Calendar

Okt.
20
Fr.
Die sechste NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur. @ Portstrasse Jugend & Kultur
Okt. 20 um 20:00 – 23:30

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren:
Die sechste NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur.
Am Freitag, dem 20. Oktober in der Portstraße Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18
in 61440 Oberursel (Taunus).

Das Konzertprogramm:

Up For Debate, moderner Rock bis Punkrock aus Frielendorf.
10 Cent Janes, Independent Guitar Music aus Frankfurt am Main.
Suicide Outfit, The Balkan Punk ’n‘ Roll Syndicate aus Frankfurt am Main.
KAMII, gefühlvoller deutscher Indiepop aus Wiesbaden.

Einlass: 20.00 Uhr – Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei.

Ein paar Wochen sind seit der letzten Veranstaltung vergangen und neben all den vielen kleinen und großen Alltagsüberraschungen steht die sechste NewcomerTV Nacht vor der Tür.
Am schattigen Fuß des Taunus, im herbstlich verträumten Oberursel findet der Reisende an der Hohemarkstraße liegend, die Portstrasse Jugend & Kultur. Eine Menge guter Bands standen hier schon auf der Bühne und die Pflege von Live-Musik hat hier seit vielen Jahren Tradition. Also genau das richte Ambiente für die fernsehgerechte Aufzeichnung von guten Bands aus der Region.
Organisiert werden die Veranstaltungen von der Frankfurter Musikinitiative VirusMusik, der Portstrasse Jugend & Kultur und NewcomerTV.

Auf NewcomerTV Veranstaltungen spielen Bands, die der breiten Masse bisher nicht bekannt sind, die aber wie alte Hasen ihr musikalisches Handwerk verstehen und bekannteren Stars in Hinblick auf Professionalität und musikalischen Qualitäten durchaus das Wasser reichen können.
Auf NewcomerTV Veranstaltungen zu gehen, heißt für das Publikum andere Musik zu entdecken und ungewohnte, oder sogar ungewöhnliche Klänge zu hören. Bei NewcomerTV Veranstaltungen geht es aber nicht nur um Musik. NewcomerTV Veranstaltungen sind auch ein Treffpunkt ganz unterschiedlicher Musikszenen. Hier wird zusammen gefeiert, hier wird kontaktet und hier findet so manches musikalisches Projekt seinen Anfang.

Kamii

Nachdem ab 20 Uhr das Publikum allmählich in den eigens für diese Veranstaltung hergerichteten Saal eingetroffen ist, bringen um 20.30 Uhr die Jungs und das Mädel von Kamii, mit gefühlvollen deutscher Indiepop, die Bühne zum Beben.
Still lauschen, mitgrölen, herzlich lachen & weinen. Das alles ist Kamii. Poesie mit Musik verpackt, von tanzbarem Pop bis zur melancholischen Ballade.
Die Singer-/Songwriterin Lea Pajaziti steht auf der Bühne, um sich musikalisch verletzlich zu machen und allen, die zuhören, zu zeigen, dass sie mit ihren Sorgen und Gedanken nicht allein sind. Begleitet von ihrer großartigen, 2019 gegründeten, Live-Band (David Lippert / Gitarre, Theodor Henn / Keys und Hendrik Radermacher / Schlagzeug) geht sie mit allen auf und vor der Bühne durch dick und dünn, durch Freude und Trauer und feiert mit ihnen die wundervolle Art durch Musik zueinanderzufinden. Im Sommer 2023 veröffentlichte KAMII ihre neueste Single „Immer noch Wir“. Der Release der ersten EP soll noch dieses Jahr erfolgen. Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/kamiimusiik/

Suicide Outfit

Suicide Outfit, The Balkan Punk ’n‘ Roll Syndicate aus Frankfurt am Main.
Düstere Geschichten wie eine Revolte der Unterwelt. Treibende Beats und kraftvolle Melodien mit einem Hauch von Balkan wehen durch die Straßen der Großstadt. Mal rau, mal sanft, bittersüß bis aggressiv, aber immer ehrlich und energiegeladen. Dafür steht Suicide Outfit. Aus einer Allianz aus verschiedenen Musikeinflüssen hat sich ein sowohl außergewöhnlicher als auch eingängiger Musikstil entwickelt. Gegründet im Herbst 2018, rockt die female-fronted Band aus Hessen nun seit November 2019 sehr erfolgreich auch live on Stage, in neuer Formation und seit 2022 mit zusätzlicher Verstärkung an der Trompete, stets mit Spaß & Liebe zur Musik und das in vier Sprachen.
Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/suicideoutfit/

10 Cent Janes

10 Cent Janes, Independent Guitar Music aus Frankfurt am Main.
2010 kreuzten sich die Wege der vier Musiker mit dem südafrikanischen Leadsänger Shaun Behrens. Sie erkannten ihre gemeinsame Liebe zu Bands wie R.E.M., Radiohead, Placebo oder Pixies. Seitdem schreiben, produzieren und performen die fünf gemeinsam ihre eigenen Alternative-Rock-Songs.

Alle Mitglieder von 10 Cent Janes bringen reichlich musikalische Erfahrung mit. Mik Simrock (Gitarren), Michael „King“ König (Gitarren), Michael Ludwig (Bass) und Christof Arnold (Schlagzeug) haben bereits in verschiedenen Inkarnationen (u.a. Post War Clowns, Feal) mehrere Jahre zusammengespielt. Shaun Behrens (Gesang) wiederum sammelte seine Erfahrungen in den 2000er-Jahren in der Alternative-Musikszene von Johannesburg, bevor er nach Deutschland zog. Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/10centjanes/

Up For Debate

Up For Debate, moderner Rock bis Punk Rock aus Frielendorf.
Up For Debate haben sich mittlerweile in der Schwalm und über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht. Die Combo hat im letzten Jahr ihre erste EP „In Diskussion“ veröffentlicht und ist nach wie vor dabei, diese Songs bei ihren Auftritten den Leuten zu zeigen. Besonders in der Schwalm konnten sie durch Songs wie „Don’t Take Away My Beer“ oder „Going to the Show“ das Publikum zum Tanzen und Mitsingen bewegen.
Up For Debate stehen für ehrliche Rockmusik, welche nur die Elemente verwendet, die nötig sind. Das bedeutet kein übermäßiger Einsatz von Effekten und keine Instrumente vom Band. Stattdessen hört man im Publikum noch genau, was auf der Bühne gespielt und gesungen wird. Wer Bock auf authentischen Rock bis Punkrock, eine energiegeladene Show und Lust auf Partyfeeling hat, ist hier genau richtig! Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/upfor.debate/

 

 

 

Okt.
21
Sa.
#OFFspace mit Marc Rodrigues.
Okt. 21 um 17:00 – 18:00
An jedem dritten Samstag.
Hallo ihr Menschen da draußen.

#OFFspace auf VirusMusikRadio für radio x.

 

Kontakt: info(a)sustain-release.de

 

 

 

Okt.
22
So.
Szene Sachsenhausen
Okt. 22 um 17:00 – 18:00

Letzter Sonntag im Monat.

Musik und Musiker, die man in den Clubs südlich des Mains findet.

Eine Sendung über die Clubszene (nicht nur) südlich des Mains.

Bands und Instrumentalisten können sich und ihr Soundmaterial in diesem Forum dem Publikum vorstellen. Denn in der Sendung „Szene Sachsenhausen“ ist immer Platz für Neuvorstellungen.
überregionale acts sowie besonders Bands aus dem Rhein-Main Gebiet können gewiss sein, hier ernst genommen, gehört und gespielt zu werden.
Wer live auftreten kann, kann sich hier auch unseren Hörern präsentieren.

E-mail genügt oder ruft an.

sachsenhausen

Szene Sachsenhausen
Cord Kunze

Offenbacher Landstraße 239
60599 Frankfurt

Mobil0163-1730162

Email
Websitewww.cord-kunze.de

Okt.
23
Mo.
Konglomeradio am vierten Montag im Monat.
Okt. 23 um 17:00 – 18:00

Konglomeradio am vierten Montag im Monat.

Von 17-18 Uhr.

Konglomeradio – Egal ob HipHop, Jazz, Techno, Punk oder Ska. Hier findet jedes Genre Gehör. Freut euch auf spannende Gäste und Musik von top Künstler*Innen aus dem Rhein-Main oder auch darüber hinaus.
von und mit Enrique Heil

 

 

Okt.
24
Di.
Rock Garage am 4ten Dienstag
Okt. 24 um 17:00 – 18:00

An jedem vierten Dienstag im Monat.

Die Rock Garage präsentiert unter anderem auch Coverbands aus der Region

Wenn ihr zu Herdan Dachroth und Marcus Löffler in die Sendung wollt, dann bewerbt euch mit eurem Info und aktuellem Tonträger bei ihnen.

 

Rock Garage
Herdan Dachroth & Marcus Löffler

oder

Okt.
25
Mi.
OF Scene am vierten Mittwoch
Okt. 25 um 17:00 – 18:00

jeder vierte Mittwoch im Monat.

OF Scene – Neues aus der Frankfurter Musikszene.

Mit Niels Björn Schmidtke

Email: niels(a)virusmusik.de

Okt.
26
Do.
Smokin‘ Sisters
Okt. 26 um 17:00 – 18:00

Für, mit, von und nur Musikerinnen

Jeden vierten Donnerstag im Monat.

Seit Beginn von Radio X 1997 präsentiert „smokin‘ sisters“ in ihrer Sendung Musikerinnen und ihre Musik, mit CD-Neuerscheinungen, mit Live-Gästen und Interviews, lokal aus Frankfurt oder überregional. Außerdem gibt es immer einen Überblick aktueller Konzerttermine und News über spannende Projekte von und für Musikerinnen.

Die Macherinnen der Sendung arbeiten in Frankfurter Musikinitiativen und sind:

Hildegard Bernasconi, Frauen Musik Büro (musik@melodiva.de)
Maria Schmitt, Waggong (info@waggong.de)
Dada Drazenka Vecerin, Virusmusik (dada@virusmusik.de)

… übrigens ist smokin‘ ein Begriff bei Jam-Sessions und hat mit Rauchen erst mal nichts zu tun…der Atem und die Kraft der Stimme, die Pracht der Muse in der Entstehung der Improvisation!

Okt.
27
Fr.
TroubadiX
Okt. 27 um 17:00 – 18:00

TroubadiX – Sounds aus der Region an jedem vierten Freitag im Monat.

Der unglaubliche Markus legt die heißeste Musik auf und interviewt Musiker*innen und Bands aus der Region Frankfurt Main.

Okt.
28
Sa.
Radio Hessisch Uganda
Okt. 28 um 17:00 – 18:00

Am vierten Samstag im Monat

Kultur und Veranstaltungen aus dem Gro?raum Hanau, Main-Kinzig-Kreis, in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein KUZ Pumpstation e.V.

Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz

Regelmäßig jeden vierten Samstag im Monat von 17 bis 18 Uhr heißt es bei VirusMusikRadio auf RadioX (fm 91,8 stereo, 99,85 Kabel & Stream: www.radiox.de/live) Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz.

Ins Leben gerufen wurde die Sendung bereits 1997 von Mitgliedern des Trägervereins KUZ Pumpstation e.V., damals Betreiber der Schweinehalle (mittlerweile abgerissen), später der halle2 (mittlerweile geschlossen). Der Name ist abgeleitet vom Nummernschild der VerkehrsteilnehmerInnen aus Hanau (damals noch des gesamten Main-Kinzig-Kreises) und einem alten Gag, der mit diesem Kennzeichen spielt (HU für Hanau für Hessisch Uganda).

2005 übernahm das heutige Redaktionsteam die Sendung von den ursprünglichen Machern und gestaltet sie weiterhin einmal im Monat – immer noch redaktionell und in der Ausführung komplett ehrenamtlich, jedoch stets um Professionalität bemüht.

Kultur aus der Hanauer Provinz
Wie der Untertitel zur Sendung schon sagt, dreht es sich immer um Kultur in und um und aus Hanau und der weiteren Umgebung. Seit den Anfängen kümmert sich die Redaktion um Sendeschwerpunkte wie „Hoffnungsträger“, den Hanauer Newcomer Contest, das Hanauer Bürgerfest, neue Hanauer Bands, Neues von alten Hanauer Bands, Labels aus der Heimat, ihre Kultfiguren und und und?

Jeden Monat geht man mit den neusten Neuigkeiten aus der Kulturszene rund um Hanau auf Sendung. Auftritte, Veröffentlichungen, Aufführungen, Ausstellungen- werden hier präsentiert – nie trocken, sondern engagiert und in Form von Live-Interviews & Features, immer mit einer großen Portion Humor und auch dem nötigen Chaos.

Hier werden etwa den Siegern des Hoffnungsträgers die wirklich wichtigen Fragen gestellt (Wer war der Lieblingslehrer in der 2. Klasse oder: Welches Gemüse lässt sich am besten verstecken, wenn man es nicht essen will?). Stets erfährt der geneigte Hörer, was er schon immer über die Newcomer und Local Heroes wissen wollte. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Musik-Szene der Region, aber auch alle anderen Formen der Kultur haben ihren Platz – von Kunst über Kino zu Kindern und Kitsch.

Ausgehtips für den aktiven Provinzler
So bildet jede Sendung einen aktuellen Kulturkalender voller Veranstaltungshinweise, Ausgehtips und Informationen in und um Hanau und der erweiterten Provinz – natürlich immer mit dem Blick über den Tellerrand hinaus. So wird selbstverständlich auch berichtet, wohin der Hanauer ausgeht (oder ausgehen kann), wenn er die Provinz verlässt oder wo man die Hanauer Neulinge und Größen sehen, hören und treffen kann, wenn sie ihr Schaffen über die Grenzen des Stadtgebiets tragen.

Musik – immer außergewöhnlich, häufig provinziell
Dazu läuft jede Menge Musik, von der Redaktion geschmackssicher ausgewählt und immer daran orientiert, sich vom üblichen Formatsender-Einheitsbrei abzuheben. Das Außergewöhnliche, Rare, Interessante, irgendwie Verrückte und natürlich vor allem anderen die regionalen Erzeugnisse haben hier den klaren Vorrang.

Eine Sendung also, die nicht nur für Menschen da ist, die HU auf ihrem Auto stehen haben, sondern auch für alle, die kein Auto haben oder einfach interessiert daran sind, zu hören, was die Provinz in Mittelhessen alles hervorbringt.

Kontakt: Lucas Schobert Schobert – HessischUganda

Okt.
29
So.
Backspace am 5ten Sonntag
Okt. 29 um 17:00 – 18:00

Musikalische Nachrichten aus der Region – aktuell serviert vom Backspace-Team.

Kontakt: radio@virusMusik.de