- Kategorien
-
Schlagwörter
1. Mai 20 Jahre radio x 2Acoustical Acht Ohren Adam Green Afrikanisches u. Karibisches Kulturfest Rebstock Aladdin All Colurs Alternativ Appice Au-Fest Autonomes Zentrum Au Bernd Friedrich Besser als Nix festival Blues Pills Brotfabrik Burg Herzberg Festival 2016 Club Voltaire Cynthia Nickschass D?sterLust Damage Daniel Clarkston Daniel Cuberos Das Bett DeWolff Die Au Dr. Feelgood Echolons El Maachi Musique du Grand Maghreb Electric Soup Estricalla F*cking Angry Feedback Club Festival Festival Freibeuter Festivalplaner 2016 Folk Frank Dietrich Frankfurter Garten Gemeinschaftsb?hne radio x virusmusik H?rnerv heimspiel Hip Hop Indie Indischer Abend Indra Dhanush Insulter Jaime Sanjuan Jazz Katinka Kommune 2010 Konzert Kulturpass Frankfurt Kulturwerkstatt Frankfurt Kulturwerkstatt Germaniastr. Kumpo Lady Moustache Leyla Trebbien Band Magma Manitoba NYC Mathias Baumgardt METAL FORGE FESTIVAL mit THE TEX AVERRY SYNDROME Mother?s Cake Mother?s Finest Motorpsycho Museumsuferfest 2016 Musikhalle Portstr. Oberursel Musikveranstaltung nachtleben Nachwuchsförderung Natty Flo NewcomerTV Nosliw Nuwanda Offener Kanal Open Air Festival 2016 Orange Peel Paramagnet Paul F. Cowlan Peoples Temper Ponyhof Pop Punk radio x Rap Refugees Welcome Rene Moreno Revolte Tanzbein Rhein Main Rockt Rock Rock den Acker Open Air 2018 Rock Frankfurt Rock gegen Rechts Rope?s End Ruby Riot saasfee Schooljam Silvester Live Musik Silvester Party 2017 Simo Simon Reverb SINDUSTRY & MERCURY FALLING SKY HIGH FESTIVAL Sofar Sounds sofar sounds Frankfurt Solar Penguin Sookee Soul Spritzehaus STAGEWAR Tanz in den Mai The Brew The Dictators THE DOORS THE DOORS ALIVE The Fiend The Garciass The Jukes The Kids The Pukes The Tubes Tiefengrund Tong?rtner Traffic Jam Dieburg Urban Gardening Vanilla Junction VirusMusik VirusMusikRadio Waggong Wedge Wolf Schubert-K. Wucan Z?hne zeigen gegen Rechts Zak Gammour Zoom Zoom Frankfurt Zukunftspavillon Goetheplatz
Sonntag, 9.10.2022/ 14:00-22:00 Uhr #3INS FREIE meets Feuerperfomances & Live Music
Fühlt Euch herzlich eingeladen einen erneuten Sonntag mit uns zu verbringen.
Wir wollen mit Euch einen möglichst vielfältigen Sonntag verbringen, an diesem wird es leckeres Essen von der Ada Kantine geben, Kaffee & Kuchen vom Cafe OHA und tolle Drinks vom liebevollen BarTeam vom offenen Haus.
Live Musik:
Wir sind verzaubert denn, wir dürfen ,,Paul Geigerzähler“ ankündigen .
Mit seinen Texten und seiner Violine verzaubert er unsere Haltungen & Gedanken, er macht auf vieles Aufmerksam was wir zeitweise vergessen zu Hinterfragen. Hört schon mal hinein : https://geigerzaehler.bandcamp.com/music
Dj´s:
ONLY FLINTA*S Überraschung!
Mit der Feuershow Lux Orbis von Tanzlicht K erlebt ihr Feuer in faszinierendster Form. Moderne Tanzelemente und objektzentrierte Bewegungskunst werden in raffinierten Feuertanz-Choreografien vereint. Mit atemberaubenden Feuereffekten und passender musikalischer Untermalung ergänzt, wird euch die Magie des Feuers in spannender, sinnlicher und ästhetischer Manier präsentiert. Mehr unter tanzlicht-k.info
Im Anschluss noch mehr Feuer mit der Feuerperformance von MainFlame ( Kontakt: main- flame@web.de ) einem breiten Lokalen Kollektiv aus dem Rhein-Main Gebiet, welches Euch alle ebenfalls verzaubern wird. Alle beteiligten freuen sich über Spenden an dem Abend.
offeneshausderkulturen
#2SongSlam meets #4INS FREIE meets #8partyandpolitics:
Frankfurt und der Verfall: Häuser erhalten und nutzen! Open-Air mit Musik, Diskussionen, Essen und Trinken
Am Sonntag, 23.10.2022, 14:00 – 22:00 Uhr, vor dem und im Café KoZ
Wir laden euch alle herzlich zu unserer letzten Outdoor-Veranstaltung in diesem Jahr ein. Es gibt angenehme Getränke und leckeres Essen von der @ada_kantine, und außerdem nette Musik zum Zusammenkommen.
16:00 Uhr: Politische Talks zum Thema „Frankfurt und der Verfall“
20:00 – 22:00 Uhr (indoor): Song Slam! Moderiert von Dirk Hülstrunk und Jürgen Klumpe
Von Folk bis Rap, von Pop bis Punk, von Blues bis Soul, von Chanson bis Comedy, von Protestsong bis Elektro – Song Slam bietet ein Kaleidoskop moderner Singer-Songwriter-Musik. Die Veranstaltung funktioniert wie ein Poetry Slam. Mehrere Musiker*innen treten mit Kurzbeiträgen im Wettbewerb an und werden von einer Publikumsjury bewertet. Die Punktbesten treten im Finale noch mal an. Am Ende entscheidet der Applaus.
Aktuelles Lineup:
Padraig McManamon (Belmullet/ Irland)
Salomon Hofstötter (Köln)
Stevie Maine (Giessen)
Frank Albersmann (Frankfurt)
Nils Brunschede (Frankfurt)
Ein Startplatz ist noch offen.
In Kooperation mit Kulturnetz Frankfurt e.V., Song Slam Frankfurt, Virus Musik und der ada_kantine | Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER

GRAUE ENERGIE FÜR EINE BUNTE ZUKUNFT
VirusMusik / Kick eV organisiert in Zusammenarbeit mit dem Offenen Haus der Kulturen folgende Veranstaltung auf dem Kulturcampus Bockenheim.
Initiativen laden am 17. März zum Happening auf den Kulturcampus
Ideen, Projektionen, Live-Musik, Feuershow und mehr
Während die Planungen für den Kulturcampus stocken, haben eine Reihe von
Frankfurter Initiativen und Kulturschaffende die Zeit genutzt und Nutzungsideen für den zunehmend leeerstehenden Bockenheimer Campus gesammelt. Anlässlich des im April bevorstehenden endgültigen Freizugs des Juridicums und der ehemaligen Kunstbibliothek laden sie zu einem Happening auf den Kulturcampus. Auf dem Programm am 17. März steht ab 19 Uhr eine Lasershow, die das Juridicum in die größte Projektionsfläche Frankfurts verwandelt und die Visionen für den Kulturcampus anschaulich macht. Dazu gibt es eine Spoken Words Performance sowie Auftritte vom Frankfurter Beschwerdechor, Vanja Dingeldein, Conny Maly legen auf.

Im weiteren Verlauf des Abends gibt es Livemusik und DJ Surprise Acts sowie eine atemberaubende Feuershow der Artistengruppe Main Flame. Dazu gibt es feines veganes Essen der ada_kantine, Feuertonnen sowie warme und kalte Getränke. Die Veranstalter möchten in Bockenheim in den kommenden Jahren einen
außergewöhnlichen Ort schaffen, an dem Impulsgeber des Wandels auf verdichtetem Raum zusammenkommen und in den städtischen Kontext hineinwirken. Von der ada_kantine bis zur Upcycling-Werkstatt, vom Nachhaltigkeitsbüro zu Gruppenräumen für politische Initiativen, von Künstlerateliers bis zu Proberäumen für Tanz und Theater, vom Nachbarschaftsgarten bis zum Off-Space soll hier schon in Kürze ein Reallabor für die Stadt von morgen entstehen. Im Mittelpunkt steht, der seit langem geforderte und mittlerweile heiß diskutierte Erhalt des Juridicums. Auf den ersten Blick ein grauer Klotz, beim näheren Hinsehen die vielleicht größte Chance, die Frankfurt aktuell zu bieten hat finden die Veranstalter. Sie werben dafür, dass ergänzend zur geplanten Unterbringung von Geflüchteten weitere, zunächst temporäre Nutzungen in dem Gebäude ermöglich werden. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um Stadt neu zu denken. In Kooperation mit dem ASTA, ada_kantine, Architects for Future, Stadtteilbüro Bockenheim, VirusMusikRadio, Zweite Chance Campus Bockenheim u.v.m.
Die Veranstaltung wird ebenfalls finanziell von Kulturzeiter*innen eV unterstützt. Wir wollen die Systemrelevanz von Kultur aufzeigen. Während des ersten Lockdowns haben wir uns zusammengeschlossen, um die Kulturszene in Frankfurt a. M. und Offenbach durch Spenden mit schneller Hilfe finanziell zu unterstützen. Genreübergreifend, unabhängig, durch Menschen, die Kunst und Kultur genießen und verstehen. Kultur und Kulturschaffenden fehlt es aber nicht nur an Geld, sondern auch an einer starken gesellschaftlichen Lobby. Deshalb wurde aus unserer Initiative ein Verein: Kulturzeiter*innen e. V. MEHR INFOS AUF WWW.KULTURZEITERIN.DE
Projektionen und Live-Spektakel, Campus Bockenheim
Freitag, 17. März ab 19 Uhr
Rückfragen:
Tel.: 0179-9193386, info@ohdk.de
www.kulturcampus-frankfurt.de