Calendar

Mai
11
So.
change-over
Mai 11 um 17:00 – 18:00

Change-Over – an jedem zweiter Sonntag im Monat!

Heute gibt es die Sendung change-over, mit Lars & Born. Motto der Sendung: Bands im Live-Interview, mit Lars und Born. Alle Genres, Fakten, Infos, News, aus der regionalen Musikszene.

 

Kontakt:
change-over
Email: Born & Lars – born@rockenfestival.de

Mai
12
Mo.
In search of lost tune
Mai 12 um 17:00 – 18:00

Vector music icons seamless pattern or backgroundAm zweiten Montag im Monat, von 17 – 18 Uhr

Die neue Sendung von Leon – Musik aus der Region und darüber hinaus –

Kontakt:  Leon –  thelosttune@gmail.com

Mai
13
Di.
Für eine Handvoll Metal.
Mai 13 um 17:00 – 18:00

Für eine Handvoll Metal fällt heute wegen den  Sendungen zum Weltradiotag aus. Die nächste Sendung wäre dann am 12. März 2024. Vielen Dank für euer Verständnis.

 

 

 

 

An jedem zweiten Dienstag im Monat –

Für ne Handvoll Metal - die Redaktion im Studio.Das brandheiße MetalRateMagazin mit Jan, Sepp’l und Michael

Im Grunde dreht sich alles in der Sendung um die etwas härteren Sounds. Metal präsentiert von Jan B. & Sepp’l N. Manchmal verirren sich auch Livegäste in’s Studio und das sind dann meißtens Musiker/innen von regionalen und leicht überregionalen Metal- oder sonstigen härtern Bands.
Das Konzept ist einfach. Man brenne auf eine CD ca. 150 Metalsongs aus unterschiedlichen Epochen und unterschiedlichster Stilarten (im Metalbereich) Einer der drei Ratespezialisten sagt eine Nummer, unter der ein xbeliebiger Metalsong auf der CD zu finden ist. Dieser wird vom Moderator der Sendung (er ist der einzige, der weiss hinter welcher Nummer sich welcher Song verbirgt) abgespielt und die Rätselknacker müssen, falls sie den gesuchten Titel und die Band nicht direkt erraten, versuchen sich mit geschickten Fragen an die Lösung herantasten. Aber die Rätselknacker können auch selber den ein oder anderen Song mitbringen, um das Wissen des Sendungsmachers auf die Probe zu stellen. Eine sehr unterhaltsame MetalRateShow auf VirusMusikRadio.

Ihr könnt euch, wenn ihr Metalspezialisten/innen seid, auch bei der Sendung für’s Rateteam bewerben.
Kurzes Info und Kontakt an Jan Biermann schicken und los geht’s.

Die Redaktion bei der Arbeit.

Wir zeichnen einzelne Sendungen videotechnisch auf. Ihr könnt sie euch anschauen unter: https://www.youtube.com/channel/UCxW0sTnjgC_vOqV99assDNg

 

Wir lieben Metal

Jan, Sepp’l & Micha.

Für eine Handvoll Metal
Jan Biermann

Email:

Mai
14
Mi.
Mental Maps
Mai 14 um 17:00 – 18:00

Jeden zweiten Mittwoch und dritten Freitag

GUITARMUSIC GALORE … so lässt sich ganz treffend die musikalische Marschrichtung der Sendung beschreiben:
RockEmoNoiseStonerSongwriterMetalGrungePsychedelicPostPunkExperimentalAcousticScreamoIndieInstrumentalTrashPop. Alles ist erlaubt!!!

Oftmals auch mit tollen Studiogästen und manchmal auch die ein oder andere Ticketverlosungen.

Mental Maps
Mathias Heng

Email: contact(a)@mentalmaps.de
Website: www.mentalmaps.de

Mai
15
Do.
Homebase
Mai 15 um 17:00 – 18:00

An jedem dritten Donnerstag

Der Elektrospezialist von VirusMusikRadio

Jürgen Klumpe kennt sich aus in der Elektroszene. Er spricht mit Musiker/innen, stellt ungewöhnliche Musik und Sounds und auch interessante Instrumente aus dem ElektroUniverum vor.

 

Homebase
Jürgen Klumpe

Email:

Mai
16
Fr.
Mental Maps
Mai 16 um 17:00 – 18:00

Jeden zweiten Mittwoch und dritten Freitag

GUITARMUSIC GALORE!

GUITARMUSIC GALORE … so lässt sich ganz treffend die musikalische Marschrichtung der Sendung beschreiben:
RockEmoNoiseStonerSongwriterMetalGrungePsychedelicPostPunkExperimentalAcousticScreamoIndieInstrumentalTrashPop. Alles ist erlaubt!!!

Oftmals auch mit tollen Studiogästen und Ticketverlosungen.

Mental Maps
Mathias Heng

Email: contact(a)mentalmaps.de
Website: www.mentalmaps.de

Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 16 um 20:00 – Mai 18 um 19:00
Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Mai
17
Sa.
#OFFspace mit Marc Rodrigues.
Mai 17 um 17:00 – 18:00
An jedem dritten Samstag.
Hallo ihr Menschen da draußen.

#OFFspace auf VirusMusikRadio für radio x.

 

Kontakt: info(a)sustain-release.de

 

 

 

Mai
18
So.
Die Zirkus Zarakali Jugendschow 2025
Mai 18 um 16:00 – 17:00

Flyer zur Zirkusshow 2025

Wir freuen uns, sie zu unserer neuesten Zirkus Zarakali-Produktion: „SINNSCHWINGUNG“ einzuladen. In unserem Jubiläumsjahr setzen sich 23 junge Zarakali Artist*innen in Kooperation mit 6 Musiker*innen der Zirkus Zarakali Jugendband, einem Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße sowie Waggong und VirusMusik mit Fragen nach dem Sinn der eigenen Endlichkeit und der Zeit auseinander.
Die Künstler*innen verwandeln in Interaktion das Sternenzelt in einen Resonanzraum, in dem Gedanken, Fragen, Klänge und Harmonien in Schwingung geraten und eine beeindruckende Symbiose bilden.

Die Zirkus Zarakali Jugendband ist ein gemeinsames Projekt der Kulturwerkstatt Germaniastraße, des Waggong e.V. und VirusMusik. Die Idee entstand im Oktober 2024 aus der Frage, ob die jährliche Show des Jugend- und Kinderzirkus Zarakali nicht einmal live von einer Band begleitet werden könnte. Dabei war schnell klar: Die Musiker*innen sollten altersmäßig möglichst nah an den jugendlichen Artisten*innen sein. Also machten sich die Organisator*innen der Kulturwerkstatt Germaniastraße und von VirusMusik auf die Suche nach passenden jungen Talenten – mit Erfolg.
Die ersten Musikerinnen wurden im Umfeld der Kulturwerkstatt gefunden: Die Band D.I.N.S., deren Mitglieder sich dort kennengelernt haben, sowie zwei weitere Musiker*innen – eine*r aus dem Zarakali-Umfeld, die/der andere aus dem Kreis von VirusMusik.

Zirkus Zarakali Jugendband beim proben im Zelt.

Damit konnten die Proben beginnen. Die Musik zur neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ entstand durch ausgiebige Impro-Sessions, aus denen sich schließlich die Kompositionen der einzelnen Stücke entwickelten. Auch die Artisten*innen, Coaches und die Jugendlichen selbst brachten musikalische Ideen und Wünsche ein. So entstand innerhalb von knapp zwei Monaten die Musik zur aktuellen Show.
Die musikalische Begleitung eines Zirkusprogramms war für alle Beteiligten Neuland. Die jungen Musiker*innen waren es gewohnt, im Proberaum an eigenen Songs zu arbeiten – nun aber galt es, Musik mit Bewegung zu synchronisieren und live auf der Bühne Teil einer Gesamterzählung zu werden.

Das Ensemble

Das Besondere an der neuen Zarakali-Produktion „SINNSCHWINGUNG“ ist, dass die Jugendlichen nicht nur ihre großartigen artistischen und musikalischen Fähigkeiten eingebracht haben, sondern auch gesellschaftliche Themen wie ihre Ängste, Hoffnungen und Fragen nach einer Zukunft thematisieren. So ist ein berührendes, zeitgenössisches, jugendliches Bühnenjuwel entstanden.

    Premiere am 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr.
Weitere Termine am 17.05.2025 um 20.00 Uhr sowie 18.05.2025 um 16.00 Uhr
im Zarakali-Sternenzelt – Platenstraße 79 Z.
Karten unter: 069/ 94598001 oder zarakali@gmx.de

Mein Rosarotes Liebeslied
Mai 18 um 17:00 – 18:00

Webseite - virusMusikRadioMein rosarotes Liebeslied

Am 3. Sonntag im Monat – von 17 bis 18 Uhr

Kurzweil mit Bildungsauftrag: Musik mit Liebe gemacht – erstöbert, recycled und thematisch abgefedert in der VirusMusikRadio-Gesprächsmulde von Tony Riga und Floyd.

Rosarote Liebeslieder sind seit der Erfindung des Tons in aller Munde. Gesungen, gestöhnt oder als Klopfzeichen möchten sie das Gegenüber erfreuen, aufregen, bewegen und erschüttern.
Aus dem unerschöpflichen Repertoire wählen Tony Riga und Floyd jeden Monat ihre Favoriten aus, zu wechselnden Themen. Diese Themen werden mit musikalischer Leere oder Fülle ergänzt – mit dem ungerührten Röntgenauge des Kenners und frei von Nostalgie.

Warum tun sie das? „Ich liebe den Duft von Sandelholz, viel Beleuchtung, gegrillten Tintenfisch und alles andere aus Portugal“, sagt Tony Riga. „Und ich liebe es zu teilen, deshalb schicke ich gerne Liebeslieder auf Sendung, und nicht nur rosarote.“ Floyd sagt „Ich spreche eigentlich nicht. Ich mache für die Sendung eine Ausnahme, auch wenn ich lieber Hüte mag, die ich in meine Plattentasche knäulen kann oder Plastikblumen, die ich an mein Fahrrad montiere.“

Die Zuhörenden sind dazu eingeladen, mit Tony Riga und Floyd eine atmosphärisch hintergründige Klang-Kapsel zu betreten und für eine Stunde durch den Wertstoffhof der Musik zu reisen.
Bei knusprigen Rhythmen und musikalischen Plunderstückchen schweben sie glücklich wie die Datteln im Speckmantel knapp vorbei an neuen Erkenntnissen am erweiterten Horizont.

 

Kontakt

Mein rosarotes Liebeslied

Tony Riga
Sänger, Entertainer, Musikalischer Leiter Frankfurter Beschwerdechor
Email tony.riga(a)gmx•de
Website www.tony-riga.de

Floyd
Redakteur, DJ und Roadie
Email barbecute(a)gmx•de