Calendar

Nov.
9
Do.
Electronic Music Open Mic (EMOM) – am 2ten Donnerstag im Monat
Nov. 9 um 17:00 – 18:00

Electronic Music Open Mic (EMOM)

stellt jeden 2. Donnerstag im Monat bei VirusMusikradio auf radio x, lokale (und internationale) Künstler:innen vor, die vornehmlich elektronische Klänge produzieren. Von tanzbar bis experimentell, ohne Genrebegrenzung. Interviews, live performances und Szeneberichte.

„Wanna play? Get in touch!“

Kontakt: emom[at]virusmusik.de

Insta: @emom_ffm

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Nov.
10
Fr.
Stein-Kraut – am 2ten Freitag
Nov. 10 um 17:00 – 18:00

Stein-Kraut: Jeden 2. Freitag im Monat  bei Virusmusikradio auf radio x
Redaktion & Kontakt: Rico Rachlitz <Rico.Rachlitz@gmx.de>

Stein-Kraut ist eine neue Sendung bei Virusmusikradio, die am 12. April 2024 Premiere hatte. Die Moderation macht Rico, der bereits jeden Donnerstag bei Xwieraus die Veranstaltungstipps vorstellt.

Der Name STEIN-KRAUT war ein Einfall von Sepp‘l Niemeyer beim Virusmusik-Redaktionstreffen. Die Sendung ist ein Mix aus Musik, Gesprächen über die Musikszene, Interviews mit Bands, Clubs und Promotern, Konzerthinweisen und historischen Exkursionen in die Genres. Ein neuer Jingle wird von Rico mit tentakeljoe für jede Sendung eingespielt.

Es geht um Stoner, Desert, Psychedelic, Garage und Kraut-Rock. Jede Sendung hat einen anderen Schwerpunkt. In der ersten lag der Fokus auf Stoner Rock mit drei Bands aus Frankfurt (HUM, SUD und Stallone) im Studio. Wir haben über die lokale Musikszene, Auftrittsmöglichkeiten in der Rhein-Main-Region und über das nächste FFM JAM gesprochen.

In der zweiten Sendung ging es um Psychedelic Rock und Highest Primzal on Mars haben ihr neues Album vorgestellt. Einige Songs daraus liefen noch vor der Veröffentlichung erstmalig im Radio.

Es gab außerdem Specials über Jim Jones All Stars, das Herzberg Festival und den Dreikönigskeller

Nov.
11
Sa.
Rock’n’Call
Nov. 11 um 17:00 – 18:00

Buntes musikalisches Potpourri aus der Region und manchmal auch mit Gästen. Am Mikrofon der Lars & der Marcel.

 

jeden 2. Samstag im Monat.

mit Marcel Landgraf & Lars Bittner

Kontakt: Marcel Landgraf – landgraf(a)hotmail.com

Nov.
12
So.
change-over
Nov. 12 um 17:00 – 18:00

Change-Over – an jedem zweiter Sonntag im Monat!

Heute gibt es die Sendung change-over, mit Lars & Born. Motto der Sendung: Bands im Live-Interview, mit Lars und Born. Alle Genres, Fakten, Infos, News, aus der regionalen Musikszene.

 

Kontakt:
change-over
Email: Born & Lars – born@rockenfestival.de

Nov.
13
Mo.
In search of lost tune
Nov. 13 um 17:00 – 18:00

Vector music icons seamless pattern or backgroundAm zweiten Montag im Monat, von 17 – 18 Uhr

Die neue Sendung von Leon – Musik aus der Region und darüber hinaus –

Kontakt:  Leon –  thelosttune@gmail.com

Nov.
14
Di.
Für eine Handvoll Metal.
Nov. 14 um 17:00 – 18:00

Für eine Handvoll Metal fällt heute wegen den  Sendungen zum Weltradiotag aus. Die nächste Sendung wäre dann am 12. März 2024. Vielen Dank für euer Verständnis.

 

 

 

 

An jedem zweiten Dienstag im Monat –

Für ne Handvoll Metal - die Redaktion im Studio.Das brandheiße MetalRateMagazin mit Jan, Sepp’l und Michael

Im Grunde dreht sich alles in der Sendung um die etwas härteren Sounds. Metal präsentiert von Jan B. & Sepp’l N. Manchmal verirren sich auch Livegäste in’s Studio und das sind dann meißtens Musiker/innen von regionalen und leicht überregionalen Metal- oder sonstigen härtern Bands.
Das Konzept ist einfach. Man brenne auf eine CD ca. 150 Metalsongs aus unterschiedlichen Epochen und unterschiedlichster Stilarten (im Metalbereich) Einer der drei Ratespezialisten sagt eine Nummer, unter der ein xbeliebiger Metalsong auf der CD zu finden ist. Dieser wird vom Moderator der Sendung (er ist der einzige, der weiss hinter welcher Nummer sich welcher Song verbirgt) abgespielt und die Rätselknacker müssen, falls sie den gesuchten Titel und die Band nicht direkt erraten, versuchen sich mit geschickten Fragen an die Lösung herantasten. Aber die Rätselknacker können auch selber den ein oder anderen Song mitbringen, um das Wissen des Sendungsmachers auf die Probe zu stellen. Eine sehr unterhaltsame MetalRateShow auf VirusMusikRadio.

Ihr könnt euch, wenn ihr Metalspezialisten/innen seid, auch bei der Sendung für’s Rateteam bewerben.
Kurzes Info und Kontakt an Jan Biermann schicken und los geht’s.

Die Redaktion bei der Arbeit.

Wir zeichnen einzelne Sendungen videotechnisch auf. Ihr könnt sie euch anschauen unter: https://www.youtube.com/channel/UCxW0sTnjgC_vOqV99assDNg

 

Wir lieben Metal

Jan, Sepp’l & Micha.

Für eine Handvoll Metal
Jan Biermann

Email:

Nov.
15
Mi.
Hörnerv
Nov. 15 um 17:00 – 18:00

die_entdeckung_des_punk-rock_2335965 (1)

Schon unsere Ahnen in der Steinzeit scharten sich zur Musik ums Lagerfeuer.

GABBA GABBA HEY !

MUSIK IST MAGIE – KULTUR GEWORDENE NATUR. IRGENDWO ZWISCHEN DIESSEITS UND JENSEITS. MUSIK BEWEGT, MUSIK PROVOZIERT, MUSIK VERZÜCKT !*

Zwei kleine Nerven hinter unserer Ohrmuschel sind für die korrekte Übertragung von Klangwellen zuständig.

OHNE HÖRNERV KEIN HÖREN !

Hörnerv widme ich vor allem regionalen KünstlerInnen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, unsere heimische Musikszene verbirgt richtig große Schätze !?Ob Eintagsfliege oder ungeschliffener Rohdiamant, ihr müsst sie nur entdecken!

Seit 1997 sendet „Hörnerv im Auftrag von VirusMusik auf radio x“ immer am ersten Mittwoch im Monat. Im Fokus stehen insbesondere Rock- und Worldmusik mit Live-Studiogästen aus der Musikszene, den neuesten Musik-Releases und Ausgeh-Tipps zu aktuellen Konzerten des Monats.

Mit „The Clash“ live im Oktober 1977 im Volksbildungsheim fing alles für mich an. Seit dem bin ich vom Virus der Musik befallen.

Für Künstler und Bands:
Kontakt: Bernd Friedrich  bernd(a)virusmusik.de und bewerbt euch für eine der nächsten Radioshows. Immer gut ist ein aktueller Anlass, wie z.B. Release oder Konzert.

Ben vom Hörnerv

* Bild oben: DÜSTERLUST im Hörnerv (September 2016)

Nov.
16
Do.
Homebase
Nov. 16 um 17:00 – 18:00

An jedem dritten Donnerstag

Der Elektrospezialist von VirusMusikRadio

Jürgen Klumpe kennt sich aus in der Elektroszene. Er spricht mit Musiker/innen, stellt ungewöhnliche Musik und Sounds und auch interessante Instrumente aus dem ElektroUniverum vor.

 

Homebase
Jürgen Klumpe

Email:

Nov.
17
Fr.
Mental Maps
Nov. 17 um 17:00 – 18:00

Jeden zweiten Mittwoch und dritten Freitag

GUITARMUSIC GALORE!

GUITARMUSIC GALORE … so lässt sich ganz treffend die musikalische Marschrichtung der Sendung beschreiben:
RockEmoNoiseStonerSongwriterMetalGrungePsychedelicPostPunkExperimentalAcousticScreamoIndieInstrumentalTrashPop. Alles ist erlaubt!!!

Oftmals auch mit tollen Studiogästen und Ticketverlosungen.

Mental Maps
Mathias Heng

Email: contact(a)mentalmaps.de
Website: www.mentalmaps.de

Nov.
18
Sa.
Tag der offenen Tür 2023 bei radio x. @ radio x
Nov. 18 um 12:00 – 20:00

Tag der offenen Tür 2023 bei radio x
Samstag, 18. November 2023
12–20 Uhr, Kurfürstenstraße 18 in Frankfurt

Nach drei Jahren Pause lädt radio x wieder Radio-Interessierte, Hörer*innen und Fans – ob groß oder klein – zum Tag der offenen Tür in seine Räume und Sendestudios nach Bockenheim ein. Von dort aus sendet das werbefreie Frankfurter Stadtradio seit mittlerweile 26 Jahren rund um die Uhr ein engagiertes und vielfältiges Programm für Frankfurt und Umgebung.

Am Tag der offenen Tür können alle, die Radio einmal nicht nur hören, sondern auch sehen möchten, bei radio x hinter die Studiotüren schauen und den laufenden Sendebetrieb live miterleben. Wer schon immer einmal das Gesicht zur Radiostimme kennenlernen wollte: Beim Tag der offenen Tür ist Gelegenheit dazu! Mehrere radio x-Redaktionen stellen in etwa 20minütigem Wechsel eine Kurzfassung Ihrer Sendung vor, Techniker und Sendungsmacher*innen erklären den Studiobetrieb, und wer möchte, kann sich auch selbst hinters Mikro setzen, die Regler bedienen oder in einem kleinen Interview ein paar Fragen beantworten.

Ein Blick durch die Studios bei radio x.

Für den Nachmittag ist Livemusik geplant: Leila Antary und Enrique Heil, die jeweils bei radio x eigene monatliche Sendungen gestalten, stellen ihre Musikprojekte ELAY und QUICO vor. Die beiden jungen, vielseitig engagierten Künstler haben sich in der regionalen Musikszene mit ihren Formationen einen exzellenten Namen gemacht.

Wer darüber nachdenkt, selbst mit einem Thema oder seiner Musik auf Sendung zu gehen, ist beim Tag der offenen Tür herzlich willkommen. Bei Kaffee und Kuchen beantworten wir gerne alle Fragen und erläutern die Möglichkeiten.

Köstliche Bewirtung und lecker Essen, beim Tag der offenen Tür 2019.

Live-Act 1 | ELAY
ELAY ist das neue Musikprojekt der Musikerin und Songwriterin Leila Antary.
In ihrer upcoming EP „In the zone“ wandert ELAY genreübergreifend von sweetem Indie über darken Pop zu trappigen Beats und lässt einen dabei an ihrer inneren Gefühlswelt teilhaben. Soft und gleichzeitig selbstbewusst thematisiert sie in englisch- und deutschsprachigen Texten feministische Themen und mentale Gesundheit und verwebt ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Beobachtungen und Perspektiven als postmigrantische Frau in unserer Gesellschaft. Es geht um Selbstliebe, Identitätssuche und Empowerment.

Das aktuelle radio x Programmheft.

Live-Act 2 | QUICO
Seit 2008 widmet sich „QUICO“ mit Leidenschaft der elektronischen Musik. Inspiriert von Minimal-Techno der 2000er Jahre legt er seit 2010 als DJ in Clubs wie dem U60311 in Frankfurt am Main auf und produziert selbst Tracks, welche er seit 2017 als Liveperformances spielt. Das Jazz-Studium im Fach Posaune prägt seit 2015 seine eigenen Produktionen, in welchen er neben Minimal-Techno und House auch freie Improvisation auf der Posaune, experimentelle Musik sowie Modern Jazz und Pop verarbeitet. Neben dieser künstlerischen Tätigkeit ist das Interesse an Vinyls nie in den Hintergrund gerückt, und so können sich alle Freund*Innen der elektronischen Tanzmusik an DJ-Set Abenden über treibende Minimal-Techno und Deep House-Bässe freuen.

Infos unter: http://www.radiox.de/