Calendar

Okt.
9
So.
3INS FREIE meets Feuerperfomances & Live Music
Okt. 9 um 15:00 – 22:00

Sonntag, 9.10.2022/ 14:00-22:00 Uhr #3INS FREIE meets Feuerperfomances & Live Music

Fühlt Euch herzlich eingeladen einen erneuten Sonntag mit uns zu verbringen.

Wir wollen mit Euch einen möglichst vielfältigen Sonntag verbringen, an diesem wird es leckeres Essen von der Ada Kantine geben, Kaffee & Kuchen vom Cafe OHA und tolle Drinks vom liebevollen BarTeam vom offenen Haus.

Live Musik:

Wir sind verzaubert denn, wir dürfen ,,Paul Geigerzähler“ ankündigen .

Mit seinen Texten und seiner Violine verzaubert er unsere Haltungen & Gedanken, er macht auf vieles Aufmerksam was wir zeitweise vergessen zu Hinterfragen. Hört schon mal hinein : https://geigerzaehler.bandcamp.com/music

Dj´s:

ONLY FLINTA*S Überraschung!

Mit der Feuershow Lux Orbis von Tanzlicht K erlebt ihr Feuer in faszinierendster Form. Moderne Tanzelemente und objektzentrierte Bewegungskunst werden in raffinierten Feuertanz-Choreografien vereint. Mit atemberaubenden Feuereffekten und passender musikalischer Untermalung ergänzt, wird euch die Magie des Feuers in spannender, sinnlicher und ästhetischer Manier präsentiert. Mehr unter tanzlicht-k.info

Im Anschluss noch mehr Feuer mit der Feuerperformance von MainFlame ( Kontakt: main- flame@web.de ) einem breiten Lokalen Kollektiv aus dem Rhein-Main Gebiet, welches Euch alle ebenfalls verzaubern wird. Alle beteiligten freuen sich über Spenden an dem Abend.

Okt.
23
So.
#2SongSlam meets #4INS FREIE meets #8partyandpolitics
Okt. 23 um 16:00 – 20:00

offeneshausderkulturen #2SongSlam meets #4INS FREIE meets #8partyandpolitics:

Frankfurt und der Verfall: Häuser erhalten und nutzen! Open-Air mit Musik, Diskussionen, Essen und Trinken
Am Sonntag, 23.10.2022, 14:00 – 22:00 Uhr, vor dem und im Café KoZ

Wir laden euch alle herzlich zu unserer letzten Outdoor-Veranstaltung in diesem Jahr ein. Es gibt angenehme Getränke und leckeres Essen von der @ada_kantine, und außerdem nette Musik zum Zusammenkommen.

16:00 Uhr: Politische Talks zum Thema „Frankfurt und der Verfall“
20:00 – 22:00 Uhr (indoor): Song Slam! Moderiert von Dirk Hülstrunk und Jürgen Klumpe

Von Folk bis Rap, von Pop bis Punk, von Blues bis Soul, von Chanson bis Comedy, von Protestsong bis Elektro – Song Slam bietet ein Kaleidoskop moderner Singer-Songwriter-Musik. Die Veranstaltung funktioniert wie ein Poetry Slam. Mehrere Musiker*innen treten mit Kurzbeiträgen im Wettbewerb an und werden von einer Publikumsjury bewertet. Die Punktbesten treten im Finale noch mal an. Am Ende entscheidet der Applaus.

Aktuelles Lineup:
Padraig McManamon (Belmullet/ Irland)
Salomon Hofstötter (Köln)
Stevie Maine (Giessen)
Frank Albersmann (Frankfurt)
Nils Brunschede (Frankfurt)

Ein Startplatz ist noch offen.

In Kooperation mit Kulturnetz Frankfurt e.V., Song Slam Frankfurt, Virus Musik und der ada_kantine | Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER

März
17
Fr.
GRAUE ENERGIE FÜR EINE BUNTE ZUKUNFT @ Auf dem Kulturcampus Bockenheim
März 17 um 19:00 – 23:15
Veranstaltungsplakat

GRAUE ENERGIE FÜR EINE BUNTE ZUKUNFT

VirusMusik / Kick eV organisiert in Zusammenarbeit mit dem Offenen Haus der Kulturen folgende Veranstaltung auf dem Kulturcampus Bockenheim.

Initiativen laden am 17. März zum Happening auf den Kulturcampus
Ideen, Projektionen, Live-Musik, Feuershow und mehr
Während die Planungen für den Kulturcampus stocken, haben eine Reihe von
Frankfurter Initiativen und Kulturschaffende die Zeit genutzt und Nutzungsideen für den zunehmend leeerstehenden Bockenheimer Campus gesammelt. Anlässlich des im April bevorstehenden endgültigen Freizugs des Juridicums und der ehemaligen Kunstbibliothek laden sie zu einem Happening auf den Kulturcampus. Auf dem Programm am 17. März steht ab 19 Uhr eine Lasershow, die das Juridicum in die größte Projektionsfläche Frankfurts verwandelt und die Visionen für den Kulturcampus anschaulich macht. Dazu gibt es eine Spoken Words Performance sowie Auftritte vom Frankfurter Beschwerdechor, Vanja Dingeldein, Conny Maly legen auf.

Der Flyer zur Veranstaltung

Im weiteren Verlauf des Abends gibt es Livemusik und DJ Surprise Acts sowie eine atemberaubende Feuershow der Artistengruppe Main Flame. Dazu gibt es feines veganes Essen der ada_kantine, Feuertonnen sowie warme und kalte Getränke. Die Veranstalter möchten in Bockenheim in den kommenden Jahren einen
außergewöhnlichen Ort schaffen, an dem Impulsgeber des Wandels auf verdichtetem Raum zusammenkommen und in den städtischen Kontext hineinwirken. Von der ada_kantine bis zur Upcycling-Werkstatt, vom Nachhaltigkeitsbüro zu Gruppenräumen für politische Initiativen, von Künstlerateliers bis zu Proberäumen für Tanz und Theater, vom Nachbarschaftsgarten bis zum Off-Space soll hier schon in Kürze ein Reallabor für die Stadt von morgen entstehen. Im Mittelpunkt steht, der seit langem geforderte und mittlerweile heiß diskutierte Erhalt des Juridicums. Auf den ersten Blick ein grauer Klotz, beim näheren Hinsehen die vielleicht größte Chance, die Frankfurt aktuell zu bieten hat finden die Veranstalter. Sie werben dafür, dass ergänzend zur geplanten Unterbringung von Geflüchteten weitere, zunächst temporäre Nutzungen in dem Gebäude ermöglich werden. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um Stadt neu zu denken. In Kooperation mit dem ASTA, ada_kantine, Architects for Future, Stadtteilbüro Bockenheim, VirusMusikRadio, Zweite Chance Campus Bockenheim u.v.m.

Die Veranstaltung wird ebenfalls finanziell von Kulturzeiter*innen eV unterstützt. Wir wollen die Systemrelevanz von Kultur aufzeigen. Während des ersten Lockdowns haben wir uns zusammengeschlossen, um die Kulturszene in Frankfurt a. M. und Offenbach durch Spenden mit schneller Hilfe finanziell zu unterstützen. Genreübergreifend, unabhängig, durch Menschen, die Kunst und Kultur genießen und verstehen. Kultur und Kulturschaffenden fehlt es aber nicht nur an Geld, sondern auch an einer starken gesellschaftlichen Lobby. Deshalb wurde aus unserer Initiative ein Verein: Kulturzeiter*innen e. V. MEHR INFOS AUF WWW.KULTURZEITERIN.DE

Projektionen und Live-Spektakel, Campus Bockenheim
Freitag, 17. März ab 19 Uhr
Rückfragen:
Tel.: 0179-9193386, info@ohdk.de
www.kulturcampus-frankfurt.de

März
31
Fr.
Die erste NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstrasse.
März 31 um 20:00 – 23:30
Der Flyer zur Veranstaltung.

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren:
Die erste NewcomerTV Nacht in der Portstrasse Jugend & Kultur
am Freitag, den 31. März in der Portstrasse Jugend & Kultur,
Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus).

Im LineUp der NewcomerTV Nacht, die für das Fernsehen aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region und das bei freiem Eintritt. Die Bands in der Reihenfolge ihrer Auftritte (von unten nach oben).

SCHEIBA – Indie-Rock, Disco-Rock.

BEL BLAIR  – Indie/Alternative Pop/Rock.

Tattooed Brain  –  Alternative Rock mit Punkeinflüssen.

Trip To the Void –  gut hörbarer Hard Rock Heavy Metal.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – der Eintritt ist frei.

Es geht wieder los, – man mag es kaum glauben, aber sind fast drei Monate vergangen, ohne eine NewcomerTV Nacht. Das ist jetzt vorbei, denn am Freitag, den 31. März, findet die erste NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur in Oberursel statt.

Von 2003 bis 2007 tobte die erste Staffel der legendären Konzertreihe über die kultige Portstrassen-Bühne. Es ging und geht den Organisatoren der Veranstaltungsreihe darum, die Livekonzerte regionaler und überregionaler Bands in die Ohren ihrer Fans und ins Fernsehen zu bringen.

NewcomerTV ist ein Musikmagazin mit Onlineportal, dass in Zusammenarbeit mit VirusMusik & dem VirusMusikRadio und der Portstrasse Jugend & Kultur den regionalen Musiknachwuchs fördert. VirusMusikRadio bringt in täglichen Radiosendungen den Sound der Newcomer Bands in die Ohren vieler Musikfans und organisiert die NewcomerTV Liveveranstaltungen. Unterstützt werden sie dabei von der Portstrasse Jugend & Kultur, die ihr Kulturzentrum für die Liveshows zur Verfügung stellt. Auf der NewcomerTV Nacht am 31. März werden vier fantastische Bands unterschiedlichster Musikstilistik präsentiert und ihre Konzerte für das Fernsehen vor einem großartigen Live-Publikum aufgezeichnet.

Trip To the Void

Als erste Band des Abends erleben wir Trip To the Void, mit gut hörbarem
Hard Rock und Heavy Metal.

An einem sandigen Ufer wird ein nichts ahnender Tyrannosaurus plötzlich von einem urzeitlichen Riesenhai angefallen. Als der Hai zubeißt, schlagen mehrere Blitze ein: Die Geburt der Band „Trip to the Void“! Der Schullehrer Waldemar an der Gitarre und am Gesang trifft auf den Schlagzeuger Sasa. Die Songs sind von Anfang an kaum in eine Schublade zu stecken – gehen doch von allen Bandmitgliedern vielfältige, teils widersprüchliche Einflüsse ein. Von manchmal punkigem, groovigem Hardrock mit sauberem Gesang über fein dosierten Death Growls, Falsetto Screams, Metal Balladen, explosiven Gitarrensoli, Melodic Metal, Power Metal finden Texte über alltägliche Gefühlswelten bis zum gesellschaftlichen Niedergang Platz. Dieser Genremix ist perfekt durch den Bandnamen repräsentiert.
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/triptothevoid

Tatooed Brain

Die Bühne in der Musikhalle Portstrasse wird danach von Tattooed Brain und ihrem Alternative Rock, mit Punkeinflüssen Sound bespielt.
Ob unsere Musik von Alternativ, Stoner oder Punkrock beeinflusst wird, ist für uns nicht von Bedeutung. Wichtig ist, dass es ordentlich losrockt! Und mit prägnanten Gitarrenriffs, rauem Gesang, harten Rhythmen und einer Basslinie, die die Songs zum Fliegen bringt, wollen wir die Gehörgänge tätowieren. Mit Texten über prägende Erlebnisse, die eine Tätowierung auf dem Gehirn hinterlassen haben, sind wir mit Leidenschaft und Eifer bei der Sache. Gegründet 2018 sind wir im Rhein-Main-Gebiet verwurzelt. Wir schreiben und performen ausschließlich eigene Songs. Einige sind fertig. Und viele im Kopf. 2020 haben wir unsere erste EP mit dem Titel „Days of silence“ veröffentlicht. Wir bleiben nicht stehen!
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/tattooed.brain.band

BEL BLAIR

Als nächste Band erleben wir BEL BLAIR mit ihrem Indie /Alternative Pop/Rock Sound. BEL BLAIR wuchs 2018 aus einem gelegentlich auftretenden Duo zu einer fünfköpfigen Band heran, die sich musikalisch zwischen atmosphärischen Indie Pop und groovigen Alternative Rock, mit einem Hauch von Melancholie bewegt, – um ihren eigenen, einzigartigen Sound zu kreieren! Der dichte Keyboardteppich, die psychedelischen Gitarrensoli und der facettenreiche, ausdrucksstarke, mehrstimmige Gesang der beiden Frontsänger sind nur eines der Markenzeichen und ziehen den Zuhörer sofort in ihren Bann. Eingängige, sehr atmosphärische Melodien wechseln sich mit expressiven und dramatischen Klängen ab. „BEL BLAIR ist zwar jung, intoniert jedoch fernab von irgendeinem musikalischen Dilettantismus. Die einfallsreichen Melodien mit gefälligen Modulationen und variablen Rhythmen charakterisieren.“ – Felix Frost / op-online.de  – BEL BLAIR steht für Kreativität, Empathie, Ehrlichkeit und eine echte Leidenschaft für Musik. Weitere Infos unter: https://belblair.com/

SCHEIBA

Im Finale des Abends spielen die Jungs von SCHEIBA ihren Indie-Rock, Disco-Rock Sound und feinste Tanzmusik.
SCHEIBA sind 120 bpm original, handgemacht und mit einem Ziel: Den Club zum Tanzen bringen! Einflüsse aus Indie und Funk führen mit rauer Stimme und tightem Bläsersatz zu geballter Disco-Power. Für einige Zeit aus den Augen verloren, findet sich SCHEIBA aus alten Freunden zusammen, um ihren eigenen Sound in neuen Songs zu verwirklichen.
Weitere Infos unter: https://scheiba.band/

Viele Grüße und vielen Dank für euer Interesse.

Sepp’l Niemeyer
VirusMusikRadio und NewcomerTV
Infos unter: www.newcomertv.com und www.virusmusik.de