Calendar

Mai
25
Do.
Smokin‘ Sisters
Mai 25 um 17:00 – 18:00

Für, mit, von und nur Musikerinnen

Jeden vierten Donnerstag im Monat.

Seit Beginn von Radio X 1997 präsentiert „smokin‘ sisters“ in ihrer Sendung Musikerinnen und ihre Musik, mit CD-Neuerscheinungen, mit Live-Gästen und Interviews, lokal aus Frankfurt oder überregional. Außerdem gibt es immer einen Überblick aktueller Konzerttermine und News über spannende Projekte von und für Musikerinnen.

Die Macherinnen der Sendung arbeiten in Frankfurter Musikinitiativen und sind:

Hildegard Bernasconi, Frauen Musik Büro (musik@melodiva.de)
Maria Schmitt, Waggong (info@waggong.de)
Dada Drazenka Vecerin, Virusmusik (dada@virusmusik.de)

… übrigens ist smokin‘ ein Begriff bei Jam-Sessions und hat mit Rauchen erst mal nichts zu tun…der Atem und die Kraft der Stimme, die Pracht der Muse in der Entstehung der Improvisation!

Mai
26
Fr.
TroubadiX
Mai 26 um 17:00 – 18:00

TroubadiX – Sounds aus der Region an jedem vierten Freitag im Monat.

Der unglaubliche Markus legt die heißeste Musik auf und interviewt Musiker*innen und Bands aus der Region Frankfurt Main.

Die dritten NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur. @ Portstrasse Jugend & Kultur
Mai 26 um 20:00 – 23:45
Plakat dritte NewcomerTV Nacht.

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren:
Die dritten NewcomerTV Nacht 2021 in der Portstrasse Jugend & Kultur.
Am Freitag, den 26. Mai, in der Portstraße Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im Programm zu sehen sind:
Mehr Impulse Singer-Songwriter, Protestsongs mit Soul- und Pop-Elementen.
Wolfbird Twins sind ein Stoner Doom Sludge Duo aus Frankfurt und Mainz.
Blackbox Reset deutschsprachiger Indie-Punk-Alternativ-Pop aus Obertshausen.
The Full Love Experiment Power-RETROPOP-Band aus Frankfurt Main.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – der Eintritt ist frei.

Die musikalische Bandbreite der von VirusMusik veranstalteten NewcomerTV Nächte spannt sich von Rock über Pop bis in Punk oder Independent Gefilde. Sie umfasst alle möglichen Alternativ-Regionen und zieht auch ab und zu begeistert alle Hart und Heftig Register. Trotz musikalischer Vielfalt geht es bei NewcomerTV Nächten in erster Linie um die Präsentation regionaler bzw. überregionaler Newcomer Bands.

Die dritte NewcomerTV Nacht am 26. Mai ist bei freiem Eintritt zu erleben, wird von NewcomerTV für das Fernsehen aufgezeichnet und auf Rhein Main TV bzw. im MOK Rhein Main ausgestrahlt. Außerdem sind die Konzertaufzeichnungen ein paar Tagen nach der Veranstaltung unter: https://www.youtube.com/c/NewcomerTV zu sehen.

Hier die Bands im Programm.

Mehr Impulse

Mehr Impulse Singer-Songwriter, Protestsongs mit Soul- und Pop-Elementen.
Alles begann mit einem Cello und dem Lied „something for future“ im Jahr 2020. Seitdem experimentieren sie mit Liedern und Liedgeschichten, die versuchen, die wilde Welt zu beschreiben. Sie benennen das Unbequeme und stehen mit ihren Liedern klar für planetenfreundliches Miteinander! Seit Winterbeginn ´22 formt sich nun die musikalische Vision, weitere Instrumente sowie Stimmen zu integrieren. Sie nennen es „planetenfreundliche Musik“, ein Mix aus Singer-Songwriter, folkigen Protestsongs mit Soul- und Pop-Elementen. Authentisch und mit großer Spielfreude und Improvisationslust, manchmal roh und mit dem Mut, nicht perfekt zu sein loten Mehr Impulse, stets ihren musikalischen Horizont neu aus.
Weitere Infos unter: https://www.instagram.com/mehr.impulse/

Wolfbird Twins

Wolfbird Twins sind ein Stoner Doom Sludge  Duo aus Frankfurt und Mainz.
Als lokale Überraschung gibt’s eine Newcomer Band, die es versteht, Doom, Sludge und Stoner so zu verbinden, dass tatsächlich ein eigener Sound daraus entsteht. Wolfbird Twins sind ein Stoner Doom Sludge  Duo aus Frankfurt und Mainz.
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/wbt.band/

Blackbox Reset

 

 

 

 

 

Blackbox Reset Indie-Alternativ-Pop aus Aschaffenburg.
Sind ein Quartett aus dem Raum Aschaffenburg, welches eine Mischung aus Indie, Bluesrock und Grunge spielt. Seit 2021 schreibt die Band eigene Songs und bauen stets auf einen treibenden Groove mit eingängigen Melodielinien.
Im Jahr 2021 konnten sie ihre erste EP-Veröffentlichen und schreiben zurzeit an Material für ihr erstes vollständigem Album. Neueste Single: „Hard to Believe“ (31.03.2023)
Weitere Infos unter: www.blackbox-reset.de

The Full Love Experiment

The Full Love Experiment Power-RETROPOP-Band aus Frankfurt Main.
Power-RETROPOP-Band aus Frankfurt am Main: Gegründet 2019. Die Musik ist angelehnt an den Post-Punk und Synth-Pop der 80iger – aber genauso an den Elektronik-Beat der „Jetzt“ Zeit (z.B. Air, Morcheeba), mit hauptsächlich deutschen Texten. Laute Psycho-Gitarren treffen auf melodische Apreggios und treibende Elektro-Beats gepaart mit melodisch poppigen Refrains. Aber auch krautige Ausflüge sind erwünscht. Irgendwo zwischen Sisters of Mercy, Fehlfarben, Soft Cell, Iggy Pop und Thom Yorke. Nachdenkliche, lyrische Textzeilen treffen auf klare kritische Aussagen, immer im „Hier und Jetzt“ im „Lust of Life“. Manchmal zweisprachig sowie es für die Musik am besten ist. Alles ist erlaubt, solange es berührt und antreibt.
Weitere Infos unter: https://thefullloveexperiment.bandcamp.com/album/du-bist-mir-nah

 

Weitere Infos zur Veranstaltung unter: www.newcomertv.com und www.virusmusik.de

Mai
27
Sa.
Radio Hessisch Uganda
Mai 27 um 17:00 – 18:00

Am vierten Samstag im Monat

Kultur und Veranstaltungen aus dem Gro?raum Hanau, Main-Kinzig-Kreis, in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein KUZ Pumpstation e.V.

Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz

Regelmäßig jeden vierten Samstag im Monat von 17 bis 18 Uhr heißt es bei VirusMusikRadio auf RadioX (fm 91,8 stereo, 99,85 Kabel & Stream: www.radiox.de/live) Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz.

Ins Leben gerufen wurde die Sendung bereits 1997 von Mitgliedern des Trägervereins KUZ Pumpstation e.V., damals Betreiber der Schweinehalle (mittlerweile abgerissen), später der halle2 (mittlerweile geschlossen). Der Name ist abgeleitet vom Nummernschild der VerkehrsteilnehmerInnen aus Hanau (damals noch des gesamten Main-Kinzig-Kreises) und einem alten Gag, der mit diesem Kennzeichen spielt (HU für Hanau für Hessisch Uganda).

2005 übernahm das heutige Redaktionsteam die Sendung von den ursprünglichen Machern und gestaltet sie weiterhin einmal im Monat – immer noch redaktionell und in der Ausführung komplett ehrenamtlich, jedoch stets um Professionalität bemüht.

Kultur aus der Hanauer Provinz
Wie der Untertitel zur Sendung schon sagt, dreht es sich immer um Kultur in und um und aus Hanau und der weiteren Umgebung. Seit den Anfängen kümmert sich die Redaktion um Sendeschwerpunkte wie „Hoffnungsträger“, den Hanauer Newcomer Contest, das Hanauer Bürgerfest, neue Hanauer Bands, Neues von alten Hanauer Bands, Labels aus der Heimat, ihre Kultfiguren und und und?

Jeden Monat geht man mit den neusten Neuigkeiten aus der Kulturszene rund um Hanau auf Sendung. Auftritte, Veröffentlichungen, Aufführungen, Ausstellungen- werden hier präsentiert – nie trocken, sondern engagiert und in Form von Live-Interviews & Features, immer mit einer großen Portion Humor und auch dem nötigen Chaos.

Hier werden etwa den Siegern des Hoffnungsträgers die wirklich wichtigen Fragen gestellt (Wer war der Lieblingslehrer in der 2. Klasse oder: Welches Gemüse lässt sich am besten verstecken, wenn man es nicht essen will?). Stets erfährt der geneigte Hörer, was er schon immer über die Newcomer und Local Heroes wissen wollte. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Musik-Szene der Region, aber auch alle anderen Formen der Kultur haben ihren Platz – von Kunst über Kino zu Kindern und Kitsch.

Ausgehtips für den aktiven Provinzler
So bildet jede Sendung einen aktuellen Kulturkalender voller Veranstaltungshinweise, Ausgehtips und Informationen in und um Hanau und der erweiterten Provinz – natürlich immer mit dem Blick über den Tellerrand hinaus. So wird selbstverständlich auch berichtet, wohin der Hanauer ausgeht (oder ausgehen kann), wenn er die Provinz verlässt oder wo man die Hanauer Neulinge und Größen sehen, hören und treffen kann, wenn sie ihr Schaffen über die Grenzen des Stadtgebiets tragen.

Musik – immer außergewöhnlich, häufig provinziell
Dazu läuft jede Menge Musik, von der Redaktion geschmackssicher ausgewählt und immer daran orientiert, sich vom üblichen Formatsender-Einheitsbrei abzuheben. Das Außergewöhnliche, Rare, Interessante, irgendwie Verrückte und natürlich vor allem anderen die regionalen Erzeugnisse haben hier den klaren Vorrang.

Eine Sendung also, die nicht nur für Menschen da ist, die HU auf ihrem Auto stehen haben, sondern auch für alle, die kein Auto haben oder einfach interessiert daran sind, zu hören, was die Provinz in Mittelhessen alles hervorbringt.

Kontakt: Lucas Schobert Schobert – HessischUganda

Mai
28
So.
Szene Sachsenhausen
Mai 28 um 17:00 – 18:00

Letzter Sonntag im Monat.

Musik und Musiker, die man in den Clubs südlich des Mains findet.

Eine Sendung über die Clubszene (nicht nur) südlich des Mains.

Bands und Instrumentalisten können sich und ihr Soundmaterial in diesem Forum dem Publikum vorstellen. Denn in der Sendung „Szene Sachsenhausen“ ist immer Platz für Neuvorstellungen.
überregionale acts sowie besonders Bands aus dem Rhein-Main Gebiet können gewiss sein, hier ernst genommen, gehört und gespielt zu werden.
Wer live auftreten kann, kann sich hier auch unseren Hörern präsentieren.

E-mail genügt oder ruft an.

sachsenhausen

Szene Sachsenhausen
Cord Kunze

Offenbacher Landstraße 239
60599 Frankfurt

Mobil0163-1730162

Email
Websitewww.cord-kunze.de

Mai
29
Mo.
Backspace am 5ten Montag
Mai 29 um 17:00 – 18:00

Backspace am jeweils fünften Montag – Musiker/innen und Bands aus der Region – CD Veröffentlichungen – Videosounds –

 

 

 

Kontakt: radio(a)virusmusik.de 

Mai
30
Di.
Backspace am 5ten Dienstag
Mai 30 um 22:28 – 23:28

Hallo Ihr Menschen da draußen.

Heute gibt es eine Backspace-Sendung.

 

Kontakt: Sepp’l – radio@virusmusik.de

Mai
31
Mi.
Backspace am 5ten Mittwoch
Mai 31 um 17:00 – 18:00

Backspace am 5ten Mittwoch –

Hallo ihr Menschen da draußen!

Aktuelle Nachrichten aus der regionalen Musikszene und Interviews mit musikalischen Gästen

Infos unter: radio@virusmusik.de

Webseite: https://www.facebook.com/virusmusikradioffm

 

 

 

 

 

 

Juni
1
Do.
„Zur Playlist hinzufügen!“ – kurz „ZURP“
Juni 1 um 17:00 – 18:00

„Zur Playlist hinzufügen!“ – kurz „ZURP“ – die neue Sendungsreihe für VirusMusikRadio auf radio x  FM 91,8 und DAB+ radio x auf Kanal 12C (Hessen Süd)
an jedem ersten DONNERSTAG im Monat von 17.00 bis 18.00 UHR.

Die Musikszene Frankfurts und Umgebung zu Gast bei Virus Musik Radio. Wir bitten Bands, Veranstalter, Journalisten und allerlei andere Kulturschaffende zum Gespräch.
Dazu gibt es Musikempfehlungen aus erster Hand – ohne Rücksicht auf Genres, Aktualität, Klickzahlen oder Allgemeinverträglichkeit!

 

 

Kontakt: Katharina Süs
eMail: kathi@bett-club.de

Juni
2
Fr.
The Final Hour
Juni 2 um 17:00 – 18:00

 

final hourThe Final Hour

Alte und neue Musik, von Gothic, Dark Wave, Electro bis Industrial, NDH, EBM & TBM.

Für Liebhaber von Spikes, Boots, Schnallen, Nieten, Leder, Korsagen, Schlaghosen in den Farben Hellschwarz bis Dunkelschwarz.

Nicht „das letzte Stündlein“ soll den Hörern schlagen, sondern die Herzen höher bei einer Reminiszenz an unvergessliche Stunden in einem legendärischen Kellerclub.

Handverlesen und vorgestellt vom Grufti von radio x, Andi Latte.

Jeden ersten Freitag im Monat!

 

Kontakt: Final-Hour(a)@gmx.de