Calendar

März
31
Fr.
Backspace am 5ten Freitag
März 31 um 17:00 – 18:00

01 SeppL Buero 2020 internetBei Backspace heute aktuelle News aus der regionalen Musikszene. Neue Bands, interessante MusikerInnen aus der Region. Kleine und große Geschichten aus der Subkultur. Akribisch recherchiert und zusammengestellt auf nächtelangen Expeditionen in den Straßen dieser Stadt.

 

 

Kontakt: radio@virusmusik.de
Moderation: Sepp’l Niemeyer

 

Die erste NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstrasse.
März 31 um 20:00 – 23:30
Der Flyer zur Veranstaltung.

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren:
Die erste NewcomerTV Nacht in der Portstrasse Jugend & Kultur
am Freitag, den 31. März in der Portstrasse Jugend & Kultur,
Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im LineUp der NewcomerTV Nacht, die für das Fernsehen aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt. Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

SCHEIBA – Indie-Rock, Disco-Rock.

BEL BLAIR  – Indie/Alternative Pop/Rock.

Tattooed Brain  –  Alternative Rock mit Punkeinflüssen.

Trip To the Void –  gut hörbarer Hard Rock Heavy Metal.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – der Eintritt ist frei.

Es geht wieder los, – man mag es kaum glauben, aber sind fast drei Monate vergangen, ohne eine NewcomerTV Nacht. Das ist jetzt vorbei, denn am Freitag, den 31. März, findet die erste NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel statt.

Von 2003 bis 2007 tobte die erste Staffel der legendären Konzertreihe über die kultige Portstrassen-Bühne. Es ging und geht den Organisatoren der Veranstaltungsreihe darum, die Livekonzerte regionaler und überregionaler Bands in die Ohren ihrer Fans und ins Fernsehen zu bringen.

NewcomerTV ist ein Musikmagazin mit Onlineportal, dass in Zusammenarbeit mit VirusMusik & dem VirusMusikRadio und der Portstrasse Jugend & Kultur den regionalen Musiknachwuchs fördert. VirusMusikRadio bringt in täglichen Radiosendungen den Sound der Newcomer Bands in die Ohren vieler Musikfans und organisiert die NewcomerTV Liveveranstaltungen. Unterstützt werden sie dabei von der Portstrasse Jugend & Kultur, die ihr Kulturzentrum für die Liveshows zur Verfügung stellt. Auf der NewcomerTV Nacht am 31. März werden vier fantastische Bands unterschiedlichster Musikstilistik präsentiert und ihre Konzerte für das Fernsehen vor einem großartigen Live-Publikum aufgezeichnet.

Trip To the Void

Als erste Band des Abends erleben wir Trip To the Void, mit gut hörbarem
Hard Rock und Heavy Metal.

An einem sandigen Ufer wird ein nichts ahnender Tyrannosaurus plötzlich von einem urzeitlichen Riesenhai angefallen. Als der Hai zubeißt, schlagen mehrere Blitze ein: Die Geburt der Band „Trip to the Void“! Der Schullehrer Waldemar an der Gitarre und am Gesang trifft auf den Schlagzeuger Sasa. Die Songs sind von Anfang an kaum in eine Schublade zu stecken – gehen doch von allen Bandmitgliedern vielfältige, teils widersprüchliche Einflüsse ein. Von manchmal punkigem, groovigem Hardrock mit sauberem Gesang über fein dosierten Death Growls, Falsetto Screams, Metal Balladen, explosiven Gitarrensoli, Melodic Metal, Power Metal finden Texte über alltägliche Gefühlswelten bis zum gesellschaftlichen Niedergang Platz. Dieser Genremix ist perfekt durch den Bandnamen repräsentiert.
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/triptothevoid

Tatooed Brain

Die Bühne in der Musikhalle Portstrasse wird danach von Tattooed Brain und ihrem Alternative Rock, mit Punkeinflüssen Sound bespielt.
Ob unsere Musik von Alternativ, Stoner oder Punkrock beeinflusst wird, ist für uns nicht von Bedeutung. Wichtig ist, dass es ordentlich losrockt! Und mit prägnanten Gitarrenriffs, rauem Gesang, harten Rhythmen und einer Basslinie, die die Songs zum Fliegen bringt, wollen wir die Gehörgänge tätowieren. Mit Texten über prägende Erlebnisse, die eine Tätowierung auf dem Gehirn hinterlassen haben, sind wir mit Leidenschaft und Eifer bei der Sache. Gegründet 2018 sind wir im Rhein-Main-Gebiet verwurzelt. Wir schreiben und performen ausschließlich eigene Songs. Einige sind fertig. Und viele im Kopf. 2020 haben wir unsere erste EP mit dem Titel „Days of silence“ veröffentlicht. Wir bleiben nicht stehen!
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/tattooed.brain.band

BEL BLAIR

Als nächste Band erleben wir BEL BLAIR mit ihrem Indie /Alternative Pop/Rock Sound. BEL BLAIR wuchs 2018 aus einem gelegentlich auftretenden Duo zu einer fünfköpfigen Band heran, die sich musikalisch zwischen atmosphärischen Indie Pop und groovigen Alternative Rock, mit einem Hauch von Melancholie bewegt, – um ihren eigenen, einzigartigen Sound zu kreieren! Der dichte Keyboardteppich, die psychedelischen Gitarrensoli und der facettenreiche, ausdrucksstarke, mehrstimmige Gesang der beiden Frontsänger sind nur eines der Markenzeichen und ziehen den Zuhörer sofort in ihren Bann. Eingängige, sehr atmosphärische Melodien wechseln sich mit expressiven und dramatischen Klängen ab. „BEL BLAIR ist zwar jung, intoniert jedoch fernab von irgendeinem musikalischen Dilettantismus. Die einfallsreichen Melodien mit gefälligen Modulationen und variablen Rhythmen charakterisieren.“ – Felix Frost / op-online.de  – BEL BLAIR steht für Kreativität, Empathie, Ehrlichkeit und eine echte Leidenschaft für Musik. Weitere Infos unter: https://belblair.com/

SCHEIBA

Im Finale des Abends spielen die Jungs von SCHEIBA ihren Indie-Rock, Disco-Rock Sound und feinste Tanzmusik.
SCHEIBA sind 120 bpm original, handgemacht und mit einem Ziel: Den Club zum Tanzen bringen! Einflüsse aus Indie und Funk führen mit rauer Stimme und tightem Bläsersatz zu geballter Disco-Power. Für einige Zeit aus den Augen verloren, findet sich SCHEIBA aus alten Freunden zusammen, um ihren eigenen Sound in neuen Songs zu verwirklichen.
Weitere Infos unter: https://scheiba.band/

Viele Grüße und vielen Dank für euer Interesse.

Sepp’l Niemeyer
VirusMusikRadio und NewcomerTV
Infos unter: www.newcomertv.com und www.virusmusik.de

 

 

Apr.
1
Sa.
Querbeet
Apr. 1 um 17:00 – 18:00

An jedem ersten Samstag

Eine coole Sendung aus der Region, von und mit Daniel Ritz

Kontakt: Daniel Ritz ritzdw(a)gmail.com

Apr.
2
So.
Enter the Yellowstage
Apr. 2 um 17:00 – 18:00

An jedem ersten Sonntag

Der brandneueste Yellowstagesound

Live-Veranstaltungen im Hause Hazelwood, so fing alles vor ein paar Jahren an. Die kultigen Live-Veranstaltungen gibt es immer noch, aber Live-Aufnahmen von den Gigs weniger. Nichts destotrotz bekommt man immer Sonntags durch das Yellowstagemagazin einen interessanten Einblick in die fantastisch klingende groovende und nie langweilende Soundwelt der ständig musikalische Perlen findenden YellowstageMusikRedaktion. Wenn ihr auf den Sound steht, bewerbt euch für ein Interview von der Yellowstagecrew.

Kontakt: Fakir Theune – fakir(a)hazelwood.de

Apr.
3
Mo.
Rock’n’Roll Highschool
Apr. 3 um 17:00 – 18:00

 

Hallo ihr neugierigen Menschen da draußen!

 

Die Sendung bzw. die Redaktion „Rock’n’Roll Highschool“ beschäftigt sich mit jungen Bands, wie sie z.B. bundesweit beim Schülerbandwettbewerb „Schooljam“ mitmachen.

Moderation: Sepp’l Niemeyer
Apr.
4
Di.
searching the good stuff
Apr. 4 um 17:00 – 18:00

erster Dienstag im Monat

Über den regionalen Underground und ihre Produzenten.

Kontakt: Lorenz Lederer lorenz.lederer(a)gmx.net

Apr.
5
Mi.
Hörnerv
Apr. 5 um 17:00 – 18:00

 

Schon unsere Ahnen in der Steinzeit scharten sich zur Musik ums Lagerfeuer.

                      GABBA GABBA HEY !

die_entdeckung_des_punk-rock_2335965

MUSIK IST MAGIE – KULTUR GEWORDENE NATUR. IRGENDWO ZWISCHEN DIESSEITS UND JENSEITS. MUSIK BEWEGT, MUSIK PROVOZIERT, MUSIK VERZÜCKT !*

Zwei kleine Nerven hinter unserer Ohrmuschel sind für die korrekte Übertragung von Klangwellen zuständig.

OHNE HÖRNERV KEIN HÖREN !

Hörnerv“ widme ich vor allem regionalen KünstlerInnen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, unsere heimische Musikszene verbirgt richtig große Schätze !

Ob Eintagsfliege oder ungeschliffener Rohdiamant, ihr müsst sie nur entdecken!

Seit 1997 sendet „Hörnerv im Auftrag von VirusMusik auf radio x“ immer am ersten Mittwoch im Monat. Im Fokus stehen insbesondere Rock- und Worldmusik mit Live-Studiogästen aus der Musikszene, den neuesten Musik-Releases und Ausgeh-Tipps zu aktuellen Konzerten des Monats.

Mit „The Clash“ live im Oktober 1977 im Volksbildungsheim fing alles für mich an. Seit dem bin ich vom Virus der Musik befallen.

 Für Künstler und Bands:

Bitte schreibt eine E-Mail an: Bernd@virusmusik.de und bewerbt euch für eine der nächsten Radioshows. Immer gut ist ein aktueller Anlass, wie z.B. Release oder Konzert.

Ben vom Hörnerv

Apr.
6
Do.
„Zur Playlist hinzufügen!“ – kurz „ZURP“
Apr. 6 um 17:00 – 18:00

„Zur Playlist hinzufügen!“ – kurz „ZURP“ – die neue Sendungsreihe für VirusMusikRadio auf radio x  FM 91,8 und DAB+ radio x auf Kanal 12C (Hessen Süd)
an jedem ersten DONNERSTAG im Monat von 17.00 bis 18.00 UHR.

Die Musikszene Frankfurts und Umgebung zu Gast bei Virus Musik Radio. Wir bitten Bands, Veranstalter, Journalisten und allerlei andere Kulturschaffende zum Gespräch.
Dazu gibt es Musikempfehlungen aus erster Hand – ohne Rücksicht auf Genres, Aktualität, Klickzahlen oder Allgemeinverträglichkeit!

 

 

Kontakt: Katharina Süs
eMail: kathi@bett-club.de

Apr.
7
Fr.
The Final Hour
Apr. 7 um 17:00 – 18:00

 

final hourThe Final Hour

Alte und neue Musik, von Gothic, Dark Wave, Electro bis Industrial, NDH, EBM & TBM.

Für Liebhaber von Spikes, Boots, Schnallen, Nieten, Leder, Korsagen, Schlaghosen in den Farben Hellschwarz bis Dunkelschwarz.

Nicht „das letzte Stündlein“ soll den Hörern schlagen, sondern die Herzen höher bei einer Reminiszenz an unvergessliche Stunden in einem legendärischen Kellerclub.

Handverlesen und vorgestellt vom Grufti von radio x, Andi Latte.

Jeden ersten Freitag im Monat!

 

Kontakt: Final-Hour(a)@gmx.de

Apr.
8
Sa.
Rock’n’Call
Apr. 8 um 17:00 – 18:00

Buntes musikalisches Potpourri aus der Region und manchmal auch mit Gästen. Am Mikrofon der Lars & der Marcel.

 

jeden 2. Samstag im Monat.

mit Marcel Landgraf & Lars Bittner

Kontakt: Marcel Landgraf – landgraf(a)hotmail.com