11.08.2024 20.50 – 21.50 Uhr
El MAACHI, arabische Musik, gewachsen aus den unterschiedlichsten Weltkulturen.

El MAACHI, arabische Musik, gewachsen aus den unterschiedlichsten Weltkulturen.
Das Musikerlebnis von El Maachi – Musique du Grand Maghreb wird getragen von einem Verständnis arabischer Musik gewachsen aus unterschiedlichsten Weltkulturen. Weit weg von elektronischem Synthesizer- und Drum Computer-Sound geht die Mischung aus Rai, Chaabi, Gnawa und Reggae unter die Haut und in die Beine. Das Zentrum der Klangwelt bildet die einzigartige Stimme Toufique el Maachis. Begleitet wird Toufique el Maachi von Musikern aus Algerien, Marokko und Deutschland, die es auf wunderbare Weise verstehen, die Melodie traditionell arabischer Instrumente mit dem Klang westlicher Instrumente zu verschmelzen. Kontakt: https://www.elmaachi.de/

Aug.
23
Fr.
Die Club 8 Bühne auf dem Museumsuferfest 2024.
Aug. 23 um 15:00 – Aug. 25 um 22:00

Kelterei Nöll, Club8 und VirusMusik präsentieren gemeinsam die Club 8 Bühne auf dem Museumsuferfest 2024.

Die Kelterei Nöll, das Online-Musikformat Club8 und VirusMusik, drei Frankfurter Marken, die sich der Förderung von handgemachter Kunst und Kultur in der Stadt verschrieben haben, schließen sich in diesem Jahr für eine gemeinsame Bühne beim Museumsuferfest vom 23. bis 25. August zusammen. Unter dem Motto „Äppler Rocks” präsentieren sie auf ihrer Bühne ein vielfältiges Programm aus Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Es erwarten euch lokale Musikgrößen und frische Talente!
Das Line-up der Bühne umfasst sowohl etablierte Frankfurter Bands wie Revolte Tanzbein, Bird’s View und Dana Maria als auch aufstrebende Talente wie Sammy Milo und Darius Blair. Die Mischung aus verschiedenen Genres garantiert ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für alle Musikliebhaber.

Gemeinsam für die Frankfurter Kulturszene.
„Wir freuen uns sehr, mit Club8  und VirusMusik zusammenzuarbeiten, um eine Bühne zu schaffen, die die Vielfalt und Kreativität der Frankfurter Musikszene widerspiegelt“, so Alex Nöll, Geschäftsführer der Kelterei Nöll. „Die Verbindung von handgemachter Musik mit unseren handwerklich hergestellten Apfelweinen ist für uns die perfekte Art und Weise, unsere Leidenschaft für Frankfurt zu zeigen.”
„Club8 hat sich zum Ziel gesetzt, lokalen Künstlern eine Plattform zu bieten und die Musikszene Frankfurts zu stärken”, erklärt Flo Fischer, Mitbegründer von Club8. „Die Zusammenarbeit mit der Kelterei Nöll ist eine großartige Chance, unser Ziel einem noch größeren Publikum näherzubringen. Gleichzeitig können wir die einzigartige Atmosphäre des Museumsuferfests nutzen, um unsere Leidenschaft für handgemachte Musik und Kultur zu zelebrieren.”

Weitere Informationen:
• Website der Kelterei Nöll: https://www.noell-apfelwein.de/
• Website von Club8: https://www.club8.tv
• Website des Museumsuferfests: https://www.museumsuferfest.de/
• Website VirusMusik: https://www.virusmusik.de

 Zum Programm der Club 8 Bühne
auf dem Museumsuferfest 2024:

An der Untermainbrücke Sachsenhausenseite, Nähe Maincafe.

Freitag, der 23.08.2024

SAMMY MILO akustisch

14 Uhr – SAMMY MILO akustisch – Indie Soul, die Funk-, und Rap-Elemente atmet. Der Frankfurter Musiker begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Indie Soul, Funk und Rap. Seine Songs sind autobiografisch und erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens. Die Gitarrenmelodien, die direkt ins Herz gehen, lassen einen in den Kosmos des Musikers eintauchen. SAMMY MILO und seine Band ziehen vom ersten Ton an das Publikum magisch in ihren Bann und runden ihre Konzerte mit einer Portion Humor ab. Bei den funkigen Beats & Grooves und dynamischen Arrangements ist es einfach unmöglich, nicht in voller Ekstase zu tanzen! Kontakt: www.sammymilo.de

Ryan & Friends – Singer & Songwriter

16 Uhr – Ryan & Friends – Singer & Songwriter in Sachen Pop und Soul.
Wenn Pop und Funk in einer heißen Mowtown-Nacht ein Kind gezeugt hätten, würden sie dieses „Hybrid Groove” nennen. So der Name des zweiten Studioalbums von Ex-Wiesbadener Ryan De Rama. Inspiriert von Stevie Wonder und Charlie Puth kreiert der Sänger/Produzent mit seinen Friends in einer Mischung aus souligen Vocals, groovigen Basslines und mellow Keys sein nächstes Projekt. Mit Hip-Hop-Größen wie den Fantastischen Vier und ESC-Teilnehmerin Jamie Lee hatte er das Vergnügen zu arbeiten. Wir kennen Ryan aus der vierten Staffel von „The Voice of Germany“. Infos unter: https://app.backstagepro.de/ryan-friends

Jason Fretz Band

18 Uhr – Jason Fretz Band – Deutschsprachiger Rock, Pop und Punk .
Als treibender Rhythmusgitarrist bei einer der bekanntesten AC/DC-Tribute-Bands Deutschlands, HOLE FULL OF LOVE, hat Jason eine Rolle gefunden, die er sehr schätzt und die ihn immer noch live auf die Bühnen quer durch Deutschland führt. Das Songwriting kann er jedoch nicht lassen und somit sind die Auftritte mit der JASON FRETZ BAND eine gute Gelegenheit, Jasons eigene Lieder authentisch und live zu erleben.
Infos unter: https://www.facebook.com/JasonFretzBand

The Beatles Revival Band – Das Original –

20 Uhr – The Beatles Revival Band – Das Original –
Nach nunmehr 48 Jahren „on the road“ ist die Beatles Revival Band die dienstälteste und – gemessen am Durchschnittsalter der Mitglieder – die jüngste Beatles-Tribute-Band Deutschlands zugleich. 2021 präsentiert sich die Formation wieder so frisch und energetisch wie in den Anfangsjahren, wobei sich die musikalischen Fähigkeiten deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Formation besteht aus Claus Fischer (George Harrison), Oliver Bick (Paul McCartney), Chris Tucker (John Lennon) und Peter Zettl (Ringo Starr). Die Beatles Revival Band nimmt ihr Publikum mit auf eine Zeitreise in die Sechziger. Von „Please, Please Me“ über „Sgt. Pepper“ bis hin zu „Let It Be“ gibt es einen Streifzug durch die gesamte Schaffensperiode des genialen Quartetts aus Liverpool. A splendid time is guaranteed for allMehr Infos unter: https://www.beatlesrevivalband.info/

 

Samstag, der 24.08.2024

Jam-Box – Groovigen Indierock

14 Uhr – Jam-Box – Groovigen Indierock aus Frankfurt.
Verpassen Sie auf keinen Fall die sensationelle Love-Show der talentierten Band Jam-Box! Diese Musiker haben jahrelang populäre Covermusik gespielt und bringen nun endlich ihre eigene Musik der Welt zu Gehör. Unter der Leitung des überaus gefühlvollen und fesselnden Gesangs von Andy aus England besteht die Band aus einer internationalen Gruppe talentierter Musiker, darunter Dusko aus Mazedonien am Schlagzeug und Nieg aus Spanien am Bass. Daniel aus Russland steuert seinen einzigartigen Gitarrensound bei und sorgt für eine aufregende und dynamische Performance, die das Publikum so schnell nicht vergessen wird. Die Live-Show der Band ist ein absolutes Highlight und verspricht, das Publikum zu fesseln und tief zu berühren. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/jamboxfrankfurt

Pauli – Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.

16 Uhr – Pauli – Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.
Die Musik von Liedermacherin PAULI ist ein deutschsprachiger, dunkelbunter Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock. Eine absolut gelungene Symbiose aus Nina Hagen und Nirvana, wie die Presse schreibt, oder auch „Poetgrunge“ – so bezeichnet die Bad Nauheimer Sängerin und Gitarristin ihr Musikgenre selbst. Man erlebt eine atemberaubende Stimmakrobatik zu sanften und harten Klängen, die zum Nachdenken, aber auch zum Tanzen einladen. Kontakt: https://paulimusik.de/

Uncle Maze – Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle-Sound.

18 Uhr – Uncle Maze – Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle-Sound.
Die Songs sind ruhig und minimalistisch, im Stil von Fink oder Beck. Dazu kommen 90s Seattle-typische Harmonien, die für ein rundes, angenehmes, melancholisches und versöhnliches Songarrangement sorgen. Uncle Maze verbindet das Blues/Folk-Genre auf seine ganz eigene Art mit den ruhigeren Tönen der Grunge-Ära und formte so einen absolut einzigartigen, mitreißenden Uncle Maze-Sound, der einfach perfekt ist für einen Sonnenuntergang und danach. Kontakt: https://www.instagram.com/uncle_maze/

Bird’s View – Alternative-Rock.

20 Uhr – Bird’s View – Alternative-Rock.
Nach ihrem hochgelobten Debütalbum „Red Light Habits” ist ihr Weg seit dem Sommer 2023 von einer unaufhaltsamen Vorwärtsdynamik geprägt. Jede Show ist eine explosive Mischung aus schweißtreibenden Rhythmen, wilden Gitarrenriffs und roher Bewegung. Mit einem Ausdruck, der an die besten Tage des Grunge erinnert, reißen sie ihr Publikum vom ersten bis zum letzten Takt mit – das ist einfach mitreißend! Mit Bands wie Soulfly, Skid Row oder Dirty Honey auf Tour zu sein, ist schon eine ziemlich große Nummer. Da kann man sich sicher sein, dass die Jungs wissen, wie man richtig rockt! Kein Wunder, dass sie als „eine der besten jungen Rockbands in Deutschland” bezeichnet wurden.
Kontakt unter: https://www.birdsview.eu/

 

Sonntag, der 25.08.2024

Discovery Collective – Jazz Fusion mit Darius Blair.

14 Uhr – Discovery Collective – Jazz Fusion.
Unkonventionelle Strukturen, komplexe Rhythmen, anspruchsvolle Klangfarben und die Kombination von elektronischer Klanggestaltung und akustischen Sounds ergeben das Klangbild des Discovery Collectives. Das Quintett, bestehend aus Colin Schulte (Drums), Baruna Dimaz (Bass), Finn Heine (Guitar), Darius Blair (Saxophon) bedient sich verschiedener Einflüsse, die von Drum and Bass, Jazz-Fusion, Rock bis hin zum zeitgenössischen Jazz reichen. Mit ihren Kompositionen erforschen sie die Verschmelzung dieser verschiedenen musikalischen Welten mit dem Vorsatz singbare Melodien in einem anspruchsvollen musikalischen Kontext einzigartige Grooves schaffen zu lassen. Die Band sucht in und außerhalb der Kompositionen stets den Raum für Improvisation, Interaktion und die Entstehung einzigartiger Momente.
Infos unter: https://www.dariusblair.com/discoverycollective

Dana Maria – Pop, Blues, Folk, Country.

16 Uhr – Dana Maria – Pop, Blues, Folk, Country.
Mit ihrer unglaublichen Stimme und der Gitarre in der Hand verfolgt DanaMaria eine klare Vision: Eine zeitgemäße und eigene Version von Country, die es so noch nie gab! Ihre klare Stimme und die erfrischenden Western-Vibes der Songs geben ihren Zuhörern dabei einen Einblick in die Welt ihrer Country Music. Danas Texte inspirieren dazu, tiefer zu blicken und das Positive in den Dingen zu erkennen. Es geht um Träume – und wie man sie entwickelt, verfolgt, erreicht und manchmal auch scheitert. Und natürlich geht es auch darum, alle Facetten dazwischen zu erleben. Die musikalische Umsetzung ist dabei moderner als im traditionellen Country, wobei die Einflüsse von Rock- und Popmusik klar erkennbar sind. Infos unter: https://www.danamariamusic.de/

Grundfunk – Hip Hop, Rap, Bigband.

18 Uhr – Grundfunk – Hip Hop, Rap, Bigband.
Smarte Raps, treibende Bässe, fette Gitarren, Bläser-Power und souliger Gesang – das ist Grundfunk! Die zwanzigarmige Bigband aus Mainz macht Rapmusik, aber nicht nur: Pop, Rock, Jazz, Elektro und selbst klassische Elemente finden sich im genreübergreifenden Soundmix. Grundfunk wurde 2012 als Studio-Projekt der beiden Rapper Arro und KFJ sowie Produzent Simon mit dem Debütalbum „Bitte kommen“ gestartet. Die Bandgründer haben seit 2012 eine Reihe erstklassiger Musiker*innen um sich geschart, um die sehr melodiösen und energetischen Songs live umzusetzen. Heute tritt Grundfunk als 10er-Kombo auf – inklusive Gesang, Posaune, Saxophon, Trompete, Gitarren, Bass und Drums.
Infos unter: www.grundfunk-musik.com

TomRobin – queerer, optimistischer Rap.
Dez.
23
Mo.
Die VirusMusikRadio Show 2024! @ Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel,.
Dez. 23 um 19:00 – Dez. 24 um 0:00

VirusMusik, VirusMusikRadio, radio x, Gusti & die Landungsbrücken präsentieren:
Die VirusMusikRadio Show 2024!

„Gitarren statt Granaten!“

Am Montag, dem 23.12.2024 in den Landungsbrücken auf dem Milchsackgelände im Gutleutviertel, Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt am Main
Auf zwei Bühnen und bei freiem Eintritt spielen im Programm der finalen Jahresshow von VirusMusikRadio, sieben Bands und Solo-Acts.
Der gesamte Abend wird ab 19 Uhr live auf radio x 91.8 MHz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.
Aktuelle Informationen unter: www.virusmusik.de

The Bad Mepost-punk / no-wave.
Dascha Reimt conscious rap.
Kenneth Minor – garage rock & psych..
MimiiDeutschrap.
375 CEGMischung aus Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.
Reni Singer & Songwriterin.
Flausen – Deutschsprachiger Indie- Rock.

Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr – der Eintritt ist frei.

Ein kulturell sehr aufregendes Jahr liegt hinter VirusMusik & VirusMusikRadio. Viele Menschen sind wieder auf Konzerte gegangen. Festivals und Open-Air-Konzerte konnten wieder mit einem sich frei bewegenden Publikum stattfinden. VirusMusik konnte in diesem Jahr viele Live-Veranstaltungen mit befreundeten Kulturvereinen und Initiativen veranstalten, wie im Juni das Kulturcampusfestival in Bockenheim, das Sommerfestival in der Kulturwerkstatt Germaniastraße, die Musikbühne im Beduinenzelt auf der Sommerwerft, verschiedene Konzertveranstaltungen mit dem Offenen Haus der Kulturen, die NewcomerTV Konzerte, das Nordparkfestival, um nur einige Veranstaltungen zu nennen. VirusMusik konnte mit dem VirusMusikRadio auf radio x wieder viele neue Bands und Musiker*innen vorstellen und, mit den New Generation Konzerten eine Veranstaltungsreihe für junge Musiker*innen und Bands etablieren. Die seit vielen Jahren immer am Jahresende stattfindende VirusMusikRadio Show beendet die Arbeit von VirusMusik & VirusMusikRadio in diesem Jahr mit einem rauschenden Fest. Im Programm spielen Musiker*innen und Bands, die von der VirusMusikRadio Redaktion gemeinsam ausgewählt und auf zwei Bühnen der Show gevotet wurden. Es handelt sich um Künstler*innen, die der Redaktion 2024 durch besondere Konzerte, durch aktuelle Album- und Videoveröffentlichungen etc. ans Herz gewachsen sind und deshalb mit ihrer wunderbaren Musik auf der VirusMusikRadio Show, das Jahr musikalisch verabschieden werden.

Infos zum Programm.

Flausen – Deutschsprachiger Indie- Rock.

Flausen Deutschsprachiger Indie- Rock.
Flausn sind eine 4-köpfige Indie-Rock-Band aus Frankfurt, die deutschen Singer-Songwriter-Sound mit einem dynamischen Indie-Vibe verbindet. Ein zentrales Element ihrer Musik sind die Texte, die sowohl düster und sehnsuchtsvoll als auch voller alltäglicher Beobachtungen sind und tiefere Emotionen offenbaren. Von Indie-Rock über alternative Klänge bis hin zu komplexeren Arrangements – die Musik von Flausn bekommt durch das harmonische Zusammenspiel der Musiker mehr Tiefe. So entsteht der eigene Sound: melancholisch gefärbt durch introspektive Texte, treibend durch kraftvolle Rhythmen und geprägt von eingängigen Melodien, die im Gedächtnis bleiben.
Weitere Infos: https://www.instagram.com/flausn.band/

Reni – Singer & Songwriterin.

Reni Singer & Songwriterin.
Eine Gitarre und ihre Stimme, mehr braucht Reni nicht um auf der Bühne große Emotionen zu erschaffen und alle in ihren Bann zu ziehen. Die 21-jährige Singer-Songwriterin aus Frankfurt am Main überzeugt mit deutschsprachigen, unvorhersehbaren Texten und gewährt durch feingeistige Bildsprache einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. 2023 begann Reni regelmäßig aufzutreten und konnte mit ihrer Musik seitdem bereits diverse Song Slams (z.B. in Heidelberg, Erfurt, Berlin) und „Kunst gegen Bares“ (z.B. in Köln, Quartalsfinale in Düsseldorf, Jahresfinale in Frankfurt) gewinnen.
Im Mai 2024 belegte sie den 1. Platz des Wetzlarer Straßenmusikfestivals und wurde mit dem 1. Platz des Dieter Wasilke Folk-Förderpreises ausgezeichnet.
Mehr Infos unter: https://instagram.com/reni.musik

375 CEG – Mischung aus Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.

375 CEG – Mischung aus Garage, Noise-Rock und Anarcho-Blues.
375 CEG sind Christina Drees (Ida Red, Good Heart Boutique) mit ihrer Panther Duo Orgel, Matthias Vatter (The Swunk, Vivienne) an der Gitarre, der fantastische Gerd Böhme (Primaboy, Highest Primzahl on Mars) am Schlagzeug und Dietrich Skrock (Primaboy, Das Öl brennt Trio) mit einem Koffer voller Zeug. Gewappnet für alle Eventualitäten bringen sie Euch einen Mix aus Krautpunk, „Experimental Electronics and oldschool Technology“, Rock ’n‘ Roll Trouble und anderen Alternativen.
Weitere Infos unter: https://www.youtube.com/@375CEG
und: https://www.facebook.com/p/375-CEG-100090817823254/

Mimii – Deutschrap

MimiiDeutschrap.
MIMII ist in den Straßen Rödelheims und in Butzbach aufgewachsen. Erste Sichtbarkeit als Rapperin erzielte sie in ihrer ehemaligen Wahlheimat Mainz, ehe sie nach Darmstadt zog. Von dort aus lebt und liebt sie die Kultur – und mausert sich mit ihren ersten beiden EPs “3 Meter Straßenlicht” und “Hunter” zum Underground-Geheimtipp für all jene Hip-Hop-Fans, die auf der Suche nach deepen Lyrics und warmen, verspulten Beats sind. Zwischen Abstraktion und entwaffnender Ehrlichkeit bietet MIMII ihren Fans vor allem eins: Identifikationsfläche. Zahlreiche Bühnen – von Hip-Hop-Jam bis zur Philosophie-Ausstellung – bespielt sie, bevor sie 2022 schließlich ihren ersten Album-Deal mit dem Label 365XX eintütet.
Infos: https://soundcloud.com/mimi-mittelfinger
auf Instagram: https://www.instagram.com/mimiioffiziell/
auf Bandcamp: https://mimiioffiziell.bandcamp.com/
auf linker.ee: https://linktr.ee/mimiioffiziell

Kenneth Minor – garage rock & psych.

Kenneth Minor – garage rock & psych.
Kenneth Minor ist eine Band. Ein Sternensystem. In unterschiedlichen Konstellationen kreisend um einen fixen Punkt. Bird Christiani. Die Konstante. Der Ruhepol. Seit 2007 Gründungsvater und Mastermind. Gitarrist und Sänger. Und Songschreiber in einer Zeit, in welcher der inflationäre Gebrauch des Singer-Songwriter-Begriffs denselben ja beinahe hierzulande zum Schimpfwort degradiert hat. Nicht im Falle von Kenneth Minor.  Hier treffen handwerkliche Fertigkeiten, u.a. abgeguckt bei den US-Folk-Bluesern der 1920er-Jahre, auf postmoderne Ideen, kreative Spielereien und unorthodoxe Arrangements. Hier freut man sich und leidet echt.  Hier prangert man an und regt sich auf, hier liebt man, tobt, doch hasst niemals. Hier wird erzählt und mit Sprache gemalt. Hier spricht die Musik. „Es ist Rockmusik, die ihre Wurzeln im Blues nicht verschleiert. In dermaßen hübscher Einfachheit, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. So kann man auch ertragen, dass so was 2022 Garage-Rock und Psych genannt wird. Die tatsächlich deutsche Band zelebriert auf ihrem aktuellen Album eine musikalische Reise durch die USA in einem Greyhound-Bus. Und zwischenzeitlich steigt doch wirklich Lou Reed zu. Das ist erfrischend oldschool und trotzdem niemals langweilig.“
Infos unter: https://www.kennethminor.com/

Dascha Reimt –  conscious rap.

Dascha Reimt –  conscious rap.
Ein bisschen Feminismus und Selbstbestimmung für die Seele! “Kein Bock” ist eine zugegebenermaßen humoristisch zugespitzte Antwort auf den Umgang von Männern mit Frauen in dieser Gesellschaft! Dascha Reimt ist Rapperin, Freestyle MC und 1624 Rapbeatz Hip-Hop Open Mic Host mit Akanni Humphrey. Dascha schreibt eigene Songs, ist aber auch aus Battlerapformaten wie Toptiertakeover, Future of Battlerap und Don´t let the label you durch written- und freestylebattles bekannt.  Die gebürtige Frankfurterin lebte 10 Jahre in Köln und Wuppertal und ist nun in ihre Heimatstadt zurückgekehrt und lässt seitdem die Frankfurter Szene mit ihrem und Akannis Hip-Hop Open Mic im Schöppche Keller jeden ersten Donnerstag im Monat aufleben. Freut euch auf eine wilde Mischung aus tiefsinnigen, gesellschaftskritischen Texten, feministischem Battlerap und obligatorischen Freestylebars.
Weitere Infos unter: https://www.daschareimt.de/

The Bad Me – Brittle Indie-Crash.

The Bad MeBrittle Indie-Crash.
Zwei, die wissen sollten, wie es geht. Suse Michel und Oli Rüger haben ein Album aufgenommen, das irgendwo im Morast aus sprödem Indierock und zeitlosem Schöngeist ins Herz und in die Ohren will. Mal klein und zerbrochen, aber auch laut und auf eigene Art brachial sind die Songs der beiden.
Im Mai 2023 veröffentlichten sie ihr Debütalbum mit dem Titel „Built to Crack“ auf dem eigenen Label SLAGrec/Freibank.
Auf der Bühne toben sich die Songs mit Tobi Wehner und Patrick Bayer an Schlagzeug und Bass deutlich bandlastiger aus. Post-Punk, 80er No Wave, zeitloser Indie-Sound und clashiger Pop kreuzen sich mit modernem Irgendwas. Aber auch hier mal leise und klein – und im nächsten Moment spröde und rau.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/the_bad_me_/

Mai
16
Fr.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 16 um 20:00 – Mai 18 um 19:00
Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Mai
17
Sa.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 17 um 20:00 – Mai 19 um 19:00
Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Mai
18
So.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 18 um 16:00 – 17:00

Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Juni
13
Fr.
EMOM goes Gusti @ Gusti Kulturkiosk
Juni 13 um 19:00 – 23:45

OPEN STAGE

for Electronic Music Artists and Experimental Sound Performers.

BRING YOUR GEAR!

Special Guest: „Porco Rosso“ (Zuperflex/Ffm)

Juni
27
Fr.
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse. @ Portstrasse Jugend und Kultur
Juni 27 um 20:00 – 23:30

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur  präsentieren:
Die zweite NewcomerTV Nacht 2025 in der Musikhalle Portstrasse
am Freitag den 27. Juni  in der Portstrasse Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im Abendprogramm der NewcomerTV Nacht, die für das MOK Rhein Main aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt.
Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

Ibo Knöpp & Band grooviger Alternative Rock.
Salma mit Sahne Indie, Folk, Pop.
The Salvation Gang Post-Punk, New Wave, Indie.
gahja & kdj irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei

 

 

 

…… komm und tanz die ganze Nacht – trotz der Hitze wird alles gut
Baby, weißt du nicht, dass es schade ist – die Tage können nicht wie die Nächte sein
im Sommer in der Stadt – im Sommer in der Stadt…..

Als Einladung den Abend durchzutanzen  und zur sommerlichen Endspannung gibt es die NewcomerTV-Nächte  in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel.
NewcomerTV, VirusMusik und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren nun schon seit vielen Jahren die heißesten Bands aus der Region. Auf Newcomer TV Veranstaltungen zu gehen, heißt ein aufgeschlossenes Publikum zu treffen
und die Musik neuer Bands zu entdecken.
Bei Newcomer TV Veranstaltungen spielen Bands, die heute vielleicht noch unbekannt sind, aber schon morgen auf den Bühnen der Welt von ihren Fans gefeiert werden.

Den Auftakt, sozusagen das Intro der zweiten NewcomerTV Nacht übernehmen die Raper
Gahja & kdj, irgendwo zwischen conscious rap und punchlinegewitter.
Gahja & kdj sind ein dynamisches Rap-Duo, welches sich aufmacht, die regionale und überregionale Rap Szene mit ihren krassen Beats und Lyrics aufzumischen. Ihre Texte transportieren politische und sozialkritische Inhalte.
Sie wahren unter anderem erfolgreich auf dem Frankfurter 1624 Bapbeatz Hip Hop & Soul Open Mic und auf der Hip Hop Rap Stage in der Portstrasse Jugend & Kultur zu sehen.
Infos unter: https://www.instagram.com/gahja.official/ und https://www.instagram.com/kdj_lockenkopf/

Wir drehen weiter an der Groove Skala. Die Bühne betreten jetzt
The Salvation Gang, mit ihren Alternative, Indie, Rock.
The Salvation Gang liefert den Soundtrack zu den Phantasien Cormac McCarthysund steht in der musikalischen Tradition von Desaparecidos oder Lemonheads.
Aus dem Raum Frankfurt am Main haben sich die vier Bandmitglieder von The Salvation Gang zusammengetan, um Musik auf die Bühne zu bringen, die Statements setzt, Geschichten erzählt und nachhallt.
Gegründet in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft wieder so labil anfühlt wie lange nicht mehr. In der Arglosigkeit und Naivität zu existentieller Bedrohung heranwachsen. The Salvation Gang wagt Ausblicke
in dystopische Zukunftswelten und will wachrütteln. Und trotzdem die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht aufgeben.
Weitere Infos unter: https://www.thesalvationgang.com/

Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik. Foto Semra Ak.

Nun kommen wir zu etwas anderem. Die Bühne wird gerockt von Salma mit Sahne und ihre Indie, Folk, Pop-Musik.
Komm mit auf einen Roadtrip neben der Spur. Salma mit Sahne, das ist humorvoller Indie-Folk mit Reiselust. Steig ein in den Camper und lass dich von Salmas Stimme mitnehmen. Entdecke mit dem Trio die Zwischentöne des Lebens – die Badewannen in der Landschaft, die Beinfreiheit im Blumentopf oder das Luftschloss in der Jackentasche. Bei Salma mit Sahne trifft die Ehrlichkeit von AnnenMayKantereit auf den pulsierenden Drive von Mumford & Sons und die Energie von Wallis Bird. Wenn du dann mit Salma mit Sahne unterwegs bist stellst du fest, dass In-Bewegung-sein Ankommen bedeutet.
Weitere Infos unter: https://salmamitsahne.de/

Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.

Im Finale des Abends spielt Ibo Knöpp & Band, groovigen Alternative Rock.
 Ibos Musik ist sehr vielschichtig, detailreich und eingängig geschrieben. Mit kurzen Anekdoten zu seinen Songs steigert Ibo das Hörerlebnis seines Publikums, da jeder Songtext auf persönlichen Geschichten basiert.
Vor allem seine explosive Bühnenpräsenz – mal spielt er seine Gitarre auf den Knien, im Liegen oder sogar hinter dem Kopf, mal lässt er sein Publikum singen oder verblüfft mit atemberaubender
Virtuosität – bleibt sofort im Gedächtnis haften und sorgt für einen kurzweiligen Abend.
Der Hesse hat mit ´Sunny Roads` (2017), ´One Day` (2019) und ´Dance!` (2025) bereits drei Alben veröffentlicht und unzählige energiegeladene Konzerte im In-und Ausland (u.a. in Neuseeland) gegeben.
Auch ZDF übernahm Ibos Musik für Ihre Filmbeiträge.
An seiner Seite stehen die professionellen Musiker Michael Bauer (Bass), der schon mit Götz Alsman und der HR-Big Band zusammenarbeitete und Ben Böttcher (Schlagzeug/Gesang),
der sein Studium an der Los Angeles Music Academy u.a. bei Joe Porcaro (Toto/Pink Floyd) absolvierte.
Weitere Infos unter: https://app.backstagepro.de/ibo-knoepp-band-soloact

 

Juni
28
Sa.
Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren: Das Next Generation Konzert Part 6.
Juni 28 um 19:00 – 22:30

Das VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
Das Next Generation Konzert Part 6.
Am Samstag, den 28. Juni 2025 in der Kulturwerkstatt Germaniastraße.
Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt am Main.

Im Programm des Next Generation Veranstaltung spielen junge talentierte Bands aus dem Raum Frankfurt.

Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic FaithAternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Nosa Rap – Rap-Music aus Wiesbaden.
Sus4 – Rock, Indie.
Imperial – Rock.

Aktuelle Infos unter:

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!

 

 

 

 

 

„The Next Generation“ – Konzertabend für junge Musiker*innen!

Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 28. Juni 2025 einen besonderen Konzertabend unter dem Motto: „Next Generation Part 6“.
Auf dieser Veranstaltung werden fünf junge Acts die Bühne betreten. Ziel der Konzertreihe ist es, ganz jungen aufstrebenden Musiker*innen und Bands eine Plattform zu bieten, um ihr Talent einem Live-Publikum zu präsentieren.

Die Idee hinter dem Konzept

Früher bot die SchoolJam-Konzertreihe jungen Musiker*innen eine Bühne – eine der wenigen bundesweiten Möglichkeiten, live vor Publikum zu spielen. Doch mit dem Ende der Internationalen Musikmesse 2020 verschwand auch diese wichtige Plattform. Ohne die Unterstützung eines großen Förderers war das Projekt nicht mehr tragbar.
Wir von VirusMusik und der Kulturwerkstatt möchten genau hier ansetzen: Mit „Next Generation“ wollen wir eine regionale Konzertreihe etablieren, die Nachwuchstalenten eine echte Auftrittsmöglichkeit bietet.

Ein Konzert, organisiert von jungen Musiker*innen.

Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungsreihe: Die jungen Musiker*innen werden aktiv in die Organisation der Konzerte eingebunden – natürlich mit fachkundiger Anleitung.
Von der Band-Auswahl über die Programmgestaltung und Promo bis hin zur technischen Umsetzung am Konzerttag übernehmen sie Verantwortung für alle Aspekte einer professionellen Veranstaltung. Dazu gehören:

  • Aufbau der Instrumente & Tonanlage
  • Soundcheck & Tontechnik
  • Künstlerbetreuung & Catering
  • Gästebetreuung & Ablaufkoordination

Es ist ein Experiment mit Workshop-Charakter , das jungen Musiker*innen nicht nur die Bühne, sondern auch wertvolle Einblicke in die Veranstaltungsorganisation gibt.

Sweet Grapes – Pop und Rock Cover aus Darmstadt.
Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.

Nun kommen wir zum Programm der Next Generation Veranstaltung.
Der Abend wird eröffnet von der Band Sweet GrapesPop und Rock Cover aus Darmstadt.
Ihr habt Bock auf Süßes und sucht eine zuckersüße Band? Lieber pappsüße Pampelmusen als saure Zitronen? Aber warum nicht gleich das Obst mit dem höchsten Fruchtzuckergehalt? Die Sweet Grapes sind genau das Richtige für euch! Die bandeigenen faulen Früchtchen Julia, Daniel, Norman, Niklas & Jan² spielen frech fröhlich fruchtige Versionen ihrer Lieblingslieder – ein garantiert honigsüßer Sirup aus schnell ins Blut gehenden Melodien, garniert und glasiert mit feinsten rhythmischen Zuckerbomben. Ein Fructose Hochgenuss!

Weiter geht es mit Harmonic Faith und Aternative, Punk, Pop-Music aus Darmstadt.
Die Band Harmonic Faith freut sich auf das Konzert im Frankfurter Waggong! Sie haben sich in der örtlichen Musikschule in Langen zusammengefunden, wo ihre Leidenschaft für Musik entfacht wurde und wo sie ihr Talent weiterentwickeln konnten. Als aufstrebende Gruppe, zusammengesetzt aus talentierten Musikern, streben sie danach, ihre Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren und gemeinsam mit ihren Zuhörern unvergessliche Momente zu erleben. Mit ihrem vielseitigen Sound versprechen sie ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Zuhörer mitreißen wird. Das Repertoire der Band ist so facettenreich wie ihre Mitglieder. Angeführt von Antonia Schach (19) mit ihrer kraftvollen Stimme, begleitet von den einfühlsamen Melodien des EPianos von Lukas Keller (19), den elektrisierenden E-Gitarrenklängen von Ilian Bako (15) und den mitreißenden Rhythmen von Matthis Keller (17) am Schlagzeug. Zusammen spielen sie ein breites Spektrum von rockigen Klängen über eingängige Popmelodien bis hin zu einfühlsamen Balladen.
Es besteht die Überzeugung, dass ihre Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und das Publikum dazu bringen wird, mit ihnen zu feiern und zu tanzen.
Die Band ist fest entschlossen, ihr Bestes zu geben, um das Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Jan, Bassist und Bandcoach, unterstützt sie dabei, ihren Sound zu
perfektionieren und ihre Performance auf ein neues Level zu heben. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für Musik ist Jan eine wertvolle Ergänzung für die Band.
Also, Musikfans, seid dabei, wenn sie die Bühne rocken! Sie können es kaum erwarten, ihre Musik zu präsentieren und Teil dieses epischen Konzerts zu sein!

Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.

Nun kommen wir zu Nosa Rap und Rap-Music aus Wiesbaden.
Noah (17) und Eren (15) bilden zusammen das Künstler-Duo „Nosa Rap“. Die beiden aufstrebenden Künstler machen schon seit über einem Jahr leidenschaftlich zusammen Musik und haben neben einigen Live-Shows, schon einige Spuren in den digitalen Medien hinterlassen. Nosa Rap ist mit eigenen Songs und Videos auf Spotify, YouTube, TikTok, Instagram und Facebook zu finden. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs und sind auch sonst in Sachen Rap-Music äußerst kreativ unterwegs.
Infos unter: https://linktr.ee/NOSA_RAP

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Sus4 spielen Swing, Bossa & Soul-Jazz.
Wir sind Noah (Drums), Yul (Piano), Hannes (Kontrabass) und Elias (Saxophon) – vier junge Musiker, die sich im Schüler- Jazzensemble kennengelernt
und daraufhin ihre eigene Band gegründet haben. Das Repertoire besteht aus allen bekannten Stilen: Swing, Bossa & Soul-Jazz.

Imperial – Rock.

Imperial – Rock.
Eine multikulturelle Band aus Schweden, Italien und Deutschland. Die Musiker haben sich in Frankfurt kennengelernt und gleich begonnen miteinander Musik zu machen. Ihr Sound ist mehr als nur Rockmusik. Aber wie den meisten Musiker*innen fällt es auch den königlichen Musikern von Imperial schwer, ihren Sound zu definieren. Was vielen Bands erst nach Jahren gelingt, schaffte Imperial schon in der Entstehungsphase: ihr erstes Album „Revolutions of the Sun“. Neun spannende Songs, die das musikalische Potential der Band offenbaren und schon einige Fans gewinnen konnten. Anspieltipps: Flaws, Wailing, Revolution of the Sun. Von Imperial können Musikliebhaber*innen noch einiges erwarten. Die Band ist hungrig und kann es kaum erwarten, die Bühne in der Kulturwerkstatt zu rocken.
Infos unter: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6c9xXqz5DrhLutLhPdtDEx?si=q3QArsKqTIm9Z9dUCFGvbw