Calendar

Okt.
15
So.
Mein Rosarotes Liebeslied
Okt. 15 um 17:00 – 18:00

Webseite - virusMusikRadioMein rosarotes Liebeslied

Am 3. Sonntag im Monat – von 17 bis 18 Uhr

Kurzweil mit Bildungsauftrag: Musik mit Liebe gemacht – erstöbert, recycled und thematisch abgefedert in der VirusMusikRadio-Gesprächsmulde von Tony Riga und Floyd.

Rosarote Liebeslieder sind seit der Erfindung des Tons in aller Munde. Gesungen, gestöhnt oder als Klopfzeichen möchten sie das Gegenüber erfreuen, aufregen, bewegen und erschüttern.
Aus dem unerschöpflichen Repertoire wählen Tony Riga und Floyd jeden Monat ihre Favoriten aus, zu wechselnden Themen. Diese Themen werden mit musikalischer Leere oder Fülle ergänzt – mit dem ungerührten Röntgenauge des Kenners und frei von Nostalgie.

Warum tun sie das? „Ich liebe den Duft von Sandelholz, viel Beleuchtung, gegrillten Tintenfisch und alles andere aus Portugal“, sagt Tony Riga. „Und ich liebe es zu teilen, deshalb schicke ich gerne Liebeslieder auf Sendung, und nicht nur rosarote.“ Floyd sagt „Ich spreche eigentlich nicht. Ich mache für die Sendung eine Ausnahme, auch wenn ich lieber Hüte mag, die ich in meine Plattentasche knäulen kann oder Plastikblumen, die ich an mein Fahrrad montiere.“

Die Zuhörenden sind dazu eingeladen, mit Tony Riga und Floyd eine atmosphärisch hintergründige Klang-Kapsel zu betreten und für eine Stunde durch den Wertstoffhof der Musik zu reisen.
Bei knusprigen Rhythmen und musikalischen Plunderstückchen schweben sie glücklich wie die Datteln im Speckmantel knapp vorbei an neuen Erkenntnissen am erweiterten Horizont.

 

Kontakt

Mein rosarotes Liebeslied

Tony Riga
Sänger, Entertainer, Musikalischer Leiter Frankfurter Beschwerdechor
Email tony.riga(a)gmx•de
Website www.tony-riga.de

Floyd
Redakteur, DJ und Roadie
Email barbecute(a)gmx•de

Okt.
16
Mo.
Wahllos im Virus
Okt. 16 um 17:00 – 18:00

An jedem dritten Montag im Monat

Man nehme ein gutes Stück Chaos, paniere dies in aktuellen Nachrichten, dazu komme: Eine Prise Gäste, zwei Teelöffel Anrufer, Interviews und vor allem – viel Musik! Alles zusammen in die Küchenmaschine und 60 Minuten auf höchster Stufe rühren. Guten Appetit!

 

Wahllos im Virus
Dada

Email:

Okt.
17
Di.
„Oh, it’s a radioshow.“
Okt. 17 um 17:00 – 18:00

„Oh, it’s a radioshow.“
Leila und Alessa sind schon seit mehr als einer Dekade musikalisch fest verbunden. Es gehört zu ihrem daily Business ihre favorite artists und neuesten Musikentdeckungen miteinander zu teilen. In „Oh, it’s a Radioshow“ teilen sie den heißesten Scheiß aus Indie, Pop und electronics nun auch mit euch.  Schaltet ein ihr sweeten music lovers, we’ve got some ear candy 4 u.                                                                                                Kontakt: eldabandofficial@gmail.com

Okt.
18
Mi.
Hörnerv
Okt. 18 um 17:00 – 18:00

die_entdeckung_des_punk-rock_2335965 (1)

Schon unsere Ahnen in der Steinzeit scharten sich zur Musik ums Lagerfeuer.

GABBA GABBA HEY !

MUSIK IST MAGIE – KULTUR GEWORDENE NATUR. IRGENDWO ZWISCHEN DIESSEITS UND JENSEITS. MUSIK BEWEGT, MUSIK PROVOZIERT, MUSIK VERZÜCKT !*

Zwei kleine Nerven hinter unserer Ohrmuschel sind für die korrekte Übertragung von Klangwellen zuständig.

OHNE HÖRNERV KEIN HÖREN !

Hörnerv widme ich vor allem regionalen KünstlerInnen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, unsere heimische Musikszene verbirgt richtig große Schätze !?Ob Eintagsfliege oder ungeschliffener Rohdiamant, ihr müsst sie nur entdecken!

Seit 1997 sendet „Hörnerv im Auftrag von VirusMusik auf radio x“ immer am ersten Mittwoch im Monat. Im Fokus stehen insbesondere Rock- und Worldmusik mit Live-Studiogästen aus der Musikszene, den neuesten Musik-Releases und Ausgeh-Tipps zu aktuellen Konzerten des Monats.

Mit „The Clash“ live im Oktober 1977 im Volksbildungsheim fing alles für mich an. Seit dem bin ich vom Virus der Musik befallen.

Für Künstler und Bands:
Kontakt: Bernd Friedrich  bernd(a)virusmusik.de und bewerbt euch für eine der nächsten Radioshows. Immer gut ist ein aktueller Anlass, wie z.B. Release oder Konzert.

Ben vom Hörnerv

* Bild oben: DÜSTERLUST im Hörnerv (September 2016)

Okt.
19
Do.
Homebase
Okt. 19 um 17:00 – 18:00

An jedem dritten Donnerstag

Der Elektrospezialist von VirusMusikRadio

Jürgen Klumpe kennt sich aus in der Elektroszene. Er spricht mit Musiker/innen, stellt ungewöhnliche Musik und Sounds und auch interessante Instrumente aus dem ElektroUniverum vor.

 

Homebase
Jürgen Klumpe

Email:

Okt.
20
Fr.
Mental Maps
Okt. 20 um 17:00 – 18:00

Jeden zweiten Mittwoch und dritten Freitag

GUITARMUSIC GALORE!

GUITARMUSIC GALORE … so lässt sich ganz treffend die musikalische Marschrichtung der Sendung beschreiben:
RockEmoNoiseStonerSongwriterMetalGrungePsychedelicPostPunkExperimentalAcousticScreamoIndieInstrumentalTrashPop. Alles ist erlaubt!!!

Oftmals auch mit tollen Studiogästen und Ticketverlosungen.

Mental Maps
Mathias Heng

Email: contact(a)mentalmaps.de
Website: www.mentalmaps.de

Die sechste NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur. @ Portstrasse Jugend & Kultur
Okt. 20 um 20:00 – 23:30

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Portstrasse Jugend & Kultur präsentieren:
Die sechste NewcomerTV Nacht 2023 in der Portstrasse Jugend & Kultur.
Am Freitag, dem 20. Oktober in der Portstraße Jugend & Kultur, Hohemarkstraße 18
in 61440 Oberursel (Taunus).

Das Konzertprogramm:

Up For Debate, moderner Rock bis Punkrock aus Frielendorf.
10 Cent Janes, Independent Guitar Music aus Frankfurt am Main.
Suicide Outfit, The Balkan Punk ’n‘ Roll Syndicate aus Frankfurt am Main.
KAMII, gefühlvoller deutscher Indiepop aus Wiesbaden.

Einlass: 20.00 Uhr – Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei.

Ein paar Wochen sind seit der letzten Veranstaltung vergangen und neben all den vielen kleinen und großen Alltagsüberraschungen steht die sechste NewcomerTV Nacht vor der Tür.
Am schattigen Fuß des Taunus, im herbstlich verträumten Oberursel findet der Reisende an der Hohemarkstraße liegend, die Portstrasse Jugend & Kultur. Eine Menge guter Bands standen hier schon auf der Bühne und die Pflege von Live-Musik hat hier seit vielen Jahren Tradition. Also genau das richte Ambiente für die fernsehgerechte Aufzeichnung von guten Bands aus der Region.
Organisiert werden die Veranstaltungen von der Frankfurter Musikinitiative VirusMusik, der Portstrasse Jugend & Kultur und NewcomerTV.

Auf NewcomerTV Veranstaltungen spielen Bands, die der breiten Masse bisher nicht bekannt sind, die aber wie alte Hasen ihr musikalisches Handwerk verstehen und bekannteren Stars in Hinblick auf Professionalität und musikalischen Qualitäten durchaus das Wasser reichen können.
Auf NewcomerTV Veranstaltungen zu gehen, heißt für das Publikum andere Musik zu entdecken und ungewohnte, oder sogar ungewöhnliche Klänge zu hören. Bei NewcomerTV Veranstaltungen geht es aber nicht nur um Musik. NewcomerTV Veranstaltungen sind auch ein Treffpunkt ganz unterschiedlicher Musikszenen. Hier wird zusammen gefeiert, hier wird kontaktet und hier findet so manches musikalisches Projekt seinen Anfang.

Kamii

Nachdem ab 20 Uhr das Publikum allmählich in den eigens für diese Veranstaltung hergerichteten Saal eingetroffen ist, bringen um 20.30 Uhr die Jungs und das Mädel von Kamii, mit gefühlvollen deutscher Indiepop, die Bühne zum Beben.
Still lauschen, mitgrölen, herzlich lachen & weinen. Das alles ist Kamii. Poesie mit Musik verpackt, von tanzbarem Pop bis zur melancholischen Ballade.
Die Singer-/Songwriterin Lea Pajaziti steht auf der Bühne, um sich musikalisch verletzlich zu machen und allen, die zuhören, zu zeigen, dass sie mit ihren Sorgen und Gedanken nicht allein sind. Begleitet von ihrer großartigen, 2019 gegründeten, Live-Band (David Lippert / Gitarre, Theodor Henn / Keys und Hendrik Radermacher / Schlagzeug) geht sie mit allen auf und vor der Bühne durch dick und dünn, durch Freude und Trauer und feiert mit ihnen die wundervolle Art durch Musik zueinanderzufinden. Im Sommer 2023 veröffentlichte KAMII ihre neueste Single „Immer noch Wir“. Der Release der ersten EP soll noch dieses Jahr erfolgen. Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/kamiimusiik/

Suicide Outfit

Suicide Outfit, The Balkan Punk ’n‘ Roll Syndicate aus Frankfurt am Main.
Düstere Geschichten wie eine Revolte der Unterwelt. Treibende Beats und kraftvolle Melodien mit einem Hauch von Balkan wehen durch die Straßen der Großstadt. Mal rau, mal sanft, bittersüß bis aggressiv, aber immer ehrlich und energiegeladen. Dafür steht Suicide Outfit. Aus einer Allianz aus verschiedenen Musikeinflüssen hat sich ein sowohl außergewöhnlicher als auch eingängiger Musikstil entwickelt. Gegründet im Herbst 2018, rockt die female-fronted Band aus Hessen nun seit November 2019 sehr erfolgreich auch live on Stage, in neuer Formation und seit 2022 mit zusätzlicher Verstärkung an der Trompete, stets mit Spaß & Liebe zur Musik und das in vier Sprachen.
Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/suicideoutfit/

10 Cent Janes

10 Cent Janes, Independent Guitar Music aus Frankfurt am Main.
2010 kreuzten sich die Wege der vier Musiker mit dem südafrikanischen Leadsänger Shaun Behrens. Sie erkannten ihre gemeinsame Liebe zu Bands wie R.E.M., Radiohead, Placebo oder Pixies. Seitdem schreiben, produzieren und performen die fünf gemeinsam ihre eigenen Alternative-Rock-Songs.

Alle Mitglieder von 10 Cent Janes bringen reichlich musikalische Erfahrung mit. Mik Simrock (Gitarren), Michael „King“ König (Gitarren), Michael Ludwig (Bass) und Christof Arnold (Schlagzeug) haben bereits in verschiedenen Inkarnationen (u.a. Post War Clowns, Feal) mehrere Jahre zusammengespielt. Shaun Behrens (Gesang) wiederum sammelte seine Erfahrungen in den 2000er-Jahren in der Alternative-Musikszene von Johannesburg, bevor er nach Deutschland zog. Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/10centjanes/

Up For Debate

Up For Debate, moderner Rock bis Punk Rock aus Frielendorf.
Up For Debate haben sich mittlerweile in der Schwalm und über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht. Die Combo hat im letzten Jahr ihre erste EP „In Diskussion“ veröffentlicht und ist nach wie vor dabei, diese Songs bei ihren Auftritten den Leuten zu zeigen. Besonders in der Schwalm konnten sie durch Songs wie „Don’t Take Away My Beer“ oder „Going to the Show“ das Publikum zum Tanzen und Mitsingen bewegen.
Up For Debate stehen für ehrliche Rockmusik, welche nur die Elemente verwendet, die nötig sind. Das bedeutet kein übermäßiger Einsatz von Effekten und keine Instrumente vom Band. Stattdessen hört man im Publikum noch genau, was auf der Bühne gespielt und gesungen wird. Wer Bock auf authentischen Rock bis Punkrock, eine energiegeladene Show und Lust auf Partyfeeling hat, ist hier genau richtig! Weitere Informationen unter: https://www.instagram.com/upfor.debate/

 

 

 

Okt.
21
Sa.
#OFFspace mit Marc Rodrigues.
Okt. 21 um 17:00 – 18:00
An jedem dritten Samstag.
Hallo ihr Menschen da draußen.

#OFFspace auf VirusMusikRadio für radio x.

 

Kontakt: info(a)sustain-release.de

 

 

 

Okt.
22
So.
Szene Sachsenhausen
Okt. 22 um 17:00 – 18:00

Letzter Sonntag im Monat.

Musik und Musiker, die man in den Clubs südlich des Mains findet.

Eine Sendung über die Clubszene (nicht nur) südlich des Mains.

Bands und Instrumentalisten können sich und ihr Soundmaterial in diesem Forum dem Publikum vorstellen. Denn in der Sendung „Szene Sachsenhausen“ ist immer Platz für Neuvorstellungen.
überregionale acts sowie besonders Bands aus dem Rhein-Main Gebiet können gewiss sein, hier ernst genommen, gehört und gespielt zu werden.
Wer live auftreten kann, kann sich hier auch unseren Hörern präsentieren.

E-mail genügt oder ruft an.

sachsenhausen

Szene Sachsenhausen
Cord Kunze

Offenbacher Landstraße 239
60599 Frankfurt

Mobil0163-1730162

Email
Websitewww.cord-kunze.de

Okt.
23
Mo.
Konglomeradio am vierten Montag im Monat.
Okt. 23 um 17:00 – 18:00

Konglomeradio am vierten Montag im Monat.

Von 17-18 Uhr.

Konglomeradio – Egal ob HipHop, Jazz, Techno, Punk oder Ska. Hier findet jedes Genre Gehör. Freut euch auf spannende Gäste und Musik von top Künstler*Innen aus dem Rhein-Main oder auch darüber hinaus.
von und mit Enrique Heil