- Kategorien
-
Schlagwörter
1. Mai 20 Jahre radio x 2Acoustical Acht Ohren Adam Green Afrikanisches u. Karibisches Kulturfest Rebstock Aladdin All Colurs Alternativ Appice Au-Fest Autonomes Zentrum Au Bernd Friedrich Besser als Nix festival Blues Pills Brotfabrik Burg Herzberg Festival 2016 Club Voltaire Cynthia Nickschass D?sterLust Damage Daniel Clarkston Daniel Cuberos Das Bett DeWolff Die Au Dr. Feelgood Echolons El Maachi Musique du Grand Maghreb Electric Soup Estricalla F*cking Angry Feedback Club Festival Festival Freibeuter Festivalplaner 2016 Folk Frank Dietrich Frankfurter Garten Gemeinschaftsb?hne radio x virusmusik H?rnerv heimspiel Hip Hop Indie Indischer Abend Indra Dhanush Insulter Jaime Sanjuan Jazz Katinka Kommune 2010 Konzert Kulturpass Frankfurt Kulturwerkstatt Frankfurt Kulturwerkstatt Germaniastr. Kumpo Lady Moustache Leyla Trebbien Band Magma Manitoba NYC Mathias Baumgardt METAL FORGE FESTIVAL mit THE TEX AVERRY SYNDROME Mother?s Cake Mother?s Finest Motorpsycho Museumsuferfest 2016 Musikhalle Portstr. Oberursel Musikveranstaltung nachtleben Nachwuchsförderung Natty Flo NewcomerTV Nosliw Nuwanda Offener Kanal Open Air Festival 2016 Orange Peel Paramagnet Paul F. Cowlan Peoples Temper Ponyhof Pop Punk radio x Rap Refugees Welcome Rene Moreno Revolte Tanzbein Rhein Main Rockt Rock Rock den Acker Open Air 2018 Rock Frankfurt Rock gegen Rechts Rope?s End Ruby Riot saasfee Schooljam Silvester Live Musik Silvester Party 2017 Simo Simon Reverb SINDUSTRY & MERCURY FALLING SKY HIGH FESTIVAL Sofar Sounds sofar sounds Frankfurt Solar Penguin Sookee Soul Spritzehaus STAGEWAR Tanz in den Mai The Brew The Dictators THE DOORS THE DOORS ALIVE The Fiend The Garciass The Jukes The Kids The Pukes The Tubes Tiefengrund Tong?rtner Traffic Jam Dieburg Urban Gardening Vanilla Junction VirusMusik VirusMusikRadio Waggong Wedge Wolf Schubert-K. Wucan Z?hne zeigen gegen Rechts Zak Gammour Zoom Zoom Frankfurt Zukunftspavillon Goetheplatz
An jedem dritten Montag im Monat
Man nehme ein gutes Stück Chaos, paniere dies in aktuellen Nachrichten, dazu komme: Eine Prise Gäste, zwei Teelöffel Anrufer, Interviews und vor allem – viel Musik! Alles zusammen in die Küchenmaschine und 60 Minuten auf höchster Stufe rühren. Guten Appetit!
Wahllos im Virus
Dada
Email: dada(a)virusmusik.de
„Oh, it’s a radioshow.“
Leila und Alessa sind schon seit mehr als einer Dekade musikalisch fest verbunden. Es gehört zu ihrem daily Business ihre favorite artists und neuesten Musikentdeckungen miteinander zu teilen. In „Oh, it’s a Radioshow“ teilen sie den heißesten Scheiß aus Indie, Pop und electronics nun auch mit euch. Schaltet ein ihr sweeten music lovers, we’ve got some ear candy 4 u. Kontakt: eldabandofficial@gmail.com
Schon unsere Ahnen in der Steinzeit scharten sich zur Musik ums Lagerfeuer.
GABBA GABBA HEY !
MUSIK IST MAGIE – KULTUR GEWORDENE NATUR. IRGENDWO ZWISCHEN DIESSEITS UND JENSEITS. MUSIK BEWEGT, MUSIK PROVOZIERT, MUSIK VERZÜCKT !*
Zwei kleine Nerven hinter unserer Ohrmuschel sind für die korrekte Übertragung von Klangwellen zuständig.
OHNE HÖRNERV KEIN HÖREN !
Hörnerv widme ich vor allem regionalen KünstlerInnen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, unsere heimische Musikszene verbirgt richtig große Schätze !?Ob Eintagsfliege oder ungeschliffener Rohdiamant, ihr müsst sie nur entdecken!
Seit 1997 sendet „Hörnerv im Auftrag von VirusMusik auf radio x“ immer am ersten Mittwoch im Monat. Im Fokus stehen insbesondere Rock- und Worldmusik mit Live-Studiogästen aus der Musikszene, den neuesten Musik-Releases und Ausgeh-Tipps zu aktuellen Konzerten des Monats.
Mit „The Clash“ live im Oktober 1977 im Volksbildungsheim fing alles für mich an. Seit dem bin ich vom Virus der Musik befallen.
Für Künstler und Bands:
Kontakt: Bernd Friedrich bernd(a)virusmusik.de und bewerbt euch für eine der nächsten Radioshows. Immer gut ist ein aktueller Anlass, wie z.B. Release oder Konzert.
Ben vom Hörnerv
* Bild oben: DÜSTERLUST im Hörnerv (September 2016)
Für, mit, von und nur Musikerinnen
Jeden vierten Donnerstag im Monat.
Seit Beginn von Radio X 1997 präsentiert „smokin‘ sisters“ in ihrer Sendung Musikerinnen und ihre Musik, mit CD-Neuerscheinungen, mit Live-Gästen und Interviews, lokal aus Frankfurt oder überregional. Außerdem gibt es immer einen Überblick aktueller Konzerttermine und News über spannende Projekte von und für Musikerinnen.
Die Macherinnen der Sendung arbeiten in Frankfurter Musikinitiativen und sind:
Hildegard Bernasconi, Frauen Musik Büro (musik@melodiva.de)
Maria Schmitt, Waggong (info@waggong.de)
Dada Drazenka Vecerin, Virusmusik (dada@virusmusik.de)
… übrigens ist smokin‘ ein Begriff bei Jam-Sessions und hat mit Rauchen erst mal nichts zu tun…der Atem und die Kraft der Stimme, die Pracht der Muse in der Entstehung der Improvisation!
Kelterei Nöll, Club8 und VirusMusik präsentieren gemeinsam die Club 8 Bühne auf dem Museumsuferfest 2024.
Die Kelterei Nöll, das Online-Musikformat Club8 und VirusMusik, drei Frankfurter Marken, die sich der Förderung von handgemachter Kunst und Kultur in der Stadt verschrieben haben, schließen sich in diesem Jahr für eine gemeinsame Bühne beim Museumsuferfest vom 23. bis 25. August zusammen. Unter dem Motto „Äppler Rocks” präsentieren sie auf ihrer Bühne ein vielfältiges Programm aus Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Es erwarten euch lokale Musikgrößen und frische Talente!
Das Line-up der Bühne umfasst sowohl etablierte Frankfurter Bands wie Revolte Tanzbein, Bird’s View und Dana Maria als auch aufstrebende Talente wie Sammy Milo und Darius Blair. Die Mischung aus verschiedenen Genres garantiert ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für alle Musikliebhaber.
Gemeinsam für die Frankfurter Kulturszene.
„Wir freuen uns sehr, mit Club8 und VirusMusik zusammenzuarbeiten, um eine Bühne zu schaffen, die die Vielfalt und Kreativität der Frankfurter Musikszene widerspiegelt“, so Alex Nöll, Geschäftsführer der Kelterei Nöll. „Die Verbindung von handgemachter Musik mit unseren handwerklich hergestellten Apfelweinen ist für uns die perfekte Art und Weise, unsere Leidenschaft für Frankfurt zu zeigen.”
„Club8 hat sich zum Ziel gesetzt, lokalen Künstlern eine Plattform zu bieten und die Musikszene Frankfurts zu stärken”, erklärt Flo Fischer, Mitbegründer von Club8. „Die Zusammenarbeit mit der Kelterei Nöll ist eine großartige Chance, unser Ziel einem noch größeren Publikum näherzubringen. Gleichzeitig können wir die einzigartige Atmosphäre des Museumsuferfests nutzen, um unsere Leidenschaft für handgemachte Musik und Kultur zu zelebrieren.”
Weitere Informationen:
• Website der Kelterei Nöll: https://www.noell-apfelwein.de/
• Website von Club8: https://www.club8.tv
• Website des Museumsuferfests: https://www.museumsuferfest.de/
• Website VirusMusik: https://www.virusmusik.de
Zum Programm der Club 8 Bühne
auf dem Museumsuferfest 2024:
An der Untermainbrücke Sachsenhausenseite, Nähe Maincafe.
Freitag, der 23.08.2024

14 Uhr – SAMMY MILO akustisch – Indie Soul, die Funk-, und Rap-Elemente atmet. Der Frankfurter Musiker begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus Indie Soul, Funk und Rap. Seine Songs sind autobiografisch und erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens. Die Gitarrenmelodien, die direkt ins Herz gehen, lassen einen in den Kosmos des Musikers eintauchen. SAMMY MILO und seine Band ziehen vom ersten Ton an das Publikum magisch in ihren Bann und runden ihre Konzerte mit einer Portion Humor ab. Bei den funkigen Beats & Grooves und dynamischen Arrangements ist es einfach unmöglich, nicht in voller Ekstase zu tanzen! Kontakt: www.sammymilo.de

16 Uhr – Ryan & Friends – Singer & Songwriter in Sachen Pop und Soul.
Wenn Pop und Funk in einer heißen Mowtown-Nacht ein Kind gezeugt hätten, würden sie dieses „Hybrid Groove” nennen. So der Name des zweiten Studioalbums von Ex-Wiesbadener Ryan De Rama. Inspiriert von Stevie Wonder und Charlie Puth kreiert der Sänger/Produzent mit seinen Friends in einer Mischung aus souligen Vocals, groovigen Basslines und mellow Keys sein nächstes Projekt. Mit Hip-Hop-Größen wie den Fantastischen Vier und ESC-Teilnehmerin Jamie Lee hatte er das Vergnügen zu arbeiten. Wir kennen Ryan aus der vierten Staffel von „The Voice of Germany“. Infos unter: https://app.backstagepro.de/ryan-friends

18 Uhr – Jason Fretz Band – Deutschsprachiger Rock, Pop und Punk .
Als treibender Rhythmusgitarrist bei einer der bekanntesten AC/DC-Tribute-Bands Deutschlands, HOLE FULL OF LOVE, hat Jason eine Rolle gefunden, die er sehr schätzt und die ihn immer noch live auf die Bühnen quer durch Deutschland führt. Das Songwriting kann er jedoch nicht lassen und somit sind die Auftritte mit der JASON FRETZ BAND eine gute Gelegenheit, Jasons eigene Lieder authentisch und live zu erleben.
Infos unter: https://www.facebook.com/JasonFretzBand

20 Uhr – The Beatles Revival Band – Das Original –
Nach nunmehr 48 Jahren „on the road“ ist die Beatles Revival Band die dienstälteste und – gemessen am Durchschnittsalter der Mitglieder – die jüngste Beatles-Tribute-Band Deutschlands zugleich. 2021 präsentiert sich die Formation wieder so frisch und energetisch wie in den Anfangsjahren, wobei sich die musikalischen Fähigkeiten deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Formation besteht aus Claus Fischer (George Harrison), Oliver Bick (Paul McCartney), Chris Tucker (John Lennon) und Peter Zettl (Ringo Starr). Die Beatles Revival Band nimmt ihr Publikum mit auf eine Zeitreise in die Sechziger. Von „Please, Please Me“ über „Sgt. Pepper“ bis hin zu „Let It Be“ gibt es einen Streifzug durch die gesamte Schaffensperiode des genialen Quartetts aus Liverpool. A splendid time is guaranteed for allMehr Infos unter: https://www.beatlesrevivalband.info/
Samstag, der 24.08.2024

14 Uhr – Jam-Box – Groovigen Indierock aus Frankfurt.
Verpassen Sie auf keinen Fall die sensationelle Love-Show der talentierten Band Jam-Box! Diese Musiker haben jahrelang populäre Covermusik gespielt und bringen nun endlich ihre eigene Musik der Welt zu Gehör. Unter der Leitung des überaus gefühlvollen und fesselnden Gesangs von Andy aus England besteht die Band aus einer internationalen Gruppe talentierter Musiker, darunter Dusko aus Mazedonien am Schlagzeug und Nieg aus Spanien am Bass. Daniel aus Russland steuert seinen einzigartigen Gitarrensound bei und sorgt für eine aufregende und dynamische Performance, die das Publikum so schnell nicht vergessen wird. Die Live-Show der Band ist ein absolutes Highlight und verspricht, das Publikum zu fesseln und tief zu berühren. Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/jamboxfrankfurt

16 Uhr – Pauli – Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock.
Die Musik von Liedermacherin PAULI ist ein deutschsprachiger, dunkelbunter Mix aus Poesie, eingängigen Melodien und Punkrock. Eine absolut gelungene Symbiose aus Nina Hagen und Nirvana, wie die Presse schreibt, oder auch „Poetgrunge“ – so bezeichnet die Bad Nauheimer Sängerin und Gitarristin ihr Musikgenre selbst. Man erlebt eine atemberaubende Stimmakrobatik zu sanften und harten Klängen, die zum Nachdenken, aber auch zum Tanzen einladen. Kontakt: https://paulimusik.de/

18 Uhr – Uncle Maze – Folk und Blues, kombiniert mit 90s Seattle-Sound.
Die Songs sind ruhig und minimalistisch, im Stil von Fink oder Beck. Dazu kommen 90s Seattle-typische Harmonien, die für ein rundes, angenehmes, melancholisches und versöhnliches Songarrangement sorgen. Uncle Maze verbindet das Blues/Folk-Genre auf seine ganz eigene Art mit den ruhigeren Tönen der Grunge-Ära und formte so einen absolut einzigartigen, mitreißenden Uncle Maze-Sound, der einfach perfekt ist für einen Sonnenuntergang und danach. Kontakt: https://www.instagram.com/uncle_maze/

20 Uhr – Bird’s View – Alternative-Rock.
Nach ihrem hochgelobten Debütalbum „Red Light Habits” ist ihr Weg seit dem Sommer 2023 von einer unaufhaltsamen Vorwärtsdynamik geprägt. Jede Show ist eine explosive Mischung aus schweißtreibenden Rhythmen, wilden Gitarrenriffs und roher Bewegung. Mit einem Ausdruck, der an die besten Tage des Grunge erinnert, reißen sie ihr Publikum vom ersten bis zum letzten Takt mit – das ist einfach mitreißend! Mit Bands wie Soulfly, Skid Row oder Dirty Honey auf Tour zu sein, ist schon eine ziemlich große Nummer. Da kann man sich sicher sein, dass die Jungs wissen, wie man richtig rockt! Kein Wunder, dass sie als „eine der besten jungen Rockbands in Deutschland” bezeichnet wurden.
Kontakt unter: https://www.birdsview.eu/
Sonntag, der 25.08.2024

14 Uhr – Discovery Collective – Jazz Fusion.
Unkonventionelle Strukturen, komplexe Rhythmen, anspruchsvolle Klangfarben und die Kombination von elektronischer Klanggestaltung und akustischen Sounds ergeben das Klangbild des Discovery Collectives. Das Quintett, bestehend aus Colin Schulte (Drums), Baruna Dimaz (Bass), Finn Heine (Guitar), Darius Blair (Saxophon) bedient sich verschiedener Einflüsse, die von Drum and Bass, Jazz-Fusion, Rock bis hin zum zeitgenössischen Jazz reichen. Mit ihren Kompositionen erforschen sie die Verschmelzung dieser verschiedenen musikalischen Welten mit dem Vorsatz singbare Melodien in einem anspruchsvollen musikalischen Kontext einzigartige Grooves schaffen zu lassen. Die Band sucht in und außerhalb der Kompositionen stets den Raum für Improvisation, Interaktion und die Entstehung einzigartiger Momente.
Infos unter: https://www.dariusblair.com/discoverycollective

16 Uhr – Dana Maria – Pop, Blues, Folk, Country.
Mit ihrer unglaublichen Stimme und der Gitarre in der Hand verfolgt DanaMaria eine klare Vision: Eine zeitgemäße und eigene Version von Country, die es so noch nie gab! Ihre klare Stimme und die erfrischenden Western-Vibes der Songs geben ihren Zuhörern dabei einen Einblick in die Welt ihrer Country Music. Danas Texte inspirieren dazu, tiefer zu blicken und das Positive in den Dingen zu erkennen. Es geht um Träume – und wie man sie entwickelt, verfolgt, erreicht und manchmal auch scheitert. Und natürlich geht es auch darum, alle Facetten dazwischen zu erleben. Die musikalische Umsetzung ist dabei moderner als im traditionellen Country, wobei die Einflüsse von Rock- und Popmusik klar erkennbar sind. Infos unter: https://www.danamariamusic.de/

18 Uhr – Grundfunk – Hip Hop, Rap, Bigband.
Smarte Raps, treibende Bässe, fette Gitarren, Bläser-Power und souliger Gesang – das ist Grundfunk! Die zwanzigarmige Bigband aus Mainz macht Rapmusik, aber nicht nur: Pop, Rock, Jazz, Elektro und selbst klassische Elemente finden sich im genreübergreifenden Soundmix. Grundfunk wurde 2012 als Studio-Projekt der beiden Rapper Arro und KFJ sowie Produzent Simon mit dem Debütalbum „Bitte kommen“ gestartet. Die Bandgründer haben seit 2012 eine Reihe erstklassiger Musiker*innen um sich geschart, um die sehr melodiösen und energetischen Songs live umzusetzen. Heute tritt Grundfunk als 10er-Kombo auf – inklusive Gesang, Posaune, Saxophon, Trompete, Gitarren, Bass und Drums.
Infos unter: www.grundfunk-musik.com

TroubadiX – Sounds aus der Region an jedem vierten Freitag im Monat.
Der unglaubliche Markus legt die heißeste Musik auf und interviewt Musiker*innen und Bands aus der Region Frankfurt Main.
Am vierten Samstag im Monat
Kultur und Veranstaltungen aus dem Gro?raum Hanau, Main-Kinzig-Kreis, in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein KUZ Pumpstation e.V.
Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz
Regelmäßig jeden vierten Samstag im Monat von 17 bis 18 Uhr heißt es bei VirusMusikRadio auf RadioX (fm 91,8 stereo, 99,85 Kabel & Stream: www.radiox.de/live) Radio Hessisch Uganda – Die Kulturnachrichten aus der Hanauer Provinz.
Ins Leben gerufen wurde die Sendung bereits 1997 von Mitgliedern des Trägervereins KUZ Pumpstation e.V., damals Betreiber der Schweinehalle (mittlerweile abgerissen), später der halle2 (mittlerweile geschlossen). Der Name ist abgeleitet vom Nummernschild der VerkehrsteilnehmerInnen aus Hanau (damals noch des gesamten Main-Kinzig-Kreises) und einem alten Gag, der mit diesem Kennzeichen spielt (HU für Hanau für Hessisch Uganda).
2005 übernahm das heutige Redaktionsteam die Sendung von den ursprünglichen Machern und gestaltet sie weiterhin einmal im Monat – immer noch redaktionell und in der Ausführung komplett ehrenamtlich, jedoch stets um Professionalität bemüht.
Kultur aus der Hanauer Provinz
Wie der Untertitel zur Sendung schon sagt, dreht es sich immer um Kultur in und um und aus Hanau und der weiteren Umgebung. Seit den Anfängen kümmert sich die Redaktion um Sendeschwerpunkte wie „Hoffnungsträger“, den Hanauer Newcomer Contest, das Hanauer Bürgerfest, neue Hanauer Bands, Neues von alten Hanauer Bands, Labels aus der Heimat, ihre Kultfiguren und und und?
Jeden Monat geht man mit den neusten Neuigkeiten aus der Kulturszene rund um Hanau auf Sendung. Auftritte, Veröffentlichungen, Aufführungen, Ausstellungen- werden hier präsentiert – nie trocken, sondern engagiert und in Form von Live-Interviews & Features, immer mit einer großen Portion Humor und auch dem nötigen Chaos.
Hier werden etwa den Siegern des Hoffnungsträgers die wirklich wichtigen Fragen gestellt (Wer war der Lieblingslehrer in der 2. Klasse oder: Welches Gemüse lässt sich am besten verstecken, wenn man es nicht essen will?). Stets erfährt der geneigte Hörer, was er schon immer über die Newcomer und Local Heroes wissen wollte. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Musik-Szene der Region, aber auch alle anderen Formen der Kultur haben ihren Platz – von Kunst über Kino zu Kindern und Kitsch.
Ausgehtips für den aktiven Provinzler
So bildet jede Sendung einen aktuellen Kulturkalender voller Veranstaltungshinweise, Ausgehtips und Informationen in und um Hanau und der erweiterten Provinz – natürlich immer mit dem Blick über den Tellerrand hinaus. So wird selbstverständlich auch berichtet, wohin der Hanauer ausgeht (oder ausgehen kann), wenn er die Provinz verlässt oder wo man die Hanauer Neulinge und Größen sehen, hören und treffen kann, wenn sie ihr Schaffen über die Grenzen des Stadtgebiets tragen.
Musik – immer außergewöhnlich, häufig provinziell
Dazu läuft jede Menge Musik, von der Redaktion geschmackssicher ausgewählt und immer daran orientiert, sich vom üblichen Formatsender-Einheitsbrei abzuheben. Das Außergewöhnliche, Rare, Interessante, irgendwie Verrückte und natürlich vor allem anderen die regionalen Erzeugnisse haben hier den klaren Vorrang.
Eine Sendung also, die nicht nur für Menschen da ist, die HU auf ihrem Auto stehen haben, sondern auch für alle, die kein Auto haben oder einfach interessiert daran sind, zu hören, was die Provinz in Mittelhessen alles hervorbringt.
Kontakt: Lucas Schobert Schobert – HessischUganda
Letzter Sonntag im Monat.
Musik und Musiker, die man in den Clubs südlich des Mains findet.
Eine Sendung über die Clubszene (nicht nur) südlich des Mains.
Bands und Instrumentalisten können sich und ihr Soundmaterial in diesem Forum dem Publikum vorstellen. Denn in der Sendung „Szene Sachsenhausen“ ist immer Platz für Neuvorstellungen.
überregionale acts sowie besonders Bands aus dem Rhein-Main Gebiet können gewiss sein, hier ernst genommen, gehört und gespielt zu werden.
Wer live auftreten kann, kann sich hier auch unseren Hörern präsentieren.
E-mail genügt oder ruft an.
Szene Sachsenhausen
Cord Kunze
Offenbacher Landstraße 239
60599 Frankfurt
Mobil0163-1730162
Emailcord.kunze(a)gmx?de
Websitewww.cord-kunze.de
Konglomeradio
am vierten Montag im Monat.
Von 17-18 Uhr.
An jedem vierten Dienstag im Monat.
Die Rock Garage präsentiert unter anderem auch Coverbands aus der Region
Wenn ihr zu Herdan Dachroth und Marcus Löffler in die Sendung wollt, dann bewerbt euch mit eurem Info und aktuellem Tonträger bei ihnen.
Rock Garage
Herdan Dachroth & Marcus Löffler