- Kategorien
-
Schlagwörter
1. Mai 20 Jahre radio x 2Acoustical Acht Ohren Adam Green Afrikanisches u. Karibisches Kulturfest Rebstock Aladdin All Colurs Alternativ Appice Au-Fest Autonomes Zentrum Au Bernd Friedrich Besser als Nix festival Blues Pills Brotfabrik Burg Herzberg Festival 2016 Club Voltaire Cynthia Nickschass D?sterLust Damage Daniel Clarkston Daniel Cuberos Das Bett DeWolff Die Au Dr. Feelgood Echolons El Maachi Musique du Grand Maghreb Electric Soup Estricalla F*cking Angry Feedback Club Festival Festival Freibeuter Festivalplaner 2016 Folk Frank Dietrich Frankfurter Garten Gemeinschaftsb?hne radio x virusmusik H?rnerv heimspiel Hip Hop Indie Indischer Abend Indra Dhanush Insulter Jaime Sanjuan Jazz Katinka Kommune 2010 Konzert Kulturpass Frankfurt Kulturwerkstatt Frankfurt Kulturwerkstatt Germaniastr. Kumpo Lady Moustache Leyla Trebbien Band Magma Manitoba NYC Mathias Baumgardt METAL FORGE FESTIVAL mit THE TEX AVERRY SYNDROME Mother?s Cake Mother?s Finest Motorpsycho Museumsuferfest 2016 Musikhalle Portstr. Oberursel Musikveranstaltung nachtleben Nachwuchsförderung Natty Flo NewcomerTV Nosliw Nuwanda Offener Kanal Open Air Festival 2016 Orange Peel Paramagnet Paul F. Cowlan Peoples Temper Ponyhof Pop Punk radio x Rap Refugees Welcome Rene Moreno Revolte Tanzbein Rhein Main Rockt Rock Rock den Acker Open Air 2018 Rock Frankfurt Rock gegen Rechts Rope?s End Ruby Riot saasfee Schooljam Silvester Live Musik Silvester Party 2017 Simo Simon Reverb SINDUSTRY & MERCURY FALLING SKY HIGH FESTIVAL Sofar Sounds sofar sounds Frankfurt Solar Penguin Sookee Soul Spritzehaus STAGEWAR Tanz in den Mai The Brew The Dictators THE DOORS THE DOORS ALIVE The Fiend The Garciass The Jukes The Kids The Pukes The Tubes Tiefengrund Tong?rtner Traffic Jam Dieburg Urban Gardening Vanilla Junction VirusMusik VirusMusikRadio Waggong Wedge Wolf Schubert-K. Wucan Z?hne zeigen gegen Rechts Zak Gammour Zoom Zoom Frankfurt Zukunftspavillon Goetheplatz
Alte und neue Musik, von Gothic, Dark Wave, Electro bis Industrial, NDH, EBM & TBM.
Für Liebhaber von Spikes, Boots, Schnallen, Nieten, Leder, Korsagen, Schlaghosen in den Farben Hellschwarz bis Dunkelschwarz.
Nicht „das letzte Stündlein“ soll den Hörern schlagen, sondern die Herzen höher bei einer Reminiszenz an unvergessliche Stunden in einem legendärischen Kellerclub.
Handverlesen und vorgestellt vom Grufti von radio x, Andi Latte.
Jeden ersten Freitag im Monat!
Kontakt: Final-Hour(a)@gmx.de
An jedem ersten Samstag
Eine coole Sendung aus der Region, von und mit Daniel Ritz
Kontakt: Daniel Ritz ritzdw(a)gmail.com
An jedem ersten Sonntag
Der brandneueste Yellowstagesound
Live-Veranstaltungen im Hause Hazelwood, so fing alles vor ein paar Jahren an. Die kultigen Live-Veranstaltungen gibt es immer noch, aber Live-Aufnahmen von den Gigs weniger. Nichts destotrotz bekommt man immer Sonntags durch das Yellowstagemagazin einen interessanten Einblick in die fantastisch klingende groovende und nie langweilende Soundwelt der ständig musikalische Perlen findenden YellowstageMusikRedaktion. Wenn ihr auf den Sound steht, bewerbt euch für ein Interview von der Yellowstagecrew.
Kontakt: Fakir Theune – fakir(a)hazelwood.de
Hallo ihr neugierigen Menschen da draußen!
Die Sendung bzw. die Redaktion „Rock’n’Roll Highschool“ beschäftigt sich mit jungen Bands, wie sie z.B. bundesweit beim Schülerbandwettbewerb „Schooljam“ mitmachen.
erster Dienstag im Monat
Über den regionalen Underground und ihre Produzenten.
Kontakt: Lorenz Lederer lorenz.lederer(a)gmx.net
Schon unsere Ahnen in der Steinzeit scharten sich zur Musik ums Lagerfeuer.
GABBA GABBA HEY !
MUSIK IST MAGIE – KULTUR GEWORDENE NATUR. IRGENDWO ZWISCHEN DIESSEITS UND JENSEITS. MUSIK BEWEGT, MUSIK PROVOZIERT, MUSIK VERZÜCKT !*
Zwei kleine Nerven hinter unserer Ohrmuschel sind für die korrekte Übertragung von Klangwellen zuständig.
OHNE HÖRNERV KEIN HÖREN !
„Hörnerv“ widme ich vor allem regionalen KünstlerInnen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, unsere heimische Musikszene verbirgt richtig große Schätze !
Ob Eintagsfliege oder ungeschliffener Rohdiamant, ihr müsst sie nur entdecken!
Seit 1997 sendet „Hörnerv im Auftrag von VirusMusik auf radio x“ immer am ersten Mittwoch im Monat. Im Fokus stehen insbesondere Rock- und Worldmusik mit Live-Studiogästen aus der Musikszene, den neuesten Musik-Releases und Ausgeh-Tipps zu aktuellen Konzerten des Monats.
Mit „The Clash“ live im Oktober 1977 im Volksbildungsheim fing alles für mich an. Seit dem bin ich vom Virus der Musik befallen.
Für Künstler und Bands:
Bitte schreibt eine E-Mail an: Bernd@virusmusik.de und bewerbt euch für eine der nächsten Radioshows. Immer gut ist ein aktueller Anlass, wie z.B. Release oder Konzert.
Ben vom Hörnerv
an jedem ersten DONNERSTAG im Monat von 17.00 bis 18.00 UHR.
Die Musikszene Frankfurts und Umgebung zu Gast bei Virus Musik Radio. Wir bitten Bands, Veranstalter, Journalisten und allerlei andere Kulturschaffende zum Gespräch.
Dazu gibt es Musikempfehlungen aus erster Hand – ohne Rücksicht auf Genres, Aktualität, Klickzahlen oder Allgemeinverträglichkeit!
Kontakt: Katharina Süs
eMail: kathi@bett-club.de
Stein-Kraut: Jeden 2. Freitag im Monat bei Virusmusikradio auf radio x
Redaktion & Kontakt: Rico Rachlitz <Rico.Rachlitz@gmx.de>
Stein-Kraut ist eine neue Sendung bei Virusmusikradio, die am 12. April 2024 Premiere hatte. Die Moderation macht Rico, der bereits jeden Donnerstag bei Xwieraus die Veranstaltungstipps vorstellt.
Der Name STEIN-KRAUT war ein Einfall von Sepp‘l Niemeyer beim Virusmusik-Redaktionstreffen. Die Sendung ist ein Mix aus Musik, Gesprächen über die Musikszene, Interviews mit Bands, Clubs und Promotern, Konzerthinweisen und historischen Exkursionen in die Genres. Ein neuer Jingle wird von Rico mit tentakeljoe für jede Sendung eingespielt.
Es geht um Stoner, Desert, Psychedelic, Garage und Kraut-Rock. Jede Sendung hat einen anderen Schwerpunkt. In der ersten lag der Fokus auf Stoner Rock mit drei Bands aus Frankfurt (HUM, SUD und Stallone) im Studio. Wir haben über die lokale Musikszene, Auftrittsmöglichkeiten in der Rhein-Main-Region und über das nächste FFM JAM gesprochen.
In der zweiten Sendung ging es um Psychedelic Rock und Highest Primzal on Mars haben ihr neues Album vorgestellt. Einige Songs daraus liefen noch vor der Veröffentlichung erstmalig im Radio.
Es gab außerdem Specials über Jim Jones All Stars, das Herzberg Festival und den Dreikönigskeller
Buntes musikalisches Potpourri aus der Region und manchmal auch mit Gästen. Am Mikrofon der Lars & der Marcel.
jeden 2. Samstag im Monat.
mit Marcel Landgraf & Lars Bittner
Kontakt: Marcel Landgraf – landgraf(a)hotmail.com
VirusMusikRadio und die Kulturwerkstatt Germaniastraße präsentieren:
„The Next Generation Concert – Part 1.“
am Samstag den 9. Dezember 2023
In der Kulturwerkstatt Germaniastraße – Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt Main.
Im Programm des Next Generation Konzert spielen drei junge talentierte Schülerbands aus Frankfurt.
The Anachronists, ein talentiertes Rock Trio aus Frankfurt.
Devil’s Maiden aus Frankfurt, mit einem aktuellen Set ihrer Liebling-Metal-Songs.
D.I.N.S. aus Frankfurt, mit alternativen Rocksongs.
Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr – Eintritt frei!
Die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik plant in Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Germaniastraße am 9. Dezember einen Konzertabend unter der Überschrift: Next Generation. Auf diesem Konzert sollen insgesamt drei junge Bands spielen und dieses Konzert ist die Auftaktveranstaltung einer Konzertreihe, die von jungen Musiker*innen für junge Musiker*innen und Bands organisiert werden soll.
Die ersten Veranstaltungen finden am 9. Dezember hier bei uns in der Kulturwerkstatt, in der Germaniastraße 89 in 60389 Frankfurt-Bornheim statt. Das ist die Auftaktveranstaltung und die Konzertreihe soll im kommenden Jahr im vierteljährlichen Rhythmus fortgesetzt werden.
Die Auftaktveranstaltung wird von den Musiker*innen der Band D.I.N.S. organisiert, die sich hier im Rahmen einer Workshopreihe in der Kulturwerkstatt zusammengefunden haben. Die Musiker*innen werden langsam an die Organisation der Veranstaltung herangeführt und vielleicht sind sie auch im kommenden Jahr dabei. Neben der Konzertreihe gibt es hier seit ein paar Monaten auch eine regelmäßige Session für junge Musiker*innen, die hervorragend angenommen wird. Vielleicht haben die Musiker*innen von Devil’s Maiden und The Anachronists, die neben D.I.N.S. im Programm der Veranstaltung spielen, ja Lust mal vorbeizukommen um mit anderen Musiker*innen zu jammen.
Nun kommen wir zum Programm der geplanten Veranstaltung.

D.I.N.S. aus Frankfurt, mit alternativen Rocksongs.
Die jungen Musiker*innen haben sich in einem Bandprojekt der Frankfurter Kulturwerkstatt gesucht und gefunden. Sie präsentieren einen Mix aus gecoverten und eigenen Songs. Eine supertalentierte und sympathische Band, von der auf YouTube schon ein eigenes Video zu sehen ist.
Weitere Infos unter: https://www.youtube.com/watch?v=F88H8Hzn3Kw
https://www.instagram.com/__d.i.n.s__/

Devil’s Maiden aus Frankfurt, mit einem aktuellen Set ihrer Liebling-Metal-Songs.
Die Schulband der Otto-Hahn-Schule eröffnet das Next Generation Konzert am Samstag, dem 09. Dezember. Die talentierten Nachwuchs-Musiker*innen präsentieren uns ihr aktuelles Set und ihre Lieblingssongs. Nach dem Motto lasst Musik und nicht Worte unsere Message sein, hatten Deviil´s Maiden noch keine Zeit, so etwas wie ein Info über ihre Band zu verfassen. Sie treffen sich lieber, um gemeinsam Musik zu machen, um sich musikalisch und auch kompositorisch mit ihrer Lieblingsmusik auseinander zu setzten – Metal. Davon werden sie beim Next Generation Konzert eine große Portion mitbringen.

The Anachronists, ein talentiertes Rock Trio aus Frankfurt.
The Anachronists sind ein junges aufstrebendes Rock Trio, dass sich Anfang 2023 an der Musikschule Frankfurt e.V. zusammengefunden hat.
Der Bandname suggeriert schon den Bezug auf die alten Helden der Rockmusik. Ehrliches, direktes Musikmachen ohne Digitaltechnik und Tricks ist die Devise der drei Jugendlichen.
Neben einer eklektischer Auswahl an rohen Klassikern, treten zunehmend eigene Songs in den Mittelpunkt des Schaffens, dessen Stil sich zwischen Progressive und Alternative Rock offenbart.
The Anachronists sind:
Aurelijus Göhle – Gesang, Gitarre 15)
Ivan Antlitz – Bass (14)
Jakob Krieger – Schlagzeug (16)
Die Bands arbeiten noch an ihrem Webauftritt.